02.07.2013, 1980 Zeichen
Positiv aufgenommene Konjunkturdaten haben den US-Börsen am Montag einen freundlichen Start in die zweite Jahreshälfte beschert. Allerdings schmolzen die Gewinne bis zum Handelsende etwas ab. Der Dow-Jones-Index stieg um 0,4 Prozent auf 14.975 Punkte und verteidigte die Marke von 15.000 Zählern nicht. Im späten Handel wurde der Löwenanteil der Aufschläge wieder abgegeben. Der S&P-500 legte um 0,5 Prozent zu und der Nasdaq- Composite kletterte um 0,9 Prozent. Umgesetzt wurden 0,71 (Freitag: 1,7) Milliarden Aktien. Auf die 2.201 (1.551) Kursgewinner an der NYSE kamen 873 (1.497) -verlierer, 87 (105) Titel schlossen unverändert. Die Bauausgaben hatten im Mai etwas schwächer zugelegt als prognostiziert. Zudem waren im April die Bauinvestitionen nicht so stark gestiegen wie zunächst gemeldet. Der US-Immobilienmarkt blieb damit aber auf seinem schon seit Monaten währenden Erholungskurs. Außerdem hatte sich die Stimmung in der US-Industrie im Juni etwas stärker aufgehellt als erwartet und signalisiert jetzt wieder Wachstum. Der Einkaufsmanagerindex ISM war von seinem im Vormonat markierten Vierjahres-Tief bei 49,0 Punkten auf 50,9 Zähler geklettert, wie das Institute for Supply Management (ISM) mitteilte.
US-Blick von: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.
Was noch interessant sein dürfte:
MMM Matejkas Market Memos #44: Gedanken über die positiven Aspekte der aktuellen Tarif- und Zoll-Situation
1.
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.
Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: #ExpeditionFinance mit dem Ruder-Olympiasieger, ein Talk zum Thema Derivate
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: Im DB-Video-Format #ExpeditionFinance erkundet Ex-Derivate-Händler Jürgen Schmitt die neuesten Trends, Technologien & Themen. Was könnte Einfluss auf Bran...
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void