Autor:
Ulrich W. Hanke

Börsenstratege und Herausgeber von www.boersianer.info - Hankes Börsenbrief

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

12.04.2015, 2917 Zeichen

Was wir aus der Vergangenheit lernen können, warum Übernahmen ein Indikator für fallende Aktienkurse sein können und wie boersianer.info aktuell deutlich den Markt schlägt.

Ein Blick in die Vergangenheit verdeutlicht einmal mehr: Am Ende einer Hausse, einer Auswärtsbewegung der Börsenkurse, stehen zahlreiche Übernahmen. Als beispielsweise der Internetdienst AOL Mitte Januar 2000 ankündigte den Medienkonzern Time Warner übernehmen zu wollen, dauerte es gerade noch zwei Monate bevor die Aktienkurse begannen zu bröckeln und die Dotcom-Blase platzte.

Weil Anleger soviel aus der Vergangenheit lernen können – ja auch jede Anlagestrategie auf historischen Daten beruht – freuen wir uns, dass nun NONVALEUR – Das Magazin zu Historischen Wertpapieren und Finanzgeschichte – jeden zweiten Samstag eines Monats Teil von boersianer.info ist.

Jetzt wäre es zu früh von einer Niedrig-Zins-Alternativlosigkeits-Geldschwemmen-Blase am Aktienmarkt zu sprechen. Doch Aktien sind allmählich fair bewertet und die Anzeichen mehren sich, dass es an der Börse auch einmal wieder abwärts gehen könnte. Das könnte vor allem dann der Fall sein, wenn niemand mit Kurseinbrüchen rechnet. 

Gerüchten zufolge will der Suchmaschinengigant Google den Kurznachrichtendienst Twitter kaufen. Eine Bestätigung darüber gab es bislang noch nicht. Aber es würde ins aktuelle Bild passen. Das gilt auch für eine mögliche Fusion des französischen Medienkonzerns Vivendi und des Pay-TV-Anbieters Sky. Klar ist dagegen, der US-Logistikkonzern FedEx plant die Übernahme des niederländischen Paketdienstes TNT Express, um in Europa stärker vertreten zu sein. Und der Ölmulti Royal Dutch Shell will den britischen Gasproduzenten BG Group schlucken. Es wäre die zweitgrößte Übernahme in der Ölindustrie, die es je gegeben hat und die neuntgrößte überhaupt. Das ist schon eher ein Kaliber á la AOL Time Warner.

Gerüchte beflügeln oft Aktienkurse und an der Börse wird ja bekanntlich die Zukunft gehandelt, manchmal stützt man sich auch auf dieses Börsengeflüster. Doch vergessen Sie gleich wieder Leute, die Ihnen diese Gerüchte näher bringen, ja gar als Entscheidungskriterium verkaufen wollen. Erfolgreiche Investoren sind nicht die besten Börsenflüsterer oder die Anleger, die heiße Aktientipps verfolgen, sondern die, die eine Strategie verfolgen, die auf klaren Fakten beruht. Schauen Sie sich doch einmal unser Momentum-Musterdepot an. Das gibt es jetzt auch als Wikifolio mit eigener ISIN. Der bisherige Erfolg dieser Strategie spricht für sich und stellte sehr viele andere Portfolios deutlich in den Schatten. 

Unserer Meinung nach kommt der Höhepunkt der  Fusionswelle erst noch, der der Börsenkurse dann aber auch – das ist sicher. Seien Sie auf der Hut und achten Sie auf unsere Börsenampel, die noch grünes Licht gibt.

Ihr Ulrich W. Hanke, Chefredakteur boersianer.info http://www.boersianer.info 

Zur Person: 12 Fragen an … Ulrich W. Hanke, boersianer.info


(12.04.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss




 

Bildnachweis

1. Wasser Meer   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Bisher gutes Jahr für unser Stockpicking Österreich w...

» Börsegeschichte 15.4.: Extremes zu Wienerberger, Zumtobel (Börse Geschic...

» Nachlese: Wolfgang Matejka, Gunter Deuber, 5 Mrd. (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Kontron, UBM, Porr, RBI, Flughafen Wien, Research zu P...

» Spoiler: Palfinger präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian ...

» Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger ...

» Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: Strabag, Porr und Agrana gesucht

» MMM Matejkas Market Memos #44: Gedanken über die positiven Aspekte der a...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Erste Group, RBI, Gold Short, LVMH, Ive...

» ATX-Trends: AT&S, Bawag, Addiko ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(1), RBI(1)
    Star der Stunde: voestalpine 1.22%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.48%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(3), Strabag(3), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
    BSN Vola-Event Rosenbauer
    Star der Stunde: Zumtobel 2.47%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Kontron(1), Frequentis(1)

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/05: Alexander J. Rüdiger

    Alexander J. Rüdiger ist durch die TV Show Money Maker einem breiten Publikum bekannt geworden und es gab auch eine Zeit, in der der Money Maker täglich getradet hat. Wir kennen uns aus dem Laufspo...

    Books josefchladek.com

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker


    12.04.2015, 2917 Zeichen

    Was wir aus der Vergangenheit lernen können, warum Übernahmen ein Indikator für fallende Aktienkurse sein können und wie boersianer.info aktuell deutlich den Markt schlägt.

    Ein Blick in die Vergangenheit verdeutlicht einmal mehr: Am Ende einer Hausse, einer Auswärtsbewegung der Börsenkurse, stehen zahlreiche Übernahmen. Als beispielsweise der Internetdienst AOL Mitte Januar 2000 ankündigte den Medienkonzern Time Warner übernehmen zu wollen, dauerte es gerade noch zwei Monate bevor die Aktienkurse begannen zu bröckeln und die Dotcom-Blase platzte.

    Weil Anleger soviel aus der Vergangenheit lernen können – ja auch jede Anlagestrategie auf historischen Daten beruht – freuen wir uns, dass nun NONVALEUR – Das Magazin zu Historischen Wertpapieren und Finanzgeschichte – jeden zweiten Samstag eines Monats Teil von boersianer.info ist.

    Jetzt wäre es zu früh von einer Niedrig-Zins-Alternativlosigkeits-Geldschwemmen-Blase am Aktienmarkt zu sprechen. Doch Aktien sind allmählich fair bewertet und die Anzeichen mehren sich, dass es an der Börse auch einmal wieder abwärts gehen könnte. Das könnte vor allem dann der Fall sein, wenn niemand mit Kurseinbrüchen rechnet. 

    Gerüchten zufolge will der Suchmaschinengigant Google den Kurznachrichtendienst Twitter kaufen. Eine Bestätigung darüber gab es bislang noch nicht. Aber es würde ins aktuelle Bild passen. Das gilt auch für eine mögliche Fusion des französischen Medienkonzerns Vivendi und des Pay-TV-Anbieters Sky. Klar ist dagegen, der US-Logistikkonzern FedEx plant die Übernahme des niederländischen Paketdienstes TNT Express, um in Europa stärker vertreten zu sein. Und der Ölmulti Royal Dutch Shell will den britischen Gasproduzenten BG Group schlucken. Es wäre die zweitgrößte Übernahme in der Ölindustrie, die es je gegeben hat und die neuntgrößte überhaupt. Das ist schon eher ein Kaliber á la AOL Time Warner.

    Gerüchte beflügeln oft Aktienkurse und an der Börse wird ja bekanntlich die Zukunft gehandelt, manchmal stützt man sich auch auf dieses Börsengeflüster. Doch vergessen Sie gleich wieder Leute, die Ihnen diese Gerüchte näher bringen, ja gar als Entscheidungskriterium verkaufen wollen. Erfolgreiche Investoren sind nicht die besten Börsenflüsterer oder die Anleger, die heiße Aktientipps verfolgen, sondern die, die eine Strategie verfolgen, die auf klaren Fakten beruht. Schauen Sie sich doch einmal unser Momentum-Musterdepot an. Das gibt es jetzt auch als Wikifolio mit eigener ISIN. Der bisherige Erfolg dieser Strategie spricht für sich und stellte sehr viele andere Portfolios deutlich in den Schatten. 

    Unserer Meinung nach kommt der Höhepunkt der  Fusionswelle erst noch, der der Börsenkurse dann aber auch – das ist sicher. Seien Sie auf der Hut und achten Sie auf unsere Börsenampel, die noch grünes Licht gibt.

    Ihr Ulrich W. Hanke, Chefredakteur boersianer.info http://www.boersianer.info 

    Zur Person: 12 Fragen an … Ulrich W. Hanke, boersianer.info


    (12.04.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss




     

    Bildnachweis

    1. Wasser Meer   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Freisinger
    FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Bisher gutes Jahr für unser Stockpicking Österreich w...

    » Börsegeschichte 15.4.: Extremes zu Wienerberger, Zumtobel (Börse Geschic...

    » Nachlese: Wolfgang Matejka, Gunter Deuber, 5 Mrd. (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Kontron, UBM, Porr, RBI, Flughafen Wien, Research zu P...

    » Spoiler: Palfinger präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian ...

    » Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger ...

    » Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: Strabag, Porr und Agrana gesucht

    » MMM Matejkas Market Memos #44: Gedanken über die positiven Aspekte der a...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Erste Group, RBI, Gold Short, LVMH, Ive...

    » ATX-Trends: AT&S, Bawag, Addiko ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(1), RBI(1)
      Star der Stunde: voestalpine 1.22%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.48%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(3), Strabag(3), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
      BSN Vola-Event Rosenbauer
      Star der Stunde: Zumtobel 2.47%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Kontron(1), Frequentis(1)

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/05: Alexander J. Rüdiger

      Alexander J. Rüdiger ist durch die TV Show Money Maker einem breiten Publikum bekannt geworden und es gab auch eine Zeit, in der der Money Maker täglich getradet hat. Wir kennen uns aus dem Laufspo...

      Books josefchladek.com

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      h