Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Eine Aktie, die noch billig erscheint (Max Otte)

Bild: © www.shutterstock.com, mixen, mischen, Alkohol, Barkeeper, trinken, Getränk, Glas, Flasche, Cocktail, http://www.shutterstock.com/de/pic-20138125/stock-photo-ha...

Autor:
Max Otte

Prof. Dr. Max Otte promovierte in Princeton und lehrte Betriebswirtschaft an den Hochschulen/Universitäten Worms, Boston, Würzburg und Graz.
Seit 15 Jahren hat er sich voll und ganz dem Privatanleger verschrieben. Sein Ziel: 
Eine bankenunabhängige und nachvollziehbare Aktienanalyse auf Basis wertorientierter Kapitalanlage. Kern seines Strategieansatzes ist die von ihm entwickelte Methode der Königsanalyse®.
In seinem Buch „Der Crash kommt“ prognostizierte Max Otte bereits im Sommer 2006 die internationale Finanzkrise von 2008. Daneben hat der dreimalige „Börsianer des Jahres“ mehr als ein Dutzend weiterer Bücher sowie zahlreiche Artikel in Zeitungen und Fachblättern veröffentlicht. Regelmäßig wird er von den Medien zu Anlage- und Währungsfragen interviewt.
Max Otte ist Gründer der in Köln ansässigen IFVE Institut für Vermögensentwicklung GmbH, die seinen wöchentlichen Börsenbrief Der Privatinvestor herausgibt, sowie Gründer und Mitglied im Verwaltungsrat der in Zug (Schweiz) ansässigen Privatinvestor Verwaltungs AG. Der PI Global Value Fund, der Max Otte Vermögensbildungsfonds und der Max Otte Multiple Opportunities Fund werden gemäß seiner Strategie der Königsanalyse® verwaltet.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

27.04.2015, 2616 Zeichen

Sehr geehrte Privatanleger,

immer wieder stelle ich mir die Frage, wo Aktien noch billig sind. Dabei ist es am besten, auf ganz breite Indikatoren zu setzen.

Eine der einfachsten Indikatoren ist das Kurs-Buchwert-Verhältnis, also die Frage, wie weit die Aktienmärkte durch das bilanzielle Eigenkapital der Unternehmen abgedeckt sind. In Europa beträgt das KBV ungefähr 2. Stattliche 50 Prozent der Aktienbewertungen sind also durch echtes Kapital gedeckt. Das ist immer noch billig. Südeuropa ist natürlich noch einmal besonders billig. Japan und Russland sind billig, letzteres allerdings behaftet mit den entsprechenden geopolitischen Risiken.

Verfeinern kann man diese Methode, durch die nach dem Nobelpreisträger James Tobin benannte Größe Q: hier werden zum Wert des Unternehmens (Aktienkurs) noch die Nettoschulden addiert, und dies in Relation zum Wiederbeschaffungswert der Aktiva gesetzt. Tobins Q hat für den Gesamtmarkt durchaus eine größere Aussagekraft.

Gerne benutzen wir auch das Graham- oder Shiller-KGV, also das mit den durchschnittlichen Gewinnen der letzten 10 Jahre berechnete KGV, wobei bei dem Shiller-KGV noch die Inflation berücksichtigt wird. Billig sind Italien, Belgien, Spanien, auch die EU insgesamt oder Großbritannien. Deutschland und auch der Weltaktienmarkt sind es nicht mehr, weil die USA hier teuer ist.

Im letzten Herbst haben uns die billigen europäischen Titel einen Streich gespielt. Sie sind einfach noch billiger geworden, während die teuren Qualitätstitel noch teurer geworden sind. Noch macht man mit Qualitätstiteln nichts falsch.

In der aktuellen Ausgabe DER PRIVATINVESTOR stellen wir Ihnen mit Anheuser-Busch InBev (WKN: 590932) ein Unternehmen mit hohem Franchisecharakter vor. Im deutschsprachigen Raum ist der Getränkegigant vor allem durch die Biermarken „Beck`s“, „Franziskaner Weißbier“, „Löwenbräu“, „Hasse-röder“ und andere bekannt. Das internationale Markenportfolio besteht jedoch aus über 200 Marken. Der Biergigant hat in den letzten Jahren – durch diverse Übernahmen – ein starkes Wachstums hingelegt. Derzeit ist der Titel zwar im Bereich der fairen Bewertung, aber die Qualität ist hoch. Die Dividendenrendite beträgt stattliche 2,7 Prozent.

Die höheren erwarteten Renditen gibt es aber in Südeuropa. Und Europa - insbesondere Südeuropa und Frankreich - sowie Japan scheinen langsam die Kurve zu kriegen.

Unsere Strategie, auch auf diese Titel zu setzen, zahlt sich langsam aus. Aber das Warten zwischendurch kann ganz schön an den Nerven zerren.

Auf gute Investments,

Ihr

Prof. Dr. Max Otte

 

Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert

 


(27.04.2015)


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #805: Einladung zur Silvesterparty, heute ein wilder Mix aus AT&S, Kontron und Pierer Mobility




 

Bildnachweis

1. mixen, mischen, Alkohol, Barkeeper, trinken, Getränk, Glas, Flasche, Cocktail, http://www.shutterstock.com/de/pic-20138125/stock-photo-hands-of-the-barman-mixing-an-alcoholic-cocktail.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:UBM, Warimpex, Porr, Immofinanz, Addiko Bank, CA Immo, Uniqa, DO&CO, Verbund, Lenzing, SBO, AT&S, EVN, Gurktaler AG VZ, Hutter & Schrantz, Polytec Group, Agrana, Amag, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Dow Jones, Covestro, Vonovia SE, RWE, Deutsche Post, Brenntag, E.ON .


Random Partner

Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nissan, Victorias Secret, Powell, Gold,...

» ATX-Trends: AT&S, Pierer Mobility, Bawag, Erste Group, RBI ...

» Wiener Börse Party #805: Einladung zur Silvesterparty, heute ein wilder ...

» Österreich-Depots: Heute erwischt es AT&S wieder (wir geben aber kein St...

» Börsegeschichte 18.12.: voestalpine, Semperit, CA Immo (Börse Geschichte...

» PIR-News: AT&S, Kontron, Pierer Mobility, Addiko, Marinomed, Frequentis,...

» Nachlese: UBM, Erste Group, chartable und Thomas Eccli (Christian Drastil)

» Börsepeople im Podcast S16/12: Thomas Eccli

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Moneyküre, Strabag, Thomas Eccli, BTC, ...

» ATX-Trends: VIG, Uniqa, Erste Group, Bawag, Raiffeisen Bank International


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Mehr zum Thema

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3D5K6
AT0000A2U4X2
AT0000A2QMD1
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(2), CA Immo(1)
    BSN Vola-Event AT&S
    Star der Stunde: Lenzing 0.9%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -3.28%
    EASTFischer zu Kontron
    BSN MA-Event Vonovia SE
    BSN MA-Event Covestro
    #gabb #1753

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #795: ATX im Minus, AT&S mit kleinem Comeback, die grosse Erste Group Bilanz und die KTM Racing Frage

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Daido Moriyama
    Record (Kiroku) No.1-5 (Reprint Edition) 森山 大道 記録
    2008
    Akio Nagasawa

    Matthew Genitempo
    Jasper
    2018/2024
    Twin Palms Publishers

    Yasuhiro Ishimoto
    Ishimoto 石元 泰博
    2024
    Editions Xavier Barral / LE BAL

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI


    27.04.2015, 2616 Zeichen

    Sehr geehrte Privatanleger,

    immer wieder stelle ich mir die Frage, wo Aktien noch billig sind. Dabei ist es am besten, auf ganz breite Indikatoren zu setzen.

    Eine der einfachsten Indikatoren ist das Kurs-Buchwert-Verhältnis, also die Frage, wie weit die Aktienmärkte durch das bilanzielle Eigenkapital der Unternehmen abgedeckt sind. In Europa beträgt das KBV ungefähr 2. Stattliche 50 Prozent der Aktienbewertungen sind also durch echtes Kapital gedeckt. Das ist immer noch billig. Südeuropa ist natürlich noch einmal besonders billig. Japan und Russland sind billig, letzteres allerdings behaftet mit den entsprechenden geopolitischen Risiken.

    Verfeinern kann man diese Methode, durch die nach dem Nobelpreisträger James Tobin benannte Größe Q: hier werden zum Wert des Unternehmens (Aktienkurs) noch die Nettoschulden addiert, und dies in Relation zum Wiederbeschaffungswert der Aktiva gesetzt. Tobins Q hat für den Gesamtmarkt durchaus eine größere Aussagekraft.

    Gerne benutzen wir auch das Graham- oder Shiller-KGV, also das mit den durchschnittlichen Gewinnen der letzten 10 Jahre berechnete KGV, wobei bei dem Shiller-KGV noch die Inflation berücksichtigt wird. Billig sind Italien, Belgien, Spanien, auch die EU insgesamt oder Großbritannien. Deutschland und auch der Weltaktienmarkt sind es nicht mehr, weil die USA hier teuer ist.

    Im letzten Herbst haben uns die billigen europäischen Titel einen Streich gespielt. Sie sind einfach noch billiger geworden, während die teuren Qualitätstitel noch teurer geworden sind. Noch macht man mit Qualitätstiteln nichts falsch.

    In der aktuellen Ausgabe DER PRIVATINVESTOR stellen wir Ihnen mit Anheuser-Busch InBev (WKN: 590932) ein Unternehmen mit hohem Franchisecharakter vor. Im deutschsprachigen Raum ist der Getränkegigant vor allem durch die Biermarken „Beck`s“, „Franziskaner Weißbier“, „Löwenbräu“, „Hasse-röder“ und andere bekannt. Das internationale Markenportfolio besteht jedoch aus über 200 Marken. Der Biergigant hat in den letzten Jahren – durch diverse Übernahmen – ein starkes Wachstums hingelegt. Derzeit ist der Titel zwar im Bereich der fairen Bewertung, aber die Qualität ist hoch. Die Dividendenrendite beträgt stattliche 2,7 Prozent.

    Die höheren erwarteten Renditen gibt es aber in Südeuropa. Und Europa - insbesondere Südeuropa und Frankreich - sowie Japan scheinen langsam die Kurve zu kriegen.

    Unsere Strategie, auch auf diese Titel zu setzen, zahlt sich langsam aus. Aber das Warten zwischendurch kann ganz schön an den Nerven zerren.

    Auf gute Investments,

    Ihr

    Prof. Dr. Max Otte

     

    Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert

     


    (27.04.2015)


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #805: Einladung zur Silvesterparty, heute ein wilder Mix aus AT&S, Kontron und Pierer Mobility




     

    Bildnachweis

    1. mixen, mischen, Alkohol, Barkeeper, trinken, Getränk, Glas, Flasche, Cocktail, http://www.shutterstock.com/de/pic-20138125/stock-photo-hands-of-the-barman-mixing-an-alcoholic-cocktail.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:UBM, Warimpex, Porr, Immofinanz, Addiko Bank, CA Immo, Uniqa, DO&CO, Verbund, Lenzing, SBO, AT&S, EVN, Gurktaler AG VZ, Hutter & Schrantz, Polytec Group, Agrana, Amag, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Dow Jones, Covestro, Vonovia SE, RWE, Deutsche Post, Brenntag, E.ON .


    Random Partner

    Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
    Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nissan, Victorias Secret, Powell, Gold,...

    » ATX-Trends: AT&S, Pierer Mobility, Bawag, Erste Group, RBI ...

    » Wiener Börse Party #805: Einladung zur Silvesterparty, heute ein wilder ...

    » Österreich-Depots: Heute erwischt es AT&S wieder (wir geben aber kein St...

    » Börsegeschichte 18.12.: voestalpine, Semperit, CA Immo (Börse Geschichte...

    » PIR-News: AT&S, Kontron, Pierer Mobility, Addiko, Marinomed, Frequentis,...

    » Nachlese: UBM, Erste Group, chartable und Thomas Eccli (Christian Drastil)

    » Börsepeople im Podcast S16/12: Thomas Eccli

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Moneyküre, Strabag, Thomas Eccli, BTC, ...

    » ATX-Trends: VIG, Uniqa, Erste Group, Bawag, Raiffeisen Bank International


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Mehr zum Thema

    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3D5K6
    AT0000A2U4X2
    AT0000A2QMD1
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(2), CA Immo(1)
      BSN Vola-Event AT&S
      Star der Stunde: Lenzing 0.9%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -3.28%
      EASTFischer zu Kontron
      BSN MA-Event Vonovia SE
      BSN MA-Event Covestro
      #gabb #1753

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #795: ATX im Minus, AT&S mit kleinem Comeback, die grosse Erste Group Bilanz und die KTM Racing Frage

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Hans Hollein
      Austriennale. Österreich auf der 14. Triennale di Milano 1968. Die große Zahl / Il grande numero / The great number.
      1968
      Brüder Rosenbaum

      Max Zerrahn
      Musical Chairs
      2024
      White Belt Publishing