15.02.2016, 5040 Zeichen
Aktuelle Kommentare aus dem wikifolio-Universum. Mit Links zu den jeweiligen Depots, damit man sieht, wie erfolgreich die Kommentatoren mit ihren Einschätzungen sind und wie sich die genannten Inputs in die jeweiligen Strategien einordnen. Zu unserem eigenen Wikifolio geht es HIER, siehe schöne Wertschätzung im Handelsblatt DA. Mehr wikifolio-Whispers in den Kacheln . Siehe auch "100 Tage / 100 Wertpapiere" unter http://bitly.com/1dXL9k
BestOfInvest (PS001): Die Märkte starten mit einer kräftigen Erholung in die neue Woche. Ich nehme ein Teil der VW Gewinne mit, da ich die Zwischenerholung spätestens bei 9300 Pkt schon wieder gefährdet sehe. (15.02. 10:58)
Junolyst (19920415): > Update < Fintech Group und Morgan Stanley geben Partnerschaft bei strukturierten Produkten bekannt. http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/fintech-group-und-morgan-stanley-gehen-strategische-partnerschaft-fuer-strukturierte-produkte-ein/?companyID=1298&newsID=924909 (15.02. 10:17)
Brandenburger (DIGMARKT): Google hat seiner Cloud-Plattform heimlich, still und leise einen neuen Service verpasst: die Google Cloud Functions. Damit können Entwickler eigene Funktionen einrichten, die bei speziellen Ereignissen automatisch ausgelöst werden. Die Cloud Functions sind vergleichbar mit Lambda, einen Feature des Marktführers Amazon Web Services: http://venturebeat.com/2016/02/09/google-has-quietly-launched-its-answer-to-aws-lambda/ (15.02. 10:08)
jackaubrey (17891815): Aufnahme von Adva in das wikifolio. Der Wert ist extrem tief gefallen, so dass eine baldige Bodenbildung sehr wahrscheinlich ist. (15.02. 09:51)
Grumsi (INVALUE): Alibaba steigt bei Groupon ein. Die chinesische Handels-Plattform Alibaba ist ein Großaktionär des Schnäppchen-Portals Groupon geworden, (15.02. 09:22)
madn (BRAND): Mit Generali habe ich einen Versicherungskonzern in diesem Wikifolio neu aufgenommen. Wie viele Finanztitel hatte auch diese Aktie in den letzten Wochen stark gelitten, ist nun aber in einem für mich interessanten Bewertungsbereich angekommen. Beispielsweise Cosmosdirekt, die AachenMünchener, Central oder Advocard gehören zur Generali Gruppe. (15.02. 09:17)
Morera (WWBPI): Der starke und überproportionale Anstieg ist meiner Meinung nach nur ein Rebound. Ich gehe davon aus, dass generell einige Werte aus meinem Portfolio wieder sinken. Ich möchte eher ein langfristiges Investment mit diesen Aktien bezwecken. D.h. vor allem warte ich auf das Ende der Rezession. Beste Grüße, Morera (15.02. 09:16)
SRInvesting (SRINV02): mittelfristiges Kursziel > 500 €, Kursgewinnmitnahme bei Erreichen des Ziels. (15.02. 07:48)
Grumsi (TECHNOL2): KUKA zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Roboter und automatisierte Produktionsanlagen und -lösungen. Kunden sowohl der Automobilindustrie wie auch der General Industry nutzen die Automatisierungslösungen der Gesellschaft. Darüber hinaus arbeitet KUKA auch an Produkten für die Medizintechnik, die Solarindustrie sowie die Luft- und Raumfahrtindustrie oder Nahrungsmittelproduktion. der chinesische Konzern Midea ist im August 2015 bei KUKA mit 5,43 Prozent eingestiegen. Letze Woche haben sie ihre Anteil fast verdoppelt und halten nun 10,22 Prozent. Größter Anteilseigner ist derzeit die Voith Group mit einem Anteil von 25,1 Prozent. Die Aktie von KUKA ist einer der Branchenprimuse im Bereich des Zukunfsmarktes Robotik. (15.02. 00:39)
Grumsi (TECHNOL2): Facebook ist das derzeit größte Soziale Netzwerk weltweit. Zu Facebook gehören auch noch der Messanger WhatsApp und Instagram ein kostenloser Online-Dienst zum Teilen von Fotos und Videos. Zusammen verfügt Facebook über 3,8 Mrd. aktive Nutzerkonten. Umsätze generiert das Unternehmen durch Werbung. Im letzten Quartal stieg der Nettogewinn um die Hälfte auf 2,3 Mrd. Dollar. Nach Alphabet ist Facebook der zweitgrößte Vermarkter mobiler Werbung. Das ein Konkurrent die Marktstellung von Facebook ernsthaft gefährdet, scheint ausgeschlossen. Durch die Einnahmen aus den Kerngeschäft ist Facebook auch konsequent auf Wachstumskurs durch mehrere Zukäufe. (15.02. 00:29)
Was noch interessant sein dürfte:
Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert
SportWoche Podcast #86: Christina Happel über Jobs bei Sky Sports, RB Leipzig, pressrelations.at und ihren Opa Ernst Happel
1.
wikifolio whispers mit Runplugged Laufgurt
, (© Diverse ) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Polytec Group, EuroTeleSites AG, Frequentis, voestalpine, CA Immo, ams-Osram, Wienerberger, Telekom Austria, Mayr-Melnhof, AT&S, Cleen Energy, Wolftank-Adisa, Andritz, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, UBM, Uniqa, VIG, RHI Magnesita, BMW, Bilfinger, RWE, Agrana.
Knaus Tabbert
Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2UVV6 | |
AT0000A2RYG7 | |
AT0000A2XGE7 |
Börsepeople im Podcast S10/04: Thomas Rybnicek
Thomas Rybnicek wollte als Kind Pensionist werden und ist eigenen Angaben zufolge überall gescheitert, wo man nur scheitern kann (sogar mit einem eigenen Investmentfonds), dafür aber mein...
Ute & Werner Mahler
Lissabon ’87/88
2022
Hartmann Projects
Kurama
Cascata
2023
in)(between gallery
Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
1972
Akitsu Shoten
Stephan Keppel
Reprinting the City
2012
Fw: Books
Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
London Pop gesehen
1969
Forum Verlag