16.11.2015, 1849 Zeichen
Komotini, Griechenland (ots/PRNewswire) - Zwei Jahre nach Ende der Ermittlungen zu den Vorwürfen über langjährigen Marktmissbrauch in Griechenland durch das Brauunternehmen Athenian Brewery (im Besitz von Heineken) begrüßt Macedonian Thrace Brewery (MTB) die Ankündigung der griechischen Wettbewerbskommission (HCC), dass diese bis Ende November nun endlich eine Entscheidung zu diesem Fall treffen wird.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150327/736436 )
Allerdings ist MTB auch weiterhin über die ausgesprochen langwierigen HCC- Ermittlungen beunruhigt, die vor mehr als zehn Jahren begonnen haben.
Zu der Zeit dominierte Heineken den Markt mit einem Anteil von 85 % der griechischen Bierverkäufe. Heute teilen sich die zwei multinationalen Unternehmen Heineken und Carlsberg diese Position zum Nachteil von Brauereibetrieben in regionaler Hand, Markteinsteigern und letztendlich griechischer Konsumentinnen und Konsumenten.
HCCs Genehmigung zur Übernahme der Olympic Brewery durch Carlsberg am Anfang des Jahres war mit keinerlei Einschränkungen verbunden. Statt der Schaffung einer offenen und wettbewerbsfähigen Getränkeindustrie, die der Förderung neuer Investitionen und Schaffung von Arbeitsplätzen dient, fördert die Wettbewerbskommission hohe Preise und eine immer kleiner werdende Auswahl für die Konsumentinnen und Konsumenten.
MTB fordert die HCC dazu auf, mit ihrer lang erwarteten Entscheidung eine starke Botschaft zu senden, die vor missbräuchlichen, regelwidrigen und illegalen Praktiken abschreckt, die einen gesunden und wettbewerbsfähigen Markt behindern und letztendlich einer Erholung der griechischen Wirtschaft im Wege stehen.
Macedonian Thrace Brewery ist ein Brauunternehmen komplett in griechischer Hand. Diese Pressemitteilung spiegelt die Ansichten und Meinungen von Macedonian Thrace Brewery wider.
Wiener Börse Party #849: ATX rauf, Pierer Mobility Ping Pong, Erste geht über 2 Mrd. und Frequentis als Defense-Ausgaben-Profiteur
1.
Selfie, Griechenland, Kreta
, (© Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, RHI Magnesita, Strabag, Lenzing, EuroTeleSites AG, SBO, Österreichische Post, Rosgix, Polytec Group, Rosenbauer, voestalpine, Andritz, Cleen Energy, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Pierer Mobility, Wiener Privatbank, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag, EVN, Flughafen Wien, Palfinger, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Rheinmetall, E.ON , RWE.
Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.
>> Besuchen Sie 58 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #833: ATX nach uninteressantem TR Rekord deutlich schwächer, Spekulation AT&S
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Bryan Schutmaat
Sons of the living
2024
Trespasser
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection