Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



03.03.2014, 2755 Zeichen

Dreht der Telekomsektor? 

Sehr geehrte Privatanleger,

von Professor Bruce Greenwald an der Columbia University habe ich gelernt, dass man sich als Value Investor auch bei den hässlichen, enttäuschenden und versteckten Werten umschauen sollte, weil dort eben Wert (Value) zu finden ist.

Um das noch mal herauszustellen: Wert hat zunächst einmal nichts mit Qualität zu tun. Value Investing heißt einfach, weniger zu bezahlen als das, was man bekommt, wert ist. Und das kann auch bei Unternehmen in einem schwierigen Marktumfeld wie zum Beispiel Stahl oder Telekoms der Fall sein.

Privatanleger haben natürlich lieber Nestlé (WKN: A0Q4DC http://boerse-social.com/launch/aktie/nestle_sa ) und Coca-Cola (WKN: 850663 http://boerse-social.com/launch/aktie/coca-cola_co_the ). Bei diesen Unternehmen mit einer hohen Qualität bleiben Sie auch vergleichsweise ruhig, wenn es mal runtergeht. Aber großen Value bieten beide Unternehmen derzeit nicht, wenn man sie auch nicht verkaufen muss. Ich war letzte Woche auf einer Tagung, wo ein großer Vermögensverwalter ein Argument nach dem anderen für diese großen Qualitätsunternehmen vorbrachte. Die Argumente waren ja nicht falsch, aber ich konnte mich des Eindrucks nicht erwehren, dass er dies auch deshalb machte, weil die Botschaft beim Publikum gut ankam.

So sind wir im Stahlbereich bei Salzgitter (WKN: 620200), im Telekomsektor in Telekom Austria (WKN: 588811 http://boerse-social.com/launch/aktie/telekom ), KPN (WKN: 890963) und Telefonica (WKN: 850775) engagiert. Es stimmt, dass es die Unternehmen in dem Sektor nicht einfach haben. Der Wettbewerb ist hart, es muss viel in Technologie investiert werden, und die amerikanischen Giganten wie Google (WKN: A0B7FY http://boerse-social.com/launch/aktie/google_inc ) und Facebook (WKN: A1JWVK http://boerse-social.com/launch/aktie/facebook_inc ) bekommen unfaire Bedingungen können auf dem Rücken der europäischen Telekoms wachsen, während die EU-Kommission hier nichts macht.

Und dennoch: Telekomkonzerne werden nicht verschwinden. Auch in zehn Jahren wird noch telefoniert werden. Wenn also die Aktien billig genug sind, kann zumindest der Profi mal zugreifen. In den letzten sechs Monaten scheinen sich die Kurse etlicher Telekoms stabilisiert zu haben. Auch gibt es erste Anzeichen dafür, dass der Preiskampf schwächer wird.

Telekomunternehmen und Stahlkonzerne sind sicher keine Investments für jedermann, aber es sind legitime Unternehmen. Wer sich bewusst ist, dass es immer ein Restrisiko gibt, der kann bei diesen Preisen durchaus etwas machen – wie zum Beispiel auch bei den Versorgern.

Erwarten Sie aber wie immer keine schnellen Erfolge. Zwei bis drei Jahre müssen Sie sich schon geben.

Auf gute Investments,

Ihr 

Prof. Dr. Max Otte

http://www.privatinvestor.de



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #677: ATX zum Juni-Verfall deutlich schwächer, Immofinanz mit Volumen unter Druck, WU-Spoiler Montag




Bayer
Akt. Indikation:  26.05 / 26.16
Uhrzeit:  22:02:16
Veränderung zu letztem SK:  0.40%
Letzter SK:  26.00 ( 1.48%)

Telefonica
Akt. Indikation:  4.07 / 4.09
Uhrzeit:  21:51:29
Veränderung zu letztem SK:  1.05%
Letzter SK:  4.04 ( 0.93%)

Telekom Austria
Akt. Indikation:  9.27 / 9.35
Uhrzeit:  21:51:57
Veränderung zu letztem SK:  0.11%
Letzter SK:  9.30 ( 0.76%)



 

Bildnachweis

1. Max Otte , (© IFVE Institut für Vermögensentwicklung GmbH)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger.


Random Partner

Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SUP4
AT0000A2SST0
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: RBI(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Lenzing 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.15%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(1)
    Star der Stunde: Bawag 1.34%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -1.29%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: DO&CO(2), RBI(2), FACC(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: Immofinanz 5.69%, Rutsch der Stunde: RBI -1.39%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(3), voestalpine(1), Telekom Austria(1), Immofinanz(1), Wienerberger(1), OMV(1)
    BSN MA-Event Flughafen Wien

    Featured Partner Video

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)

    Im Bau ist ein Song von Börsenradio-Legende Sebastian Leben, produziert von Symmetric. Am 21. Juni geht eine Börsepeople-Folge mit Sebastian live, wir sprechen dort über eine tolle Zeit als Kollege...

    Books josefchladek.com

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Max Otte zu Nestle, Coca-Cola, Salzgitter, Telekom Austria, Facebook, Google


    03.03.2014, 2755 Zeichen

    Dreht der Telekomsektor? 

    Sehr geehrte Privatanleger,

    von Professor Bruce Greenwald an der Columbia University habe ich gelernt, dass man sich als Value Investor auch bei den hässlichen, enttäuschenden und versteckten Werten umschauen sollte, weil dort eben Wert (Value) zu finden ist.

    Um das noch mal herauszustellen: Wert hat zunächst einmal nichts mit Qualität zu tun. Value Investing heißt einfach, weniger zu bezahlen als das, was man bekommt, wert ist. Und das kann auch bei Unternehmen in einem schwierigen Marktumfeld wie zum Beispiel Stahl oder Telekoms der Fall sein.

    Privatanleger haben natürlich lieber Nestlé (WKN: A0Q4DC http://boerse-social.com/launch/aktie/nestle_sa ) und Coca-Cola (WKN: 850663 http://boerse-social.com/launch/aktie/coca-cola_co_the ). Bei diesen Unternehmen mit einer hohen Qualität bleiben Sie auch vergleichsweise ruhig, wenn es mal runtergeht. Aber großen Value bieten beide Unternehmen derzeit nicht, wenn man sie auch nicht verkaufen muss. Ich war letzte Woche auf einer Tagung, wo ein großer Vermögensverwalter ein Argument nach dem anderen für diese großen Qualitätsunternehmen vorbrachte. Die Argumente waren ja nicht falsch, aber ich konnte mich des Eindrucks nicht erwehren, dass er dies auch deshalb machte, weil die Botschaft beim Publikum gut ankam.

    So sind wir im Stahlbereich bei Salzgitter (WKN: 620200), im Telekomsektor in Telekom Austria (WKN: 588811 http://boerse-social.com/launch/aktie/telekom ), KPN (WKN: 890963) und Telefonica (WKN: 850775) engagiert. Es stimmt, dass es die Unternehmen in dem Sektor nicht einfach haben. Der Wettbewerb ist hart, es muss viel in Technologie investiert werden, und die amerikanischen Giganten wie Google (WKN: A0B7FY http://boerse-social.com/launch/aktie/google_inc ) und Facebook (WKN: A1JWVK http://boerse-social.com/launch/aktie/facebook_inc ) bekommen unfaire Bedingungen können auf dem Rücken der europäischen Telekoms wachsen, während die EU-Kommission hier nichts macht.

    Und dennoch: Telekomkonzerne werden nicht verschwinden. Auch in zehn Jahren wird noch telefoniert werden. Wenn also die Aktien billig genug sind, kann zumindest der Profi mal zugreifen. In den letzten sechs Monaten scheinen sich die Kurse etlicher Telekoms stabilisiert zu haben. Auch gibt es erste Anzeichen dafür, dass der Preiskampf schwächer wird.

    Telekomunternehmen und Stahlkonzerne sind sicher keine Investments für jedermann, aber es sind legitime Unternehmen. Wer sich bewusst ist, dass es immer ein Restrisiko gibt, der kann bei diesen Preisen durchaus etwas machen – wie zum Beispiel auch bei den Versorgern.

    Erwarten Sie aber wie immer keine schnellen Erfolge. Zwei bis drei Jahre müssen Sie sich schon geben.

    Auf gute Investments,

    Ihr 

    Prof. Dr. Max Otte

    http://www.privatinvestor.de



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #677: ATX zum Juni-Verfall deutlich schwächer, Immofinanz mit Volumen unter Druck, WU-Spoiler Montag




    Bayer
    Akt. Indikation:  26.05 / 26.16
    Uhrzeit:  22:02:16
    Veränderung zu letztem SK:  0.40%
    Letzter SK:  26.00 ( 1.48%)

    Telefonica
    Akt. Indikation:  4.07 / 4.09
    Uhrzeit:  21:51:29
    Veränderung zu letztem SK:  1.05%
    Letzter SK:  4.04 ( 0.93%)

    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  9.27 / 9.35
    Uhrzeit:  21:51:57
    Veränderung zu letztem SK:  0.11%
    Letzter SK:  9.30 ( 0.76%)



     

    Bildnachweis

    1. Max Otte , (© IFVE Institut für Vermögensentwicklung GmbH)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger.


    Random Partner

    Rosinger Group
    Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2SST0
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: RBI(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Lenzing 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.15%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(1)
      Star der Stunde: Bawag 1.34%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -1.29%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: DO&CO(2), RBI(2), FACC(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: Immofinanz 5.69%, Rutsch der Stunde: RBI -1.39%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(3), voestalpine(1), Telekom Austria(1), Immofinanz(1), Wienerberger(1), OMV(1)
      BSN MA-Event Flughafen Wien

      Featured Partner Video

      Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)

      Im Bau ist ein Song von Börsenradio-Legende Sebastian Leben, produziert von Symmetric. Am 21. Juni geht eine Börsepeople-Folge mit Sebastian live, wir sprechen dort über eine tolle Zeit als Kollege...

      Books josefchladek.com

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void