Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



13.05.2015, 8341 Zeichen

Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.

Utl.: Dividendenvorschlag 3,60 €/Aktie
Geschäftszahlen/Bilanz
-Konzernumsatz 2.493,5 (Vorjahr: 2.841,7) Mio. EUR
-Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT)mit 121,7 Mio. EUR deutlich unter Vorjahresniveau (Vorjahr: 166,9 Mio. EUR)
-Preisdruck im Segment Zucker, im Ethanolbereich und bei Fruchtsaftkonzentraten sowie Restrukturierungsaufwendungen bei Frucht führten zu EBIT-Rückgang
-Eigenkapitalquote: 49,6 % (Vorjahr: 49,8 %)
-Ergebnis pro Aktie 5,70 EUR (Vorjahr 7,40 EUR); Dividendenvorschlag wie im Vorjahr bei 3,60 EUR
-Ausblick 2015|16: stabiler Umsatz und nochmals deutlicher Rückgang bei EBIT erwartet
Die AGRANA Beteiligungs-AG erzielte im Geschäftsjahr 2014|15 einen Konzernumsatz von 2.493,5 (Vorjahr: 2.841,7) Mio. EUR. Der Rückgang um rund 12 % war insbesondere auf gesunkene Zucker-, aber auch niedrigere Isoglucose-, Ethanol- und Fruchtsaftkonzentratpreise zurückzuführen. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) lag mit 121,7 Mio. EUR um rund 27 % unter dem Wert des Vorjahres (166,9 Mio. EUR).
Vor allem im Segment Zucker führten stetig sinkende Marktpreise zu einem deutlichen Ergebnisrückgang. Allein von Oktober 2013 bis Oktober 2014 ging der EU-Zuckerpreis um rund 30 % zurück. In diesem Geschäftsbereich werden auch die nächsten Monate sehr herausfordernd bleiben. Als Ergebnisstütze haben sich die beiden Geschäftssegmente Stärke und Frucht erwiesen, wobei das Stärkesegment ein gegenüber dem Vorjahr geringfügig verbessertes EBIT aufwies. Der moderate Rückgang im Segment Frucht war auf Einmaleffekte zurückzuführen, einerseits aufgrund von Anlaufkosten des neuen US-Werkes in Lysander und andererseits wegen Sondereinflüssen für Restrukturierungen im Fruchtzubereitungsgeschäft.
AGRANA Vorstandsvorsitzender DI Johann Marihart: ,,Wenngleich im Segment Zucker derzeit keine kurzfristige Trendumkehr zu sehen ist und wir für das laufende Geschäftsjahr nicht damit rechnen, das Vorjahresergebnis zu erreichen, gehen wir mittelfristig wieder von steigenden Margen in allen Segmenten aus. Gerade in einer schwierigen Situation für Zuckerproduzenten sind unsere Segmente Stärke und Frucht eine Stütze für unser Gruppenergebnis. AGRANA hält daher unverändert an ihrer Strategie der Diversifizierung in drei Standbeine fest und setzt Maßnahmen zu deren Stärkung."
AGRANA Konzernergebnisse (nach IFRS)
MEUR = Millionen Euro, EUR = Euro
GJ 2014|15 GJ 2013|14* Umsatzerlöse MEUR 2.493,5 2.841,7 EBITDA** MEUR 181,9 214,3 Operatives Ergebnis MEUR 102 134,6 EBIT-Marge 4,9% 5,9% Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) MEUR 121,7 166,9 Konzernergebnis MEUR 84,6 107,0 Ergebnis pro Aktie EUR 5,7 7,4 Investitionen*** MEUR 91,2 130,0 Mitarbeiter, Durchschnitt 8.708 8.505

*Vorjahreswerte gemäß IAS 8 **Operatives Ergebnis vor Abschreibungen ***Ausgenommen Geschäfts- und Firmenwerte
Das Finanzergebnis betrug -5,2 Mio. EUR (Vorjahr: -30,2 Mio. EUR), wobei die deutliche Verbesserung primär auf ein positives Währungsergebnis (Vorjahr: Währungsverluste) zurückzuführen war (Veränderung: +25,6 Mio. EUR). Das Ergebnis vor Ertragssteuern ging von 136,7 Mio. EUR im Vorjahr auf 116,5 Mio. EUR zurück. Nach einem Steueraufwand von 31,9 Mio. EUR, der einer Steuerquote von 27,4 % (Vorjahr: 21,7 %) entspricht, betrug das Konzernergebnis 84,6 (Vorjahr: 107,0) Mio. EUR. Das Ergebnis je Aktie lag bei 5,70 EUR (Vorjahr: 7,40 EUR).
Die AGRANA-Eigenkapitalquote blieb mit 49,6 % gegenüber dem Vorjahr (49,8 %) nahezu unverändert. Die Nettofinanzschulden lagen zum Bilanzstichtag mit 330,3 Mio. EUR um 56,5 Mio. EUR deutlich unter dem Wert des Bilanzstichtages zum Jahresende 2013|14. Das Gearing war folglich mit 27,7 % wesentlich geringer als im Vorjahr (32,5 %). Entsprechend AGRANAs langfristig ausgerichteter Dividendenpolitik wird der Vorstand der Hauptversammlung auch heuer die Ausschüttung einer Dividende von 3,60 EUR je Aktie vorschlagen.
Segment Zucker
GJ 2014|15 GJ 2013|14* Umsatzerlöse MEUR 731,1 962,9 Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) MEUR 9,0 49,2 EBIT-Marge 1,2% 5,1%
Der Umsatz im Segment Zucker ist um 24,1 % auf 731,1 Mio. EUR zurückgegangen.

Negative Einflussfaktoren waren vor allem stark gesunkene Verkaufspreise sowie rückläufige Zuckerverkaufsmengen an die Industrie und im Nicht- Quotenzuckerbereich. Wie erwartet lag auch das EBIT mit 9,0 Mio. EUR deutlich unter dem Vorjahreswert. Die gesunkenen Zuckerverkaufspreise konnten trotz gesunkener Rohstoffkosten nicht kompensiert werden.
Segment Stärke
GJ 2014|15 GJ 2013|14* Umsatzerlöse MEUR 700,1 706,7 Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) MEUR 54,1 53,9 EBIT-Marge 7,7% 7,6%
Der Umsatz im Segment Stärke lag mit 700,1 Mio. EUR geringfügig unter dem

Vorjahreswert. Die Gründe für den Rückgang waren niedrigere Verkaufspreise für Bioethanol und Stärkeverzuckerungsprodukte. Das EBIT stieg um 0,4 % auf 54,1 Mio. EUR. Die Umsatzrückgänge konnten somit durch gesunkene Rohstoff- und Energiepreise und höhere Absatzmengen, insbesondere aus der Weizenstärkeanlage in Pischelsdorf (NÖ), leicht überkompensiert werden.
Segment Frucht
GJ 2014|15 GJ 2013|14* Umsatzerlöse MEUR 1.062,3 1.172,1 Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) MEUR 58,6 63,8 EBIT-Marge 5,5% 5,4%
Im Segment Frucht ging der Umsatz um 9,4 % auf 1.062,3 Mio. EUR zurück. Bei

Fruchtzubereitungen resultierte der Umsatzrückgang aus Fremdwährungseffekten, bei Fruchtsaftkonzentraten vor allem aus stark gesunkenen Verkaufspreisen bei Apfelsaftkonzentrat sowie einem niedrigeren Absatzvolumen. Auch das EBIT sank mit 58,6 Mio. EUR um 8,2 %. Im Bereich Fruchtzubereitungen beeinflussten die Schließungskosten des Werkes in Kröllendorf/Allhartsberg (NÖ) und dessen Produktionsverlagerung nach Gleisdorf (Stmk.) das Ergebnis negativ. Bei den Fruchtsaftkonzentraten war das Ergebnis verkaufspreisbedingt in absoluten Zahlen rückläufig.
Ausblick 2015|16 Trotz schwierigem Marktumfeld sieht sich AGRANA auf einer wirtschaftlich soliden Basis und mit ihrem diversifizierten Geschäftsmodell mit den Segmenten Zucker, Stärke und Frucht für das neue Geschäftsjahr gut gerüstet. ,,Aus heutiger Sicht gehen wir für das Geschäftsjahr 2015|16 von einer stabilen Entwicklung beim Konzernumsatz aus. Beim Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) erwarten wir eine deutliche Abschwächung", so Vorstandsvorsitzender Marihart. Im Geschäftsjahr 2015|16 wird das Investitionsvolumen in den drei Segmenten mit insgesamt rund 93 Mio. EUR erneut geringfügig über dem Abschreibungsniveau liegen. Beispielsweise werden im Segment Zucker die Melasseentzuckerung in Tulln (NÖ) sowie das neue Zuckerverpackungszentrum in Kaposvár (Ungarn) fertiggestellt. Im Segment Stärke erweitert AGRANA die Kapazitäten in Aschach/Donau (OÖ) sowie in Gmünd.
Über AGRANA AGRANA veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu hochwertigen Lebensmitteln und einer Vielzahl von industriellen Vorprodukten. Rund 8.700 Mitarbeiter erwirtschaften an weltweit über 50 Produktionsstandorten einen Konzernumsatz von ca. 2,5 Milliarden EUR. Das Unternehmen wurde 1988 gegründet und ist heute das führende Zuckerunternehmen in Zentral- und Osteuropa sowie im Segment Stärke ein bedeutender Produzent von Spezialprodukten in Europa sowie größter Hersteller von Bioethanol in Österreich. AGRANA ist außerdem Weltmarktführer bei Fruchtzubereitungen und der größte europäische Produzent von Fruchtsaftkonzentraten.
Diese Pressemitteilung ist online auf der AGRANA Website unter www.agrana.com abrufbar.

Unternehmen: AGRANA Beteiligungs-AG F.-W.-Raiffeisen-Platz 1 A-1020 Wien Telefon: +43-1-21137-0 FAX: +43-1-21137-12926 Email: info.ab@agrana.com WWW: www.agrana.com Branche: Nahrungsmittel ISIN: AT0000603709 Indizes: WBI, ATX Prime Börsen: Präsenzhandel: Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Amtlicher Handel: Wien Sprache: Deutsch

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




Agrana
Akt. Indikation:  13.85 / 14.05
Uhrzeit:  19:03:32
Veränderung zu letztem SK:  0.36%
Letzter SK:  13.90 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1. Ab sofort findet ihr aktuelle Foodtrends auf unserem neuen TRENDBLOG von AGRANA Fruit - wir freuen uns über euer Feedback und natürlich auch über Themenwünsche! http://www.agrana.com/produkte/frucht/ , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Sportradar
Sportradar ist ein Technologieunternehmen, das Erlebnisse für Sportfans schafft. Das 2001 gegründete Unternehmen ist an der Schnittstelle zwischen Sport-, Medien- und Wettbranche gut positioniert und bietet Sportverbänden, Medien und Sportwettanbietern eine Reihe von Lösungen, die sie unterstützen, ihr Geschäft auszubauen. Sportradar beschäftigt mehr als 2.300 Vollzeitmitarbeiter in 19 Ländern auf der ganzen Welt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A2U5T7
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    MMM Matejkas Market Memos #38: Gedanken über das Abnehmen mit Novo Nordisk und Eli Lilly vs. FdH und Sport

    Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über Novo Nordisk oder Eli Lilly , die sich mit ihren Abnehm-Mitteln...

    Books josefchladek.com

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    AGRANA Beteiligungs-AG erzielte bei 2,5 Mrd. EUR Konzernumsatz ein Ergebnis der Betriebstätigkeit von 121,7 Mio. EUR


    13.05.2015, 8341 Zeichen

    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.

    Utl.: Dividendenvorschlag 3,60 €/Aktie
    Geschäftszahlen/Bilanz
    -Konzernumsatz 2.493,5 (Vorjahr: 2.841,7) Mio. EUR
    -Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT)mit 121,7 Mio. EUR deutlich unter Vorjahresniveau (Vorjahr: 166,9 Mio. EUR)
    -Preisdruck im Segment Zucker, im Ethanolbereich und bei Fruchtsaftkonzentraten sowie Restrukturierungsaufwendungen bei Frucht führten zu EBIT-Rückgang
    -Eigenkapitalquote: 49,6 % (Vorjahr: 49,8 %)
    -Ergebnis pro Aktie 5,70 EUR (Vorjahr 7,40 EUR); Dividendenvorschlag wie im Vorjahr bei 3,60 EUR
    -Ausblick 2015|16: stabiler Umsatz und nochmals deutlicher Rückgang bei EBIT erwartet
    Die AGRANA Beteiligungs-AG erzielte im Geschäftsjahr 2014|15 einen Konzernumsatz von 2.493,5 (Vorjahr: 2.841,7) Mio. EUR. Der Rückgang um rund 12 % war insbesondere auf gesunkene Zucker-, aber auch niedrigere Isoglucose-, Ethanol- und Fruchtsaftkonzentratpreise zurückzuführen. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) lag mit 121,7 Mio. EUR um rund 27 % unter dem Wert des Vorjahres (166,9 Mio. EUR).
    Vor allem im Segment Zucker führten stetig sinkende Marktpreise zu einem deutlichen Ergebnisrückgang. Allein von Oktober 2013 bis Oktober 2014 ging der EU-Zuckerpreis um rund 30 % zurück. In diesem Geschäftsbereich werden auch die nächsten Monate sehr herausfordernd bleiben. Als Ergebnisstütze haben sich die beiden Geschäftssegmente Stärke und Frucht erwiesen, wobei das Stärkesegment ein gegenüber dem Vorjahr geringfügig verbessertes EBIT aufwies. Der moderate Rückgang im Segment Frucht war auf Einmaleffekte zurückzuführen, einerseits aufgrund von Anlaufkosten des neuen US-Werkes in Lysander und andererseits wegen Sondereinflüssen für Restrukturierungen im Fruchtzubereitungsgeschäft.
    AGRANA Vorstandsvorsitzender DI Johann Marihart: ,,Wenngleich im Segment Zucker derzeit keine kurzfristige Trendumkehr zu sehen ist und wir für das laufende Geschäftsjahr nicht damit rechnen, das Vorjahresergebnis zu erreichen, gehen wir mittelfristig wieder von steigenden Margen in allen Segmenten aus. Gerade in einer schwierigen Situation für Zuckerproduzenten sind unsere Segmente Stärke und Frucht eine Stütze für unser Gruppenergebnis. AGRANA hält daher unverändert an ihrer Strategie der Diversifizierung in drei Standbeine fest und setzt Maßnahmen zu deren Stärkung."
    AGRANA Konzernergebnisse (nach IFRS)
    MEUR = Millionen Euro, EUR = Euro
    GJ 2014|15 GJ 2013|14* Umsatzerlöse MEUR 2.493,5 2.841,7 EBITDA** MEUR 181,9 214,3 Operatives Ergebnis MEUR 102 134,6 EBIT-Marge 4,9% 5,9% Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) MEUR 121,7 166,9 Konzernergebnis MEUR 84,6 107,0 Ergebnis pro Aktie EUR 5,7 7,4 Investitionen*** MEUR 91,2 130,0 Mitarbeiter, Durchschnitt 8.708 8.505

    *Vorjahreswerte gemäß IAS 8 **Operatives Ergebnis vor Abschreibungen ***Ausgenommen Geschäfts- und Firmenwerte
    Das Finanzergebnis betrug -5,2 Mio. EUR (Vorjahr: -30,2 Mio. EUR), wobei die deutliche Verbesserung primär auf ein positives Währungsergebnis (Vorjahr: Währungsverluste) zurückzuführen war (Veränderung: +25,6 Mio. EUR). Das Ergebnis vor Ertragssteuern ging von 136,7 Mio. EUR im Vorjahr auf 116,5 Mio. EUR zurück. Nach einem Steueraufwand von 31,9 Mio. EUR, der einer Steuerquote von 27,4 % (Vorjahr: 21,7 %) entspricht, betrug das Konzernergebnis 84,6 (Vorjahr: 107,0) Mio. EUR. Das Ergebnis je Aktie lag bei 5,70 EUR (Vorjahr: 7,40 EUR).
    Die AGRANA-Eigenkapitalquote blieb mit 49,6 % gegenüber dem Vorjahr (49,8 %) nahezu unverändert. Die Nettofinanzschulden lagen zum Bilanzstichtag mit 330,3 Mio. EUR um 56,5 Mio. EUR deutlich unter dem Wert des Bilanzstichtages zum Jahresende 2013|14. Das Gearing war folglich mit 27,7 % wesentlich geringer als im Vorjahr (32,5 %). Entsprechend AGRANAs langfristig ausgerichteter Dividendenpolitik wird der Vorstand der Hauptversammlung auch heuer die Ausschüttung einer Dividende von 3,60 EUR je Aktie vorschlagen.
    Segment Zucker
    GJ 2014|15 GJ 2013|14* Umsatzerlöse MEUR 731,1 962,9 Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) MEUR 9,0 49,2 EBIT-Marge 1,2% 5,1%
    Der Umsatz im Segment Zucker ist um 24,1 % auf 731,1 Mio. EUR zurückgegangen.

    Negative Einflussfaktoren waren vor allem stark gesunkene Verkaufspreise sowie rückläufige Zuckerverkaufsmengen an die Industrie und im Nicht- Quotenzuckerbereich. Wie erwartet lag auch das EBIT mit 9,0 Mio. EUR deutlich unter dem Vorjahreswert. Die gesunkenen Zuckerverkaufspreise konnten trotz gesunkener Rohstoffkosten nicht kompensiert werden.
    Segment Stärke
    GJ 2014|15 GJ 2013|14* Umsatzerlöse MEUR 700,1 706,7 Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) MEUR 54,1 53,9 EBIT-Marge 7,7% 7,6%
    Der Umsatz im Segment Stärke lag mit 700,1 Mio. EUR geringfügig unter dem

    Vorjahreswert. Die Gründe für den Rückgang waren niedrigere Verkaufspreise für Bioethanol und Stärkeverzuckerungsprodukte. Das EBIT stieg um 0,4 % auf 54,1 Mio. EUR. Die Umsatzrückgänge konnten somit durch gesunkene Rohstoff- und Energiepreise und höhere Absatzmengen, insbesondere aus der Weizenstärkeanlage in Pischelsdorf (NÖ), leicht überkompensiert werden.
    Segment Frucht
    GJ 2014|15 GJ 2013|14* Umsatzerlöse MEUR 1.062,3 1.172,1 Ergebnis d Betriebstätigkeit (EBIT) MEUR 58,6 63,8 EBIT-Marge 5,5% 5,4%
    Im Segment Frucht ging der Umsatz um 9,4 % auf 1.062,3 Mio. EUR zurück. Bei

    Fruchtzubereitungen resultierte der Umsatzrückgang aus Fremdwährungseffekten, bei Fruchtsaftkonzentraten vor allem aus stark gesunkenen Verkaufspreisen bei Apfelsaftkonzentrat sowie einem niedrigeren Absatzvolumen. Auch das EBIT sank mit 58,6 Mio. EUR um 8,2 %. Im Bereich Fruchtzubereitungen beeinflussten die Schließungskosten des Werkes in Kröllendorf/Allhartsberg (NÖ) und dessen Produktionsverlagerung nach Gleisdorf (Stmk.) das Ergebnis negativ. Bei den Fruchtsaftkonzentraten war das Ergebnis verkaufspreisbedingt in absoluten Zahlen rückläufig.
    Ausblick 2015|16 Trotz schwierigem Marktumfeld sieht sich AGRANA auf einer wirtschaftlich soliden Basis und mit ihrem diversifizierten Geschäftsmodell mit den Segmenten Zucker, Stärke und Frucht für das neue Geschäftsjahr gut gerüstet. ,,Aus heutiger Sicht gehen wir für das Geschäftsjahr 2015|16 von einer stabilen Entwicklung beim Konzernumsatz aus. Beim Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) erwarten wir eine deutliche Abschwächung", so Vorstandsvorsitzender Marihart. Im Geschäftsjahr 2015|16 wird das Investitionsvolumen in den drei Segmenten mit insgesamt rund 93 Mio. EUR erneut geringfügig über dem Abschreibungsniveau liegen. Beispielsweise werden im Segment Zucker die Melasseentzuckerung in Tulln (NÖ) sowie das neue Zuckerverpackungszentrum in Kaposvár (Ungarn) fertiggestellt. Im Segment Stärke erweitert AGRANA die Kapazitäten in Aschach/Donau (OÖ) sowie in Gmünd.
    Über AGRANA AGRANA veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu hochwertigen Lebensmitteln und einer Vielzahl von industriellen Vorprodukten. Rund 8.700 Mitarbeiter erwirtschaften an weltweit über 50 Produktionsstandorten einen Konzernumsatz von ca. 2,5 Milliarden EUR. Das Unternehmen wurde 1988 gegründet und ist heute das führende Zuckerunternehmen in Zentral- und Osteuropa sowie im Segment Stärke ein bedeutender Produzent von Spezialprodukten in Europa sowie größter Hersteller von Bioethanol in Österreich. AGRANA ist außerdem Weltmarktführer bei Fruchtzubereitungen und der größte europäische Produzent von Fruchtsaftkonzentraten.
    Diese Pressemitteilung ist online auf der AGRANA Website unter www.agrana.com abrufbar.

    Unternehmen: AGRANA Beteiligungs-AG F.-W.-Raiffeisen-Platz 1 A-1020 Wien Telefon: +43-1-21137-0 FAX: +43-1-21137-12926 Email: info.ab@agrana.com WWW: www.agrana.com Branche: Nahrungsmittel ISIN: AT0000603709 Indizes: WBI, ATX Prime Börsen: Präsenzhandel: Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Amtlicher Handel: Wien Sprache: Deutsch

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




    Agrana
    Akt. Indikation:  13.85 / 14.05
    Uhrzeit:  19:03:32
    Veränderung zu letztem SK:  0.36%
    Letzter SK:  13.90 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Ab sofort findet ihr aktuelle Foodtrends auf unserem neuen TRENDBLOG von AGRANA Fruit - wir freuen uns über euer Feedback und natürlich auch über Themenwünsche! http://www.agrana.com/produkte/frucht/ , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Sportradar
    Sportradar ist ein Technologieunternehmen, das Erlebnisse für Sportfans schafft. Das 2001 gegründete Unternehmen ist an der Schnittstelle zwischen Sport-, Medien- und Wettbranche gut positioniert und bietet Sportverbänden, Medien und Sportwettanbietern eine Reihe von Lösungen, die sie unterstützen, ihr Geschäft auszubauen. Sportradar beschäftigt mehr als 2.300 Vollzeitmitarbeiter in 19 Ländern auf der ganzen Welt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2U5T7
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      MMM Matejkas Market Memos #38: Gedanken über das Abnehmen mit Novo Nordisk und Eli Lilly vs. FdH und Sport

      Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über Novo Nordisk oder Eli Lilly , die sich mit ihren Abnehm-Mitteln...

      Books josefchladek.com

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published