Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



19.12.2013, 4983 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER. In DER FOLGENDEN TABELLE sind die Dividendenzahlungen der DAX Unternehmen für die Geschäftsjahre 2011, 2012 und die von den Analysten erwartenden Dividenden für das laufende Geschäftsjahr 2013 zusammengestellt. Auch der Blogbetreiber hat einen Newsletter gestartet: Anmeldung unter christian-drastil.com/newsletter/register .

Autos

page2image864

Daimler hat sich einen weiteren Auftrag aus Brasilien geschnappt. Die Tochter Mercedes-Benz do Brasil liefere ab sofort insgesamt 607 Lkw an zwei Großkunden aus, teilte der Konzern am Mittwoch mit. 357 Kipplaster Mercedes-Benz Atron gehen an den Bundesstaat Minas Gerais im Südosten Brasiliens. 250 Mercedes-Benz Lkw vom Typ Atron und Axor liefert die Brasilien- Tochter an das Leasingunternehmen Ouro Verde aus dem südlichen Bundesstaat Paraná.

Mit enttäuschenden Aussagen wartete dagegen der US-Autobauer Ford auf. Das Vorsteuer- ergebnis werde 2014 unter dem des laufenden Jahres liegen - dabei hatten Analysten im Schnitt ein Plus von zehn Prozent erwartet. Vor allem mit dem Geschäft in Nordamerika werde es abwärts gehen, sagt Ford. Die Aktie brach um 6,3 Prozent ein.

Chemie

BASF bereitet nach Informationen der F.A.Z. eine Offerte für die RWE-Dea vor. Interessenten müssten unverbindlich Gebote für Dea spätestens in der Woche einreichen, die am 13. Januar beginne, hieß es. RWE hatte im März angekündigt, Dea zum Verkauf zu stellen. Der Versorger lässt sich dabei von der Investmentbank Goldman Sachs beraten. BASF wurde damit eine Sparte stärken, die die Ausnahmestellung dieses Unternehmens in der Chemieindustrie begründet: Es betreibt in Form der Tochtergesellschaft Wintershall eine eigene Öl- und Gaseinheit.

Finanzdienstleister

Die Immobiliengesellschaft TAG Immobilien stockt den Wohnungsbestand im Osten auf. Für insgesamt 70,5 Millionen Euro seien insgesamt 2860 Wohnungen und 57 Gewerbeeinheiten erworben worden, teilte die Gesellschaft am Mittwoch mit. Die Wohnungen befinden sich unter anderem in Rostock, Dresden und Berlin. Mit 416 und 660 Einheiten kommen die größten Pakete in Cottbus und Chemnitz hinzu. Insgesamt verteilen sich die Liegenschaften auf zwölf Standorte. Die vermietbare Fläche liegt bei rund 170 000 Quadratmetern und die jährlichen Mieteinnahmen bezifferte die Gesellschaft auf etwa 8,6 Millionen Euro.

Industrie

General Electric dürfte das Industriegeschäft auch in Zukunft viel Freude bereiten. GE-Chef Jeffrey Immelt sagte am Mittwoch vor Investoren, er rechne 2014 mit einem zweistelligen Gewinnwachstum der Sparte, zu der Flugzeugturbinen aber auch Ölfeldausrüstungen gehören. Der Umsatz soll ohne Zukäufe um bis zu 7 Prozent zulegen. Der Mischkonzern wird künftig noch stärker vom Industriegeschäft abhängig sein. Bereits jetzt steuert das Segment 55 Prozent zum Gesamtgewinn bei, laut Immelt sollen es bis zum Jahr 2015 70 Prozent sein. Dagegen läutet GE die schrittweise Trennung von seinem Geschäft mit Verbraucherkrediten in Nordamerika ein. 20 Prozent der Tochter sollen im kommenden Jahr an die Börse. Bis 2015 will sich GE dann auch von den restlichen Anteilen trennen.

Technologie

Licht und Schatten beim SAP Rivalen Oracle: Zwar hat sich das Geschäft mit leistungsstarken Firmenrechnern etwas aufgehellt. Doch dafür sah Oracle von September bis November im Software-Zweig nicht so gut aus. Hier stagnierten die wichtigen Einnahmen durch neue Lizenzen sowie Abonnements fürs Cloud Computing. Lediglich Wartung und Updates spülten mehr Geld in die Kasse, wie das Unternehmen am Mittwoch am Firmensitz im kalifornischen Redwood Shores mitteilte. Oracle konnte in seinem zweiten Geschäftsquartal den Umsatz insgesamt noch um 2 Prozent auf 9,3 Milliarden Dollar verbessern (6,8 Mrd Euro). Der Gewinn fiel dagegen angesichts deutlich gestiegener Vertriebskosten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1 Prozent auf unterm Strich 2,6 Milliarden Dollar.

Transport + Logistik

FedEx hatte Ergebnisse zum zweiten Quartal vorgelegt. Zwar rechnet der Logistik-Konzern weiterhin mit einem Gewinnwachstum im laufenden Geschäftsjahr von 8 bis 14 Prozent, doch war der Gewinn je Aktie im abgelaufenen Quartal nicht so stark gestiegen wie von Experten erhofft. 

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund




 

Bildnachweis

1.   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:voestalpine, SBO, Palfinger, Flughafen Wien, Rosenbauer, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Andritz, CA Immo, Erste Group, Uniqa, Telekom Austria, Marinomed Biotech, Agrana, Cleen Energy, DO&CO, Kostad, Wiener Privatbank, Frequentis, S Immo, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, VIG, Wienerberger.


Random Partner

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2YNV5
AT0000A37NX2
AT0000A2VKV7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Frequentis(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.83%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: FACC(5), Kontron(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.14%, Rutsch der Stunde: SBO -2.13%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(1), Kontron(1), RBI(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: OMV -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Verbund(3), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #651: Addiko mit höflichem neuen Bieter, Polytec stark, dazu Inputs & Ideen von Wolfgang Plasser (Pankl)

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesges...

    Books josefchladek.com

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Guten Morgen mit Daimler, Ford, TAG Immobilien, General Electric, Oracle, FedEx


    19.12.2013, 4983 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER. In DER FOLGENDEN TABELLE sind die Dividendenzahlungen der DAX Unternehmen für die Geschäftsjahre 2011, 2012 und die von den Analysten erwartenden Dividenden für das laufende Geschäftsjahr 2013 zusammengestellt. Auch der Blogbetreiber hat einen Newsletter gestartet: Anmeldung unter christian-drastil.com/newsletter/register .

    Autos

    page2image864

    Daimler hat sich einen weiteren Auftrag aus Brasilien geschnappt. Die Tochter Mercedes-Benz do Brasil liefere ab sofort insgesamt 607 Lkw an zwei Großkunden aus, teilte der Konzern am Mittwoch mit. 357 Kipplaster Mercedes-Benz Atron gehen an den Bundesstaat Minas Gerais im Südosten Brasiliens. 250 Mercedes-Benz Lkw vom Typ Atron und Axor liefert die Brasilien- Tochter an das Leasingunternehmen Ouro Verde aus dem südlichen Bundesstaat Paraná.

    Mit enttäuschenden Aussagen wartete dagegen der US-Autobauer Ford auf. Das Vorsteuer- ergebnis werde 2014 unter dem des laufenden Jahres liegen - dabei hatten Analysten im Schnitt ein Plus von zehn Prozent erwartet. Vor allem mit dem Geschäft in Nordamerika werde es abwärts gehen, sagt Ford. Die Aktie brach um 6,3 Prozent ein.

    Chemie

    BASF bereitet nach Informationen der F.A.Z. eine Offerte für die RWE-Dea vor. Interessenten müssten unverbindlich Gebote für Dea spätestens in der Woche einreichen, die am 13. Januar beginne, hieß es. RWE hatte im März angekündigt, Dea zum Verkauf zu stellen. Der Versorger lässt sich dabei von der Investmentbank Goldman Sachs beraten. BASF wurde damit eine Sparte stärken, die die Ausnahmestellung dieses Unternehmens in der Chemieindustrie begründet: Es betreibt in Form der Tochtergesellschaft Wintershall eine eigene Öl- und Gaseinheit.

    Finanzdienstleister

    Die Immobiliengesellschaft TAG Immobilien stockt den Wohnungsbestand im Osten auf. Für insgesamt 70,5 Millionen Euro seien insgesamt 2860 Wohnungen und 57 Gewerbeeinheiten erworben worden, teilte die Gesellschaft am Mittwoch mit. Die Wohnungen befinden sich unter anderem in Rostock, Dresden und Berlin. Mit 416 und 660 Einheiten kommen die größten Pakete in Cottbus und Chemnitz hinzu. Insgesamt verteilen sich die Liegenschaften auf zwölf Standorte. Die vermietbare Fläche liegt bei rund 170 000 Quadratmetern und die jährlichen Mieteinnahmen bezifferte die Gesellschaft auf etwa 8,6 Millionen Euro.

    Industrie

    General Electric dürfte das Industriegeschäft auch in Zukunft viel Freude bereiten. GE-Chef Jeffrey Immelt sagte am Mittwoch vor Investoren, er rechne 2014 mit einem zweistelligen Gewinnwachstum der Sparte, zu der Flugzeugturbinen aber auch Ölfeldausrüstungen gehören. Der Umsatz soll ohne Zukäufe um bis zu 7 Prozent zulegen. Der Mischkonzern wird künftig noch stärker vom Industriegeschäft abhängig sein. Bereits jetzt steuert das Segment 55 Prozent zum Gesamtgewinn bei, laut Immelt sollen es bis zum Jahr 2015 70 Prozent sein. Dagegen läutet GE die schrittweise Trennung von seinem Geschäft mit Verbraucherkrediten in Nordamerika ein. 20 Prozent der Tochter sollen im kommenden Jahr an die Börse. Bis 2015 will sich GE dann auch von den restlichen Anteilen trennen.

    Technologie

    Licht und Schatten beim SAP Rivalen Oracle: Zwar hat sich das Geschäft mit leistungsstarken Firmenrechnern etwas aufgehellt. Doch dafür sah Oracle von September bis November im Software-Zweig nicht so gut aus. Hier stagnierten die wichtigen Einnahmen durch neue Lizenzen sowie Abonnements fürs Cloud Computing. Lediglich Wartung und Updates spülten mehr Geld in die Kasse, wie das Unternehmen am Mittwoch am Firmensitz im kalifornischen Redwood Shores mitteilte. Oracle konnte in seinem zweiten Geschäftsquartal den Umsatz insgesamt noch um 2 Prozent auf 9,3 Milliarden Dollar verbessern (6,8 Mrd Euro). Der Gewinn fiel dagegen angesichts deutlich gestiegener Vertriebskosten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1 Prozent auf unterm Strich 2,6 Milliarden Dollar.

    Transport + Logistik

    FedEx hatte Ergebnisse zum zweiten Quartal vorgelegt. Zwar rechnet der Logistik-Konzern weiterhin mit einem Gewinnwachstum im laufenden Geschäftsjahr von 8 bis 14 Prozent, doch war der Gewinn je Aktie im abgelaufenen Quartal nicht so stark gestiegen wie von Experten erhofft. 

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Alsercast #6: Schockmomente am Spittelauer Platz, ewig lange Bezirkssitzungen, Ralf-Wolfgang Lothert zu Austria Tabak im Alsergrund




     

    Bildnachweis

    1.   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:voestalpine, SBO, Palfinger, Flughafen Wien, Rosenbauer, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Andritz, CA Immo, Erste Group, Uniqa, Telekom Austria, Marinomed Biotech, Agrana, Cleen Energy, DO&CO, Kostad, Wiener Privatbank, Frequentis, S Immo, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, VIG, Wienerberger.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2YNV5
    AT0000A37NX2
    AT0000A2VKV7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Frequentis(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.83%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: FACC(5), Kontron(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.14%, Rutsch der Stunde: SBO -2.13%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(1), Kontron(1), RBI(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.3%, Rutsch der Stunde: OMV -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Verbund(3), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Warimpex 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.14%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #651: Addiko mit höflichem neuen Bieter, Polytec stark, dazu Inputs & Ideen von Wolfgang Plasser (Pankl)

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesges...

      Books josefchladek.com

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas