Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.03.2014, 4725 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER. Die Dividendenübersichten für den DAX von Klaus Stabel: http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/817#bild_14767 , http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/817#bild_14766 .

Die Bank of Japan hält an ihrer extrem lockeren Geldpolitik fest, die das Land aus der Deflationsspirale führen soll. Bei ihrer Sitzung beschlossen die neun Ratsmitglieder, die Geldbasis weiter mit einer Jahresrate von 60 bis 70 Billionen Yen auszuweiten, um die Konjunktur anzukurbeln. Diese Entscheidung war an den Märkten allgemein erwartet worden.

Der Chefvolkswirt des Internationalen Währungsfonds (IWF), Olivier Blanchard, hat vor einem anhaltenden Preisverfall im Euroraum gewarnt. "Das Risiko der Deflation, insbesondere in der Eurozone, besteht definitiv", sagte Blanchard in einem Interview. Das Argument einiger europäischer Ökonomen, Deflation würde den Krisenstaaten in Europa helfen, wieder wettbewerbsfähiger zu werden, sieht Blanchard kritisch.

Chemie

Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer zieht sich aus der Entwicklung einer Substanz zur Beseitigung kleiner Fettansammlungen zurück. Die Vertriebsrechte an dem Entwicklungsprodukt ATX-101 für Märkte außerhalb der USA und Kanada seien an Kythera verkauft worden, teilte Bayer am Montagabend mit. Dafür erhält Bayer Stammanteile an Kythera im Wert von 33 Millionen US-Dollar und einen Schuldschein über 51 Millionen Dollar, der bis zum 2024 zu begleichen ist.

Givaudan produziert in China künftig zusammen mit Zhejiang Xinhua Chemical Riechstoffingredienzien. Ein entsprechendes Abkommen sei unterzeichnet worden, teilte der schweizerische Aroma- und Riechstoffhersteller am Montag mit. Xinhua sei ein führender und etablierter Hersteller hochwertiger Aromachemikalien.

Industrie

Nach empfindlichen Kartellbußen in dreistelliger Millionenhöhe will ThyssenKrupp einem Medienbericht zufolge sein Handelsgeschäft mit Schienen und Weichen aufgeben. Der zuständige Bereichsvorstand habe beschlossen, das Geschäft mit der Gleistechnik nicht fortzuführen, berichtete die 'Westdeutsche Allgemeine Zeitung' (WAZ/Dienstag) vorab unter Berufung auf Unternehmenskreise. Betroffen von diesen Plänen seien rund 260 Arbeitsplätze. Ein ThyssenKrupp-Sprecher wollte diesen Bericht auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa am Montagabend zunächst nicht kommentieren.

Der Werkzeugmaschinenbauer DMG Mori Seiki hat einen neuen Finanzvorstand. Andre Danks werde das Ressort zum 11. März 2014 übernehmen, teilte das Unternehmen am Montag mit. Der bisher unter anderem für die Kommunikation mit dem Kapitalmarkt und der Öffentlichkeit zuständige Manager folgt Kathrin Dahnke nach, die auf eigenen Wunsch vor wenigen Wochen aus dem Amt geschieden war.

Medien

Der Kleinkrieg zwischen Ebay und dem streitbaren US-Investor Carl Icahn um die Abspaltung des Bezahldienstes PayPal geht weiter. Ebay lehnte am Montag zwei Icahn-Kandidaten für den Verwaltungsrat ab. Dies ist das höchste Firmengremium. Die Kandidaten seien 'nicht qualifiziert' und säßen überdies schon in zu vielen Gremien, erklärte Verwaltungsratsmitglied Richard Schlosberg.

Versicherer

Der Rückversicherer Hannover Rück hat trotz des Zinstiefs und der Naturkatastrophen in Deutschland 2013 voraussichtlich den zweithöchsten Gewinn seiner Geschichte eingefahren. Für das laufende Jahr hat Vorstandschef Ulrich Wallin bereits eine weitere Steigerung angekündigt. Experten erwarten, dass der Vorstand dabei auch eine höhere Dividende vorschlägt. Die von der Nachrichtenagentur Bloomberg bis Montag befragten Branchenexperten rechnen für 2013 im Schnitt mit einem Überschuss von knapp 837 Millionen Euro. Das wären nur 1,5 Prozent weniger als im Rekordjahr 2012, für das die Hannover Rück nach zwischenzeitlich veränderten Bilanzierungsregeln knapp 850 Millionen Euro verdient hatte 

Wie sich der Dow vs. DAX, ATX, Gold und Co. year-to-date 2014 verhälthttp://boerse-social.com/launch/performance/indizes

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #110: Auf welche Aktien Altmeister Buffett setzt (Josef Obergantschnig)




ATX
Akt. Indikation:  3618.70 / 3618.70
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  3618.70 ( 0.75%)

DAX Letzter SK:  3618.70 ( 0.89%)
Flughafen Wien
Akt. Indikation:  49.70 / 49.90
Uhrzeit:  08:00:59
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  49.80 ( -1.58%)

Gold Letzter SK:  49.80 ( -0.51%)
Nasdaq Letzter SK:  49.80 ( -1.15%)


 

Bildnachweis

1.   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, EVN, Frequentis, Wienerberger, ams-Osram, Cleen Energy, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Uniqa, Oberbank AG Stamm, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, VIG, Merck KGaA, Covestro, Hannover Rück, Continental, Deutsche Boerse, Beiersdorf.


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A3AWL5
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Merck KGaA
    BSN MA-Event Merck KGaA
    BSN Vola-Event Covestro
    #gabb #1629

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #670: Präsidentinnen Angelika Sommer-Hemetsberger und Heike Arbter feat. Gunter Deuber, Lenzing-Einladung

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Guten Morgen mit Bank of Japan, IWF, Bayer, Givaudan, ThyssenKrupp, DMG Mori Seiki, Ebay, Hannover Rück


    11.03.2014, 4725 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER. Die Dividendenübersichten für den DAX von Klaus Stabel: http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/817#bild_14767 , http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/817#bild_14766 .

    Die Bank of Japan hält an ihrer extrem lockeren Geldpolitik fest, die das Land aus der Deflationsspirale führen soll. Bei ihrer Sitzung beschlossen die neun Ratsmitglieder, die Geldbasis weiter mit einer Jahresrate von 60 bis 70 Billionen Yen auszuweiten, um die Konjunktur anzukurbeln. Diese Entscheidung war an den Märkten allgemein erwartet worden.

    Der Chefvolkswirt des Internationalen Währungsfonds (IWF), Olivier Blanchard, hat vor einem anhaltenden Preisverfall im Euroraum gewarnt. "Das Risiko der Deflation, insbesondere in der Eurozone, besteht definitiv", sagte Blanchard in einem Interview. Das Argument einiger europäischer Ökonomen, Deflation würde den Krisenstaaten in Europa helfen, wieder wettbewerbsfähiger zu werden, sieht Blanchard kritisch.

    Chemie

    Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer zieht sich aus der Entwicklung einer Substanz zur Beseitigung kleiner Fettansammlungen zurück. Die Vertriebsrechte an dem Entwicklungsprodukt ATX-101 für Märkte außerhalb der USA und Kanada seien an Kythera verkauft worden, teilte Bayer am Montagabend mit. Dafür erhält Bayer Stammanteile an Kythera im Wert von 33 Millionen US-Dollar und einen Schuldschein über 51 Millionen Dollar, der bis zum 2024 zu begleichen ist.

    Givaudan produziert in China künftig zusammen mit Zhejiang Xinhua Chemical Riechstoffingredienzien. Ein entsprechendes Abkommen sei unterzeichnet worden, teilte der schweizerische Aroma- und Riechstoffhersteller am Montag mit. Xinhua sei ein führender und etablierter Hersteller hochwertiger Aromachemikalien.

    Industrie

    Nach empfindlichen Kartellbußen in dreistelliger Millionenhöhe will ThyssenKrupp einem Medienbericht zufolge sein Handelsgeschäft mit Schienen und Weichen aufgeben. Der zuständige Bereichsvorstand habe beschlossen, das Geschäft mit der Gleistechnik nicht fortzuführen, berichtete die 'Westdeutsche Allgemeine Zeitung' (WAZ/Dienstag) vorab unter Berufung auf Unternehmenskreise. Betroffen von diesen Plänen seien rund 260 Arbeitsplätze. Ein ThyssenKrupp-Sprecher wollte diesen Bericht auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa am Montagabend zunächst nicht kommentieren.

    Der Werkzeugmaschinenbauer DMG Mori Seiki hat einen neuen Finanzvorstand. Andre Danks werde das Ressort zum 11. März 2014 übernehmen, teilte das Unternehmen am Montag mit. Der bisher unter anderem für die Kommunikation mit dem Kapitalmarkt und der Öffentlichkeit zuständige Manager folgt Kathrin Dahnke nach, die auf eigenen Wunsch vor wenigen Wochen aus dem Amt geschieden war.

    Medien

    Der Kleinkrieg zwischen Ebay und dem streitbaren US-Investor Carl Icahn um die Abspaltung des Bezahldienstes PayPal geht weiter. Ebay lehnte am Montag zwei Icahn-Kandidaten für den Verwaltungsrat ab. Dies ist das höchste Firmengremium. Die Kandidaten seien 'nicht qualifiziert' und säßen überdies schon in zu vielen Gremien, erklärte Verwaltungsratsmitglied Richard Schlosberg.

    Versicherer

    Der Rückversicherer Hannover Rück hat trotz des Zinstiefs und der Naturkatastrophen in Deutschland 2013 voraussichtlich den zweithöchsten Gewinn seiner Geschichte eingefahren. Für das laufende Jahr hat Vorstandschef Ulrich Wallin bereits eine weitere Steigerung angekündigt. Experten erwarten, dass der Vorstand dabei auch eine höhere Dividende vorschlägt. Die von der Nachrichtenagentur Bloomberg bis Montag befragten Branchenexperten rechnen für 2013 im Schnitt mit einem Überschuss von knapp 837 Millionen Euro. Das wären nur 1,5 Prozent weniger als im Rekordjahr 2012, für das die Hannover Rück nach zwischenzeitlich veränderten Bilanzierungsregeln knapp 850 Millionen Euro verdient hatte 

    Wie sich der Dow vs. DAX, ATX, Gold und Co. year-to-date 2014 verhälthttp://boerse-social.com/launch/performance/indizes

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #110: Auf welche Aktien Altmeister Buffett setzt (Josef Obergantschnig)




    ATX
    Akt. Indikation:  3618.70 / 3618.70
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  3618.70 ( 0.75%)

    DAX Letzter SK:  3618.70 ( 0.89%)
    Flughafen Wien
    Akt. Indikation:  49.70 / 49.90
    Uhrzeit:  08:00:59
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  49.80 ( -1.58%)

    Gold Letzter SK:  49.80 ( -0.51%)
    Nasdaq Letzter SK:  49.80 ( -1.15%)


     

    Bildnachweis

    1.   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, EVN, Frequentis, Wienerberger, ams-Osram, Cleen Energy, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Uniqa, Oberbank AG Stamm, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, VIG, Merck KGaA, Covestro, Hannover Rück, Continental, Deutsche Boerse, Beiersdorf.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A3AWL5
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Merck KGaA
      BSN MA-Event Merck KGaA
      BSN Vola-Event Covestro
      #gabb #1629

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #670: Präsidentinnen Angelika Sommer-Hemetsberger und Heike Arbter feat. Gunter Deuber, Lenzing-Einladung

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox