Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Number One 2014: Umsatzstärkster ausländischer Handelsteilnehmer: Deutsche Bank

Bild: © photaq/Martina Draper, Umsatzstärkster ausländischer Handelsteilnehmer: Deutsche Bank

Autor:
Christian Drastil

Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

04.02.2015, 2856 Zeichen

8x die Number One, 2x die Number Two. So lautet die Bilanz der Deutsche Bank, wenn es um die umsatzstärksten Handelsmitglieder gemäss offizieller Statistik geht, die die Umsätze in den Segmenten equity market.at, structured products.at und other securities.at umfasst und auf Doppelzählung (also Käufe sowie auch Verkäufe) basiert. Im abgelaufenen Jahr landete die Deutsche Bank mit 4,067 Mrd. auf Rang 2 hinter der RCB (4,435). Diesen Zieleinlauf hatte es auch im Jahr 2013 gegeben (damals mit 3,529 bei der Deutsche Bank und 3,986 bei der RCB). Das 2013er-Volumen von „nur“ 3,5 Mrd. war auch das tiefste Volumen, das die DB in den vergangenen Jahren innehatte. Zur Erinnerung: Im September 2012 war Roman Eisenschenk, der den Aktienhandel für die DB in Österreich aufgebaut hatte, zu Kepler Cheuvreux (lag 2014 mit 776 Mio. auf Rang 16) gewechselt. In den Jahren von 2005 bis 2012 war die Deutsche Bank unschlagbar, kam etwa im Jahr 2007 auf den Rekordwert von 23,1 Mrd. Euro; diese Summe schaffen heute die grössten sieben Player kumuliert. Auch im Jahr 2006 (18,0 Mrd.), 2008 (17,9 Mrd.) und 2005 (15,2 Mrd.) gab es extrem hohe Werte.

Neue Ausgangssituation

Weiter im Ranking 2014: Neben der Deutsche Bank waren auch Morgan Stanley, Merrill Lynch, UBS, Societe Generale, Instinet, Credit Suisse und JP Morgan unter den Top 10 zu finden. Gleich dahinter der grosse Name Goldman Sachs. In dieser Liga können aus österreichischer Sicht nur die RCB und die Erste Group mithalten. Man darf gespannt sein, wie sich die Erste im Jahr 2015 schlägt, kommen doch nun auch die Umsätze von brokerjet dazu, die seit September 2014 eingerechnet werden. Rechnet man jene Volumina dazu, die Brokerjet 2014 noch „solo“ machte, so wäre die Erste 2014 sogar knapp vor der Deutsche Bank, aber knapp hinter der RCB gelegen.
Zu Redaktionsschluss für dieses Fachheft waren die Jänner-Daten 2015 noch nicht da. Im Jänner 2015 hatten 18 von 20 ATX-Titeln höhere Handelsvolumina als ihr 2014er-Durchschnitt. Man wird im Jänner definitiv über dem Monatsschnitt von 3.9 Mrd. Euro liegen, aber wohl nicht den Wert aus dem Jänner 2015, der bei 5,2 Mrd. Euro ermittelt wurde, erreichen. Da gab es die RBI-Kapitalerhöhung, und die RCB holte bei dieser Gelegenheit gleich 200 Mio. Vorsprung heraus.
Bei den Umsätzen wird – wie zuletzt berichtet – auch nach Kontenart unterschieden, und hier ist das Bild wild gemixt und ebenfalls sehr international. In der Kontenart A ist z.B. Instinet Europe Ltd. stets weit vorn zu finden, die Kontenart M sieht Mitglieder wie Societe Generale oder Spire gut im Rennen, während bei Kontenart P in der Regel die grossen internationalen Namen wie Merrill Lynch, JP Morgan oder Morgan Stanley punkten.

 


(04.02.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S7/05: Reinhard Friesenbichler




 

Bildnachweis

1. Umsatzstärkster ausländischer Handelsteilnehmer: Deutsche Bank , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Addiko Bank, Immofinanz, Frequentis, Uniqa, UBM, VIG, voestalpine, Semperit, Verbund, Warimpex, Flughafen Wien, Amag, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria.


Random Partner

Uniqa
Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» BSN Spitout Wiener Börse: Porr dreht Serie an Minustagen

» Österreich-Depots: Aktiv vor passiv vor Benchmark Anfang Juni (Depot Kom...

» Börsegeschichte 1.6.: Palfinger (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Zahlen von VAS AG, News von AT&S, froots, Research zu S Immo, Strabag, S...

» Cordoba 78 Cup by BSN, stock3 & Captrace: Lenzing, Porsche, Allianz,...

» Nachlese: Hörerwunsch Eduard Zehetner als Kapsch TrafficCom-Boss, g...

» Wiener Börse Plausch S4/75: Vor Wiener Börse Preis und 10 Jahren Behalte...

» Wiener Börse zu Mittag stärker: Palfinger, Erste Group und Porr gesucht,...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. VIG, Northern Data, ChatGPT, Victoria’s...

» ATX-Trends: Strabag, DO&CO, Kapsch TrafficCom, VIG, SBO ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UW84
AT0000A2QMV3
AT0000A347F6


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1360

    Featured Partner Video

    Mit Demut ins Viertelfinale

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. Mai 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. M...

    Books josefchladek.com

    Kikujiro Fukushima
    Pikadon
    1961
    Tokyo Chunichi Shimbun

    Otto Steinert
    Subjektive Fotografie
    1952
    Brüder Auer Verlag

    Grasso’s Machinefabrieken NV
    100 jaar Grasso / 100 années Grasso / 100 Jahre Grasso
    1958
    Grasso’s Machinefabrieken NV

    Gunter Rambow
    Das sind eben alles Bilder der Strasse. Die Fotoaktion als sozialer Eingriff
    1979
    Syndikat

    Daisuke Yokota
    Sadogashima
    2019
    Self published


    04.02.2015, 2856 Zeichen

    8x die Number One, 2x die Number Two. So lautet die Bilanz der Deutsche Bank, wenn es um die umsatzstärksten Handelsmitglieder gemäss offizieller Statistik geht, die die Umsätze in den Segmenten equity market.at, structured products.at und other securities.at umfasst und auf Doppelzählung (also Käufe sowie auch Verkäufe) basiert. Im abgelaufenen Jahr landete die Deutsche Bank mit 4,067 Mrd. auf Rang 2 hinter der RCB (4,435). Diesen Zieleinlauf hatte es auch im Jahr 2013 gegeben (damals mit 3,529 bei der Deutsche Bank und 3,986 bei der RCB). Das 2013er-Volumen von „nur“ 3,5 Mrd. war auch das tiefste Volumen, das die DB in den vergangenen Jahren innehatte. Zur Erinnerung: Im September 2012 war Roman Eisenschenk, der den Aktienhandel für die DB in Österreich aufgebaut hatte, zu Kepler Cheuvreux (lag 2014 mit 776 Mio. auf Rang 16) gewechselt. In den Jahren von 2005 bis 2012 war die Deutsche Bank unschlagbar, kam etwa im Jahr 2007 auf den Rekordwert von 23,1 Mrd. Euro; diese Summe schaffen heute die grössten sieben Player kumuliert. Auch im Jahr 2006 (18,0 Mrd.), 2008 (17,9 Mrd.) und 2005 (15,2 Mrd.) gab es extrem hohe Werte.

    Neue Ausgangssituation

    Weiter im Ranking 2014: Neben der Deutsche Bank waren auch Morgan Stanley, Merrill Lynch, UBS, Societe Generale, Instinet, Credit Suisse und JP Morgan unter den Top 10 zu finden. Gleich dahinter der grosse Name Goldman Sachs. In dieser Liga können aus österreichischer Sicht nur die RCB und die Erste Group mithalten. Man darf gespannt sein, wie sich die Erste im Jahr 2015 schlägt, kommen doch nun auch die Umsätze von brokerjet dazu, die seit September 2014 eingerechnet werden. Rechnet man jene Volumina dazu, die Brokerjet 2014 noch „solo“ machte, so wäre die Erste 2014 sogar knapp vor der Deutsche Bank, aber knapp hinter der RCB gelegen.
    Zu Redaktionsschluss für dieses Fachheft waren die Jänner-Daten 2015 noch nicht da. Im Jänner 2015 hatten 18 von 20 ATX-Titeln höhere Handelsvolumina als ihr 2014er-Durchschnitt. Man wird im Jänner definitiv über dem Monatsschnitt von 3.9 Mrd. Euro liegen, aber wohl nicht den Wert aus dem Jänner 2015, der bei 5,2 Mrd. Euro ermittelt wurde, erreichen. Da gab es die RBI-Kapitalerhöhung, und die RCB holte bei dieser Gelegenheit gleich 200 Mio. Vorsprung heraus.
    Bei den Umsätzen wird – wie zuletzt berichtet – auch nach Kontenart unterschieden, und hier ist das Bild wild gemixt und ebenfalls sehr international. In der Kontenart A ist z.B. Instinet Europe Ltd. stets weit vorn zu finden, die Kontenart M sieht Mitglieder wie Societe Generale oder Spire gut im Rennen, während bei Kontenart P in der Regel die grossen internationalen Namen wie Merrill Lynch, JP Morgan oder Morgan Stanley punkten.

     


    (04.02.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S7/05: Reinhard Friesenbichler




     

    Bildnachweis

    1. Umsatzstärkster ausländischer Handelsteilnehmer: Deutsche Bank , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Addiko Bank, Immofinanz, Frequentis, Uniqa, UBM, VIG, voestalpine, Semperit, Verbund, Warimpex, Flughafen Wien, Amag, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria.


    Random Partner

    Uniqa
    Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » BSN Spitout Wiener Börse: Porr dreht Serie an Minustagen

    » Österreich-Depots: Aktiv vor passiv vor Benchmark Anfang Juni (Depot Kom...

    » Börsegeschichte 1.6.: Palfinger (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Zahlen von VAS AG, News von AT&S, froots, Research zu S Immo, Strabag, S...

    » Cordoba 78 Cup by BSN, stock3 & Captrace: Lenzing, Porsche, Allianz,...

    » Nachlese: Hörerwunsch Eduard Zehetner als Kapsch TrafficCom-Boss, g...

    » Wiener Börse Plausch S4/75: Vor Wiener Börse Preis und 10 Jahren Behalte...

    » Wiener Börse zu Mittag stärker: Palfinger, Erste Group und Porr gesucht,...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. VIG, Northern Data, ChatGPT, Victoria’s...

    » ATX-Trends: Strabag, DO&CO, Kapsch TrafficCom, VIG, SBO ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UW84
    AT0000A2QMV3
    AT0000A347F6


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1360

      Featured Partner Video

      Mit Demut ins Viertelfinale

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. Mai 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. M...

      Books josefchladek.com

      Jürgen Bürgin
      Punch
      2022
      chumbo

      Julie van der Vaart
      Blind Spot
      2022
      Void

      Otto Steinert
      Subjektive Fotografie
      1952
      Brüder Auer Verlag

      Issei Suda
      The Work of a Lifetime
      2011
      Only-Photography

      Werner Amann
      Kein Morgen
      2022
      Spector Books