24.05.2015, 3288 Zeichen
Wer beim Kult-Computerhersteller 2007, als Apple das iPhone einführte, mit all seinem Kapital eingestiegen wäre, wäre heute ein gemachter Mann. Wer wäre, könnte, hätte... Heute sieht die Sache anders aus.
Jetzt hat Apple das Projekt, einen eigenen Fernseher auf den Markt zu bringen, endgültig gekippt. Genauer gesagt eigentlich schon vor einem Jahr, wie aber erst diese Woche durch das Wall Street Journal bekannt wurde. Zehn Jahre hatte man angeblich an dem Projekt gearbeitet. Interessant wird es bei der Begründung, die da heißt: Man könne nicht genug innovative Funktionen bieten, um sich in dem scharf umkämpften Markt von der Konkurrenz abzuheben. Wenn das keine Grundaussage für alle künftigen Produkte von Apple ist. Wohlgemerkt in einer Ära nach Steve Jobs, der 2011 – viel zu früh – starb.
HIER EINE BSN-Finanz-Empfehlung aus dem Apple-Store: bit.ly/1lbuMA9
Denn auch um die Apple Watch, die Armbanduhr, die seit kurzem auf dem Markt ist, ist es nicht gut bestellt. Sie könnte das letzte Apple-Produkt sein, das noch auf Jobs zurückgeht. Doch was so schön beim MP3-Spieler mit dem iPod und beim Smartphone mit dem iPhone funktionierte, nämlich ein bereits vorhandenes Produkt in besserem Design und bedienungsfreundlich anzubieten, reicht heute nicht mehr. Längst sehen alle Smartphones irgendwie wie das iPhone aus, bessere Funktionen hat die Konkurrenz schon lange (Akku, Kamera, USB-Anschluss, Flash-kompatibel et cetera) und auch Apps sind kein Apple-Alleinstellungsmerkmal mehr. Das gilt auch fürs iPad und die Tablets der Konkurrenz. Wirklich abgrenzen kann sich der Yuppie auch nicht mehr damit, ein iPhone auf den Tisch zu legen. Was bleibt da? Die Apple Watch? Mitnichten! Wie ein kürzlich selbst beobachtetes Gespräch in einem Discounter vor Augen führt. In der Schlange an der Kasse stand ein älterer Mann, der seine Uhr stellen wollte und daher seine Vorderleute nach der genauen Uhrzeit fragte. Die Schlange kam ins Gespräch. Mit dem Resultat, die Jugend habe gar keine Armbanduhr mehr, sie schaue auf ihr Smartphone, um zu wissen, wie spät es ist. Die Watch braucht nun also niemand mehr, und wenn die von Apple im Gegensatz zu Konkurrenzprodukten auch noch nur als Display dient und nur in Kombination mit dem Smartphone von Apple funktioniert, ist dies zwar typisch Apple, könnte auf dem Markt diesmal aber nicht funktionieren. Was bleibt ist im Moment iTunes – ein tolles Geschäft. Doch auch hier kommt mit Amazon und Google kein kleiner deutscher Verleger um die Ecke, sondern Konkurrenz, die es in sich hat. Was Apple noch retten könnte und die Aktie wieder interessant machen würde, wäre ein iCar. Doch das Auto ist ebenso ein Gerücht wie der Fernseher und könnte auch genauso enden.
Vergessen sollten Anleger nie, dass Apple fast Pleite ging, dann ab 1998 wieder Gewinn schrieb, 2001 den iPod auf den Markt brachte, die Aktie aber eigentlich erst ab 2005 begann abzuheben. Letztlich ist es wie immer bei der Geldanlage: Das Risiko ist bei Apple zu hoch, dass die Rendite für den Aktionär ausbleibt. Also lieber Finger weg, liebe Leserinnen und liebe Leser.
Ihr Ulrich W. Hanke,
boersianer.info – Das digitale Anlegermagazin
Ihr Ulrich W. Hanke, Chefredakteur boersianer.info http://www.boersianer.info
Zur Person: 12 Fragen an … Ulrich W. Hanke, boersianer.info
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden
Amazon
Uhrzeit: 22:59:51
Veränderung zu letztem SK: -3.74%
Letzter SK: 158.70 ( -1.49%)
Apple
Uhrzeit: 22:59:56
Veränderung zu letztem SK: -4.98%
Letzter SK: 179.68 ( 2.21%)
Bildnachweis
1.
iPhone 6 und iPhone 6 Plus, Apple Hadrian / Shuttersto
, (© www.shutterstock.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.
Random Partner
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Jahresplus ausgebaut (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 16.4.: Extremes zu CPI Europe, Verbund (Börse Geschichte...
» Nachlese: Marco Reiter, Wolfgang Matejka (audio cd.at)
» PIR-News: News zu Flughafen Wien, FACC (Christine Petzwinkler)
» Spoiler: UBM am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)
» Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Ca...
» Wiener Börse zu Mittag leichter: VIG, EVN und Frequentis gesucht
» ATX-Trends: Strabag, Porr, AMAG ...
» LinkedIn-NL: Klar brauchte ich auch eine #actionfigur und wer hat schon ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Wolfgang Matejka, Marco Reiter, Donald ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse: ATX am Mittwoch leicht im Plus
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Frequentis legt 7,...
- Cleen Energy wird geschlossen - Delisting von Wie...
- Wie Kostad, Frequentis, Pierer Mobility, Porr, RH...
- Wie Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, C...
- Österreich-Depots: Jahresplus ausgebaut (Depot Ko...
Featured Partner Video
Eiskunstlauf war einmal groß
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. ...
Books josefchladek.com
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel