06.08.2013, 4629 Zeichen
Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER. In DER FOLGENDEN TABELLE sind die Dividendenzahlungen der DAX Unternehmen für die Geschäftsjahre 2011, 2012 und die von den Analysten erwartenden Dividenden für das laufende Geschäftsjahr 2013 zusammengestellt. Auch der Blogbetreiber hat einen Newsletter gestartet: Anmeldung unter christian-drastil.com/newsletter/register . Und den Smeil 2013-Award für die besten Finanzblogger gibt es HIER.
Chemie
Ein schwaches Geschäft mit der Autoindustrie in Europa hat den Spezialchemiekonzern Lanxess auch im zweiten Quartal stark belastet. Noch zeichnet sich weder bei den europäischen Autoherstellern noch in der Reifenindustrie eine Trendwende ab. Die von der Nachrichtenagentur Bloomberg bis Freitag befragten Analysten rechnen für das zweite Quartal im Schnitt beim operativen Ergebnis (EBITDA vor Sonderposten) im Jahresvergleich mit einem Einbruch um 46 Prozent auf 196 Millionen Euro. Der Konzern hatte ein Ziel von 174 Millionen bis 220 Millionen Euro ausgegeben. Der Umsatz dürfte nicht ganz so stark sinken. Die Experten erwarten hier im Schnitt ein Minus von 12 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro.
Grundstoffe
Salzgitter hat wegen verschiedener Baustellen im Konzern zum zweiten Mal in wenigen Monaten seine Ergebnisprognose gekappt. Der Vorsteuerverlust dürfte 2013 bei 400 Millionen Euro liegen, teilte der Stahlkonzern am Montagabend mit. Hinzu kommen könnten noch Einmaleffekte aus dem Sparprogramm 'Salzgitter AG 2015'. Die alte Prognose eines kleinen Vorsteuergewinns hatte Salzgitter bereits Anfang Mai aufgegeben. Damals hatte der Konzern noch einen Verlust im mittleren zweistelligen Bereich anvisiert. Im ersten Halbjahr lag das Minus der Mitteilung zufolge bei 298,7 Millionen Euro, nach 17,9 Millionen Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Medien
Im zweiten Quartal dürfte Sky Deutschland beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) deutlich mehr verdient haben als vor einem Jahr. Die von Bloomberg befragten Experten gehen im Schnitt von einem EBITDA in Höhe von knapp 33 Millionen Euro und damit zehn Millionen Euro mehr als im zweiten Quartal 2012 aus. Der Umsatz dürfte um 14 Prozent auf 373 Millionen Euro gestiegen sein.
Pharma
Erfolge beim Konzernumbau und der Trend zu größeren Fernsehern haben beim Pharma- und Chemiekonzern Merck für ordentlichen Rückenwind gesorgt. Für die Monate April bis Juni rechnen die von der Nachrichtenagentur Bloomberg bis Freitag befragten Experten mit einem unveränderten Umsatz von 2,84 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen (EBITDA) könnte hingegen um fast 10 Prozent auf knapp 820 Millionen Euro gestiegen sein.
Transport + Logistik
Die Deutsche Post hat ihren internationalen Konkurrenten im zweiten Quartal voraussichtlich Kunden abgejagt und den Kurs auf ihr Jahresziel gehalten. Die elf von der Nachrichtenagentur Bloomberg bis Montag befragten Branchenexperten rechnen im Schnitt mit einem konzernweiten Umsatzanstieg um zwei Prozent auf 14,0 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) dürfte im zweiten Quartal um elf Prozent auf 605 Millionen Euro gestiegen sein. Im Vorjahr musste die Post nach einem Gerichtsurteil Umsatzsteuern in dreistelliger Millionenhöhe nachzahlen.
Versicherer
Die Flutkatastrophe in Europa hat beim weltgrößten Rückversicherer Munich Re im zweiten Quartal voraussichtlich einen herben Gewinneinbruch hinterlassen. Die sechs von der Nachrichtenagentur Bloomberg befragten Branchenexperten rechnen im Schnitt mit einem Quartalsüberschuss von 531 Millionen Euro, rund ein Drittel weniger als ein Jahr zuvor. Während die Brutto-Prämieneinnahmen mit 12,6 Milliarden Euro praktisch stabil geblieben sein dürften, reichten sie diesmal möglicherweise nicht aus, um die hohen Aufwendungen für Schäden, Verwaltung und Vertrieb zu decken.
Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.
Was noch interessant sein dürfte:
Link-Mix vor Marktstart, 6.8.: Erste, Wienerberger, Beobachtungsliste, Immofinanz, Beiersdorf
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Warum der Österreichische Aktientag nicht der Weltspartag ist (Talk mit dem Money Maker)
1.
Aktien auf dem Radar:Strabag, Palfinger, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, Rosgix, Bawag, Lenzing, SBO, Uniqa, OMV, DO&CO, Linz Textil Holding, Porr, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Heid AG, Amag, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Wienerberger, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Warimpex, Verbund, Boeing.
CPI Europe AG
Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #850: MSCI mit Big Austria Surprise, ATX TR geht auf High, Nebenwerte noch besser, Defense-Wette Frequentis
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Jason Hendardy
This is a Test
2024
Gnomic Book
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void