Kauforders für Canadian Solar, Vestas, SolarCity, Phoenix und Facebook?

Magazine aktuell


#gabb aktuell



26.12.2013, 3168 Zeichen



Die Tabelle zeigt nicht das komplette World-Universum, sondern ist ein selbst zusammengestelltes Sample aus 100 "Trending-Aktien" (Sources u.a. Boards, wikifolio, etc.). Hier die Top20, auch mit der österreichischen CAT oil bzw. der Facebook-Aktie. Man darf gespannt sein, ob es zu Window Dressing kommt .

 

Tesla und die Lust, ein paar Tränen zu verdrücken

 

Anbei Wikipedia, interessant ist der letzte Punkt.

"Unter Window Dressing werden geschäftliche Maßnahmen vor allem Institutioneller Anleger verstanden, die kurze Zeit vor dem Abschlussstichtag ausschließlich der optischen Gestaltung des Bilanzbildes dienen sollen und nicht der dauerhaften Verbesserung der Bilanzstruktur. 

Begriff

Anders als bei den traditionellen Maßnahmen der Bilanzpolitik handelt es sich um Maßnahmen im Grenzbereich des Zulässigen, weshalb hierfür oft der deutsche Begriff Bilanzkosmetik Verwendung findet. Bei Investmentfonds soll eine optische Verbesserung der Jahresperformance erzielt werden.

Während Bilanztricks früher tendenziell eher angewandt wurden, um das Ergebnis schlechtzurechnen und dadurch Steuern zu sparen, führen seit Mitte der 1990er Jahre die Vorgaben des Shareholder Valuedazu, die Bilanzen zu schönen, um stetige Gewinnsteigerungen präsentieren zu können.[1]

Der Erfolg eines Investmentfonds wird an dessen Performance, das heißt der innerhalb eines oder mehrerer Jahre erwirtschafteten Rendite, gemessen. Fonds mit besserer Performance schneiden in Vergleichstests besser ab und werden von vielen Anlegern bevorzugt. Maßgeblich für die Jahresperformance ist dabei die Kursentwicklungen der im Fonds enthaltenen Wertpapiere zwischen zwei Stichtagen, zum Beispiel dem Kassakurs an einer bestimmten Börse am letzten Handelstag des jeweiligen Jahres.

Das englische „window dressing“ steht zwar ursprünglich wertneutral für Schaufensterdekoration, jedoch hat es auch dort eine negative Konnotation in dem Sinne, dass etwas besser erscheinen soll, als es in der Realität ist, durchaus mit einer unredlichen, betrügerischen Absicht.[2]

Beispiele

  • Die mangelnde Liquidität eines Unternehmens kann dadurch verschleiert werden, dass Vermögensgegenstände kurz vor dem Bilanzstichtag veräußert werden mit der Verpflichtung, sie wieder zurückzukaufen, beispielsweise Wertpapierpensionsgeschäfte. Diese Maßnahmen werden als zulässige Liquiditätsbeschaffung angesehen.
  • Wertpapierfonds kaufen kurz vor dem Bewertungsstichtag marktenge Wertpapiere, die schon im Fonds enthalten sind. Hierdurch steigen die Kurse dieser Aktien erheblich. So kann durch den Einsatz von wenig Kapital eine vorhandene Wertpapierposition (gemessen am aktuellen Börsenkurs) erheblich aufgewertet und damit die Fondsperformance aufgebessert werden. Die Kurswirkung solcher Käufe ist nur kurzfristig, und auf die längerfristige Performance des Fonds wirken sich die Käufe zu überteuerten Kursen negativ aus. Außerdem kann eine solche Maßnahme unzulässig sein, wenn sie der imEmissionsprospekt beschriebenen Anlagestrategie nicht entspricht.
  • Investmentfonds fügen kurz vor Ultimo die Gewinner-Aktien des Jahres ihrem Portfolio hinzu. So entsteht der Eindruck, dass die Fondsmanager im ganzen Jahr das richtige Gespür für erfolgreiche Aktien hatten."

 




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors




 

Bildnachweis

1. Canadian Solar vorne weg, dann Vestas, SolarCity und Phoenix; auch Facebook legte mehr als 120 Prozent zu , (© boerse-social.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.


Random Partner

Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Andritz
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Telekom Austria(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 107/365: Eierpecken mit der Wiener Börse und was Schamloses mit Bull & Bär

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 107/365: Gründonnerstag ist diesmal zu zugleich April-Verfallstag, weil der 3. Freitag des Monats diesmal auf den Karfreitag fällt, da gibt es keinen Handel. Auch...

    Books josefchladek.com

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Kauforders für Canadian Solar, Vestas, SolarCity, Phoenix und Facebook?


    26.12.2013, 3168 Zeichen

    Die Tabelle zeigt nicht das komplette World-Universum, sondern ist ein selbst zusammengestelltes Sample aus 100 "Trending-Aktien" (Sources u.a. Boards, wikifolio, etc.). Hier die Top20, auch mit der österreichischen CAT oil bzw. der Facebook-Aktie. Man darf gespannt sein, ob es zu Window Dressing kommt .

     

    Tesla und die Lust, ein paar Tränen zu verdrücken

     

    Anbei Wikipedia, interessant ist der letzte Punkt.

    "Unter Window Dressing werden geschäftliche Maßnahmen vor allem Institutioneller Anleger verstanden, die kurze Zeit vor dem Abschlussstichtag ausschließlich der optischen Gestaltung des Bilanzbildes dienen sollen und nicht der dauerhaften Verbesserung der Bilanzstruktur. 

    Begriff

    Anders als bei den traditionellen Maßnahmen der Bilanzpolitik handelt es sich um Maßnahmen im Grenzbereich des Zulässigen, weshalb hierfür oft der deutsche Begriff Bilanzkosmetik Verwendung findet. Bei Investmentfonds soll eine optische Verbesserung der Jahresperformance erzielt werden.

    Während Bilanztricks früher tendenziell eher angewandt wurden, um das Ergebnis schlechtzurechnen und dadurch Steuern zu sparen, führen seit Mitte der 1990er Jahre die Vorgaben des Shareholder Valuedazu, die Bilanzen zu schönen, um stetige Gewinnsteigerungen präsentieren zu können.[1]

    Der Erfolg eines Investmentfonds wird an dessen Performance, das heißt der innerhalb eines oder mehrerer Jahre erwirtschafteten Rendite, gemessen. Fonds mit besserer Performance schneiden in Vergleichstests besser ab und werden von vielen Anlegern bevorzugt. Maßgeblich für die Jahresperformance ist dabei die Kursentwicklungen der im Fonds enthaltenen Wertpapiere zwischen zwei Stichtagen, zum Beispiel dem Kassakurs an einer bestimmten Börse am letzten Handelstag des jeweiligen Jahres.

    Das englische „window dressing“ steht zwar ursprünglich wertneutral für Schaufensterdekoration, jedoch hat es auch dort eine negative Konnotation in dem Sinne, dass etwas besser erscheinen soll, als es in der Realität ist, durchaus mit einer unredlichen, betrügerischen Absicht.[2]

    Beispiele

    • Die mangelnde Liquidität eines Unternehmens kann dadurch verschleiert werden, dass Vermögensgegenstände kurz vor dem Bilanzstichtag veräußert werden mit der Verpflichtung, sie wieder zurückzukaufen, beispielsweise Wertpapierpensionsgeschäfte. Diese Maßnahmen werden als zulässige Liquiditätsbeschaffung angesehen.
    • Wertpapierfonds kaufen kurz vor dem Bewertungsstichtag marktenge Wertpapiere, die schon im Fonds enthalten sind. Hierdurch steigen die Kurse dieser Aktien erheblich. So kann durch den Einsatz von wenig Kapital eine vorhandene Wertpapierposition (gemessen am aktuellen Börsenkurs) erheblich aufgewertet und damit die Fondsperformance aufgebessert werden. Die Kurswirkung solcher Käufe ist nur kurzfristig, und auf die längerfristige Performance des Fonds wirken sich die Käufe zu überteuerten Kursen negativ aus. Außerdem kann eine solche Maßnahme unzulässig sein, wenn sie der imEmissionsprospekt beschriebenen Anlagestrategie nicht entspricht.
    • Investmentfonds fügen kurz vor Ultimo die Gewinner-Aktien des Jahres ihrem Portfolio hinzu. So entsteht der Eindruck, dass die Fondsmanager im ganzen Jahr das richtige Gespür für erfolgreiche Aktien hatten."

     




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors




     

    Bildnachweis

    1. Canadian Solar vorne weg, dann Vestas, SolarCity und Phoenix; auch Facebook legte mehr als 120 Prozent zu , (© boerse-social.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.


    Random Partner

    Kapsch TrafficCom
    Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Andritz
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Telekom Austria(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 107/365: Eierpecken mit der Wiener Börse und was Schamloses mit Bull & Bär

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 107/365: Gründonnerstag ist diesmal zu zugleich April-Verfallstag, weil der 3. Freitag des Monats diesmal auf den Karfreitag fällt, da gibt es keinen Handel. Auch...

      Books josefchladek.com

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      h