07.09.2015, 5765 Zeichen
Sehr geehrte Privatanleger,
immer häufiger wurde ich in den letzten Wochen gefragt, was ich mit meiner Aussage vom nahenden Endspiel meine und was in einem Endspielszenario mit dem Finanzsystem passieren wird.
Hierzu möchte vorausschicken, dass wir hier nicht von einem Szenario sprechen können, sondern uns immer im Klaren sein müssen, dass sehr unterschiedliche Szenarien eintreten können.
Letztlich wird es um die Entwertung von Geldforderungen gehen, gegebenenfalls gekoppelt mit anderen finanziellen Belastungen für die gesellschaftliche Gruppe, die keine besonders aktive Lobby hat und von der der Rest der Gesellschaft lebt - die Enteignung der Mittelschicht, schnell oder schleichend.
Da dies Unrechtsakte sein werden, gibt es auch kein Drehbuch. Alles ist möglich. Dazu schreibt Willem Middelkoop in seinem Buch "Der große Neustart", das im Erscheinen begriffen ist und gegenwärtig vorab exklusiv und auszugsweise im Börsenbrief DER PRIVATINVESTOR veröffentlicht wurde: "Die meisten Menschen sehen unser Finanzsystem als binäres System mit nur zwei Optionen: es wird entweder funktionieren (1) oder crashen (2). Sie vergessen gerne, dass es ein hoch flexibles System ist, das auf vielfältige Art und Weise verändert werden kann. Weil das gegenwärtige System durch Menschen konstruiert ist und keinen "Naturgesetzen" folgt, kann fast jede gewünscht Veränderung erfolgen."
Für Japan hat die Schweizer Wirtschaftszeitung „Finanz und Wirtschaft“ in ihrer Ausgabe vom 29. Juli ein mögliches Endspiel beschrieben: die japanische Nationalbank würde dann massiv japanische Staatsanleihen kaufen, um den Bankrott Japans zu vermeiden. Yen und japanische Staatsanleihen kollabieren. Der Nikkei 225 steigt in Landeswährung massiv, verliert aber in Fremdwährung.
Es gibt allerdings Anzeichen, wie sich einzelne Player positionieren. Insbesondere glaube ich, dass Aktien und Unternehmensbeteiligungen auch im Endspiel eine starke politische Lobby haben und sich gut halten werden, da sie sich vor allem in den Händen der Superreichen, Family Offices, Staatsfonds und Pensionskassen befinden.
- In den USA sind die Pensionsfonds sowieso stark aktienlastig.
- Die japanische Regierung hat die Pensionssysteme angewiesen, die Aktienquote massiv zu erhöhen.
- In der Schweiz diskutiert man über einen Staatsfonds, der in Aktien anlegt, wie ihn z. B. Norwegen, Singapur und auch China haben. Den Ansatz finde ich im Übrigen richtig - warum sollte die SNB Euroanleihen kaufen?
- Ein großer Teil des deutschen Mittelstandes befindet sich in der Hand internationaler Kapitalgeber, die sich als Private-Equity-Gesellschaften über den Kreditmarkt refinanzieren.
- Zwei Drittel der Aktien der DAX-Konzerne sind in internationaler Hand.
Die Entwertung wird also vor allem bei Geldvermögen und Renten stattfinden und auch bei anderen Vermögensgegenständen der Mittelschicht, namentlich Immobilien. Die steigenden behördlichen Auflagen machen kleinere Mietobjekte immer unrentabler, so dass sich auch hier zunehmend größere Unternehmen und Konzerne etablieren werden und diese klassische Kapitalanlage der Mittelschicht ebenfalls nur noch zu schlechteren Bedingungen zur Verfügung steht.
Sicherlich können Anleger darauf setzen, mit eventuell vorhandener Liquidität im Endspiel noch einmal billig Aktien einzukaufen. Der Deflationsexperte und unabhängige Stratege Russel Napier setzt darauf. Allerdings sollte man sich seiner Sache nicht zu sicher sein: die Schuldenlast auf der Welt ist so hoch, dass das Endspiel sehr schnell einsetzen kann. Liquide sollten Anleger auch im Endspiel sein.
Auch wenn in den letzten Tagen selbst bei kleinsten Unsicherheiten sofort zu markanten Kursverlusten – auch bei Qualitätstitel wie beispielsweise Berkshire Hathaway – gekommen ist, halten wir weiterhin an qualitativ hochwertigen Unternehmen, die fundamental gut dastehen, fest. Berkshire halten wir sogar für besonders geeignet, da Warren Buffett angekündigt hat, unter dem 1,2-fachen Buchwert massiv Aktien zurückzukaufen. Das wäre ein Verlustrisiko von maximal 10 Prozent. Gleichzeitig hat die Aktie 20 bis 30 Prozent Potenzial nach oben. So war der fundamental unberechtigte Kurssturz eine Gelegenheit zum günstigeren Nachkauf.
Wir gehen daher in unseren Fonds nach den Bewertungen der einzelnen Assetklassen und sind tendenziell voll investiert, da wir noch genügend billige Aktien finden. Derzeit haben wir etwas taktische Liquidität, die wir im Laufe der nächsten Monate wieder investieren werden.
Wir suchen Sicherheit, müssen uns aber damit abfinden, dass im Endspiel, in dem es viele Rechtsverletzungen und Unrecht geben wird, kein alleingültiges "Drehbuch" geben wird.
Auf gute Investments,
Ihr
Prof. Dr. Max Otte
Hinweis/Disclaimer:
Prof. Dr. Max Otte berät beziehungsweise Unternehmen, an denen Prof. Dr. Max Otte beteiligt ist, beraten den PI Global Value Fund (WKN: A0NE9G) und den Max Otte Vermögensbildungsfonds (WKN: A1J3AM). Diese beiden Fonds könnten Positionen in Titeln halten, die in dieser Kolumne genannt sind.
Für den Fall, dass Leser dieser Kolumne Positionen in einen genannten Titel in einem Umfang erwerben, der dazu geeignet ist, den Preis des Titels zu beeinflussen, könnte der Verfasser dieser Kolumne und / oder einer beziehungsweise beide die Fonds im Falle der Veräusserung des Titels aus deren Portfolio nach einem solchen Kursanstieg vom Erwerb des Titels durch die Leser der Kolumne profitieren. Auch im Falle eines Verkaufs in einem entsprechenden Umfang durch Leser der Kolumne könnte der Verfasser dieser Kolumne und / oder einer beziehungsweise beide Fonds von fallenden Kursen durch günstigere Einstiegskurse im Falle eines späteren Kursanstiegs profitieren.
© DER PRIVATINVESTOR; www.privatinvestor.de
Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert
Was noch interessant sein dürfte:
Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert
Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Pierer Kunststück, Ex-Frau von HC Strache goes Listed Company
DAX Letzter SK: 0.00 ( -3.01%)
Bildnachweis
1.
, (© photaq/Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
2.
Fussball Sommer Ball
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Random Partner
AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...
» Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...
» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...
» 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...
» Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka
» Österreich-Depots: Vorsprung auf die Benchmark ausgebaut (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 3.4.: Extremes zu Agrana, VIG, S Immo, RBI (Börse Geschi...
» Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM...
» Nachlese: HörerInnen-Fragen zu Athos, Rosenbauer, Steyr Motors, finanzna...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Ma...
- Der Österreichische Aktientag (Werbung )
- Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteve...
- PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Resear...
- 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)
- Jumping the ship bei wikifolio 04.04.25: Hensoldt...
Featured Partner Video
Ready to Race - Live Webinar (mit Andreas Vojta)
Hol die vor dem Start der Frühjahrssaison die letzten Tipps und Tricks um das beste aus deinem nächsten Rennen herauszuholen! Mit Olympiateilnehmer und Profiläufer Andreas Vojta Werde jetzt Teil...
Books josefchladek.com
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books