Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



09.09.2013, 2529 Zeichen

 Sehr geehrte Privatanleger,

immer wieder höre ich, dass „Kaufen und Liegenlassen“ nicht funktioniert. Das ist absoluter Quatsch. Es funktioniert heute genauso gut wie eh und je. Ja, die Welt hat sich beschleunigt. Die Geschäftsmodelle verändern sich schneller. Das heißt, dass man gute Unternehmen nicht mehr 50 Jahre liegenlassen kann. Aber 10 Jahre? Locker! 

Letzte Woche war ich bei einem alten Studienfreund aus Kölner Tagen, der jetzt Professor in den USA ist. In den Jahren 2008 und 2009 hatte ich ihn beraten und einige Tipps gegeben. Er hat die Aktien gekauft und seitdem keinerlei Transaktionen durchgeführt. Das Ergebnis: aus umgerechnet 35.000 Euro wurden 90.000 Euro – und da sind die Dividenden noch gar nicht eingerechnet. 

Titel wie Fuchs Petrolub (WKN: 579043) und United Internet (WKN: 508903) schafften Zuwächse von nahezu 400 Prozent. Auch Coca-Cola (WKN: 850663), Nestlé (WKN: A0Q4DC), Allianz (WKN: 840400) und andere sind gut im Plus. Lediglich bei RWE (WKN: 703712) ist ein Minus zu verbuchen. Mein Freund hat gekauft und stur die Empfehlungen liegengelassen. Und ist dafür belohnt worden. So einfach kann das gehen.  

Natürlich gibt es einen Haken: Sie dürfen nicht zu teuer einkaufen. Wer Coca Cola im Jahr 1996 gekauft hätte, wäre bezogen auf den Kurs heute noch im Minus. Mit Dividenden wäre zumindest der nominale Werterhalt gelungen.

Und genau hier liegt das Problem. Privatanleger machen immer wieder den Fehler, zu teuer einzukaufen. Nämlich dann, wenn eine Aktie „in Mode“ ist. Wie zum Beispiel Apple (WKN: 865985) in den letzten Jahren. Bei Apple war zwar das KGV nie zu hoch, aber nach Jahren phänomenaler Gewinnsteigerungen müssen nach dem Gesetz des Marktes irgendwann auch einmal Gewinnrückgänge kommen, zumal in einer schnellebigen Branche wie dem Technologiesektor.

Apropos Technologie: Microsoft (WKN: 870747) scheint uns jetzt dauernd zu beschäftigen. Kurz nachdem Steve Ballmer seinen Rücktritt bekanntgeben hatte, kündigte das Unternehmen an, die Handysparte von Nokia zu übernehmen. Ich hatte diesen Punkt im Sommer 2012 auf dem Value Investing Seminar in Italien (www.valueinvestingseminar.it) intensiv mit Fondsmanager Whitney Tilson diskutiert, der es als unwahrscheinlich ansah. Ich sah es als Möglichkeit. Gestern konzedierte er mit einem Augenzwinkern: „Max, you are THE MAN.“

Ich bin mir allerdings gar nicht so sicher, ob diese Übernahme Microsoft wirklich nutzen wird. Zumindest ist Bewegung in der Sache drin. 

Auf gute Investments,

Ihr

Prof. Dr. Max Otte

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #681: Do&Co feiert Rekord in Umsatz, Ergebnis und Aktienkurs, wir feiern AC/DC und next year alle gemeinsam




 

Bildnachweis

1. Äpfel, 3 grüne Äpfel , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Palfinger, voestalpine, RBI, DO&CO, Josef Manner & Comp. AG, Semperit, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger.


Random Partner

OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A39UT1
AT0000A3B0N3
AT0000A2WCB4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Immofinanz 1.51%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.36%
    BSN Vola-Event MTU Aero Engines
    BSN MA-Event Beiersdorf
    Star der Stunde: DO&CO 1.95%, Rutsch der Stunde: Amag -0.77%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Verbund(1), Kontron(1)
    BSN MA-Event Rheinmetall
    Star der Stunde: Bawag 0.6%, Rutsch der Stunde: Semperit -0.46%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: DO&CO(1), voestalpine(1), FACC(1), VIG(1)
    Star der Stunde: Flughafen Wien 0.39%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.1%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

    Christian Plas ist Gründer von denkstatt und nun Partner bei EY denkstatt, er ist Experte für Nachhaltigkeitsfragestellungen im industriellen Kontext. Wir sprechen über ein Boku-Studium bei Ruder-L...

    Books josefchladek.com

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Über Apple, Microsoft, Coca-Cola, Fuchs Petrolub, Allianz, Nestlé (Max Otte)


    09.09.2013, 2529 Zeichen

     Sehr geehrte Privatanleger,

    immer wieder höre ich, dass „Kaufen und Liegenlassen“ nicht funktioniert. Das ist absoluter Quatsch. Es funktioniert heute genauso gut wie eh und je. Ja, die Welt hat sich beschleunigt. Die Geschäftsmodelle verändern sich schneller. Das heißt, dass man gute Unternehmen nicht mehr 50 Jahre liegenlassen kann. Aber 10 Jahre? Locker! 

    Letzte Woche war ich bei einem alten Studienfreund aus Kölner Tagen, der jetzt Professor in den USA ist. In den Jahren 2008 und 2009 hatte ich ihn beraten und einige Tipps gegeben. Er hat die Aktien gekauft und seitdem keinerlei Transaktionen durchgeführt. Das Ergebnis: aus umgerechnet 35.000 Euro wurden 90.000 Euro – und da sind die Dividenden noch gar nicht eingerechnet. 

    Titel wie Fuchs Petrolub (WKN: 579043) und United Internet (WKN: 508903) schafften Zuwächse von nahezu 400 Prozent. Auch Coca-Cola (WKN: 850663), Nestlé (WKN: A0Q4DC), Allianz (WKN: 840400) und andere sind gut im Plus. Lediglich bei RWE (WKN: 703712) ist ein Minus zu verbuchen. Mein Freund hat gekauft und stur die Empfehlungen liegengelassen. Und ist dafür belohnt worden. So einfach kann das gehen.  

    Natürlich gibt es einen Haken: Sie dürfen nicht zu teuer einkaufen. Wer Coca Cola im Jahr 1996 gekauft hätte, wäre bezogen auf den Kurs heute noch im Minus. Mit Dividenden wäre zumindest der nominale Werterhalt gelungen.

    Und genau hier liegt das Problem. Privatanleger machen immer wieder den Fehler, zu teuer einzukaufen. Nämlich dann, wenn eine Aktie „in Mode“ ist. Wie zum Beispiel Apple (WKN: 865985) in den letzten Jahren. Bei Apple war zwar das KGV nie zu hoch, aber nach Jahren phänomenaler Gewinnsteigerungen müssen nach dem Gesetz des Marktes irgendwann auch einmal Gewinnrückgänge kommen, zumal in einer schnellebigen Branche wie dem Technologiesektor.

    Apropos Technologie: Microsoft (WKN: 870747) scheint uns jetzt dauernd zu beschäftigen. Kurz nachdem Steve Ballmer seinen Rücktritt bekanntgeben hatte, kündigte das Unternehmen an, die Handysparte von Nokia zu übernehmen. Ich hatte diesen Punkt im Sommer 2012 auf dem Value Investing Seminar in Italien (www.valueinvestingseminar.it) intensiv mit Fondsmanager Whitney Tilson diskutiert, der es als unwahrscheinlich ansah. Ich sah es als Möglichkeit. Gestern konzedierte er mit einem Augenzwinkern: „Max, you are THE MAN.“

    Ich bin mir allerdings gar nicht so sicher, ob diese Übernahme Microsoft wirklich nutzen wird. Zumindest ist Bewegung in der Sache drin. 

    Auf gute Investments,

    Ihr

    Prof. Dr. Max Otte

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #681: Do&Co feiert Rekord in Umsatz, Ergebnis und Aktienkurs, wir feiern AC/DC und next year alle gemeinsam




     

    Bildnachweis

    1. Äpfel, 3 grüne Äpfel , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Palfinger, voestalpine, RBI, DO&CO, Josef Manner & Comp. AG, Semperit, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger.


    Random Partner

    OeKB
    Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A39UT1
    AT0000A3B0N3
    AT0000A2WCB4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Immofinanz 1.51%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.36%
      BSN Vola-Event MTU Aero Engines
      BSN MA-Event Beiersdorf
      Star der Stunde: DO&CO 1.95%, Rutsch der Stunde: Amag -0.77%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Verbund(1), Kontron(1)
      BSN MA-Event Rheinmetall
      Star der Stunde: Bawag 0.6%, Rutsch der Stunde: Semperit -0.46%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: DO&CO(1), voestalpine(1), FACC(1), VIG(1)
      Star der Stunde: Flughafen Wien 0.39%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.1%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

      Christian Plas ist Gründer von denkstatt und nun Partner bei EY denkstatt, er ist Experte für Nachhaltigkeitsfragestellungen im industriellen Kontext. Wir sprechen über ein Boku-Studium bei Ruder-L...

      Books josefchladek.com

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Walker Evans
      Many are Called
      1966
      Houghton Mifflin