19.08.2015, 3427 Zeichen
In diesem Teil der Analyse von SBO werden einige Zahlen gewälzt. Zu diesem Zwecke habe ich das Zahlenmaterial aus den Jahren 2008 bis 2014 in ein nicht näher zu bezeichnendes Tabellenkalkulationsprogramm eingegeben und ein paar Kennzahlen zu verschiedenen Themen ausgerechnet. Hier ist das Ergebnis:
Rentabilität | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 |
ROE | 26% | 7% | 10% | 17% | 21% | 16% | 12% |
ROS | 15% | 6% | 9% | 13% | 15% | 13% | 11% |
EBITDA-Marge | 29% | 24% | 28% | 31% | 31% | 29% | 31% |
EBIT-Marge | 23% | 11% | 16% | 22% | 23% | 20% | 14% |
ROA | 14% | 5% | 6% | 10% | 12% | 11% | 8% |
Die Rentabilitätskennzahlen schwanken, zeigen aber, dass das Geschäftsmodell von SBO auch in Krisenzeiten (2009) ziemlich belastbar sein kann. Das Jahr 2014 ist durch überwiegend negative Einmaleffekte etwas verzerrt. Das Absinken der EBITDA-Marge im Jahr 2009 nur um wenige Prozentpunkte legt für mich den Schluss nahe, dass das Unternehmen zumindest seine variablen Kosten einigermaßen kontrollieren kann. Das kann in den Zeiten, die vor den Ölfeldservice-Unternehmen liegen, ein Vorteil sein. Was man auch sieht, ist die brauchbare Gesamtkapitalrendite, die gepaart mit der sehr soliden Bilanzstruktur die Möglichkeit eröffnet, auch durch zusätzliche Fremdkapitalaufnahme profitables und vor allem antizyklisches Wachstum für die Aktionäre zu realisieren.
Stabilität | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 |
EK-Quote | 51% | 54% | 48% | 51% | 52% | 54% | 57% |
Gearing | 33% | 20% | 18% | 14% | 9% | 4% | 8% |
Net Debt/EBITDA | 65% | 76% | 57% | 34% | 21% | 12% | 24% |
Sachinvestitionsquote | 71% | 48% | 28% | 62% | 52% | 57% | 66% |
Umlaufintensität | 55% | 54% | 54% | 55% | 54% | 54% | 51% |
Anlageintensität | 45% | 46% | 46% | 45% | 46% | 46% | 49% |
Anlagendeckungsgrad I | 113% | 118% | 103% | 113% | 113% | 117% | 116% |
Anlagendeckungsgrad II | 166% | 176% | 167% | 174% | 167% | 176% | 167% |
Goodwill-Anteil | 17% | 17% | 21% | 19% | 18% | 17% | 22% |
Intangibles-Anteil | 21% | 20% | 41% | 34% | 35% | 29% | 35% |
UV zu Gesamt-FK | 112% | 118% | 102% | 112% | 112% | 117% | 118% |
Zinsdeckung | 17,7 | 5,45 | 9,18 | 13,1 | 15 | 6,17 | 5,76 |
Die finanzielle Stabilität ist einwandfrei und war es in den letzten Jahren auch immer. Auch im Krisenjahr 2009 war man nie in Gefahr, irgendwelche Verbindlichkeiten nicht bedienen zu können. Das schnell liquidierbare Vermögen war immer höher als sämtliches Fremdkapital. Das Risiko eines kompletten dauerhaften Kapitalverlusts bei so einem Unternehmen ist somit sehr gering. Die Anlageintensität ist etwas gestiegen, was darauf zurückzuführen ist, dass es vor kurzem Kapazitätserweiterungen gegeben hat.
Aufwandsquoten | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 |
Umsatzkostenquote | 69% | 79% | 72% | 68% | 67% | 68% | 67% |
Vertriebskostenquote | 3% | 4% | 4% | 4% | 4% | 4% | 5% |
Verwaltungskostenquote | 4% | 6% | 7% | 6% | 5% | 5% | 7% |
SbA-Quote | 4% | 3% | 3% | 3% | 3% | 3% | 3% |
SbE-Quote | 4% | 4% | 4% | 3% | 3% | 2% | 3% |
Die Aufwandsquoten sind relativ stabil, wenngleich die Vertriebskosten etwas gestiegen sind. Das könnte darauf hindeuten, dass man derzeit erhöhte Anstrengungen im Absatz mit den Kunden hat. Diese sind ja – wie in der Porter-Analyse im letzten Artikel gezeigt – wahrscheinlich in einer relativ guten Verhandlungsposition gegenüber der SBO.
Working Capital | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 |
Liquidität I. Grades | 45% | 115% | 108% | 90% | 86% | 124% | 89% |
Liquidität II. Grades | 106% | 169% | 158% | 150% | 136% | 190% | 167% |
Liquidität III. Grades | 222% | 275% | 237% | 254% | 235% | 294% | 280% |
Vorratsintensität | 29% | 21% | 18% | 22% | 23% | 19% | 21% |
Man sieht, dass auch diese Kennzahlen relativ im Rahmen sind. Die Liquiditätskennziffern sind so situiert, dass man hier durchaus Reserven im Falle von antizyklischem Wachstum heben kann.
Sinnverwandte Themen bei Bargain:
Einleitender Quickcheck zu SBO
Untersuchung des Geschäftsmodelles von SBO
Alle Artikel auf Bargain zu SBO anzeigen
Verwendete Quellen:
Downloadcenter für Geschäftsberichte
The post SBO – Kennzahlen appeared first on Bargain.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss
SBO
Uhrzeit: 23:00:21
Veränderung zu letztem SK: 0.24%
Letzter SK: 31.45 ( 3.45%)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.
Random Partner
AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Bisher gutes Jahr für unser Stockpicking Österreich w...
» Börsegeschichte 15.4.: Extremes zu Wienerberger, Zumtobel (Börse Geschic...
» Nachlese: Wolfgang Matejka, Gunter Deuber, 5 Mrd. (audio cd.at)
» PIR-News: News zu Kontron, UBM, Porr, RBI, Flughafen Wien, Research zu P...
» Spoiler: Palfinger präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian ...
» Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger ...
» Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: Strabag, Porr und Agrana gesucht
» MMM Matejkas Market Memos #44: Gedanken über die positiven Aspekte der a...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Erste Group, RBI, Gold Short, LVMH, Ive...
» ATX-Trends: AT&S, Bawag, Addiko ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse: ATX legt am Dienstag 1,97 Prozent zu
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Strabag legt fast ...
- FACC von Embraer mit Supplier Award 2025 ausgezei...
- AMAG - Am 23. April ist Dividenden-Zahltag
- Wie Strabag, Porr, Marinomed Biotech, Rosenbauer,...
- Wie CA Immo, Lenzing, SBO, VIG, Telekom Austria u...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Ich liebe das Podcasten und schön, dass die Serie Börsepeople (schon mehr als 400 Gäste) immer weitere Kreise zieht und sich die Reichweite im Q1 glatt ve...
Books josefchladek.com
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books