Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Porr-Chef Strauss über Porr+ATX, PIAG, UBM neu und die aufwärtsgerichtete Mathematik des Konzerns

Bild: © finanzmarktfoto.at/Michi Mejta, Karl-Heinz Strauss, Porr AG

1 weitere Bilder
(mit historischen Bildtexten)

Porr-Börsedevelopment: Selbst prime, UBM neu

Autor:
Christian Drastil

Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

09.12.2014, 7576 Zeichen

... Porr-Chef Karl-Heinz Strauss im Interview für mein Fachheft 27.

Der aktivste Player 2014 - auch zu Jahresende sorgen Sie, Herr Strauss, wieder für die News am Kapitalmarkt.  Porr oder PIAG. Womit starten wir?

Karl-Heinz Strauss: Entscheiden Sie.

Gut, Starten wir mit der PIAG. Die Aktie wird ab 10. Dezember im Amtlichen Handel notieren. Was kommt nach dem Listing?

Die Möglichkeit der Übernahme der Mehrheit an der UBM und im zweiten Schritt der Erwerb von mehr als 75 Prozent waren für uns Meilensteine. Mit einem Schlag konnte die Porr um die nicht betriebsnotwendigen Immobilien und die dazugehörigen Verbindlichkeiten ohne Abverkauf leichter gemacht werden. Wir haben damit gleichzeitig die Möglichkeit, einen neuen börsennotierten Real Estate Development Konzern zu schaffen, der europäisches Format hat. Man kann dazu sagen: Aus Eins und Eins mach Drei. Wir haben Ende Oktober die Beschlüsse dazu  bei einer a.o. HV gefasst, die Zustimmung lag bei glatten 100 Prozent –  bei einer Anwesenheit von 75 Prozent des Kapitals –  aus dem In- und Ausland –  war dieser Maximalwert auch für den Notar rekordverdächtig.  Die PIAG wird jetzt nur kurz notieren, für 14. und 15. Jänner haben wir a.o. HVs bei PIAG und UBM anberaumt. Dort soll der Downstream-Merger der PIAG in die UBM beschlossen werden. Der Merger sollte Anfang bis Mitte Februar, sofern die Beschlüsse positiv ausfallen, abgeschlossen sein. Dann haben wir einen Baukonzern und einen Developer an der Börse – mit einem klarem Commitment zum Kapitalmarkt. Jeder Aktionär kann an dem Verhältnis 100 zu rund 37 bereits heute sehen, wie seine PIAG-Aktien dann in UBM-Aktien gewandelt würden. 

Was heißt europäisches Format für die Börsepräsenz? Prime Market, Immo-ATX?

Nicht sofort. Nach dem Merger steht zunächst ganz klar der Wechsel der UBM neu vom Standard Market Auction in den Standard Market Continuous an. 

Also wie Sie es vor Monaten bei der Porr machten ...

Exakt. Wir werden ungefähr ein bis eineinhalb Jahre brauchen, um alles so vorzubereiten, dass die UBM neu irgendwann im Jahr 2016 in den Prime Market geführt werden kann. Für die Porr wiederum haben wir in der Aufsichtsratssitzung vom 1. Dezember beschlossen, dass wir den Antrag für den Prime Market stellen. Wir hatten ja bereits, was die Finanzberichte betrifft, den Q3 Report erstmals gemäß den Standards des Prime Market veröffentlicht.

Ich fange schon zu rechnen an - Sie haben aktuell drei Market Maker bei der Porr: RCB, Erste Group, Berenberg. Wenn Sie mit dem ATXPrime noch die lupenreinen Market Maker wie Virtu oder Spire addieren könnten, die sich ja um breite Teile des ATX Prime kümmern und für Umsatz-Grundrauschen sorgen, geht sich eventuell der ATX bald aus. Ich schau mir die Listen wöchentlich an, Sie sind in der erweiterten Chancengruppe. Der ATX ein Thema?

Ich sage so: Wenn es sich mit dem ATX ergibt, sagen wir natürlich nicht nein. Aber es muss keinesfalls schnell gehen.

… es ist die erste Story, die Sie vom Timing her nicht mehr lupenrein in der Hand haben.

(lacht). Sie haben Recht, wenn man Prime Market sagt, dann muss man auch mit dem ATX rechnen. Eile haben wir keine.

Ganz kurz zu 2014/2015 bei der Porr bitte.

Das Wetter war in Summe gut, obwohl Juli und August überraschend herausfordernd waren. Wir werden organisch um rund zehn Prozent wachsen. Trotz aller Unkenrufe, was die Konjunktur betrifft, bin ich optimistisch. Jedes Programm, jede Investition beginnt mit dem Bauen. In Spanien und Italien wird es zudem schon wieder leicht besser. Auch der digitale Wandel ist eine große Chance für die Porr – weitere Entbürokratisierung, mehr Zeit für den Kunden.

Sie haben auch schon einiges zur UBM neu gesagt, was macht die Aktie unique?

Aktuell gibt es keinen vergleichbaren Real Estate Developer mit nachhaltiger Börsenpräsenz. Die wenigen Guten wurden von Bestandsimmobilienhaltern übernommen, siehe Vivico oder CA Immo. Wir werden die Marktchance nützen, uns als Partner für Institutionelle oder Family Offices zu qualifizieren. Wir werden nur in liquiden Märkten tätig sein. Beispielsweise in Österreich mit den Zentren Wien, Graz, Salzburg, vielleicht Innsbruck, dazu Metropolen in Deutschland und Polen, ein bisschen Tschechien, Holland und Frankreich. Die UBM neu wird ein Trade Developer in der vollen Wertschöpfungskette sein, wir werden den Immobilienbestand nur so lange in unseren Portfolios behalten, wie es opportun erscheint. Es wird einen schmalen Teil an Bestandsimmobilien geben, jedes Development soll aber so ausgerichtet sein, dass bei einem allfälligen Wegfall des Käufermarkts die Immobilie im Portfolio bleiben kann.

Und wie wird es um den Streubesitz stehen?

Für die UBM haben wir das Interesse, einen möglichst großen Streubesitz zu generieren. Das Syndikat wird nach der Fusion zunächst noch über 50 Prozent halten. Wir werden aber etwa durch die Hereinnahme eines strategischen Partners mit Synergien oder über eine Kapitalerhöhung den Streubesitz erhöhen. Dann würde das Syndikat auch unter 50 Prozent gehen.

Wer könnte so ein „strategischer Partner“ sein, der Synergieeffekte bringt?

Es könnte ein Partner sein, der uns hilft, beim Veranlagen in hochkarätige Immobilien eine gewisse Pipeline zu bilden, oder jemand, der eine attraktive Veranlagung will und dazu auch im Aufsichtsrat präsent sein möchte. Da geht es um Kontakte und  Zugänge zu Immobilien. Klar ist: Wir sind auch bei der UBM an die Börse gekommen, um zu bleiben. Die Bestellung des Managements und die Justierung der Geschäftsfelder erfolgen gerade.

Sie persönlich sind jetzt Vorstand der Porr und der PIAG.

Die PIAG fällt nach der Verschmelzung weg. Aber ich bin und bleibe Aufsichtsratsvorsitzender der UBM. 

Bleibt der Name UBM?

Wir haben lange überlegt, aber ich finde, ein Name, der gut eingeführt und seit über 140 Jahren an der Wiener Börse notiert ist, sollte nicht durch einen neuen ersetzt werden. In den operativen Landesgesellschaften werden wir nur noch jeweils eine Marke je Land haben. Da geht es um Bekanntheitsgrad, Ruf und Qualität. In Österreich wäre das wahrscheinlich Strauss & Partner, in Deutschland Münchner Grund, in Polen und Tschechien ist der Name UBM eine Trademark. Auch in Frankreich bei unseren Hotels in Eurodisney wird wahrscheinlich der Name UBM bleiben.

Wichtig für die Story, wichtig für die Mitarbeiter …

Genau, die Mitarbeiter spielen wie bei der Porr die zentrale Rolle. Am Papier kann man vieles machen oder rechnen. Wir denken aber extrem langfristig, das Immobiliengeschäft sehen wir nicht von Quartal zu Quartal, wir werden nicht nur ein Wachstumspapier sein, sondern auch ein stabiles Dividendenpapier.

Hat der Input von Investoren in die neue Konstruktion stark hereingespielt? Etwa immo-Abschläge bei der Porr vs Pure Player Bau...

Ja und nein. Wenn man eine Aktie verkaufen will, hört man auf Investoren.  Ein unternehmergeführter Konzern wie wir sorgt aber zusätzlich dafür, dass alles auch nachhaltig Sinn macht und nicht nur kurzfristig Quartalseffekte bringt. Porr und UBM neu – das ist wie gesagt 1+1=3, davon bin ich überzeugt. Die Porr hat jetzt die Chance, zwei Jahre früher als geplant Net Debt Free zu werden, wir können beim Rating nahe an Investment Grade kommen. Und wir haben mit diesem Modell auch einen Partner am Real Estate Markt geschaffen, der über 800 Mio. Euro Assets hat und über eine Alleinstellung verfügt.

Das Ratingthema bringt mich noch kurz zum Bondmarkt. Sie sagten, dass Sie beobachten, und wenn es ein Window of Opportunity gibt …

… richtig, wir können nichts ankündigen, aber sollten wir so ein Window sehen, werden wir uns mit Nähe an Investment Grade sicher leichter tun.

 


(09.12.2014)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #680: Ö-Torhymne zu Beginn, RBI-Gerücht, IPO-Erinnerung Kapsch TrafficCom, US-Investor schichtet ab




ATX
Akt. Indikation:  3587.70 / 3587.70
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.69%
Letzter SK:  3612.58 ( -0.17%)

Porr
Akt. Indikation:  14.08 / 14.22
Uhrzeit:  14:25:06
Veränderung zu letztem SK:  -0.91%
Letzter SK:  14.28 ( -0.42%)

UBM
Akt. Indikation:  21.20 / 21.50
Uhrzeit:  14:24:32
Veränderung zu letztem SK:  -2.51%
Letzter SK:  21.90 ( 1.39%)



 

Bildnachweis

1. Karl-Heinz Strauss, Porr AG , (© finanzmarktfoto.at/Michi Mejta)   >> Öffnen auf photaq.com

2. Porr-Börsedevelopment: Selbst prime, UBM neu   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


Random Partner

Rosenbauer
Rosenbauer ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehrausrüstung, stationäre Löschanlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Porr-Börsedevelopment: Selbst prime, UBM neu


 Latest Blogs

» PIR-News: Susquehanna kürzt Anteile an Immofinanz, CA Immo und Wienerber...

» Nachlese: 7 Austro-IPOs, RBI Althanquartier, Clemens Faustenhammer (Chri...

» Wiener Börse Party #680: RBI-Gerücht, IPO-Erinnerung Kapsch TrafficCom, ...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: VIG, Amag, Do&Co gesucht, DAX-Blick SAP...

» Börsenradio Live-Blick 26/6: DAX mit Schwergewicht SAP zunächst sehr sta...

» Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate ...

» Börsepeople im Podcast S13/13: Clemens Faustenhammer

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Airbus, ZFA Award re-live, Verbund, FAC...

» ATX-Trends: FACC, Bawag, RBI, DO&CO, Palfinger ...

» Österreich Depots: Leicht schwächer (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3CT80
AT0000A2UVW4
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Pierer Mobility 0.98%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.64%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Telekom Austria(1), Kontron(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: Immofinanz 0.87%, Rutsch der Stunde: FACC -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(3), voestalpine(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.67%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.37%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1), Mayr-Melnhof(1)
    Star der Stunde: RBI 1.03%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Agrana(2), OMV(2), S Immo(1), VIG(1), Uniqa(1)
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #670: Präsidentinnen Angelika Sommer-Hemetsberger und Heike Arbter feat. Gunter Deuber, Lenzing-Einladung

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl


    09.12.2014, 7576 Zeichen

    ... Porr-Chef Karl-Heinz Strauss im Interview für mein Fachheft 27.

    Der aktivste Player 2014 - auch zu Jahresende sorgen Sie, Herr Strauss, wieder für die News am Kapitalmarkt.  Porr oder PIAG. Womit starten wir?

    Karl-Heinz Strauss: Entscheiden Sie.

    Gut, Starten wir mit der PIAG. Die Aktie wird ab 10. Dezember im Amtlichen Handel notieren. Was kommt nach dem Listing?

    Die Möglichkeit der Übernahme der Mehrheit an der UBM und im zweiten Schritt der Erwerb von mehr als 75 Prozent waren für uns Meilensteine. Mit einem Schlag konnte die Porr um die nicht betriebsnotwendigen Immobilien und die dazugehörigen Verbindlichkeiten ohne Abverkauf leichter gemacht werden. Wir haben damit gleichzeitig die Möglichkeit, einen neuen börsennotierten Real Estate Development Konzern zu schaffen, der europäisches Format hat. Man kann dazu sagen: Aus Eins und Eins mach Drei. Wir haben Ende Oktober die Beschlüsse dazu  bei einer a.o. HV gefasst, die Zustimmung lag bei glatten 100 Prozent –  bei einer Anwesenheit von 75 Prozent des Kapitals –  aus dem In- und Ausland –  war dieser Maximalwert auch für den Notar rekordverdächtig.  Die PIAG wird jetzt nur kurz notieren, für 14. und 15. Jänner haben wir a.o. HVs bei PIAG und UBM anberaumt. Dort soll der Downstream-Merger der PIAG in die UBM beschlossen werden. Der Merger sollte Anfang bis Mitte Februar, sofern die Beschlüsse positiv ausfallen, abgeschlossen sein. Dann haben wir einen Baukonzern und einen Developer an der Börse – mit einem klarem Commitment zum Kapitalmarkt. Jeder Aktionär kann an dem Verhältnis 100 zu rund 37 bereits heute sehen, wie seine PIAG-Aktien dann in UBM-Aktien gewandelt würden. 

    Was heißt europäisches Format für die Börsepräsenz? Prime Market, Immo-ATX?

    Nicht sofort. Nach dem Merger steht zunächst ganz klar der Wechsel der UBM neu vom Standard Market Auction in den Standard Market Continuous an. 

    Also wie Sie es vor Monaten bei der Porr machten ...

    Exakt. Wir werden ungefähr ein bis eineinhalb Jahre brauchen, um alles so vorzubereiten, dass die UBM neu irgendwann im Jahr 2016 in den Prime Market geführt werden kann. Für die Porr wiederum haben wir in der Aufsichtsratssitzung vom 1. Dezember beschlossen, dass wir den Antrag für den Prime Market stellen. Wir hatten ja bereits, was die Finanzberichte betrifft, den Q3 Report erstmals gemäß den Standards des Prime Market veröffentlicht.

    Ich fange schon zu rechnen an - Sie haben aktuell drei Market Maker bei der Porr: RCB, Erste Group, Berenberg. Wenn Sie mit dem ATXPrime noch die lupenreinen Market Maker wie Virtu oder Spire addieren könnten, die sich ja um breite Teile des ATX Prime kümmern und für Umsatz-Grundrauschen sorgen, geht sich eventuell der ATX bald aus. Ich schau mir die Listen wöchentlich an, Sie sind in der erweiterten Chancengruppe. Der ATX ein Thema?

    Ich sage so: Wenn es sich mit dem ATX ergibt, sagen wir natürlich nicht nein. Aber es muss keinesfalls schnell gehen.

    … es ist die erste Story, die Sie vom Timing her nicht mehr lupenrein in der Hand haben.

    (lacht). Sie haben Recht, wenn man Prime Market sagt, dann muss man auch mit dem ATX rechnen. Eile haben wir keine.

    Ganz kurz zu 2014/2015 bei der Porr bitte.

    Das Wetter war in Summe gut, obwohl Juli und August überraschend herausfordernd waren. Wir werden organisch um rund zehn Prozent wachsen. Trotz aller Unkenrufe, was die Konjunktur betrifft, bin ich optimistisch. Jedes Programm, jede Investition beginnt mit dem Bauen. In Spanien und Italien wird es zudem schon wieder leicht besser. Auch der digitale Wandel ist eine große Chance für die Porr – weitere Entbürokratisierung, mehr Zeit für den Kunden.

    Sie haben auch schon einiges zur UBM neu gesagt, was macht die Aktie unique?

    Aktuell gibt es keinen vergleichbaren Real Estate Developer mit nachhaltiger Börsenpräsenz. Die wenigen Guten wurden von Bestandsimmobilienhaltern übernommen, siehe Vivico oder CA Immo. Wir werden die Marktchance nützen, uns als Partner für Institutionelle oder Family Offices zu qualifizieren. Wir werden nur in liquiden Märkten tätig sein. Beispielsweise in Österreich mit den Zentren Wien, Graz, Salzburg, vielleicht Innsbruck, dazu Metropolen in Deutschland und Polen, ein bisschen Tschechien, Holland und Frankreich. Die UBM neu wird ein Trade Developer in der vollen Wertschöpfungskette sein, wir werden den Immobilienbestand nur so lange in unseren Portfolios behalten, wie es opportun erscheint. Es wird einen schmalen Teil an Bestandsimmobilien geben, jedes Development soll aber so ausgerichtet sein, dass bei einem allfälligen Wegfall des Käufermarkts die Immobilie im Portfolio bleiben kann.

    Und wie wird es um den Streubesitz stehen?

    Für die UBM haben wir das Interesse, einen möglichst großen Streubesitz zu generieren. Das Syndikat wird nach der Fusion zunächst noch über 50 Prozent halten. Wir werden aber etwa durch die Hereinnahme eines strategischen Partners mit Synergien oder über eine Kapitalerhöhung den Streubesitz erhöhen. Dann würde das Syndikat auch unter 50 Prozent gehen.

    Wer könnte so ein „strategischer Partner“ sein, der Synergieeffekte bringt?

    Es könnte ein Partner sein, der uns hilft, beim Veranlagen in hochkarätige Immobilien eine gewisse Pipeline zu bilden, oder jemand, der eine attraktive Veranlagung will und dazu auch im Aufsichtsrat präsent sein möchte. Da geht es um Kontakte und  Zugänge zu Immobilien. Klar ist: Wir sind auch bei der UBM an die Börse gekommen, um zu bleiben. Die Bestellung des Managements und die Justierung der Geschäftsfelder erfolgen gerade.

    Sie persönlich sind jetzt Vorstand der Porr und der PIAG.

    Die PIAG fällt nach der Verschmelzung weg. Aber ich bin und bleibe Aufsichtsratsvorsitzender der UBM. 

    Bleibt der Name UBM?

    Wir haben lange überlegt, aber ich finde, ein Name, der gut eingeführt und seit über 140 Jahren an der Wiener Börse notiert ist, sollte nicht durch einen neuen ersetzt werden. In den operativen Landesgesellschaften werden wir nur noch jeweils eine Marke je Land haben. Da geht es um Bekanntheitsgrad, Ruf und Qualität. In Österreich wäre das wahrscheinlich Strauss & Partner, in Deutschland Münchner Grund, in Polen und Tschechien ist der Name UBM eine Trademark. Auch in Frankreich bei unseren Hotels in Eurodisney wird wahrscheinlich der Name UBM bleiben.

    Wichtig für die Story, wichtig für die Mitarbeiter …

    Genau, die Mitarbeiter spielen wie bei der Porr die zentrale Rolle. Am Papier kann man vieles machen oder rechnen. Wir denken aber extrem langfristig, das Immobiliengeschäft sehen wir nicht von Quartal zu Quartal, wir werden nicht nur ein Wachstumspapier sein, sondern auch ein stabiles Dividendenpapier.

    Hat der Input von Investoren in die neue Konstruktion stark hereingespielt? Etwa immo-Abschläge bei der Porr vs Pure Player Bau...

    Ja und nein. Wenn man eine Aktie verkaufen will, hört man auf Investoren.  Ein unternehmergeführter Konzern wie wir sorgt aber zusätzlich dafür, dass alles auch nachhaltig Sinn macht und nicht nur kurzfristig Quartalseffekte bringt. Porr und UBM neu – das ist wie gesagt 1+1=3, davon bin ich überzeugt. Die Porr hat jetzt die Chance, zwei Jahre früher als geplant Net Debt Free zu werden, wir können beim Rating nahe an Investment Grade kommen. Und wir haben mit diesem Modell auch einen Partner am Real Estate Markt geschaffen, der über 800 Mio. Euro Assets hat und über eine Alleinstellung verfügt.

    Das Ratingthema bringt mich noch kurz zum Bondmarkt. Sie sagten, dass Sie beobachten, und wenn es ein Window of Opportunity gibt …

    … richtig, wir können nichts ankündigen, aber sollten wir so ein Window sehen, werden wir uns mit Nähe an Investment Grade sicher leichter tun.

     


    (09.12.2014)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #680: Ö-Torhymne zu Beginn, RBI-Gerücht, IPO-Erinnerung Kapsch TrafficCom, US-Investor schichtet ab




    ATX
    Akt. Indikation:  3587.70 / 3587.70
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.69%
    Letzter SK:  3612.58 ( -0.17%)

    Porr
    Akt. Indikation:  14.08 / 14.22
    Uhrzeit:  14:25:06
    Veränderung zu letztem SK:  -0.91%
    Letzter SK:  14.28 ( -0.42%)

    UBM
    Akt. Indikation:  21.20 / 21.50
    Uhrzeit:  14:24:32
    Veränderung zu letztem SK:  -2.51%
    Letzter SK:  21.90 ( 1.39%)



     

    Bildnachweis

    1. Karl-Heinz Strauss, Porr AG , (© finanzmarktfoto.at/Michi Mejta)   >> Öffnen auf photaq.com

    2. Porr-Börsedevelopment: Selbst prime, UBM neu   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


    Random Partner

    Rosenbauer
    Rosenbauer ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehrausrüstung, stationäre Löschanlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Porr-Börsedevelopment: Selbst prime, UBM neu


     Latest Blogs

    » PIR-News: Susquehanna kürzt Anteile an Immofinanz, CA Immo und Wienerber...

    » Nachlese: 7 Austro-IPOs, RBI Althanquartier, Clemens Faustenhammer (Chri...

    » Wiener Börse Party #680: RBI-Gerücht, IPO-Erinnerung Kapsch TrafficCom, ...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: VIG, Amag, Do&Co gesucht, DAX-Blick SAP...

    » Börsenradio Live-Blick 26/6: DAX mit Schwergewicht SAP zunächst sehr sta...

    » Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate ...

    » Börsepeople im Podcast S13/13: Clemens Faustenhammer

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Airbus, ZFA Award re-live, Verbund, FAC...

    » ATX-Trends: FACC, Bawag, RBI, DO&CO, Palfinger ...

    » Österreich Depots: Leicht schwächer (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3CT80
    AT0000A2UVW4
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Pierer Mobility 0.98%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.64%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Telekom Austria(1), Kontron(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: Immofinanz 0.87%, Rutsch der Stunde: FACC -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(3), voestalpine(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.67%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.37%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1), Mayr-Melnhof(1)
      Star der Stunde: RBI 1.03%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Agrana(2), OMV(2), S Immo(1), VIG(1), Uniqa(1)
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #670: Präsidentinnen Angelika Sommer-Hemetsberger und Heike Arbter feat. Gunter Deuber, Lenzing-Einladung

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Adolf Čejchan
      Ústí nad Labem
      1965
      Severočeské krajské nakladatelství

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press