23.08.2013, 2060 Zeichen
Computerfehler haben den Handel an der Nasdaq-Börse am Donnerstag zum Erliegen gebracht. Rund dreieinhalb Stunden ging sowohl im Options- als auch im Aktienhandel nichts mehr. Es habe Probleme mit dem Securities Information Processor (SIC), der für die Weiterleitung der Aktienkurse zuständig ist, gegeben, teilte der zweitgrößte Aktienmarktbetreiber der USA am Donnerstag mit. Alle Orders, die zwischen 18.23 Uhr und der Wiederaufnahme des Handels um 21.25 Uhr MESZ eingingen, wurden gestrichen. Der Dow- Jones-Index legte nach sechs Sitzungen mit rückläufigen Kursen erstmals wieder zu und gewann 0,4 Prozent auf 14.964 Punkte. Der S&P-500 stieg um 0,9 Prozent. Die Umsätze sanken auf 0,57 (Mittwoch: 0,66) Milliarden gehandelter Aktien. Auf 2.606 (839) Kursgewinner kamen 512 (2.237) -verlierer, unverändert schlossen 65 (100) Titel. Die Konjunkturdaten aus den USA sorgten für kein Störfeuer, sondern stützen das positive Bild - wenn auch mit Abstrichen. So hielt der Aufwärtstrend am US-Immobilienmarkt an. Kaufargumente lieferten auch die Frühindikatoren. Der Blick auf den US-Arbeitsmarkt fiel dagegen nicht ganz so rosig aus: Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stieg in der Vorwoche, sogar etwas stärker als vorhergesagt. Allerdings verharrte das Niveau nahe am Fünfjahrestief.
US-Blick von: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.
Was noch interessant sein dürfte:
Link-Mix vor Marktstart, 22.8.: Erste Group, Andritz, SBO, RBI, Nasdaq-Panne
Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger 156. Börsegeburtstag, Palfinger beim Öst. Aktientag
1.
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #869: ATX etwas schwächer, Steyr Motors und der Vergleich mit Pierer Mobility, dazu die 20 Tage der Erste Group
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas