Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



14.12.2015, 7968 Zeichen

Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
Halbjahresergebnis/Quartalsbericht 14.12.2015

Umsatzwachstum in allen Segmenten\nRetail-Kompetenz weiter verstärkt\nUmsatzsteigerung und positives operatives Ergebnis für Gesamtjahr 2015/16 erwartet\n Wien/Bregenz, 14. Dezember 2015.Die an der Wiener Börse notierte Wolford AG hat in einem herausfordernden wirtschaftlichen und politischen Umfeld im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres (1. Mai 2015 bis 31. Oktober 2015) ein deutliches Umsatzwachstum in allen Segmenten erzielt und im zweiten Quartal mit einer EBIT-Steigerung im Periodenvergleich auch operativ an Stärke gewonnen.
Insgesamt erzielte Wolford in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres eine deutliche Umsatzsteigerung von 9,1% auf 79,24 Mio. EUR, die auch auf positive Währungseffekte durch die Aufwertung des US-Dollars und des britischen Pfund zurückzuführen war. Währungsbereinigt entspricht dies einem Anstieg von 3,1%. Die Entwicklung der operativen Ergebniskennzahlen ist einerseits im Zusammenhang mit den im Geschäftsjahr 2014/15 ausgewiesenen Sondereffekten sowie andererseits mit Kostensteigerungen aus der Aufwertung von US-Dollar und britischen Pfund und aus einem leichten Personalaufbau zur Stärkung des Retail-Bereiches zu sehen. Vor diesem Hintergrund lag das ausgewiesene operative Ergebnis (EBIT) mit -0,28 Mio. EUR unter dem Vergleichswert des Vorjahres (1. HJ 2014/15: 3,17 Mio. EUR). Korrigiert um alle Sondereffekte hat sich das EBIT im ersten Halbjahr allerdings um 2,63 Mio. EUR erhöht. Positiv stellte sich die Entwicklung des EBIT im zweiten Quartal 2015/16 dar. Mit einer Steigerung im Periodenvergleich konnte Wolford operativ an Stärke gewinnen. Das Ergebnis nach Steuern lag in den ersten sechs Monaten bei -0,90 Mio. EUR, nach 1,38 Mio. EUR im Vorjahr. Das Ergebnis je Aktie betrug -0,18 EUR nach 0,28 EUR im Vorjahr.
Retail-Geschäft und Online Business als Wachstumstreiber Die Stärkung der Retail-Kompetenz in allen Regionen bildet ein erklärtes Ziel von Wolford. In diesem Zusammenhang hat Wolford im ersten Halbjahr die internationale Retail-Mannschaft deutlich verstärkt. Der inhaltliche und personelle Ausbau spiegelt sich auch in der Umsatzentwicklung des Retail- Bereiches wider. So stiegen die Umsätze mit den eigenen Retail-Stores absolut ebenso wie flächenbereinigt um mehr als 7%. Auch ohne Währungseffekte konnte Wolford mit dem eigenen Retail-Geschäft einen Umsatzzuwachs gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres erzielen. Mit einem Umsatzplus von 63,9% entwickelte sich das eigene Online-Geschäft erneut sehr erfolgreich. Aufgrund der Verschiebung von Auslieferungsterminen durch das neue Go-to-Market-Modell erhöhten sich die Umsätze mit dem Wholesale-Geschäft um 5,2%.
Umsatzwachstum in den meisten Kernmärkten Betrachtet nach Regionen zeigt sich in den wesentlichen Kernmärkten ein grundsätzlich positives Bild. So konnte Wolford in den USA, in Großbritannien sowie im Wachstumsmarkt Asien jeweils zweistellige Zuwächse erzielen. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Europa stiegen die Umsätze in Belgien, den Niederlanden, Frankreich und in den südeuropäischen Märkten während Österreich und Deutschland bedingt durch die Hitzewelle leichte Umsatzrückgänge hinnehmen mussten.
Solide Bilanzstruktur Die Vermögens- und Kapitalstruktur der Wolford Gruppe zeigte sich zum Stichtag 31. Oktober 2015 weiterhin sehr solide. Die Bilanzsumme erhöhte sich gegenüber dem Halbjahresabschluss zum 31. Oktober 2014 infolge höherer Vorratsbestände sowie höherer latenter Steueransprüche von 148,14 Mio. EUR auf 154,28 Mio. EUR. Zum Stichtag betrug das Eigenkapital der Wolford Gruppe 73,28 Mio. EUR und lag damit um 2,94 Mio. EUR unter dem Vergleichswert des letzten Jahres. In der Folge stieg die Nettoverschuldung von 20,66 Mio. EUR auf 25,50 Mio. EUR. Entsprechend betrug die Eigenkapitalquote 48% (31. Oktober 2014: 51%) und der Verschuldungsgrad (Gearing) 35% (31. Oktober 2014: 27%).
Innovationsprozess gestärkt Die konsequente Steuerung aller Aktivitäten auf die strategische Neuausrichtung resultierte nicht nur in deutlichen Umsatzsteigerungen im eigenem Online- und im Retail-Geschäft sondern auch in einem dynamischeren Innovationsprozess. Als direktes Ergebnis davon hat Wolford nach der 2014 eingeführten weltweit ersten geklebten Strumpfhose (Pure 50 Tights) nunmehr einen weiteren Meilenstein mit dieser von Wolford in jahrelanger Forschung entwickelten einzigartigen Verbundtechnologie gesetzt und mit der Präsentation der Pure 10 Tights im Herbst diesen Jahres große Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
Ausblick Aufgrund der Saisonalität ist das erste Halbjahr traditionell das schwächere im Geschäftsjahr. Wolford hat in den letzten Monaten die Kernmaßnahmen der Restrukturierung umgesetzt und damit die Weichen für steigende Umsätze und verbesserte Ergebnisse gestellt. Daher hält die Wolford Gruppe an ihrem Ziel fest, den Umsatz im Geschäftsjahr 2015/16 weiter zu erhöhen und das laufende Geschäftsjahr erneut mit einem positiven operativen Ergebnis abzuschließen.
Der Bericht zum Halbjahr 2015/16 ist unter company.wolford.com, Rubrik Investor Relations abrufbar. http://company.wolford.com/wp-content/uploads/2015/12/ Wolford_HJ_Bericht_2015_16.pdf
Ertragskennzahlen 05 - 10/15 05 - 10/14 Vdg. in % 2014/15
Umsatz in Mio. EUR 79,24 72,63 +9 157,35 EBIT in Mio. EUR -0,28 3,17 >100 2,17 Ergebnis vor Steuern in Mio. EUR -0,80 2,72 >100 1,21 Ergebnis nach Steuern in Mio. EUR -0,90 1,38 >100 1,03 Investitionen in Mio. EUR 3,60 5,44 -34 10,97 Free Cashflow in Mio. EUR -7,33 -3,87 -89 -0,54

Mitarbeiter (im Durchschnitt) FTE 1.578 1.567 +1 1.574
Bilanzkennzahlen 31.10.2015 31.10.2014 Vdg. in % 30.04.2015
Eigenkapital in Mio. EUR 73,28 76,22 -4 74,83 Nettoverschuldung in Mio. EUR 25,50 20,66 +23 17,12 Working Capital in Mio. EUR 43,74 39,97 +9 38,14 Bilanzsumme in Mio. EUR 154,28 148,14 +4 147,44 Eigenkapitalquote in % 48 51 - 51 Gearing in % 35 27 - 23

Börsekennzahlen 05 - 10/15 05 - 10/14 Vdg. in % 2014/15 Ergebnis je Aktie in EUR -0,18 0,28 >100 0,21 Höchstkurs der Aktie in EUR 23,98 24,05 0 24,12 Tiefstkurs der Aktie in EUR 20,89 18,75 +11 18,75 Ultimokurs der Aktie in EUR 22,42 19,45 +15 24,00 Gewichtete Aktienanzahl in Tsd. 4.900 4.900 0 4.900 Ultimo Börsekapitalisierung in Mio. EUR 112,10 97,25 +15 120,00

Über die Wolford AG Die Wolford AG mit Hauptsitz in Bregenz am Bodensee (Österreich) unterhält 16 Tochtergesellschaften und vertreibt ihre Produkte in mehr als 60 Ländern über 270 Monobrand-Verkaufsstandorte (eigene und partnergeführte), ca. 3.000 Handelspartner und online. Das seit 1995 an der Wiener Börse notierte Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2014/15 (1. Mai 2014 - 30. April 2015) mit rund 1.570 Beschäftigten einen Umsatz von 157,4 Mio. EUR. Seit Gründung im Jahr 1950 entwickelte sich Wolford zur weltweit führenden Herstellermarke für luxuriöse Strümpfe, exklusive Lingerie und hochwertige Bodywear.



--------------------------------------------------------------------------
Emittent: Wolford Aktiengesellschaft Wolfordstrasse 1 A-6900 Bregenz

Telefon: +43 (0) 5574 690-1268

FAX: +43 (0) 5574 690-1219 Email: investor@wolford.com WWW: company.wolford.com Branche: Textil/Bekleidung ISIN: AT0000834007

Indizes: ATX Prime, ATX Global Players Börsen: Freiverkehr: Frankfurt, Geregelter Markt: Wien, ADR: New York Sprache: Deutsch

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




Wolford
Akt. Indikation:  3.62 / 3.96
Uhrzeit:  12:55:24
Veränderung zu letztem SK:  -1.30%
Letzter SK:  3.84 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1. Wolford , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

S Immo
Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3CT72
AT0000A37NX2
AT0000A2TTP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Telekom Austria(1), Pierer Mobility(1)
    BSN MA-Event Palfinger
    Star der Stunde: FACC 1.29%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Erste Group(1)
    BSN MA-Event Palfinger
    BSN MA-Event Palfinger
    Star der Stunde: AT&S 2.27%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -9.46%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(1), OMV(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Wolford Aktiengesellschaft / Wolford veröffentlicht Zwischenbericht zum 1. Halbjahr 2015/16


    14.12.2015, 7968 Zeichen

    Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
    Halbjahresergebnis/Quartalsbericht 14.12.2015

    Umsatzwachstum in allen Segmenten\nRetail-Kompetenz weiter verstärkt\nUmsatzsteigerung und positives operatives Ergebnis für Gesamtjahr 2015/16 erwartet\n Wien/Bregenz, 14. Dezember 2015.Die an der Wiener Börse notierte Wolford AG hat in einem herausfordernden wirtschaftlichen und politischen Umfeld im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres (1. Mai 2015 bis 31. Oktober 2015) ein deutliches Umsatzwachstum in allen Segmenten erzielt und im zweiten Quartal mit einer EBIT-Steigerung im Periodenvergleich auch operativ an Stärke gewonnen.
    Insgesamt erzielte Wolford in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres eine deutliche Umsatzsteigerung von 9,1% auf 79,24 Mio. EUR, die auch auf positive Währungseffekte durch die Aufwertung des US-Dollars und des britischen Pfund zurückzuführen war. Währungsbereinigt entspricht dies einem Anstieg von 3,1%. Die Entwicklung der operativen Ergebniskennzahlen ist einerseits im Zusammenhang mit den im Geschäftsjahr 2014/15 ausgewiesenen Sondereffekten sowie andererseits mit Kostensteigerungen aus der Aufwertung von US-Dollar und britischen Pfund und aus einem leichten Personalaufbau zur Stärkung des Retail-Bereiches zu sehen. Vor diesem Hintergrund lag das ausgewiesene operative Ergebnis (EBIT) mit -0,28 Mio. EUR unter dem Vergleichswert des Vorjahres (1. HJ 2014/15: 3,17 Mio. EUR). Korrigiert um alle Sondereffekte hat sich das EBIT im ersten Halbjahr allerdings um 2,63 Mio. EUR erhöht. Positiv stellte sich die Entwicklung des EBIT im zweiten Quartal 2015/16 dar. Mit einer Steigerung im Periodenvergleich konnte Wolford operativ an Stärke gewinnen. Das Ergebnis nach Steuern lag in den ersten sechs Monaten bei -0,90 Mio. EUR, nach 1,38 Mio. EUR im Vorjahr. Das Ergebnis je Aktie betrug -0,18 EUR nach 0,28 EUR im Vorjahr.
    Retail-Geschäft und Online Business als Wachstumstreiber Die Stärkung der Retail-Kompetenz in allen Regionen bildet ein erklärtes Ziel von Wolford. In diesem Zusammenhang hat Wolford im ersten Halbjahr die internationale Retail-Mannschaft deutlich verstärkt. Der inhaltliche und personelle Ausbau spiegelt sich auch in der Umsatzentwicklung des Retail- Bereiches wider. So stiegen die Umsätze mit den eigenen Retail-Stores absolut ebenso wie flächenbereinigt um mehr als 7%. Auch ohne Währungseffekte konnte Wolford mit dem eigenen Retail-Geschäft einen Umsatzzuwachs gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres erzielen. Mit einem Umsatzplus von 63,9% entwickelte sich das eigene Online-Geschäft erneut sehr erfolgreich. Aufgrund der Verschiebung von Auslieferungsterminen durch das neue Go-to-Market-Modell erhöhten sich die Umsätze mit dem Wholesale-Geschäft um 5,2%.
    Umsatzwachstum in den meisten Kernmärkten Betrachtet nach Regionen zeigt sich in den wesentlichen Kernmärkten ein grundsätzlich positives Bild. So konnte Wolford in den USA, in Großbritannien sowie im Wachstumsmarkt Asien jeweils zweistellige Zuwächse erzielen. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Europa stiegen die Umsätze in Belgien, den Niederlanden, Frankreich und in den südeuropäischen Märkten während Österreich und Deutschland bedingt durch die Hitzewelle leichte Umsatzrückgänge hinnehmen mussten.
    Solide Bilanzstruktur Die Vermögens- und Kapitalstruktur der Wolford Gruppe zeigte sich zum Stichtag 31. Oktober 2015 weiterhin sehr solide. Die Bilanzsumme erhöhte sich gegenüber dem Halbjahresabschluss zum 31. Oktober 2014 infolge höherer Vorratsbestände sowie höherer latenter Steueransprüche von 148,14 Mio. EUR auf 154,28 Mio. EUR. Zum Stichtag betrug das Eigenkapital der Wolford Gruppe 73,28 Mio. EUR und lag damit um 2,94 Mio. EUR unter dem Vergleichswert des letzten Jahres. In der Folge stieg die Nettoverschuldung von 20,66 Mio. EUR auf 25,50 Mio. EUR. Entsprechend betrug die Eigenkapitalquote 48% (31. Oktober 2014: 51%) und der Verschuldungsgrad (Gearing) 35% (31. Oktober 2014: 27%).
    Innovationsprozess gestärkt Die konsequente Steuerung aller Aktivitäten auf die strategische Neuausrichtung resultierte nicht nur in deutlichen Umsatzsteigerungen im eigenem Online- und im Retail-Geschäft sondern auch in einem dynamischeren Innovationsprozess. Als direktes Ergebnis davon hat Wolford nach der 2014 eingeführten weltweit ersten geklebten Strumpfhose (Pure 50 Tights) nunmehr einen weiteren Meilenstein mit dieser von Wolford in jahrelanger Forschung entwickelten einzigartigen Verbundtechnologie gesetzt und mit der Präsentation der Pure 10 Tights im Herbst diesen Jahres große Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
    Ausblick Aufgrund der Saisonalität ist das erste Halbjahr traditionell das schwächere im Geschäftsjahr. Wolford hat in den letzten Monaten die Kernmaßnahmen der Restrukturierung umgesetzt und damit die Weichen für steigende Umsätze und verbesserte Ergebnisse gestellt. Daher hält die Wolford Gruppe an ihrem Ziel fest, den Umsatz im Geschäftsjahr 2015/16 weiter zu erhöhen und das laufende Geschäftsjahr erneut mit einem positiven operativen Ergebnis abzuschließen.
    Der Bericht zum Halbjahr 2015/16 ist unter company.wolford.com, Rubrik Investor Relations abrufbar. http://company.wolford.com/wp-content/uploads/2015/12/ Wolford_HJ_Bericht_2015_16.pdf
    Ertragskennzahlen 05 - 10/15 05 - 10/14 Vdg. in % 2014/15
    Umsatz in Mio. EUR 79,24 72,63 +9 157,35 EBIT in Mio. EUR -0,28 3,17 >100 2,17 Ergebnis vor Steuern in Mio. EUR -0,80 2,72 >100 1,21 Ergebnis nach Steuern in Mio. EUR -0,90 1,38 >100 1,03 Investitionen in Mio. EUR 3,60 5,44 -34 10,97 Free Cashflow in Mio. EUR -7,33 -3,87 -89 -0,54

    Mitarbeiter (im Durchschnitt) FTE 1.578 1.567 +1 1.574
    Bilanzkennzahlen 31.10.2015 31.10.2014 Vdg. in % 30.04.2015
    Eigenkapital in Mio. EUR 73,28 76,22 -4 74,83 Nettoverschuldung in Mio. EUR 25,50 20,66 +23 17,12 Working Capital in Mio. EUR 43,74 39,97 +9 38,14 Bilanzsumme in Mio. EUR 154,28 148,14 +4 147,44 Eigenkapitalquote in % 48 51 - 51 Gearing in % 35 27 - 23

    Börsekennzahlen 05 - 10/15 05 - 10/14 Vdg. in % 2014/15 Ergebnis je Aktie in EUR -0,18 0,28 >100 0,21 Höchstkurs der Aktie in EUR 23,98 24,05 0 24,12 Tiefstkurs der Aktie in EUR 20,89 18,75 +11 18,75 Ultimokurs der Aktie in EUR 22,42 19,45 +15 24,00 Gewichtete Aktienanzahl in Tsd. 4.900 4.900 0 4.900 Ultimo Börsekapitalisierung in Mio. EUR 112,10 97,25 +15 120,00

    Über die Wolford AG Die Wolford AG mit Hauptsitz in Bregenz am Bodensee (Österreich) unterhält 16 Tochtergesellschaften und vertreibt ihre Produkte in mehr als 60 Ländern über 270 Monobrand-Verkaufsstandorte (eigene und partnergeführte), ca. 3.000 Handelspartner und online. Das seit 1995 an der Wiener Börse notierte Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2014/15 (1. Mai 2014 - 30. April 2015) mit rund 1.570 Beschäftigten einen Umsatz von 157,4 Mio. EUR. Seit Gründung im Jahr 1950 entwickelte sich Wolford zur weltweit führenden Herstellermarke für luxuriöse Strümpfe, exklusive Lingerie und hochwertige Bodywear.



    --------------------------------------------------------------------------
    Emittent: Wolford Aktiengesellschaft Wolfordstrasse 1 A-6900 Bregenz

    Telefon: +43 (0) 5574 690-1268

    FAX: +43 (0) 5574 690-1219 Email: investor@wolford.com WWW: company.wolford.com Branche: Textil/Bekleidung ISIN: AT0000834007

    Indizes: ATX Prime, ATX Global Players Börsen: Freiverkehr: Frankfurt, Geregelter Markt: Wien, ADR: New York Sprache: Deutsch

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




    Wolford
    Akt. Indikation:  3.62 / 3.96
    Uhrzeit:  12:55:24
    Veränderung zu letztem SK:  -1.30%
    Letzter SK:  3.84 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Wolford , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    S Immo
    Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3CT72
    AT0000A37NX2
    AT0000A2TTP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Telekom Austria(1), Pierer Mobility(1)
      BSN MA-Event Palfinger
      Star der Stunde: FACC 1.29%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Erste Group(1)
      BSN MA-Event Palfinger
      BSN MA-Event Palfinger
      Star der Stunde: AT&S 2.27%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -9.46%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(1), OMV(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI