Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.11.2013, 4422 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER. In DER FOLGENDEN TABELLE sind die Dividendenzahlungen der DAX Unternehmen für die Geschäftsjahre 2011, 2012 und die von den Analysten erwartenden Dividenden für das laufende Geschäftsjahr 2013 zusammengestellt. Auch der Blogbetreiber hat einen Newsletter gestartet: Anmeldung unter christian-drastil.com/newsletter/register .

Die Aktie der Fernsehsenderkette RTL wird in den wichtigen Börsenindex STOXX Europe 600 aufgenommen. Wie der schweizerische Indexbetreiber am Dienstagabend weiter mitteilte, müssen GSW Immobilien und Aixtron den Index verlassen. Dies ist das Ergebnis der Quartalsüberprüfung von STOXX. Die Änderungen treten mit Handelsbeginn am 23. Dezember in Kraft.

Industrie

Der Windkraftanlagenbauer Nordex verschafft sich frisches Geld. Zu diesem Zweck will das Hamburger Unternehmen bis zu 7,35 Millionen Aktien unter Ausschluss des Bezugsrechts der Altaktionäre ausgeben. Das Grundkapital erhöhe sich dadurch auf bis zu 80,9 Millionen Euro, teilte Nordex am Dienstagabend mit. Die Kapitalerhöhung erfolgt gegen Bareinlage und unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals.

Medien

Der französische Medien- und Telekommunikationskonzern Vivendi soll aufgespalten werden. Der Aufsichtsrat habe sich einstimmig dafür ausgesprochen, teilte das Unternehmen am Dienstag in Paris mit. Dabei könnten an die bisherigen Vivendi-Aktionäre die Anteilscheine der vor allem im Mobilfunk- und Breitbandgeschäft aktiven Tochter SFR verteilt werden. Der andere Teil der Gruppe würde sich demnach auf das Mediengeschäft konzentrieren, zu dem unter anderem Universal Music und der Bezahlsender Canal+ zählen.

Zeitungsverleger in Deutschland befürchten negative Folgen eines gesetzlichen Mindestlohns. In einem Brief an Bundestagsabgeordnete aus Oberbayern warnte die Geschäftsführung der 'Süddeutschen Zeitung': 'Wir haben große Sorge, dass durch die Einführung eines Mindestlohnes die flächendeckende Zustellung, vor allem in den ländlichen Bereichen nicht weiter aufrechterhalten werden kann.' Über das Schreiben vom 14. November, das der dpa vorliegt, hatte am Dienstag zuerst 'Bild.de' berichtet.

Technologie

Der nach US-Börsenschluss vom Computerhersteller Hewlett-Packard (HP) vorgelegte Geschäftsausweis offenbarte Licht und Schatten - übertraf aber die Markterwartungen. Trotz fallender Umsätze kehrte der Rechnerkonzern wieder in die Gewinnzone zurück. HP verbuchte im vierten Quartal abermals schwächere Umsätze - das neunte Mal in Folge. Insbesondere die Erlöse mit Software und Druckern waren rückläufig. In der abgelaufenen Periode wies HP einen Quartalsgewinn von 1,41 Milliarden US-Dollar oder 0,73 Dollar je Aktie aus. Vor Jahresfrist standen ein Verlust von 6,85 Milliarden Dollar oder 3,49 Dollar pro Schein zu Buche. Auf bereinigter Basis sank der Überschuss je Aktie auf 1,01 Dollar von 1,16 Dollar gegenüber der Vorjahresperiode. Analysten hatten dem Konzern lediglich einen auf die Aktie umgelegten bereinigten Gewinn von einen Dollar zugetraut.

Versorger

Der Energiekonzern RWE Innogy hat seine Pläne zum Bau des größten Offshore-Windparks der Welt im Süden von Wales eingestellt. Dies teilte der Konzern am Dienstag mit. Das Investitionsvolumen für das Projekt wurde in britischen Medien mit vier Milliarden Pfund beziffert. RWE nannte vor allem technische Gründe für den Rückzug. Die Bedingungen am Meeresboden seien ungleich schwieriger als erwartet, die Investitionen seien daher bei dem gegenwärtigen Marktumfeld nicht gerechtfertigt. RWE werde jedoch weiter auch in britische Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien investieren. 

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




 

Bildnachweis

1.   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U2W8
AT0000A37NX2
AT0000A3AWL5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Nach uns … das wasserdichte Erbe. Rechtsanwalt Alexander Bars: "Das Probesterben gehört zu jeder Beratung"

    V-Bank Vermögenstag: Verstehen Sie sich noch, oder haben Sie schon geerbt? Das Erbe will gut vorbereitet sein. 10 Tipps zum richtigen Vererben nach dem gängigen Erbrecht: Zunächst klärt der Berater...

    Books josefchladek.com

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Guten Morgen mit RTL Group, GSW, Aixtron, Nordex, Vivendi, Zeitungsverleger, HP, RWE 


    27.11.2013, 4422 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER. In DER FOLGENDEN TABELLE sind die Dividendenzahlungen der DAX Unternehmen für die Geschäftsjahre 2011, 2012 und die von den Analysten erwartenden Dividenden für das laufende Geschäftsjahr 2013 zusammengestellt. Auch der Blogbetreiber hat einen Newsletter gestartet: Anmeldung unter christian-drastil.com/newsletter/register .

    Die Aktie der Fernsehsenderkette RTL wird in den wichtigen Börsenindex STOXX Europe 600 aufgenommen. Wie der schweizerische Indexbetreiber am Dienstagabend weiter mitteilte, müssen GSW Immobilien und Aixtron den Index verlassen. Dies ist das Ergebnis der Quartalsüberprüfung von STOXX. Die Änderungen treten mit Handelsbeginn am 23. Dezember in Kraft.

    Industrie

    Der Windkraftanlagenbauer Nordex verschafft sich frisches Geld. Zu diesem Zweck will das Hamburger Unternehmen bis zu 7,35 Millionen Aktien unter Ausschluss des Bezugsrechts der Altaktionäre ausgeben. Das Grundkapital erhöhe sich dadurch auf bis zu 80,9 Millionen Euro, teilte Nordex am Dienstagabend mit. Die Kapitalerhöhung erfolgt gegen Bareinlage und unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals.

    Medien

    Der französische Medien- und Telekommunikationskonzern Vivendi soll aufgespalten werden. Der Aufsichtsrat habe sich einstimmig dafür ausgesprochen, teilte das Unternehmen am Dienstag in Paris mit. Dabei könnten an die bisherigen Vivendi-Aktionäre die Anteilscheine der vor allem im Mobilfunk- und Breitbandgeschäft aktiven Tochter SFR verteilt werden. Der andere Teil der Gruppe würde sich demnach auf das Mediengeschäft konzentrieren, zu dem unter anderem Universal Music und der Bezahlsender Canal+ zählen.

    Zeitungsverleger in Deutschland befürchten negative Folgen eines gesetzlichen Mindestlohns. In einem Brief an Bundestagsabgeordnete aus Oberbayern warnte die Geschäftsführung der 'Süddeutschen Zeitung': 'Wir haben große Sorge, dass durch die Einführung eines Mindestlohnes die flächendeckende Zustellung, vor allem in den ländlichen Bereichen nicht weiter aufrechterhalten werden kann.' Über das Schreiben vom 14. November, das der dpa vorliegt, hatte am Dienstag zuerst 'Bild.de' berichtet.

    Technologie

    Der nach US-Börsenschluss vom Computerhersteller Hewlett-Packard (HP) vorgelegte Geschäftsausweis offenbarte Licht und Schatten - übertraf aber die Markterwartungen. Trotz fallender Umsätze kehrte der Rechnerkonzern wieder in die Gewinnzone zurück. HP verbuchte im vierten Quartal abermals schwächere Umsätze - das neunte Mal in Folge. Insbesondere die Erlöse mit Software und Druckern waren rückläufig. In der abgelaufenen Periode wies HP einen Quartalsgewinn von 1,41 Milliarden US-Dollar oder 0,73 Dollar je Aktie aus. Vor Jahresfrist standen ein Verlust von 6,85 Milliarden Dollar oder 3,49 Dollar pro Schein zu Buche. Auf bereinigter Basis sank der Überschuss je Aktie auf 1,01 Dollar von 1,16 Dollar gegenüber der Vorjahresperiode. Analysten hatten dem Konzern lediglich einen auf die Aktie umgelegten bereinigten Gewinn von einen Dollar zugetraut.

    Versorger

    Der Energiekonzern RWE Innogy hat seine Pläne zum Bau des größten Offshore-Windparks der Welt im Süden von Wales eingestellt. Dies teilte der Konzern am Dienstag mit. Das Investitionsvolumen für das Projekt wurde in britischen Medien mit vier Milliarden Pfund beziffert. RWE nannte vor allem technische Gründe für den Rückzug. Die Bedingungen am Meeresboden seien ungleich schwieriger als erwartet, die Investitionen seien daher bei dem gegenwärtigen Marktumfeld nicht gerechtfertigt. RWE werde jedoch weiter auch in britische Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien investieren. 

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




     

    Bildnachweis

    1.   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Matejka & Partner
    Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U2W8
    AT0000A37NX2
    AT0000A3AWL5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Nach uns … das wasserdichte Erbe. Rechtsanwalt Alexander Bars: "Das Probesterben gehört zu jeder Beratung"

      V-Bank Vermögenstag: Verstehen Sie sich noch, oder haben Sie schon geerbt? Das Erbe will gut vorbereitet sein. 10 Tipps zum richtigen Vererben nach dem gängigen Erbrecht: Zunächst klärt der Berater...

      Books josefchladek.com

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published