17.11.2015, 2910 Zeichen
Die ersten drei Quartale 2015 sind für den Anlagenbauer Andritz (WKN 632305) außerordentlich gut verlaufen. Der Umsatz landete mit rund 4,6 Mrd. Euro um 11,3 Prozent über dem Vorjahresniveau. Das Konzernergebnis legte auf 181,3 Mio. Euro zu – ein Anstieg von 46,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Einen Rückgang gab es dagegen bei den Auftragseingängen zu vermelden: Sie lagen im dritten Quartal bei 1,2 Mrd. Euro und damit um ein Viertel niedriger als im Vorjahreszeitraum. Allerdings sind damals einige Großaufträge in den Geschäftsbereichen Pulp & Paper und Metals im Auftragseingang enthalten gewesen. Der im Juli 2015 an Andritz erteilte Großauftrag von Fibria zur Lieferung von Ausrüstungen für ein neues Zellstoffwerk in Brasilien wird erst im vierten Quartal 2015 gebucht. „Der übliche Auftragswert vergleichbarer Projekte beträgt rund 600 Mio. Euro“, erklärte Andritz.
Auf das Gesamtjahr blickt das Andritz-Management nach wie vor zuversichtlich. Trotz Konjunktureintrübung in Asien erwartet das Unternehmen weiterhin ein Umsatz- und Gewinnplus. Doch gibt es eine Einschränkung: „Sollte sich allerdings die sich abzeichnende Wirtschaftsschwäche in den aufstrebenden Ländern (vor allem China) in den kommenden Monaten weiter verschärfen bzw. sich die globale Wirtschaft stärker eintrüben, ist mit möglichen negativen Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung von Andritz zu rechnen“, teilte der Konzern mit.
Die Andritz-Aktie hat die Hälfte der im Sommer erlittenen Verluste wieder wettgemacht. Positiv ist vor allem der Sprung über die 200-Tage-Linie.
Die Analysten der Raiffeisen Centrobank (RCB) haben ihr Kursziel für Andritz leicht von 54 auf 55 Euro angehoben. Das Anlagevotum lautet unverändert „Buy“. In Reaktion auf die Ergebnisse haben die Analysten ihre Prognosen für das Gesamtjahr 2015 erhöht, die Schätzungen für 2016 und 2017 ließen sie jedoch unverändert. Sollte die Aktie, die aktuell bei gut 48 Euro steht, das Kursziel der Experten erreichen, können spekulative Anleger mit einem Mini Future Bull-Zertifikat (ISIN DE000HY04A09) von UniCredit onemarkets einen Ertrag von mehr als 40 Prozent einstreichen. Denn das Papier bildet Kursgewinne der Aktie mit einem Hebel von 2,85 ab. Vorsichtige Investoren, die eine Eintrübung der Wirtschaft und damit negative Auswirkungen auf das Geschäft von Andritz erwarten, können stattdessen zu einem Discount-Zertifikat (ISIN AT0000A1C1U7) von der Raiffeisen Centrobank (RCB) greifen. Hier reicht eine leichte Aufwärtsbewegung der Aktie, um im Juli 2016 die Maximalrendite von 11,4 Prozent zu erzielen.
Ein Beitrag von Christian Scheid. Er ist Chefredakteur von Zertifikate // Austria und freier Wirtschafts- und Finanzjournalist. Er schreibt für mehrere österreichische und deutsche Fachmagazine und -zeitungen. Sein Gratis-Newsletter ZERTIFIKATE // AUSTRIA ist mehr als lesenswert. Hier geht es zur Anmeldung.
Bildquelle: Pressefoto Andritz
Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt
Andritz
Uhrzeit: 09:01:30
Veränderung zu letztem SK: -1.37%
Letzter SK: 51.00 ( 2.37%)
Bildnachweis
1.
Andritz AG
, (© Andritz Homepage) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.
Random Partner
WKO
Die Wirtschaftskammer Österreich ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie koordiniert die Tätigkeit der Landeskammern, der gesetzlichen Interessensvertretungen der gewerblichen Wirtschaftstreibenden.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt
» ATX-Trends: FACC, Semperit, wienerberger, Frequentis ...
» Österreich-Depots: ytd-Plus wieder deutlich ausgebaut (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 8.4.: Porr, Amag, Pierer Mobility (Börse Geschichte) (Bö...
» Nachlese: Mit Jürgen Schmitt über den Crash gesprochen, ABC Aktienwert, ...
» PIR-News: News zu Frequentis, Kontron, wienerberger, Agrana, Kapsch Traf...
» Spoiler: Flughafen Wien beim Österreichischen Aktientag dabei (Christian...
» Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? C...
» Wiener Börse zu Mittag fester und wieder ytd-plus: Porr, AT&S und Wiener...
» LinkedIn-NL: Willkommen (zurück) Österreich wieder beim Jahresausgangswe...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt
- Frisches Research zu wienerberger, AT&S, Semperit
- ATX-Trends: FACC, Semperit, wienerberger, Frequen...
- Research-Fazits zu Lufthansa, RTL, Deutsche Telek...
- Guten Morgen mit Volkswagen, Leonteq, MTU, Semper...
- Wienerberger-CEO kauft Aktien
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 80/365: Glauben Sie, dass eine weitere WP-KESt-Erhöhung droht, Christoph Boschan?
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 80/365: Im Rahmen der Aktienbarometer 2025-Präsentation wurde das Panel gefragt, ob aufgrund der aktuellen Konstellation vielleicht sogar ev. eine weitere Erhöhun...
Books josefchladek.com
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing