06.08.2015, 4131 Zeichen
An diesem Wochenende 8./9. August gehen in Kapfenberg die Österreichischen Leichtathletik Staatsmeisterschaften über die Bühne. Das WM-Team für Peking, die jüngsten Medaillengewinner bei internationalen Meisterschaften und viele ambitionierte Athleten aus ganz Österreich treten am Samstag ab 15 Uhr und am Sonntag ab 10:30 Uhr in 34 Finalentscheidungen an.
Praktisch alle Athletinnen und Athleten, die im Juli bei internationalen Meisterschaften sowie mit Limits und Rekorden für einen großen Schub in der österreichischen Leichtathletik gesorgt haben, sind in Kapfenberg am Start. Sportlich darf man also spannende und einige sehr stark besetzte Bewerbe erwarten. Atmosphärisch wird es eine besondere Veranstaltung, denn die wichtigste nationale Meisterschaft des Jahres steht unter dem Eindruck des schweren Unfalls von Stabhochsprung-Rekordlerin Kira Grünberg, der viele Emotionen und einen starken Spirit für Hilfsaktionen ausgelöst hat.
Mehrere Bewerbe ziehen besondere Aufmerksamkeit auf sich. Im Diskuswurf treten mit dem neuen ÖLV-Rekordhalter Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ | 67,24 Meter) und Gerhard Mayer (SVS Leichtathletik | 67,20 Meter) die aktuell an Nummer 5 und 6 gereihten Athleten der IAAF-Weltrangliste an. Hürdensprinterin Beate Schrott (Union St. Pölten) will vor den Weltmeisterschaften mit einem guten Rennen Selbstvertrauen tanken. Jennifer Wenth (SVS Leichtathletik), die im 5000m-Lauf für die WM qualifiziert ist, schärft über 800 und 1500 Meter ihre Schnelligkeit.
Zehnkämpfer Dominik Distelberger (UVB Purgstall) ist nach einer Schulterverletzung und Operation wieder gut in Form. Einen Zehnkampf hat er heuer noch nicht bestritten, mit 8168 Punkten hat er das WM-Limit jedoch bereits in Götzis 2014 erbracht. Er absolviert in Kapfenberg mit Starts über 110m Hürden, im Weitsprung, Speerwurf und Stabhochsprung eine Mehrkampf-Simulation als Formüberprüfung für Peking.
Mehrere Medaillengewinner der letzten Wochen sind in Kapfenberg am Start. Ivona Dadic (PSV Hornbach Wels), Dritte der U23-EM im Siebenkampf mit ÖLV-Rekord von 6033 Punkten, ist über 100m Hürden, im Weitsprung und im Kugelstoß gemeldet.
Ihre Form ist stark, wie sie vergangenen Samstag beim Austrian Top Meeting in Linz bewiesen hat. Dadic bereitet sich auf einen Start bei Mehrkampf-Meeting in Talence am 19./20. September vor. Für sie besteht noch eine geringe Chance, am WM-Siebenkampf von Peking teilnehmen zu können. Wenn weniger als 32 Athletinnen mit erbrachtem Limit von 6075 Punkten antreten, wird das Teilnehmerfeld entsprechend der Weltrangliste komplettiert.
Dominik Hufnagl (SVS Leichtathletik), Bronzemedaillengewinner der U20-EM, tritt auf seiner Spezialdistanz, den 400m Hürden, an. Favorit auf dieser Distanz ist EM-Teilnehmer Thomas Kain (ATSV OMV Auersthal). Sarah Lagger (Zehnkampf Union), U18-Vizeweltmeisterin im Siebenkampf, wird über 200 Meter, im Weitsprung und möglicherweise im Hochsprung starten. Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck), Dritter beim EYOF in Tiflis, kann im Stabhochsprung um eine Medaille mitkämpfen. Stefan Schmid (SVS Leichtathletik), EYOF-Sieger über 2000m Hindernis, startet in der parallel ausgetragenen U18-Meisterschaft über 3x1000 Meter.
Unter den Teilnehmern sind zahlreiche weitere Athleten mit internationalen Erfolgen und Ambitionen. U.a. startet Verena Preiner (Union Ebensee), die Vierte der U23-EM im Siebenkampf, ebenso wie Lauftalent Nikolaus Franzmair (ULC Linz Oberbank), der im ersten Jahr seines Studiums in den USA in der europäischen Sommersaison nicht mehr ganz frisch war. Andreas Vojta (team2012.at), der 2015 nicht seine Form der letzten Jahre erreicht hat, befindet sich bereits im Aufbau für das Olympiajahr 2016. Er will seinen siebten Titel über 1500 Meter in Folge gewinnen. Anita Baierl (TUS Kremsmünster) will in der Vorbereitung auf ihr Marathondebüt im Herbst ein paar schnelle Kilometer hinlegen und startet im 5000m-Lauf.
Österreichische Leichtathletik Staatsmeisterschaften 2015
Kapfenberg, Franz-Fekete-Stadion
Samstag, 8. August 2015, 15:00 bis 19:45 Uhr
Sonntag, 9. August 2015, 10:30 bis 15:20 Uhr
Im Original hier erschienen: Vorschau: Junge Medaillengewinner und WM-Team bei Staatsmeisterschaften
Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse
1.
Ivona Dadic, Hochsprung, Faust, Yes (Bild: ÖLV/Coen Schilderman)
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Aaron McElroy
No time
2015
Edition Bessard
Peter Coeln
Ren Hang
2024
dienacht
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void