Autor:
Max Otte

Prof. Dr. Max Otte promovierte in Princeton und lehrte Betriebswirtschaft an den Hochschulen/Universitäten Worms, Boston, Würzburg und Graz.
Seit 15 Jahren hat er sich voll und ganz dem Privatanleger verschrieben. Sein Ziel: 
Eine bankenunabhängige und nachvollziehbare Aktienanalyse auf Basis wertorientierter Kapitalanlage. Kern seines Strategieansatzes ist die von ihm entwickelte Methode der Königsanalyse®.
In seinem Buch „Der Crash kommt“ prognostizierte Max Otte bereits im Sommer 2006 die internationale Finanzkrise von 2008. Daneben hat der dreimalige „Börsianer des Jahres“ mehr als ein Dutzend weiterer Bücher sowie zahlreiche Artikel in Zeitungen und Fachblättern veröffentlicht. Regelmäßig wird er von den Medien zu Anlage- und Währungsfragen interviewt.
Max Otte ist Gründer der in Köln ansässigen IFVE Institut für Vermögensentwicklung GmbH, die seinen wöchentlichen Börsenbrief Der Privatinvestor herausgibt, sowie Gründer und Mitglied im Verwaltungsrat der in Zug (Schweiz) ansässigen Privatinvestor Verwaltungs AG. Der PI Global Value Fund, der Max Otte Vermögensbildungsfonds und der Max Otte Multiple Opportunities Fund werden gemäß seiner Strategie der Königsanalyse® verwaltet.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

16.11.2015, 4488 Zeichen

Sehr geehrte Privatanleger,

in diesem Jahr habe ich schon mehrfach an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass Sicherheit derzeit das höchste Gebot für das eigene Depot sein sollte. Leider ist Sicherheit der Kapitalanlage in einer unsicheren Zeit nicht einfach. Sicher sind Sie eben nicht, wenn Sie sich „sicher fühlen“, sondern wenn Ihre Anlagen angesichts der zu erwartenden Turbulenzen und Stürme bestmöglichst aufgestellt sind. 

Sicherheit kann in einer solchen Situation nur relative Sicherheit bedeuten, nämlich dass Ihr Vermö­gen bestmöglich gestreut und aufgestellt ist, um die größtmögliche Anzahl von Schocks aus verschie­denen Richtungen bestmöglich zu überstehen. 

Gerne werde ich nach dem „Drehbuch für das Endspiel“ gefragt. Leider gibt es kein voraussehbares Endspiel. Sicher ist, dass die Schulden auf der Welt reorganisiert werden müssen. Sicher ist, dass hierzu immer mehr die Macht anstelle der Marktwirtschaft zum Tragen kommt. Sie müssen sich also fragen, wer die stärksten politischen und wirtschaftlichen Akteure sind, wie die Interessenlage die­ser Akteure ist – und wie diese Akteure investieren. Und da heißt die Devise nach wie vor: Sachwert schlägt Geldwert. 

Damit sind Aktien nach wie vor die zu bevorzugende Vermögensklasse. Aktien sind eine wichtige Grundlage für den Vermögenserhalt und die Vermögensvermehrung. Das gilt auch in den unsicheren Zeiten des Endspiels. Bei Aktien haben Sie die geballte Lobbymacht der großen Fondsgesellschaften und der Superreichen hinter sich, die diese Form des Besitzes sicher nicht angetastet haben wollen. Da ist es viel leichter, die Grundsteuern auf Immobilien zu erhöhen, denn das trifft vor allem die Mittelschicht. Auch die Finanzrepression trifft die Mittelschicht – und hilft den Aktienmärkten. Viele Unternehmen haben billige Kredite aufgenommen, um mit diesem Geld eigene Aktien zurückzukaufen und so die Gewinne je Aktie nach oben zu treiben. 

In fast allen wichtigen Märkten liegen die Dividendenrenditen weiter deutlich über den Renditen der Staatsanleihen. Dies ist historisch gesehen eine anormale Situation – normalerweise sollten Anleihen höhere Zinsen abwerfen als Aktien Dividenden. Nur in den USA ist die Dividendenrendite des S&P-500, der den breiten U.S.-Markt wesentlich besser widergibt als der industrielastige Dow Jones, auf das Niveau der amerikanischen Anleihen gesunken. Das heißt im Umkehrschluss, dass der S&P 500 ein hohes Preisniveau erreicht hat.

Die hervorragenden Statistiken auf der Internetseite www.advisorperspectives.com zeigen auf, wie weit der U.S.-Markt derzeit überbewertet ist.

Ein Durchschnitt aus vier Indikatoren zeigt, dass die Bewertung um 70 Prozent über dem Mittelwert liegt. Dennoch finden wir auch hier noch Unternehmen mít einer relativ moderaten Bewertung. Oft sind das „langweilige Großunternehmen“ wie Johnson & Johnson (WKN: 853260) oder Microsoft (WKN: 870747). 

Unter dem Aspekt der Sicherheit sollten Sie einen größeren Anteil an „Buffett-Titeln“ halten. Das sind Aktien von Unternehmen, bei denen Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen können, dass es sowohl das Unternehmen selbst als auch das Geschäftsmodell auch in zwanzig Jahren noch geben wird. Buffett hat es einmal wie folgt auf den Punkt gebracht: „Sie sollten Aktien haben, mit denen Sie sich auch dann wohlfühlen, wenn morgen die Börse für zehn Jahre schließen würde.“

Auf gute Investments,

Ihr

Prof. Dr. Max Otte 

Hinweis/Disclaimer:  

Prof. Dr. Max Otte berät beziehungsweise Unternehmen, an denen Prof. Dr. Max Otte beteiligt ist, beraten den PI Global Value Fund (WKN: A0NE9G) und den Max Otte Vermögensbildungsfonds (WKN: A1J3AM). Diese beiden Fonds könnten Positionen in Titeln halten, die in dieser Kolumne genannt sind.

Für den Fall, dass Leser dieser Kolumne Positionen in einen genannten Titel in einem Umfang erwerben, der dazu geeignet ist, den Preis des Titels zu beeinflussen, könnte der Verfasser dieser Kolumne und / oder einer beziehungsweise beide die Fonds im Falle der Veräusserung des Titels aus deren Portfolio nach einem solchen Kursanstieg vom Erwerb des Titels durch die Leser der Kolumne profitieren. Auch im Falle eines Verkaufs in einem entsprechenden Umfang durch Leser der Kolumne könnte der Verfasser dieser Kolumne und / oder einer beziehungsweise beide Fonds von fallenden Kursen durch günstigere Einstiegskurse im Falle eines späteren Kursanstiegs profitieren.

© DER PRIVATINVESTOR; www.privatinvestor.de

  

Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert

 


(16.11.2015)


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten




DAX Letzter SK:  0.00 ( -4.95%)


 

Bildnachweis

1. Max Otte Smeil, siehe http://finanzmarktfoto.at/page/index/1230 bzw. http://finanzmarktfoto.at/page/index/1235   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...

» Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...

» Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...

» Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...

» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...

» 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...

» Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka

» Österreich-Depots: Vorsprung auf die Benchmark ausgebaut (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 3.4.: Extremes zu Agrana, VIG, S Immo, RBI (Börse Geschi...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    #gabb #1824

    Featured Partner Video

    Grundlage jedes Sports

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. ...

    Books josefchladek.com

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio


    16.11.2015, 4488 Zeichen

    Sehr geehrte Privatanleger,

    in diesem Jahr habe ich schon mehrfach an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass Sicherheit derzeit das höchste Gebot für das eigene Depot sein sollte. Leider ist Sicherheit der Kapitalanlage in einer unsicheren Zeit nicht einfach. Sicher sind Sie eben nicht, wenn Sie sich „sicher fühlen“, sondern wenn Ihre Anlagen angesichts der zu erwartenden Turbulenzen und Stürme bestmöglichst aufgestellt sind. 

    Sicherheit kann in einer solchen Situation nur relative Sicherheit bedeuten, nämlich dass Ihr Vermö­gen bestmöglich gestreut und aufgestellt ist, um die größtmögliche Anzahl von Schocks aus verschie­denen Richtungen bestmöglich zu überstehen. 

    Gerne werde ich nach dem „Drehbuch für das Endspiel“ gefragt. Leider gibt es kein voraussehbares Endspiel. Sicher ist, dass die Schulden auf der Welt reorganisiert werden müssen. Sicher ist, dass hierzu immer mehr die Macht anstelle der Marktwirtschaft zum Tragen kommt. Sie müssen sich also fragen, wer die stärksten politischen und wirtschaftlichen Akteure sind, wie die Interessenlage die­ser Akteure ist – und wie diese Akteure investieren. Und da heißt die Devise nach wie vor: Sachwert schlägt Geldwert. 

    Damit sind Aktien nach wie vor die zu bevorzugende Vermögensklasse. Aktien sind eine wichtige Grundlage für den Vermögenserhalt und die Vermögensvermehrung. Das gilt auch in den unsicheren Zeiten des Endspiels. Bei Aktien haben Sie die geballte Lobbymacht der großen Fondsgesellschaften und der Superreichen hinter sich, die diese Form des Besitzes sicher nicht angetastet haben wollen. Da ist es viel leichter, die Grundsteuern auf Immobilien zu erhöhen, denn das trifft vor allem die Mittelschicht. Auch die Finanzrepression trifft die Mittelschicht – und hilft den Aktienmärkten. Viele Unternehmen haben billige Kredite aufgenommen, um mit diesem Geld eigene Aktien zurückzukaufen und so die Gewinne je Aktie nach oben zu treiben. 

    In fast allen wichtigen Märkten liegen die Dividendenrenditen weiter deutlich über den Renditen der Staatsanleihen. Dies ist historisch gesehen eine anormale Situation – normalerweise sollten Anleihen höhere Zinsen abwerfen als Aktien Dividenden. Nur in den USA ist die Dividendenrendite des S&P-500, der den breiten U.S.-Markt wesentlich besser widergibt als der industrielastige Dow Jones, auf das Niveau der amerikanischen Anleihen gesunken. Das heißt im Umkehrschluss, dass der S&P 500 ein hohes Preisniveau erreicht hat.

    Die hervorragenden Statistiken auf der Internetseite www.advisorperspectives.com zeigen auf, wie weit der U.S.-Markt derzeit überbewertet ist.

    Ein Durchschnitt aus vier Indikatoren zeigt, dass die Bewertung um 70 Prozent über dem Mittelwert liegt. Dennoch finden wir auch hier noch Unternehmen mít einer relativ moderaten Bewertung. Oft sind das „langweilige Großunternehmen“ wie Johnson & Johnson (WKN: 853260) oder Microsoft (WKN: 870747). 

    Unter dem Aspekt der Sicherheit sollten Sie einen größeren Anteil an „Buffett-Titeln“ halten. Das sind Aktien von Unternehmen, bei denen Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen können, dass es sowohl das Unternehmen selbst als auch das Geschäftsmodell auch in zwanzig Jahren noch geben wird. Buffett hat es einmal wie folgt auf den Punkt gebracht: „Sie sollten Aktien haben, mit denen Sie sich auch dann wohlfühlen, wenn morgen die Börse für zehn Jahre schließen würde.“

    Auf gute Investments,

    Ihr

    Prof. Dr. Max Otte 

    Hinweis/Disclaimer:  

    Prof. Dr. Max Otte berät beziehungsweise Unternehmen, an denen Prof. Dr. Max Otte beteiligt ist, beraten den PI Global Value Fund (WKN: A0NE9G) und den Max Otte Vermögensbildungsfonds (WKN: A1J3AM). Diese beiden Fonds könnten Positionen in Titeln halten, die in dieser Kolumne genannt sind.

    Für den Fall, dass Leser dieser Kolumne Positionen in einen genannten Titel in einem Umfang erwerben, der dazu geeignet ist, den Preis des Titels zu beeinflussen, könnte der Verfasser dieser Kolumne und / oder einer beziehungsweise beide die Fonds im Falle der Veräusserung des Titels aus deren Portfolio nach einem solchen Kursanstieg vom Erwerb des Titels durch die Leser der Kolumne profitieren. Auch im Falle eines Verkaufs in einem entsprechenden Umfang durch Leser der Kolumne könnte der Verfasser dieser Kolumne und / oder einer beziehungsweise beide Fonds von fallenden Kursen durch günstigere Einstiegskurse im Falle eines späteren Kursanstiegs profitieren.

    © DER PRIVATINVESTOR; www.privatinvestor.de

      

    Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert

     


    (16.11.2015)


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten




    DAX Letzter SK:  0.00 ( -4.95%)


     

    Bildnachweis

    1. Max Otte Smeil, siehe http://finanzmarktfoto.at/page/index/1230 bzw. http://finanzmarktfoto.at/page/index/1235   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    EuroTeleSites AG
    EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...

    » Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...

    » Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...

    » Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...

    » PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...

    » 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...

    » Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka

    » Österreich-Depots: Vorsprung auf die Benchmark ausgebaut (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 3.4.: Extremes zu Agrana, VIG, S Immo, RBI (Börse Geschi...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      #gabb #1824

      Featured Partner Video

      Grundlage jedes Sports

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. ...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      h