Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



20.11.2013, 5129 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER. In DER FOLGENDEN TABELLE sind die Dividendenzahlungen der DAX Unternehmen für die Geschäftsjahre 2011, 2012 und die von den Analysten erwartenden Dividenden für das laufende Geschäftsjahr 2013 zusammengestellt. Auch der Blogbetreiber hat einen Newsletter gestartet: Anmeldung unter christian-drastil.com/newsletter/register .

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) will laut ihrem scheidenden Präsidenten Ben Bernanke "so lange wie nötig" an ihrer ultralockeren Geldpolitik festhalten. Die Wirtschaft habe während der Rezession bereits bemerkenswerte Fortschritte gemacht, sagte Bernanke laut einem am späten Dienstagabend (Ortszeit) vorab veröffentlichten Redetext. Aber: "Wir sind noch längst nicht da, wo wir sein wollen." Es könne deshalb noch einige Zeit dauern, bis der Offenmarktausschuss FOMC die Geldpolitik der Fed wieder in normale Bahnen lenke, hieß es.

Banken

Für das deutsche Privatkundengeschäft der Credit Suisse gibt es einem Pressebericht zufolge noch zwei Interessenten. Die ABN Ambro-Tochter Bethman Bank sowie die zur KBL Luxemburg gehörende Merck Fink & Co seien an der Sparte der interessiert, berichtete die 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' (Mittwochausgabe).

Die US-Investmentbank J.P. Morgan Chase wird mit einem Rekordvergleich einen weiteren Teil ihrer Altlasten nach der Finanzkrise los. Die Bank einigte sich im Streit um faule Hypothekenpapiere mit dem US-Justizministerium auf die Zahlung von insgesamt 13 Milliarden US-Dollar, wie New Yorks Generalstaatsanwalt Eric Schneiderman bekannt gab.

Einzelhandel

Der Handelskonzern Metro prüft einen Börsengang seiner russischen Großmärkte. Durch den Verkauf eines Minderheitsanteils von Metro Cash & Carry Russland könne der Konzern die notwendigen Mittel freisetzen, um das hohe Wachstumspotenzial des russischen Marktes noch stärker als bisher zu nutzen, teilte der Konzern mit. Es gebe allerdings noch keine Gremienbeschlüsse für einen derartigen Schritt..

Finanzdienstleister

Die Deutsche Börse legt den strategischen Schwerpunkt derzeit weiterhin eher auf organisches Wachstum als auf Akquisitionen. "Kein Unternehmen würde Zukäufe ausschließen, aber bei uns stehen sie derzeit nicht im Fokus", sagte Aufsichtsratsvorsitzender Joachim Faber am Rande einer Konferenz. Faber reagierte mit diesen Aussagen auf einen Bericht des Wall Street Journals, wonach die Deutsche Börse einer von drei Börsenbetreibern sei, die über ein Gebot für die Euronext nachdenken. Die Euronext wird nach der Übernahme der NYSE Euronext durch die IntercontinentalExchange Group Inc (ICE) abgespalten

Industrie

ThyssenKrupp verschiebt wegen 'exklusiver Verhandlungen über einen möglichen Verkauf des US-Werks in Calvert/Alamaba' seine eigentlich für diesen Donnerstag geplante Zahlenvorlage für das abgelaufene Geschäftsjahr auf den 2. Dezember. Die Gespräche beinhalteten auch den Abschluss eines langfristigen Brammenliefervertrags für ThyssenKrupp CSA, hieß es laut dpa- AFX in einer am Dienstagabend veröffentlichten Mitteilung der Essener. Dadurch könne eine wertsichernde Lösung für das brasilianische Stahlwerk erreicht werden. Ein erfolgreicher Abschluss der Transaktion sei zurzeit aber noch offen.

Pharma

Die CompuGroup Medical AG hat heute den Finanzbericht für das dritte Quartal 2013 vorgelegt. Das Unternehmen, einer der führenden eHealth-Anbieter weltweit, erzielte einen Umsatz von 111,4 Mio. Euro. Dies entspricht einem Wachstum von 4 Prozent gegenüber dem dritten Quartal des Vorjahres, in dem 107,4 Mio. Euro erwirtschaftet wurden. Das Konzernergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) lag mit 25,3 Mio. Euro auf Vorjahresniveau.

Johnson & Johnson (J&J) will sich ein Ende des Streits um Hüftprothesen mindestens 2,47 Milliarden Dollar kosten lassen. Dies teilten Anwälte des US-Konsumgüter- und Medizintechnikproduzenten und klagende Patienten dem zuständigen Richter am Dienstag mit. Insgesamt könnte die Einigung den Konzern mehr als 4 Milliarden US-Dollar kosten.

Technologie

Die Aktionäre von Nokia Oyj haben am späten Dienstag den Weg für den Verkauf der Handy- Sparte an Microsoft Corp. freigemacht. Mit dem 5,44 Mrd. Euro schweren Deal wird es dem finnischen Konzern ermöglicht, sich von einem unprofitablen Endgerätegeschäft zu trennen und sich künftig auf Netzwerke zu fokussieren. 

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Marktbericht Fr., 28.06.24 (13:30):




 

Bildnachweis

1. Frühstückssmeil!   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger.


Random Partner

Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SST0
AT0000A3CT80
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
    Star der Stunde: Immofinanz 1.97%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.53%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Andritz(2), Verbund(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.37%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.02%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Semperit(2), Agrana(1), EVN(1), Frequentis(1)
    BSN MA-Event CA Immo
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Immofinanz 4.09%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.35%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #682: Wiener Börse Homepage steht seit Stunden, L&S zeigt leichtes Plus, Do&Co plant Margenzweistelligkeit

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Guten Morgen mit US-Notenbank, Credit Suisse, JP Morgan, Metro, Dt. Börse, ThyssenKrupp, CompuGroup, Johnson & Johnson, Nokia


    20.11.2013, 5129 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER. In DER FOLGENDEN TABELLE sind die Dividendenzahlungen der DAX Unternehmen für die Geschäftsjahre 2011, 2012 und die von den Analysten erwartenden Dividenden für das laufende Geschäftsjahr 2013 zusammengestellt. Auch der Blogbetreiber hat einen Newsletter gestartet: Anmeldung unter christian-drastil.com/newsletter/register .

    Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) will laut ihrem scheidenden Präsidenten Ben Bernanke "so lange wie nötig" an ihrer ultralockeren Geldpolitik festhalten. Die Wirtschaft habe während der Rezession bereits bemerkenswerte Fortschritte gemacht, sagte Bernanke laut einem am späten Dienstagabend (Ortszeit) vorab veröffentlichten Redetext. Aber: "Wir sind noch längst nicht da, wo wir sein wollen." Es könne deshalb noch einige Zeit dauern, bis der Offenmarktausschuss FOMC die Geldpolitik der Fed wieder in normale Bahnen lenke, hieß es.

    Banken

    Für das deutsche Privatkundengeschäft der Credit Suisse gibt es einem Pressebericht zufolge noch zwei Interessenten. Die ABN Ambro-Tochter Bethman Bank sowie die zur KBL Luxemburg gehörende Merck Fink & Co seien an der Sparte der interessiert, berichtete die 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' (Mittwochausgabe).

    Die US-Investmentbank J.P. Morgan Chase wird mit einem Rekordvergleich einen weiteren Teil ihrer Altlasten nach der Finanzkrise los. Die Bank einigte sich im Streit um faule Hypothekenpapiere mit dem US-Justizministerium auf die Zahlung von insgesamt 13 Milliarden US-Dollar, wie New Yorks Generalstaatsanwalt Eric Schneiderman bekannt gab.

    Einzelhandel

    Der Handelskonzern Metro prüft einen Börsengang seiner russischen Großmärkte. Durch den Verkauf eines Minderheitsanteils von Metro Cash & Carry Russland könne der Konzern die notwendigen Mittel freisetzen, um das hohe Wachstumspotenzial des russischen Marktes noch stärker als bisher zu nutzen, teilte der Konzern mit. Es gebe allerdings noch keine Gremienbeschlüsse für einen derartigen Schritt..

    Finanzdienstleister

    Die Deutsche Börse legt den strategischen Schwerpunkt derzeit weiterhin eher auf organisches Wachstum als auf Akquisitionen. "Kein Unternehmen würde Zukäufe ausschließen, aber bei uns stehen sie derzeit nicht im Fokus", sagte Aufsichtsratsvorsitzender Joachim Faber am Rande einer Konferenz. Faber reagierte mit diesen Aussagen auf einen Bericht des Wall Street Journals, wonach die Deutsche Börse einer von drei Börsenbetreibern sei, die über ein Gebot für die Euronext nachdenken. Die Euronext wird nach der Übernahme der NYSE Euronext durch die IntercontinentalExchange Group Inc (ICE) abgespalten

    Industrie

    ThyssenKrupp verschiebt wegen 'exklusiver Verhandlungen über einen möglichen Verkauf des US-Werks in Calvert/Alamaba' seine eigentlich für diesen Donnerstag geplante Zahlenvorlage für das abgelaufene Geschäftsjahr auf den 2. Dezember. Die Gespräche beinhalteten auch den Abschluss eines langfristigen Brammenliefervertrags für ThyssenKrupp CSA, hieß es laut dpa- AFX in einer am Dienstagabend veröffentlichten Mitteilung der Essener. Dadurch könne eine wertsichernde Lösung für das brasilianische Stahlwerk erreicht werden. Ein erfolgreicher Abschluss der Transaktion sei zurzeit aber noch offen.

    Pharma

    Die CompuGroup Medical AG hat heute den Finanzbericht für das dritte Quartal 2013 vorgelegt. Das Unternehmen, einer der führenden eHealth-Anbieter weltweit, erzielte einen Umsatz von 111,4 Mio. Euro. Dies entspricht einem Wachstum von 4 Prozent gegenüber dem dritten Quartal des Vorjahres, in dem 107,4 Mio. Euro erwirtschaftet wurden. Das Konzernergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) lag mit 25,3 Mio. Euro auf Vorjahresniveau.

    Johnson & Johnson (J&J) will sich ein Ende des Streits um Hüftprothesen mindestens 2,47 Milliarden Dollar kosten lassen. Dies teilten Anwälte des US-Konsumgüter- und Medizintechnikproduzenten und klagende Patienten dem zuständigen Richter am Dienstag mit. Insgesamt könnte die Einigung den Konzern mehr als 4 Milliarden US-Dollar kosten.

    Technologie

    Die Aktionäre von Nokia Oyj haben am späten Dienstag den Weg für den Verkauf der Handy- Sparte an Microsoft Corp. freigemacht. Mit dem 5,44 Mrd. Euro schweren Deal wird es dem finnischen Konzern ermöglicht, sich von einem unprofitablen Endgerätegeschäft zu trennen und sich künftig auf Netzwerke zu fokussieren. 

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Marktbericht Fr., 28.06.24 (13:30):




     

    Bildnachweis

    1. Frühstückssmeil!   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger.


    Random Partner

    Raiffeisen Zertifikate
    Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SST0
    AT0000A3CT80
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
      Star der Stunde: Immofinanz 1.97%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.53%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Andritz(2), Verbund(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.37%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.02%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Semperit(2), Agrana(1), EVN(1), Frequentis(1)
      BSN MA-Event CA Immo
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Immofinanz 4.09%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.35%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #682: Wiener Börse Homepage steht seit Stunden, L&S zeigt leichtes Plus, Do&Co plant Margenzweistelligkeit

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published