29.10.2014, 2694 Zeichen
Europa wurde getestet wie kaum zuvor. Nicht allein der Banken-Stress war auf der Agenda, auch die Qualität der Wirtschaftsdaten wurde mittlerweile still und leise auf ein gesamt gleich hohes Niveau gehoben. Bis hin zu den Anfängen der EU-Beitritte wurde gerechnet, korrigiert oder bestätigt. Fleißaufgabe mit Sinn.
Europa ist durch diese Fleißaufgaben in seinen Erwartungen sicherer geworden. Die regulativen Eingriffe sind zwar nach wie vor extremer Hemmschuh, aber die Aufgabe, einmal auf gleicher Ebene zu wissen was man überhaupt in den Staatsbilanzen hat, die ist einmal gemacht. Jetzt sollte endlich noch Wichtigeres kommen. Die Umsetzung von Wirtschaftspolitik.
Die Märkte warten sehnsüchtig darauf. Das Hin und Her nach den diversesten gemeldeten Zahlen oder Reports ist ja nur Nebenschauplatz. Ob wegen einem verschobenen Urlaubsmonat in der deutschen Automobilindustrie die Referenzdaten zum Vorjahr plötzlich verwirrende Ergebnisse liefern oder nicht, ist spätestens am nächsten Tag wieder vergessen. Hat maximal ein paar Händler bewegt und Risiko- samt Fondsmanager wieder schlecht schlafen lassen. Im Hintergrund macht sich aber inzwischen wieder leiser Optimismus breit, und das ist das Wichtige.
Der Grund ist vielfach präsent. Einerseits erkennt man am Agieren der EZB, dass endlich auch Nägel mit Köpfen gemacht werden. QE ist kein leeres Wort, sondern bis jetzt mal 1,7 Milliarden Euro im ersten Kaufprogramm schwer. Immerhin ein Anfang. Dann die Geldmenge, mit 2,3 Prozent historisch enorm gering diese M3, aber sie fällt nicht mehr. Auch gut. Die langsamer sinkenden Kreditraten der Banken deuten ebenso auf eine sich entwickelnde Verbesserung der Lage im Geldkreislauf hin und auch gegenüber den Ereignissen in der Ukraine ist es inzwischen überraschend leise geworden. Fast gleichgültig. Dafür weniger gleichgültig für Europas Industrie. Deren Bosse sind mittlerweile wieder voll am Trip nach Moskau unterwegs, Termine, Termine, Termine.
Der Stress Test hat, sofern man dem Souverän EZB Korrektheit und Objektivität zutraut, und warum sollte man das nicht, einen weiteren nicht zu unterschätzenden Begleitfaktor: kein Raum für böse Überraschungen mehr auf geraume Zeit. Die EZB hätte wahrlich kein Interesse daran, dass eben dieser Test kurz danach durch den einen oder anderen Umfaller zur Farce deklariert würden. No way. Wenn es einer genau weiß, wie sehr man vom öffentlichen Image abhängt und wie viel man mit diesem steuern und erreichen kann, dann ist es die EZB. Die FED hat‘s vorgelebt, Mario macht nach was Sinn macht.
Interessant wie lange der Start von Quantitative Easing in den USA her ist, am 18.März 2009 war es soweit. Seither stieg der S&P 500 um 195 Prozent.
Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Campus, UBM am Österreichischen Aktientag
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.
Random Partner
Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» PIR-News: News zu Flughafen Wien, FACC (Christine Petzwinkler)
» Spoiler: UBM am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)
» Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Ca...
» Wiener Börse zu Mittag leichter: VIG, EVN und Frequentis gesucht
» ATX-Trends: Strabag, Porr, AMAG ...
» LinkedIn-NL: Klar brauchte ich auch eine #actionfigur und wer hat schon ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Wolfgang Matejka, Marco Reiter, Donald ...
» Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter
» LinkedIn-NL: Das gute an den Zoll-Diskussionen bzw. die Fragen zu Buy th...
» LinkedIn-NL: Besuche von Werner Lanthaler, Gunter Deuber und Bernhard Kr...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- PIR-News: News zu Flughafen Wien, FACC (Christine...
- Spoiler: UBM am Österreichischen Aktientag (Chris...
- Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wie...
- Wiener Börse zu Mittag leichter: VIG, EVN und Fre...
- Fear of missing out bei wikifolio 16.04.25: MP MA...
- ATX TR-Frühmover: Wienerberger, RBI, AT&S, Erste ...
Featured Partner Video
SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)
Zwei Leute aus der Finanzbranche, die Fussball lieben, treffen sich einmal im Monat zum C&C Weltfussball Monthly. C&C, das sind einerseits C(hristian) Drastil, Host von audio-cd.at und andererseits...
Books josefchladek.com
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth