Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





2. Indoor Track & Field Vienna (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



31.01.2016, 4768 Zeichen

Über 500 Athleten aus 25 Nationen nahmen heute im Wiener Ferry Dusikastadion an der 2. Auflage des Indoor Track & Field Vienna-Meetings teil. In insgesamt 18 Disziplinen wurde um Siege, Bestleistungen und Limits gekämpft.

Die absolute Top-Leistung des Tages erzielte Seren Bundy-Davies (GBR) über die 400m der Frauen. Die Waliserin, immerhin Bronzemedaillen-Gewinnerin der Europameisterschaft 2015, verbesserte die aktuelle Jahresweltbestleistung (JWBL) um 1,02s deutlich auf nunmehr 51,60s. Eine Zeit, mit der sie nun zu den absoluten Top-Favoritinnen bei der Hallen-WM in Portland (USA) zählt. Auch bei den Männern waren die 400m das Highlight des Abends, der Engländer Sebastian Rodger schob sich mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 46,48s auf Rang 4 der JWBL.

4 nationale Rekorde und 7 WM-Limits rundeten den sportlich erfolgreichen Nachmittag ab. Österreichische Rekorde und Hallen-WM Limits von ÖLV-Athleten waren allerdings nicht darunter.

Andreas Vojtas Saisoneinstieg

Erstmals in dieser Hallensaison stieg auch Andreas Vojta (team2012.at) auf seiner Spezialstrecke in das Wettkampfgeschehen ein. "Ich habe das verfolgt, was ich mir vorgenommen habe und bin schnell angelaufen - Richtung Limit (3:39,50min). Nach 800-1000m hat dann der letzte Kick gefehlt. Aber der Saisoneinstieg war wieder ein Schritt in die richtige Richtung, gerade nach dem letzten Jahr", kommentierte der Gerasdorfer seine heutige Leistung. Am Ende wurde er mit dieser Zeit Vierter, es siegte Dale Glutterbuck (GBR) in 3:40,53min.

Weitere Rennen sind am 12. Februar in Linz und am 16. Februar in der neuen Halle in Ostrava (CZE) geplant. Das Hallen-WM Limit wird aber nicht einfach zu erreichen sein. Die IAAF hat hier die Norm gegenüber den vorigen Hallen-Weltmeisterschaften gehörig angezogen, was Vojta gerade im Zusammenhang mit den Doping-Enthüllungen der letzten Monate doch sehr eigenartig erscheint: "Man möchte scheinbar nur mehr ein Finale laufen".

Stark präsentierte sich heute Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling), der im A-Finale mit 6,80s seine persönliche Bestzeit egalisierte. Er belegte damit Rang 6 inmitten eines starken internationalen Teilnehmerfeldes, wobei ihm lediglich 0,01s auf den dritten Rang fehlten. Den Sieg im 60m Sprint holte Kyle De Escofet (GBR) in 6,71s. Bei den Damen fehlten leider hier die stärksten heimischen Sprinterinnen.

Neue Bestleistungen für Hufnagl, Gebhart, Siedlaczek & Co

Über die 400m Strecke erzielten die beiden jungen ÖLV-Athleten Dominik Hufnagl (SVS-LA, 48,67s) und der zu ULV Krems gewechselte Mario Gebhardt (48,76s) neue persönliche Indoor-Bestleistungen. Dominik Distelberger versuchte sich heute im Weitsprung, wo er leider ohne gültigem Ergebnis blieb und über 60m Hürden, wo er in passablen 8,08s ins Ziel kam. Hier durfte sich Florian Domenig (DSG Volksbank Wien) über eine neue PB von 8,30s freuen. Mehrkämpfer Dominik Siedlaczek (DSG Volksbank Wien) kratzte heute mit der Kugel gewaltig an der 14 Meter-Marke. Mit 13,98m markierte er eine neue Bestmarke. "Altmeister" Gerhard Zillner (SVS-LA) zeigte mehrfach, dass der österreichische Mastersrekord der Altersklasse M45 - ebenso wie jene in der M35 und M40 - bald ihm gehören wird. Mit 15,47m kam er dieser Weite (15,65m von Hans Pötsch) schon sehr nahe.

Bei den Frauen kämpfte Stephanie Bendrat (Union Salzburg LA) erneut mit technischen Problemen auf dem Weg zur ersten Hürde. Mit 8,46s im Vorlauf und 8,47s konnte sie zwar mit der Platzierung (2. Platz) aber nicht mit ihren Zeiten zufrieden sein. Die regierende Hallen-EuropameisterinAlina Talay (BLR) war heute eine Klasse für sich und feierte in 8,09s einen klaren Erfolg.

Im Hochsprung der Frauen zeigte die 41-jährige Monika Gollner (KLC) wieder zahlreiche gelungene Sprünge. Mit 1,80m legte sie einen guten Saisonstart hin. Österreichs Siebenkampf-Rekordhalterin Ivona Dadic (Union St. Pölten) war mit ihren 1,72m ebenfalls zufrieden, es geht aufwärts im Hochsprung. Das ist bei ihr klar erkennbar. 

Agnes Hodi als Siebente Österreicherin über 4 Meter

Die St. Pöltnerin Agnes Hodi sprang heute mit 4,01m erstmals über 4 Meter und wurde hinter der Türkin Buse Arikan (4,11m) Zweite. Auch ihre Sprünge über 4,11m waren knapp und machen Vorfreude auf ihre nächsten Wettkämpfe.

Im 800m Lauf der Frauen, den Verena Menapace (DSG Volksbank Wien) leider krankheitsbedingt auslassen musste, zeigte die 15-jährige Cornelia Wohlfahrt(LAC Klagenfurt) ihre derzeit tolle Form. Nach dem österreichischen U18-Rekord über 3000m am letzten Wochenende, verbesserte sie heute ihre persönliche Bestzeit um exakt 4 Sekunden auf starke 2:13,07min. Damit wäre sie auch unter der U18-EM Norm (2:13,50min) geblieben, eine Zeit, die allerdings in der Freiluftsaison gelaufen werden muss.

Im Original hier erschienen: 2. Indoor Track & Field Vienna



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse




 

Bildnachweis

1. Andreas Vojta, 2. Platz 67. Internationaler Höhenstraßenlauf Classic , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Andreas Vojta, 2. Platz 67. Internationaler Höhenstraßenlauf Classic, (© Martina Draper/photaq)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Zumtobel 2.89%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.6%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: voestalpine(1)
    BSN Vola-Event Zumtobel
    Star der Stunde: DO&CO 0.6%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -0.72%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Wienerberger(1), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.66%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.67%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(6), Andritz(5), voestalpine(3), RBI(1), FACC(1), AT&S(1), Strabag(1)
    Scheid zu Palfinger
    Scheid zu voestalpine

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/06: Benjamin Levit

    Benjamin Levit ist Co-Founder & CEO der Stablecoin-Ratingagentur Bluechip, gemeinsam mit der RBI will er den Austausch zwischen der Banken- und der Krypto-Industrie fördern. Ich habe in der Börsepe...

    Books josefchladek.com

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    2. Indoor Track & Field Vienna (Österreichischer Leichtathletik-Verband)


    31.01.2016, 4768 Zeichen

    Über 500 Athleten aus 25 Nationen nahmen heute im Wiener Ferry Dusikastadion an der 2. Auflage des Indoor Track & Field Vienna-Meetings teil. In insgesamt 18 Disziplinen wurde um Siege, Bestleistungen und Limits gekämpft.

    Die absolute Top-Leistung des Tages erzielte Seren Bundy-Davies (GBR) über die 400m der Frauen. Die Waliserin, immerhin Bronzemedaillen-Gewinnerin der Europameisterschaft 2015, verbesserte die aktuelle Jahresweltbestleistung (JWBL) um 1,02s deutlich auf nunmehr 51,60s. Eine Zeit, mit der sie nun zu den absoluten Top-Favoritinnen bei der Hallen-WM in Portland (USA) zählt. Auch bei den Männern waren die 400m das Highlight des Abends, der Engländer Sebastian Rodger schob sich mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 46,48s auf Rang 4 der JWBL.

    4 nationale Rekorde und 7 WM-Limits rundeten den sportlich erfolgreichen Nachmittag ab. Österreichische Rekorde und Hallen-WM Limits von ÖLV-Athleten waren allerdings nicht darunter.

    Andreas Vojtas Saisoneinstieg

    Erstmals in dieser Hallensaison stieg auch Andreas Vojta (team2012.at) auf seiner Spezialstrecke in das Wettkampfgeschehen ein. "Ich habe das verfolgt, was ich mir vorgenommen habe und bin schnell angelaufen - Richtung Limit (3:39,50min). Nach 800-1000m hat dann der letzte Kick gefehlt. Aber der Saisoneinstieg war wieder ein Schritt in die richtige Richtung, gerade nach dem letzten Jahr", kommentierte der Gerasdorfer seine heutige Leistung. Am Ende wurde er mit dieser Zeit Vierter, es siegte Dale Glutterbuck (GBR) in 3:40,53min.

    Weitere Rennen sind am 12. Februar in Linz und am 16. Februar in der neuen Halle in Ostrava (CZE) geplant. Das Hallen-WM Limit wird aber nicht einfach zu erreichen sein. Die IAAF hat hier die Norm gegenüber den vorigen Hallen-Weltmeisterschaften gehörig angezogen, was Vojta gerade im Zusammenhang mit den Doping-Enthüllungen der letzten Monate doch sehr eigenartig erscheint: "Man möchte scheinbar nur mehr ein Finale laufen".

    Stark präsentierte sich heute Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling), der im A-Finale mit 6,80s seine persönliche Bestzeit egalisierte. Er belegte damit Rang 6 inmitten eines starken internationalen Teilnehmerfeldes, wobei ihm lediglich 0,01s auf den dritten Rang fehlten. Den Sieg im 60m Sprint holte Kyle De Escofet (GBR) in 6,71s. Bei den Damen fehlten leider hier die stärksten heimischen Sprinterinnen.

    Neue Bestleistungen für Hufnagl, Gebhart, Siedlaczek & Co

    Über die 400m Strecke erzielten die beiden jungen ÖLV-Athleten Dominik Hufnagl (SVS-LA, 48,67s) und der zu ULV Krems gewechselte Mario Gebhardt (48,76s) neue persönliche Indoor-Bestleistungen. Dominik Distelberger versuchte sich heute im Weitsprung, wo er leider ohne gültigem Ergebnis blieb und über 60m Hürden, wo er in passablen 8,08s ins Ziel kam. Hier durfte sich Florian Domenig (DSG Volksbank Wien) über eine neue PB von 8,30s freuen. Mehrkämpfer Dominik Siedlaczek (DSG Volksbank Wien) kratzte heute mit der Kugel gewaltig an der 14 Meter-Marke. Mit 13,98m markierte er eine neue Bestmarke. "Altmeister" Gerhard Zillner (SVS-LA) zeigte mehrfach, dass der österreichische Mastersrekord der Altersklasse M45 - ebenso wie jene in der M35 und M40 - bald ihm gehören wird. Mit 15,47m kam er dieser Weite (15,65m von Hans Pötsch) schon sehr nahe.

    Bei den Frauen kämpfte Stephanie Bendrat (Union Salzburg LA) erneut mit technischen Problemen auf dem Weg zur ersten Hürde. Mit 8,46s im Vorlauf und 8,47s konnte sie zwar mit der Platzierung (2. Platz) aber nicht mit ihren Zeiten zufrieden sein. Die regierende Hallen-EuropameisterinAlina Talay (BLR) war heute eine Klasse für sich und feierte in 8,09s einen klaren Erfolg.

    Im Hochsprung der Frauen zeigte die 41-jährige Monika Gollner (KLC) wieder zahlreiche gelungene Sprünge. Mit 1,80m legte sie einen guten Saisonstart hin. Österreichs Siebenkampf-Rekordhalterin Ivona Dadic (Union St. Pölten) war mit ihren 1,72m ebenfalls zufrieden, es geht aufwärts im Hochsprung. Das ist bei ihr klar erkennbar. 

    Agnes Hodi als Siebente Österreicherin über 4 Meter

    Die St. Pöltnerin Agnes Hodi sprang heute mit 4,01m erstmals über 4 Meter und wurde hinter der Türkin Buse Arikan (4,11m) Zweite. Auch ihre Sprünge über 4,11m waren knapp und machen Vorfreude auf ihre nächsten Wettkämpfe.

    Im 800m Lauf der Frauen, den Verena Menapace (DSG Volksbank Wien) leider krankheitsbedingt auslassen musste, zeigte die 15-jährige Cornelia Wohlfahrt(LAC Klagenfurt) ihre derzeit tolle Form. Nach dem österreichischen U18-Rekord über 3000m am letzten Wochenende, verbesserte sie heute ihre persönliche Bestzeit um exakt 4 Sekunden auf starke 2:13,07min. Damit wäre sie auch unter der U18-EM Norm (2:13,50min) geblieben, eine Zeit, die allerdings in der Freiluftsaison gelaufen werden muss.

    Im Original hier erschienen: 2. Indoor Track & Field Vienna



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse




     

    Bildnachweis

    1. Andreas Vojta, 2. Platz 67. Internationaler Höhenstraßenlauf Classic , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Polytec
    Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Andreas Vojta, 2. Platz 67. Internationaler Höhenstraßenlauf Classic, (© Martina Draper/photaq)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Zumtobel 2.89%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.6%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: voestalpine(1)
      BSN Vola-Event Zumtobel
      Star der Stunde: DO&CO 0.6%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -0.72%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Wienerberger(1), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.66%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.67%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(6), Andritz(5), voestalpine(3), RBI(1), FACC(1), AT&S(1), Strabag(1)
      Scheid zu Palfinger
      Scheid zu voestalpine

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/06: Benjamin Levit

      Benjamin Levit ist Co-Founder & CEO der Stablecoin-Ratingagentur Bluechip, gemeinsam mit der RBI will er den Austausch zwischen der Banken- und der Krypto-Industrie fördern. Ich habe in der Börsepe...

      Books josefchladek.com

      Agnieszka Sosnowska
      För
      2024
      Trespasser

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      Angela Boehm
      Minus Thirty
      2024
      Hartmann Projects

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers