Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Number One 2015: Special Award Anlegerschutz - IVA

Bild: © photaq/Martina Draper, Special Award Anlegerschutz IVA

Autor:
Christian Drastil

Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

27.01.2016, 3136 Zeichen
Einen Special Award Anlegerschutz gab es 2015 für den IVA – Interessenverband für Anleger. Gründer Wilhelm Rasinger ist in Österreich seit Jahrzehnten aktiv und wird wie kein zweiter mit dem Thema Anlegerschutz assoziiert. 
 
Motiv für die Award-Vergabe ist der Schwerpunkt des aktuellen „Tagesgeschäfts“ Rasingers. Da es eben mehr Delistings als Börsegänge gibt, stehen diese Delistings im Mittelpunkt. Der Preis bei einem IPO pickt, jener beim Delisting auch. Zumindest meistens, denn dem IVA war es zuletzt immer häufiger gelungen, für die Privatanleger Nachbesserungen herauszuholen. Oft ein mühsam-zähes Unterfangen, oft mit Selbst-Aktienengagement des IVA, aber der Effekt ist wichtig, weil Delistings einfach nicht „einfach“ sein dürfen (das absolute Low aus der Fachheft-Sicht stellte der phion/Barracuda-Fall dar, bei dem involvierte Privatanleger ob des Agierens von u.a. phion-Vorstand Wieland Alge (jetzt Neos) fassungs- und ratlos zurückblieben).

Kurzer Überblick zu Rasingers aktuellen -Fällen

• bene: Der IVA hat beim zuständigen Gericht in St. Pölten einen Überprüfungsantrag eingebracht. Der bekannte Experte für Unternehmensbewertung, Leonhard Knoll aus Würzburg, kommt in seiner vom IVA in Auftrag gegebenen und dem Gericht übergebenen Stellungnahme zur Ansicht, dass ein „erheblicher Nachbesserungsbedarf“ bestehe und bei Beachtung seiner Kritikpunkte eine „ nicht vernachlässig­bare Erhöhung des Unternehmenswertes“ zu erwarten ist. 
 
• ATB, MIBA: Der IVA rät, bei den bevorstehenden Überprüfungsverfahren, die wahrscheinlich länger dauern werden, das Ergebnis abzuwarten. Für diejenigen Anleger, die trotzdem rasch die Nachbesserungsrechte verkaufen wollen, bietet der IVA je ATB Aktie 0,2 Euro und je Miba-Aktie 15 Euro, 
• AUA-Nachbesserung: Die Verhandlungen sind bisher sehr mühsam und zäh verlaufen. Inzwischen habe sich die Mehrzahl der Antragsteller, aber auch die Lufthansa, signifikant bewegt, so der IVA. 
 
• Constantia Packaging/Flexibles: Der Gutachter Klaus Rabel hat eine beträchtliche Nachbesserung von rund 50 Prozent errechnet, obwohl er vom Unternehmen nur sehr selektiv informiert wurde und die Vorgangsweise des Unternehmens lt. IVA als „ einseitig situationselastisch“ zu beurteilen ist. 
 
• Verschmelzung Immofinanz-Immoeast: Das Verhältnis 3:2 stand immer wieder in der Kritik. Der IVA holte von Leonhard Knoll eine Bewertung ein, die zu einem Vergleich mit einer geringfügigen Nachbesserung für die Besitzer von Immoeast-Nachbesserungsrechtem rät. Es sei im Interesse des Unternehmens, dass ein Vergleich erzielt wird.
 
• BWT: Das OLG Linz hat dem Rekurs nicht Folge gegeben, d.h. die Verschmelzung der nicht börsenotierten BWT ­Holding AG mit der börsenotierten BWT wurde nicht ins Firmenbuch eigetragen und somit nicht rechtswirksam. Das beabsichtigte Delisting ohne Angebot an den ­Streubesitz ist damit auch in der 2. Instanz gescheitert.

About: Hintergrund Number One Awards (Christian Drastil) bzw. Input von Josef Schuch, Number One Awards Partner Deloitte (Christian Drastil)

Alle Sieger 2015: Number One Awards 2015 (vgl. Number One Awards 2014)

Das Fachheft zu den AwardsDas Fachheft 40 im Fast Forward Modus


(27.01.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 167/365: Buy the Dip in Mode, aber was sagen Charttechniker zum einfachen Kaufen des Dips?




BWT Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)
Kapsch TrafficCom
Akt. Indikation:  7.02 / 7.22
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  0.56%
Letzter SK:  7.08 ( -0.28%)

Oberbank AG Stamm Letzter SK:  7.08 ( 0.28%)
Pierer Mobility
Akt. Indikation:  16.02 / 16.10
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  -3.72%
Letzter SK:  16.68 ( 11.20%)



 

Bildnachweis

1. Special Award Anlegerschutz IVA , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Amag, Palfinger, Semperit, EuroTeleSites AG, FACC, VIG, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, UBM, AT&S, Uniqa, Austriacard Holdings AG, Erste Group, Pierer Mobility, Rosenbauer, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Österreichische Post.


Random Partner

Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börsegeschichte 16.6.: Andreas Treichl (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Offline, Martin Utschenider, ÖNB, ESMA (audio cd.at)

» PIR-News: Palfinger, Erste Bank, Wiener Börse (Christine Petzwinkler)

» Wiener Börse Party #925: ATX rauf, Palfinger mit Platz(ierungs)reife, st...

» Wiener Börse zu Mittag fester: Pierer Mobility, Austriacard und CPI Euro...

» ATX-Trends: Verbund, DO & CO, Frequentis ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. wilde Google, Salesforce, SAP, Offline-...

» LinkedIn-NL: Als wir noch offline waren - Videorekorder, P.rn.s, Kung Fu...

» Börsepeople im Podcast S19/10: Martin Utschneider

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. 49. Financial Stability Report ÖNB Thom...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Österreichische Post(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Flughafen Wien(1), OMV(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: OMV(2), Porr(2), Frequentis(1), Kontron(1), Verbund(1)
    BSN MA-Event Flughafen Wien
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.59%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.99%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1)
    Star der Stunde: Erste Group 1.01%, Rutsch der Stunde: SBO -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(6), Verbund(1), Lenzing(1), RBI(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.48%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.01%

    Featured Partner Video

    162. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Johannes Groht
    Insight Grindel
    2025
    Self published

    Christian Reister
    Pressure
    2025
    Self published

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED


    27.01.2016, 3136 Zeichen
    Einen Special Award Anlegerschutz gab es 2015 für den IVA – Interessenverband für Anleger. Gründer Wilhelm Rasinger ist in Österreich seit Jahrzehnten aktiv und wird wie kein zweiter mit dem Thema Anlegerschutz assoziiert. 
     
    Motiv für die Award-Vergabe ist der Schwerpunkt des aktuellen „Tagesgeschäfts“ Rasingers. Da es eben mehr Delistings als Börsegänge gibt, stehen diese Delistings im Mittelpunkt. Der Preis bei einem IPO pickt, jener beim Delisting auch. Zumindest meistens, denn dem IVA war es zuletzt immer häufiger gelungen, für die Privatanleger Nachbesserungen herauszuholen. Oft ein mühsam-zähes Unterfangen, oft mit Selbst-Aktienengagement des IVA, aber der Effekt ist wichtig, weil Delistings einfach nicht „einfach“ sein dürfen (das absolute Low aus der Fachheft-Sicht stellte der phion/Barracuda-Fall dar, bei dem involvierte Privatanleger ob des Agierens von u.a. phion-Vorstand Wieland Alge (jetzt Neos) fassungs- und ratlos zurückblieben).

    Kurzer Überblick zu Rasingers aktuellen -Fällen

    • bene: Der IVA hat beim zuständigen Gericht in St. Pölten einen Überprüfungsantrag eingebracht. Der bekannte Experte für Unternehmensbewertung, Leonhard Knoll aus Würzburg, kommt in seiner vom IVA in Auftrag gegebenen und dem Gericht übergebenen Stellungnahme zur Ansicht, dass ein „erheblicher Nachbesserungsbedarf“ bestehe und bei Beachtung seiner Kritikpunkte eine „ nicht vernachlässig­bare Erhöhung des Unternehmenswertes“ zu erwarten ist. 
     
    • ATB, MIBA: Der IVA rät, bei den bevorstehenden Überprüfungsverfahren, die wahrscheinlich länger dauern werden, das Ergebnis abzuwarten. Für diejenigen Anleger, die trotzdem rasch die Nachbesserungsrechte verkaufen wollen, bietet der IVA je ATB Aktie 0,2 Euro und je Miba-Aktie 15 Euro, 
    • AUA-Nachbesserung: Die Verhandlungen sind bisher sehr mühsam und zäh verlaufen. Inzwischen habe sich die Mehrzahl der Antragsteller, aber auch die Lufthansa, signifikant bewegt, so der IVA. 
     
    • Constantia Packaging/Flexibles: Der Gutachter Klaus Rabel hat eine beträchtliche Nachbesserung von rund 50 Prozent errechnet, obwohl er vom Unternehmen nur sehr selektiv informiert wurde und die Vorgangsweise des Unternehmens lt. IVA als „ einseitig situationselastisch“ zu beurteilen ist. 
     
    • Verschmelzung Immofinanz-Immoeast: Das Verhältnis 3:2 stand immer wieder in der Kritik. Der IVA holte von Leonhard Knoll eine Bewertung ein, die zu einem Vergleich mit einer geringfügigen Nachbesserung für die Besitzer von Immoeast-Nachbesserungsrechtem rät. Es sei im Interesse des Unternehmens, dass ein Vergleich erzielt wird.
     
    • BWT: Das OLG Linz hat dem Rekurs nicht Folge gegeben, d.h. die Verschmelzung der nicht börsenotierten BWT ­Holding AG mit der börsenotierten BWT wurde nicht ins Firmenbuch eigetragen und somit nicht rechtswirksam. Das beabsichtigte Delisting ohne Angebot an den ­Streubesitz ist damit auch in der 2. Instanz gescheitert.

    About: Hintergrund Number One Awards (Christian Drastil) bzw. Input von Josef Schuch, Number One Awards Partner Deloitte (Christian Drastil)

    Alle Sieger 2015: Number One Awards 2015 (vgl. Number One Awards 2014)

    Das Fachheft zu den AwardsDas Fachheft 40 im Fast Forward Modus


    (27.01.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 167/365: Buy the Dip in Mode, aber was sagen Charttechniker zum einfachen Kaufen des Dips?




    BWT Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)
    Kapsch TrafficCom
    Akt. Indikation:  7.02 / 7.22
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  0.56%
    Letzter SK:  7.08 ( -0.28%)

    Oberbank AG Stamm Letzter SK:  7.08 ( 0.28%)
    Pierer Mobility
    Akt. Indikation:  16.02 / 16.10
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  -3.72%
    Letzter SK:  16.68 ( 11.20%)



     

    Bildnachweis

    1. Special Award Anlegerschutz IVA , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Amag, Palfinger, Semperit, EuroTeleSites AG, FACC, VIG, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, UBM, AT&S, Uniqa, Austriacard Holdings AG, Erste Group, Pierer Mobility, Rosenbauer, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Österreichische Post.


    Random Partner

    Baader Bank
    Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börsegeschichte 16.6.: Andreas Treichl (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Offline, Martin Utschenider, ÖNB, ESMA (audio cd.at)

    » PIR-News: Palfinger, Erste Bank, Wiener Börse (Christine Petzwinkler)

    » Wiener Börse Party #925: ATX rauf, Palfinger mit Platz(ierungs)reife, st...

    » Wiener Börse zu Mittag fester: Pierer Mobility, Austriacard und CPI Euro...

    » ATX-Trends: Verbund, DO & CO, Frequentis ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. wilde Google, Salesforce, SAP, Offline-...

    » LinkedIn-NL: Als wir noch offline waren - Videorekorder, P.rn.s, Kung Fu...

    » Börsepeople im Podcast S19/10: Martin Utschneider

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. 49. Financial Stability Report ÖNB Thom...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Österreichische Post(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Flughafen Wien(1), OMV(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: OMV(2), Porr(2), Frequentis(1), Kontron(1), Verbund(1)
      BSN MA-Event Flughafen Wien
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.59%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.99%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1)
      Star der Stunde: Erste Group 1.01%, Rutsch der Stunde: SBO -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(6), Verbund(1), Lenzing(1), RBI(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.48%, Rutsch der Stunde: voestalpine -1.01%

      Featured Partner Video

      162. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Johannes Groht
      Insight Grindel
      2025
      Self published

      Christoph Schieder
      Berlin
      2025
      Self published

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing