Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





EM-Bronze für Beate Schrott! (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



30.06.2015, 2652 Zeichen

„Es ist eine Riesenüberraschung! Ich freue mich total! Ich hatte mit dieser Sache eigentlich schon komplett abgeschlossen. Jetzt ist es einfach unglaublich cool, Bronze zu bekommen“, sagte Hürdensprinterin Beate Schrott (Union St. Pölten) hocherfreut zur unerwarteten Nachricht, dass sie nachträglich auf den dritten Platz der Europameisterschaften von Helsinki 2012 vorrückt.

Vermeintliche Siegerin disqualifiziert

Ursprünglich war Schrott in einem packenden Finale mit 12,98 Sekunden Vierte geworden, nur eine Hundertstelsekunde von Bronze entfernt. Als vermeintliche Siegerin wurde Nevin Yanit aus der Türkei geehrt. Später ist bekannt geworden, dass Yanit bereits vor der EM bei einer Trainingskontrolle positiv auf Doping getestet worden war. Heute, 30. Juni 2015 hat der Leichtathletik-Weltverband IAAF den Ausgang des Verfahrens bekannt gegeben. Die Ergebnisse von Yanit werden ab 28. Juni 2012 annulliert und sie wird für drei Jahre gesperrt (6.3.2013 bis 5.3.2016). Damit sind alle Resultate der Türkin von der EM in Helsinki ungültig, denn die Rennen über 100 Meter Hürden fanden am 29. und 30. Juni 2012 statt.

"Unglaublich toll! Habe mich überhaupt nicht mehr damit beschäftigt"

„Als dieser Fall aufgetaucht ist, hat es geheißen, dass es keine rückwirkenden Sperren oder Disqualifikationen geben wird. Deshalb habe ich mich überhaupt nicht mehr damit beschäftigt. Es wäre sicher etwas anderes gewesen, die Medaille sofort zu bekommen und feiern zu können. Aber trotzdem ist es unglaublich toll und gibt mir auch viel Schwung für die laufende Saison“, sagt die 27-jährige Schrott, die gerade in Arnheim, Niederlande, trainiert. Am Sonntag wird die ÖLV-Rekordlerin beim Meeting in La Chaux-de-Fonds in der Schweiz starten. „Das heutige Training war sehr gut. Es geht in die richtige Richtung“, sagt Schrott, die zuletzt bei den European Games in Baku mit dem Disziplinensieg in Saisonbestzeit 13,18 Sekunden eine Formkrise hoffentlich überwunden hat.

Der Österreichische Leichtathletik-Verband hat mit European Athletics Kontakt aufgenommen, damit die Resultate geändert werden und um eine rasche Übergabe der Medaille durchführen zu können. Das neue EM-Resultat über 100m Hürden von Helsinki 2012 lautet:

1. Alina Talay (BLR) 12,91 Sekunden
2. Katsiaryna Paplauskaya (BLR) 12,97 Sekunden
3. Beate Schrott (AUT) 12,98 Sekunden

Auch das Klassement der Olympischen Spiele von London 2012 ändert sich durch die Disqualifikation von Yanit. Sie war im 100-m-Hürden Finale auf den fünften Platz gelaufen, was ebenfalls gestrichen wird. Beate Schrott rückt damit um einen Platz 
auf Rang sieben nach vor!

Im Original hier erschienen: EM-Bronze für Beate Schrott!



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse




 

Bildnachweis

1. Beate Schrott mit Freund, Lotterien Gala Nacht des Sports, Photo: Gepa pictures/ Walter Luger , (© Gepa pictures/ Michael Riedler)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

VARTA AG
Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Beate Schrott mit Freund, Lotterien Gala Nacht des Sports, Photo: Gepa pictures/ Walter Luger, (© Gepa pictures/ Michael Riedler)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Warimpex
    Star der Stunde: DO&CO 0.96%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.76%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), voestalpine(1)
    Star der Stunde: EVN 0.85%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.31%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 2.89%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.6%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: voestalpine(1)
    BSN Vola-Event Zumtobel
    Star der Stunde: DO&CO 0.6%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -0.72%

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #145: Erling Haaland, Gregerl, David Alaba, Old Firm, Holy Trinity, zwei Cliffhanger (C&C Monthly 01/25)

    Zwei Leute aus der Finanzbranche, die Fussball lieben, treffen sich künftig einmal im Monat zum C&C Weltfussball Monthly. C&C, das sind einerseits C(hristian) Drastil, Host von audio-cd.at und ande...

    Books josefchladek.com

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Alexey Brodovitch
    Ballet (reprint)
    2024
    Little Steidl Verlag

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    EM-Bronze für Beate Schrott! (Österreichischer Leichtathletik-Verband)


    30.06.2015, 2652 Zeichen

    „Es ist eine Riesenüberraschung! Ich freue mich total! Ich hatte mit dieser Sache eigentlich schon komplett abgeschlossen. Jetzt ist es einfach unglaublich cool, Bronze zu bekommen“, sagte Hürdensprinterin Beate Schrott (Union St. Pölten) hocherfreut zur unerwarteten Nachricht, dass sie nachträglich auf den dritten Platz der Europameisterschaften von Helsinki 2012 vorrückt.

    Vermeintliche Siegerin disqualifiziert

    Ursprünglich war Schrott in einem packenden Finale mit 12,98 Sekunden Vierte geworden, nur eine Hundertstelsekunde von Bronze entfernt. Als vermeintliche Siegerin wurde Nevin Yanit aus der Türkei geehrt. Später ist bekannt geworden, dass Yanit bereits vor der EM bei einer Trainingskontrolle positiv auf Doping getestet worden war. Heute, 30. Juni 2015 hat der Leichtathletik-Weltverband IAAF den Ausgang des Verfahrens bekannt gegeben. Die Ergebnisse von Yanit werden ab 28. Juni 2012 annulliert und sie wird für drei Jahre gesperrt (6.3.2013 bis 5.3.2016). Damit sind alle Resultate der Türkin von der EM in Helsinki ungültig, denn die Rennen über 100 Meter Hürden fanden am 29. und 30. Juni 2012 statt.

    "Unglaublich toll! Habe mich überhaupt nicht mehr damit beschäftigt"

    „Als dieser Fall aufgetaucht ist, hat es geheißen, dass es keine rückwirkenden Sperren oder Disqualifikationen geben wird. Deshalb habe ich mich überhaupt nicht mehr damit beschäftigt. Es wäre sicher etwas anderes gewesen, die Medaille sofort zu bekommen und feiern zu können. Aber trotzdem ist es unglaublich toll und gibt mir auch viel Schwung für die laufende Saison“, sagt die 27-jährige Schrott, die gerade in Arnheim, Niederlande, trainiert. Am Sonntag wird die ÖLV-Rekordlerin beim Meeting in La Chaux-de-Fonds in der Schweiz starten. „Das heutige Training war sehr gut. Es geht in die richtige Richtung“, sagt Schrott, die zuletzt bei den European Games in Baku mit dem Disziplinensieg in Saisonbestzeit 13,18 Sekunden eine Formkrise hoffentlich überwunden hat.

    Der Österreichische Leichtathletik-Verband hat mit European Athletics Kontakt aufgenommen, damit die Resultate geändert werden und um eine rasche Übergabe der Medaille durchführen zu können. Das neue EM-Resultat über 100m Hürden von Helsinki 2012 lautet:

    1. Alina Talay (BLR) 12,91 Sekunden
    2. Katsiaryna Paplauskaya (BLR) 12,97 Sekunden
    3. Beate Schrott (AUT) 12,98 Sekunden

    Auch das Klassement der Olympischen Spiele von London 2012 ändert sich durch die Disqualifikation von Yanit. Sie war im 100-m-Hürden Finale auf den fünften Platz gelaufen, was ebenfalls gestrichen wird. Beate Schrott rückt damit um einen Platz 
    auf Rang sieben nach vor!

    Im Original hier erschienen: EM-Bronze für Beate Schrott!



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse




     

    Bildnachweis

    1. Beate Schrott mit Freund, Lotterien Gala Nacht des Sports, Photo: Gepa pictures/ Walter Luger , (© Gepa pictures/ Michael Riedler)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    VARTA AG
    Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Beate Schrott mit Freund, Lotterien Gala Nacht des Sports, Photo: Gepa pictures/ Walter Luger, (© Gepa pictures/ Michael Riedler)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Warimpex
      Star der Stunde: DO&CO 0.96%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.76%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), voestalpine(1)
      Star der Stunde: EVN 0.85%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.31%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 2.89%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.6%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: voestalpine(1)
      BSN Vola-Event Zumtobel
      Star der Stunde: DO&CO 0.6%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -0.72%

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #145: Erling Haaland, Gregerl, David Alaba, Old Firm, Holy Trinity, zwei Cliffhanger (C&C Monthly 01/25)

      Zwei Leute aus der Finanzbranche, die Fussball lieben, treffen sich künftig einmal im Monat zum C&C Weltfussball Monthly. C&C, das sind einerseits C(hristian) Drastil, Host von audio-cd.at und ande...

      Books josefchladek.com

      Aaron McElroy
      No time
      2015
      Edition Bessard

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas