Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Kurs-Turbulenzen nach dem Skandal: Volkswagen im Fokus (Andreas Kern)

24.09.2015, 3744 Zeichen

VW_Logo

So auch Thomas Zeltner („trade2win“), der die Stammaktie von Volkswagen am Montagabend in sein wikifolio „Growth Investing Europa + USA“ aufgenommen und dies wie folgt begründet hat: „Ich vermute, dass auch andere Hersteller auf ähnliche Weise betrogen haben und das vielleicht in den nächsten Tagen Stück für Stück rauskommt. Wenn das so ist, dann ist zumindest der Imageschaden für VW nicht ganz so extrem, weil es andere Autohersteller auch getan haben. Ich spekuliere auf eine kurzfristige Erholung des Kurses“. Aktuell liegt er bei diesem Trade mit rund 8 Prozent im Plus. Der in der chemischen Industrie arbeitende Trader handelt seit über 15 Jahren mit Aktien und hat mit seinem „über die Jahre perfektionierten Anlagekonzept“ nach eigenen Angaben „in den letzten Jahren konstant recht gute Gewinne erzielt“. In dem wikifolio setzt er vor allem auf Wachstumsaktien mit hohen Ertragschancen aus den USA und Europa. Volkswagen ist hier dann wohl ein Sonderfall. Während die Auswahl der Aktien über einen fundamentalen Ansatz erfolgt, nimmt er für das Timing beim Einstieg auch die Charts zur Hilfe. Aktuell umfasst das Portfolio nur zwei Aktien (Priceline und Volkswagen) mit je 9 Prozent Gewichtung, der Rest ist Cash. Obwohl die Performancedaten (+33 Prozent seit Auflegung im Mai 2014 bei 13,7 Prozent Maximalverlust) ganz ordentlich aussehen und das wikifolio nahe Allzeithoch notiert, haben Anleger in das seit Juli handelbare wikifolio-Zertifikat (+2 Prozent) bislang noch kein Geld investiert.

Ganz anders sieht das bei dem wikifolio „Unterbewertete Marken-Aktien & Wachstum“ von Martin Zipfel („madn“) aus, wo das investierte Kapital aktuell gut 920 TEUR beträgt. Der studierte Wirtschaftsinformatiker, der sich ebenfalls seit über 15 Jahren mit dem Thema Börse & Aktien beschäftigt, hat hier ein breit gestreutes Portfolio mit aktuell 49 Werten aufgebaut und dabei seit September 2012 ein Plus von gut 80 Prozent erwirtschaftet (maximaler Verlust: 15,9 Prozent). Noch einen kleinen Tick besser lief es bei dem drei Monate später emittierten wikifolio-Zertifikat. Die Jahresperformance fällt demgegenüber mit +4 Prozent eher dünn aus. Im vergangenen halben Jahr musste der Trader sogar ein Minus von 8 Prozent hinnehmen. Beim Kauf der jetzt mit 2 Prozent gewichteten VW-Vorzüge erwischte er aber ein nahezu perfektes Timing. Da er fast am Crash-Tief einstieg, liegt die am Dienstagmorgen aufgebaute Position schon 20 Prozent im Gewinn. Sein Kommentar zu dem Kauf: „Die stark eingebrochene Volkswagen Aktie habe ich angesichts der günstigen Bewertung in diesem wikifolio aufgenommen und hierbei die im DAX notierte Vorzugsaktie ausgewählt. Zum VW-Konzern gehören beispielsweise Marken wie Audi, Skoda, Seat, Porsche oder MAN. Die Order wurde heute Morgen etwa 15 Minuten nach Handelsstart zum Kurs von gut 98 Euro ausgeführt, nachdem die Aktie zunächst wieder eingebrochen ist. Noch im Frühjahr kostete das Wertpapier zeitweise über 250 Euro. Auch wenn das Ausmaß des Abgas-Skandals kaum einzuschätzen ist, spekuliere ich auf eine Übertreibung und denke, dass nun bereits viel Pessimismus im aktuellen Kurs enthalten ist“. Stand jetzt war diese Einschätzung absolut richtig.

10 Aktien mit den meisten Trades (17.09.- 24.09.2015)

#NameISINTradingVolumeAll
1 VW DE0007664039 2.601.165,15 878
2 Volkswagen DE0007664005 2.288.394,64 802
3 Porsche DE000PAH0038 669.311,78 378
4 Daimler DE0007100000 520.504,48 322
5 Dialog Smi GB0059822006 1.356.680,48 321
6 RWE DE0007037129 308.667,60 291
7 K&S DE000KSAG888 115.755,70 230
8 E.ON DE000ENAG999 405.318,89 209
9 BMW DE0005190003 811.245,46 193
10 BASF DE000BASF111 775.919,50 191

Basis: alle investierbaren wikifolios

Alle wikifolios mit Volkwagen (ISIN: DE0007664005) im Depot.

Alle wikifolios mit Volkwagen Vz. (ISIN: DE0007664039) im Depot.


(24.09.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




BASF
Akt. Indikation:  50.88 / 51.01
Uhrzeit:  23:00:13
Veränderung zu letztem SK:  0.15%
Letzter SK:  50.87 ( -0.10%)

BMW
Akt. Indikation:  83.88 / 84.00
Uhrzeit:  23:00:13
Veränderung zu letztem SK:  -0.17%
Letzter SK:  84.08 ( 1.35%)

DAX Letzter SK:  84.08 ( 1.26%)
Mercedes-Benz Group
Akt. Indikation:  61.48 / 61.55
Uhrzeit:  23:00:13
Veränderung zu letztem SK:  0.02%
Letzter SK:  61.50 ( 0.29%)

RWE
Akt. Indikation:  28.62 / 28.75
Uhrzeit:  23:00:13
Veränderung zu letztem SK:  0.76%
Letzter SK:  28.47 ( -0.28%)

Volkswagen
Akt. Indikation:  104.20 / 104.60
Uhrzeit:  23:00:13
Veränderung zu letztem SK:  0.19%
Letzter SK:  104.20 ( 0.58%)



 

Bildnachweis

1. Volkswagen VW   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

Kostad Steuerungsbau
Kostad ist ein österreichisches Familienunternehmen, das sich auf maßgeschneiderte Elektromobilitätslösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen rund um die Elektromobilität in den Bereichen Schaltschrankbau, Automatisierungstechnik, Kabelkonfektionierung, Elektroprojektierung und Software an. Kostad hat in mehreren Ländern der Welt Schnell-Ladestationen für Elektrofahrzeuge errichtet.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...

» PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

» Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1790

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #826: Wiener All-Star-Team Embera Partners mag Nebenwerte und LLB stockt bei Polytec auf, ESG Spoiler

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Meinrad Schade
    War Without War
    2015
    Scheidegger & Spiess

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama


    24.09.2015, 3744 Zeichen

    VW_Logo

    So auch Thomas Zeltner („trade2win“), der die Stammaktie von Volkswagen am Montagabend in sein wikifolio „Growth Investing Europa + USA“ aufgenommen und dies wie folgt begründet hat: „Ich vermute, dass auch andere Hersteller auf ähnliche Weise betrogen haben und das vielleicht in den nächsten Tagen Stück für Stück rauskommt. Wenn das so ist, dann ist zumindest der Imageschaden für VW nicht ganz so extrem, weil es andere Autohersteller auch getan haben. Ich spekuliere auf eine kurzfristige Erholung des Kurses“. Aktuell liegt er bei diesem Trade mit rund 8 Prozent im Plus. Der in der chemischen Industrie arbeitende Trader handelt seit über 15 Jahren mit Aktien und hat mit seinem „über die Jahre perfektionierten Anlagekonzept“ nach eigenen Angaben „in den letzten Jahren konstant recht gute Gewinne erzielt“. In dem wikifolio setzt er vor allem auf Wachstumsaktien mit hohen Ertragschancen aus den USA und Europa. Volkswagen ist hier dann wohl ein Sonderfall. Während die Auswahl der Aktien über einen fundamentalen Ansatz erfolgt, nimmt er für das Timing beim Einstieg auch die Charts zur Hilfe. Aktuell umfasst das Portfolio nur zwei Aktien (Priceline und Volkswagen) mit je 9 Prozent Gewichtung, der Rest ist Cash. Obwohl die Performancedaten (+33 Prozent seit Auflegung im Mai 2014 bei 13,7 Prozent Maximalverlust) ganz ordentlich aussehen und das wikifolio nahe Allzeithoch notiert, haben Anleger in das seit Juli handelbare wikifolio-Zertifikat (+2 Prozent) bislang noch kein Geld investiert.

    Ganz anders sieht das bei dem wikifolio „Unterbewertete Marken-Aktien & Wachstum“ von Martin Zipfel („madn“) aus, wo das investierte Kapital aktuell gut 920 TEUR beträgt. Der studierte Wirtschaftsinformatiker, der sich ebenfalls seit über 15 Jahren mit dem Thema Börse & Aktien beschäftigt, hat hier ein breit gestreutes Portfolio mit aktuell 49 Werten aufgebaut und dabei seit September 2012 ein Plus von gut 80 Prozent erwirtschaftet (maximaler Verlust: 15,9 Prozent). Noch einen kleinen Tick besser lief es bei dem drei Monate später emittierten wikifolio-Zertifikat. Die Jahresperformance fällt demgegenüber mit +4 Prozent eher dünn aus. Im vergangenen halben Jahr musste der Trader sogar ein Minus von 8 Prozent hinnehmen. Beim Kauf der jetzt mit 2 Prozent gewichteten VW-Vorzüge erwischte er aber ein nahezu perfektes Timing. Da er fast am Crash-Tief einstieg, liegt die am Dienstagmorgen aufgebaute Position schon 20 Prozent im Gewinn. Sein Kommentar zu dem Kauf: „Die stark eingebrochene Volkswagen Aktie habe ich angesichts der günstigen Bewertung in diesem wikifolio aufgenommen und hierbei die im DAX notierte Vorzugsaktie ausgewählt. Zum VW-Konzern gehören beispielsweise Marken wie Audi, Skoda, Seat, Porsche oder MAN. Die Order wurde heute Morgen etwa 15 Minuten nach Handelsstart zum Kurs von gut 98 Euro ausgeführt, nachdem die Aktie zunächst wieder eingebrochen ist. Noch im Frühjahr kostete das Wertpapier zeitweise über 250 Euro. Auch wenn das Ausmaß des Abgas-Skandals kaum einzuschätzen ist, spekuliere ich auf eine Übertreibung und denke, dass nun bereits viel Pessimismus im aktuellen Kurs enthalten ist“. Stand jetzt war diese Einschätzung absolut richtig.

    10 Aktien mit den meisten Trades (17.09.- 24.09.2015)

    #NameISINTradingVolumeAll
    1 VW DE0007664039 2.601.165,15 878
    2 Volkswagen DE0007664005 2.288.394,64 802
    3 Porsche DE000PAH0038 669.311,78 378
    4 Daimler DE0007100000 520.504,48 322
    5 Dialog Smi GB0059822006 1.356.680,48 321
    6 RWE DE0007037129 308.667,60 291
    7 K&S DE000KSAG888 115.755,70 230
    8 E.ON DE000ENAG999 405.318,89 209
    9 BMW DE0005190003 811.245,46 193
    10 BASF DE000BASF111 775.919,50 191

    Basis: alle investierbaren wikifolios

    Alle wikifolios mit Volkwagen (ISIN: DE0007664005) im Depot.

    Alle wikifolios mit Volkwagen Vz. (ISIN: DE0007664039) im Depot.


    (24.09.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




    BASF
    Akt. Indikation:  50.88 / 51.01
    Uhrzeit:  23:00:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.15%
    Letzter SK:  50.87 ( -0.10%)

    BMW
    Akt. Indikation:  83.88 / 84.00
    Uhrzeit:  23:00:13
    Veränderung zu letztem SK:  -0.17%
    Letzter SK:  84.08 ( 1.35%)

    DAX Letzter SK:  84.08 ( 1.26%)
    Mercedes-Benz Group
    Akt. Indikation:  61.48 / 61.55
    Uhrzeit:  23:00:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.02%
    Letzter SK:  61.50 ( 0.29%)

    RWE
    Akt. Indikation:  28.62 / 28.75
    Uhrzeit:  23:00:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.76%
    Letzter SK:  28.47 ( -0.28%)

    Volkswagen
    Akt. Indikation:  104.20 / 104.60
    Uhrzeit:  23:00:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.19%
    Letzter SK:  104.20 ( 0.58%)



     

    Bildnachweis

    1. Volkswagen VW   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    Kostad Steuerungsbau
    Kostad ist ein österreichisches Familienunternehmen, das sich auf maßgeschneiderte Elektromobilitätslösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen rund um die Elektromobilität in den Bereichen Schaltschrankbau, Automatisierungstechnik, Kabelkonfektionierung, Elektroprojektierung und Software an. Kostad hat in mehreren Ländern der Welt Schnell-Ladestationen für Elektrofahrzeuge errichtet.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...

    » PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

    » Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

    » Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

    » ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

    » LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

    » D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

    » Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1790

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #826: Wiener All-Star-Team Embera Partners mag Nebenwerte und LLB stockt bei Polytec auf, ESG Spoiler

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser

      Miyako Ishiuchi
      Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
      1979
      Shashin Tsushin Sha

      Aaron McElroy
      No time
      2015
      Edition Bessard