Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Drägerwerk: Gewinnerholung in Sicht (Christian Scheid, Marc Schmidt)

Bild: © Dräger (Homepage), Drägerwerk, Dräger, Fahnen

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

22.03.2016, 2727 Zeichen

Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk (WKN 555063) hat ein schwieriges Jahr 2015 hinter sich. Nach einem Gewinneinbruch wird die Dividende drastisch gekürzt. Die Aktie hat sich seit ihrem Höchststand mehr als halbiert. Auch für 2016 ist noch keine wirkliche Verbesserung in Sicht – zumindest, was den Umsatz betrifft. Aufgrund des deutlich zurückgegangenen Auftragsbestands zum Jahresende 2015 sei das Unternehmen verhalten in das erste Quartal gestartet.

Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen deshalb mit einer etwas schwächeren Wachstumsdynamik. Hinzu kämen negative Wechselkurse, weshalb die Gesellschaft für 2016 mit einem Umsatzrückgang von rund einem Prozent rechnet. Aber: Währungsbereinigt sollen die Erlöse um bis zu 3 Prozent steigen. Beim Ergebnis sind sogar deutliche Verbesserungen geplant: Die operative Marge soll dank des laufenden Sparprogramms von 2,6 auf 3,5 bis 5,5 Prozent zulegen.

Wegen der abzusehenden Ergebnisverbesserung, die 2017 in einen Gewinn je Aktie von gut 5 Euro münden könnte, ist die Aktie wieder interessant. Denn auf dieser Basis wäre der Titel mit einem KGV von nur zwölf bewertet. Als Alternative könnten sich eher vorsichtige Anleger die Drägerwerk Aktienanleihe von UniCredit onemarkets (ISIN DE000HU3XQ57) ansehen. Das Papier ist mit einem Kupon von 5,75 Prozent p.a. ausgestattet, der unabhängig von der Kursentwicklung der Aktie am Ende der einjährigen Laufzeit gezahlt wird. Daneben besteht die Chance auf Rückzahlung zum Nennwert. Dazu muss die Aktie noch nicht einmal gestiegen sein. Im Gegenteil: Es ist sogar ein kleiner Rücksetzer erlaubt.

Am anfänglichen Bewertungstag, dem 11. April 2016, wird der Basispreis ermittelt. Dieser liegt bei 85 Prozent des Referenzpreises der Aktie. Würden die Drägerwerk-Vorzüge beispielsweise bei 60 Euro notieren, betrüge der Basispreis 51 Euro. Jetzt kommt es darauf an, wo der Referenzpreis der Aktie am Bewertungstag, dem 6. April 2017, liegt: Notiert die Aktie mindestens bei 51 Euro, also auf oder über dem Basispreis, erhalten Anleger den Nennbetrag von 1.000 Euro je Aktienanleihe zurück. Oben drauf gibt es den Kupon. Liegt der Referenzpreis der Aktie am Bewertungstag unter dem Basispreis, werden je Aktienanleihe Drägerwerk-Aktien in einem vorher festgelegten Verhältnis geliefert, wobei die genaue Stückzahl am anfänglichen Bewertungstag ermittelt wird.

Ein Beitrag von Christian Scheid. Er ist Chefredakteur von Zertifikate // Austria und freier Wirtschafts- und Finanzjournalist. Er schreibt für mehrere österreichische und deutsche Fachmagazine und -zeitungen. Sein Gratis-Newsletter ZERTIFIKATE // AUSTRIA ist mehr als lesenswert. Hier geht es zur Anmeldung.

Bildquelle: Pressefoto © Drägerwerk AG & Co. KGaA


(22.03.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #680: Ö-Torhymne zu Beginn, RBI-Gerücht, IPO-Erinnerung Kapsch TrafficCom, US-Investor schichtet ab




Drägerwerk
Akt. Indikation:  48.75 / 48.95
Uhrzeit:  16:06:25
Veränderung zu letztem SK:  -0.41%
Letzter SK:  49.05 ( -1.60%)

UniCredit Letzter SK:  49.05 ( 0.00%)


 

Bildnachweis

1. Drägerwerk, Dräger, Fahnen , (© Dräger (Homepage))   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


Random Partner

Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Head to Head mit dem ATX (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 26.6.: Kapsch TrafficCom, Porr, Buwog (Börse Geschichte)...

» PIR-News: Susquehanna kürzt Anteile an Immofinanz, CA Immo und Wienerber...

» Nachlese: 7 Austro-IPOs, RBI Althanquartier, Clemens Faustenhammer (Chri...

» Wiener Börse Party #680: RBI-Gerücht, IPO-Erinnerung Kapsch TrafficCom, ...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: VIG, Amag, Do&Co gesucht, DAX-Blick SAP...

» Börsenradio Live-Blick 26/6: DAX mit Schwergewicht SAP zunächst sehr sta...

» Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate ...

» Börsepeople im Podcast S13/13: Clemens Faustenhammer

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Airbus, ZFA Award re-live, Verbund, FAC...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVW4
AT0000A3CT80
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Andritz(2)
    Star der Stunde: Telekom Austria 0.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.27%
    BSN MA-Event Merck KGaA
    BSN MA-Event HeidelbergCement
    Star der Stunde: Pierer Mobility 0.98%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.64%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Telekom Austria(1), Kontron(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: Immofinanz 0.87%, Rutsch der Stunde: FACC -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(3), Wienerberger(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.67%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.37%

    Featured Partner Video

    Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate Meinl-Reisinger spricht über den Alsergrund

    Podcast-Host Christian Drastil (ich) arbeitet und lebt im Alsergrund, bekommt aber von den Vor-Ort-Geschehnissen nicht viel mit. Daher die Idee zum Alsercast, einem Mashup aus Alsergrund und Podcas...

    Books josefchladek.com

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books


    22.03.2016, 2727 Zeichen

    Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk (WKN 555063) hat ein schwieriges Jahr 2015 hinter sich. Nach einem Gewinneinbruch wird die Dividende drastisch gekürzt. Die Aktie hat sich seit ihrem Höchststand mehr als halbiert. Auch für 2016 ist noch keine wirkliche Verbesserung in Sicht – zumindest, was den Umsatz betrifft. Aufgrund des deutlich zurückgegangenen Auftragsbestands zum Jahresende 2015 sei das Unternehmen verhalten in das erste Quartal gestartet.

    Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen deshalb mit einer etwas schwächeren Wachstumsdynamik. Hinzu kämen negative Wechselkurse, weshalb die Gesellschaft für 2016 mit einem Umsatzrückgang von rund einem Prozent rechnet. Aber: Währungsbereinigt sollen die Erlöse um bis zu 3 Prozent steigen. Beim Ergebnis sind sogar deutliche Verbesserungen geplant: Die operative Marge soll dank des laufenden Sparprogramms von 2,6 auf 3,5 bis 5,5 Prozent zulegen.

    Wegen der abzusehenden Ergebnisverbesserung, die 2017 in einen Gewinn je Aktie von gut 5 Euro münden könnte, ist die Aktie wieder interessant. Denn auf dieser Basis wäre der Titel mit einem KGV von nur zwölf bewertet. Als Alternative könnten sich eher vorsichtige Anleger die Drägerwerk Aktienanleihe von UniCredit onemarkets (ISIN DE000HU3XQ57) ansehen. Das Papier ist mit einem Kupon von 5,75 Prozent p.a. ausgestattet, der unabhängig von der Kursentwicklung der Aktie am Ende der einjährigen Laufzeit gezahlt wird. Daneben besteht die Chance auf Rückzahlung zum Nennwert. Dazu muss die Aktie noch nicht einmal gestiegen sein. Im Gegenteil: Es ist sogar ein kleiner Rücksetzer erlaubt.

    Am anfänglichen Bewertungstag, dem 11. April 2016, wird der Basispreis ermittelt. Dieser liegt bei 85 Prozent des Referenzpreises der Aktie. Würden die Drägerwerk-Vorzüge beispielsweise bei 60 Euro notieren, betrüge der Basispreis 51 Euro. Jetzt kommt es darauf an, wo der Referenzpreis der Aktie am Bewertungstag, dem 6. April 2017, liegt: Notiert die Aktie mindestens bei 51 Euro, also auf oder über dem Basispreis, erhalten Anleger den Nennbetrag von 1.000 Euro je Aktienanleihe zurück. Oben drauf gibt es den Kupon. Liegt der Referenzpreis der Aktie am Bewertungstag unter dem Basispreis, werden je Aktienanleihe Drägerwerk-Aktien in einem vorher festgelegten Verhältnis geliefert, wobei die genaue Stückzahl am anfänglichen Bewertungstag ermittelt wird.

    Ein Beitrag von Christian Scheid. Er ist Chefredakteur von Zertifikate // Austria und freier Wirtschafts- und Finanzjournalist. Er schreibt für mehrere österreichische und deutsche Fachmagazine und -zeitungen. Sein Gratis-Newsletter ZERTIFIKATE // AUSTRIA ist mehr als lesenswert. Hier geht es zur Anmeldung.

    Bildquelle: Pressefoto © Drägerwerk AG & Co. KGaA


    (22.03.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #680: Ö-Torhymne zu Beginn, RBI-Gerücht, IPO-Erinnerung Kapsch TrafficCom, US-Investor schichtet ab




    Drägerwerk
    Akt. Indikation:  48.75 / 48.95
    Uhrzeit:  16:06:25
    Veränderung zu letztem SK:  -0.41%
    Letzter SK:  49.05 ( -1.60%)

    UniCredit Letzter SK:  49.05 ( 0.00%)


     

    Bildnachweis

    1. Drägerwerk, Dräger, Fahnen , (© Dräger (Homepage))   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


    Random Partner

    Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
    Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Head to Head mit dem ATX (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 26.6.: Kapsch TrafficCom, Porr, Buwog (Börse Geschichte)...

    » PIR-News: Susquehanna kürzt Anteile an Immofinanz, CA Immo und Wienerber...

    » Nachlese: 7 Austro-IPOs, RBI Althanquartier, Clemens Faustenhammer (Chri...

    » Wiener Börse Party #680: RBI-Gerücht, IPO-Erinnerung Kapsch TrafficCom, ...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: VIG, Amag, Do&Co gesucht, DAX-Blick SAP...

    » Börsenradio Live-Blick 26/6: DAX mit Schwergewicht SAP zunächst sehr sta...

    » Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate ...

    » Börsepeople im Podcast S13/13: Clemens Faustenhammer

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Airbus, ZFA Award re-live, Verbund, FAC...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVW4
    AT0000A3CT80
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Andritz(2)
      Star der Stunde: Telekom Austria 0.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.27%
      BSN MA-Event Merck KGaA
      BSN MA-Event HeidelbergCement
      Star der Stunde: Pierer Mobility 0.98%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.64%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Telekom Austria(1), Kontron(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: Immofinanz 0.87%, Rutsch der Stunde: FACC -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(3), Wienerberger(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.67%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.37%

      Featured Partner Video

      Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate Meinl-Reisinger spricht über den Alsergrund

      Podcast-Host Christian Drastil (ich) arbeitet und lebt im Alsergrund, bekommt aber von den Vor-Ort-Geschehnissen nicht viel mit. Daher die Idee zum Alsercast, einem Mashup aus Alsergrund und Podcas...

      Books josefchladek.com

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published