Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Was passiert mit RBS-Zertifikaten? (Antonie Klotz)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



13.06.2013, 2459 Zeichen



Die News über die Pläne der Royal Bank of Scotland (RBS), das Zertifikategeschäft aufzugeben, sorgt für große Verunsicherung. "Die RBS hat heute Morgen bestätigt, dass sie ihr Equity Derivatives Business sowie ihre Retail-Structured-Products-Aktivitäten einstellen werden", meldet das Institut für Zertifikate-Analyse (IZA) in einer Eilmeldung. Was heißt das für die Inhaber von RBS-Zertifikaten?
Sorgen um ihr Geld müssen sich die Investoren nicht machen: Aus juristischer Sicht haben Anleger mit einem Zertifikat eine Inhaberschuldverschreibung, also eine Anleihe der RBS, im Depot. Die Bank hat sich bei Emission verpflichtet, diese - gemäß den Emissionsbedingungen - zurückzuzahlen. Und da die RBS nicht pleite ist, sondern nur den Geschäftsbereich verkaufen oder einstellen will, werden die Verpflichtungen aus den Papieren eingelöst.

Die Aufgabe von Geschäftsbereichen ist keine Seltenheit, schon in der Vergangenheit hatten sich eine Reihe anderer Anbieter aus dem Zertifikatebereich zurückgezogen, teilweise sind sie sogar nach einigen Jahren Pause wieder zurückgekehrt. Prominentestes Beispiel dafür ist die australische Macquarie, die 2012 zum zweiten Mal den Ausstieg aus dem Zertifikategeschäft mit deutschen Privatanlegern bekanntgab. Meist wird die Preisfeststellung dann intern von einer anderen Abteilung fortgeführt oder an andere Anbieter abgegeben. So hatte 2012 zum Beispiel die französische BNP Paribas die Verpflichtungen für die verblieben Zertifikate von Macquarie übernommen.

Der Rückzug der RBS kommt für viele Marktbeobachter trotz Gerüchten, die immer wieder am Markt kursierten, überraschend. Denn die Bank war eine der bekannten Größen im deutschen Zertifikategeschäft und galt als sehr innvotiv. Vor knapp fünf Jahren hatte die RBS den Geschäftsbereich von der ABN Amro, die Anfang des Jahrtausends als erstes Haus Knock-out-Papiere auf den Markt gebracht hatten, übernommen.

Wie es im Detail weitergeht, ist momentan nicht bekannt. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Geschäfte in den kommenden Tagen, Wochen und vielleicht sogar Monaten weiterlaufen wie bisher und die RBS weiter Papiere emittiert und An- und Verkaufskurse für ihre Emissionen stellt. Erst wenn die genaue Zukunft des Bereichs bei der RBS feststeht, sprich ob er verkauft oder eingestellt wird, lässt sich mehr sagen. Vermutlich wird sich auch hier ein Interessent finden, der das Geschäft übernimmt.

Mehr unter http://finanzjournalisten.blogspot.co.at/




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #115: Mit Hans Huber die Euro-Gruppenphase erörtert, dazu Prognosen für die Achtelfinal-Begegnungen




 

Bildnachweis

1. CFD, FX, Aktien, Optionsscheine, Zertifikate, Invest 2013 in Stuttgart - http://www.messe-stuttgart.de/invest/   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


Random Partner

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3CT80
AT0000A2TTP4
AT0000A2SST0
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1633

    Featured Partner Video

    Leichtathletik-Sensation

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. ...

    Books josefchladek.com

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Was passiert mit RBS-Zertifikaten? (Antonie Klotz)


    13.06.2013, 2459 Zeichen

    Die News über die Pläne der Royal Bank of Scotland (RBS), das Zertifikategeschäft aufzugeben, sorgt für große Verunsicherung. "Die RBS hat heute Morgen bestätigt, dass sie ihr Equity Derivatives Business sowie ihre Retail-Structured-Products-Aktivitäten einstellen werden", meldet das Institut für Zertifikate-Analyse (IZA) in einer Eilmeldung. Was heißt das für die Inhaber von RBS-Zertifikaten?
    Sorgen um ihr Geld müssen sich die Investoren nicht machen: Aus juristischer Sicht haben Anleger mit einem Zertifikat eine Inhaberschuldverschreibung, also eine Anleihe der RBS, im Depot. Die Bank hat sich bei Emission verpflichtet, diese - gemäß den Emissionsbedingungen - zurückzuzahlen. Und da die RBS nicht pleite ist, sondern nur den Geschäftsbereich verkaufen oder einstellen will, werden die Verpflichtungen aus den Papieren eingelöst.

    Die Aufgabe von Geschäftsbereichen ist keine Seltenheit, schon in der Vergangenheit hatten sich eine Reihe anderer Anbieter aus dem Zertifikatebereich zurückgezogen, teilweise sind sie sogar nach einigen Jahren Pause wieder zurückgekehrt. Prominentestes Beispiel dafür ist die australische Macquarie, die 2012 zum zweiten Mal den Ausstieg aus dem Zertifikategeschäft mit deutschen Privatanlegern bekanntgab. Meist wird die Preisfeststellung dann intern von einer anderen Abteilung fortgeführt oder an andere Anbieter abgegeben. So hatte 2012 zum Beispiel die französische BNP Paribas die Verpflichtungen für die verblieben Zertifikate von Macquarie übernommen.

    Der Rückzug der RBS kommt für viele Marktbeobachter trotz Gerüchten, die immer wieder am Markt kursierten, überraschend. Denn die Bank war eine der bekannten Größen im deutschen Zertifikategeschäft und galt als sehr innvotiv. Vor knapp fünf Jahren hatte die RBS den Geschäftsbereich von der ABN Amro, die Anfang des Jahrtausends als erstes Haus Knock-out-Papiere auf den Markt gebracht hatten, übernommen.

    Wie es im Detail weitergeht, ist momentan nicht bekannt. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Geschäfte in den kommenden Tagen, Wochen und vielleicht sogar Monaten weiterlaufen wie bisher und die RBS weiter Papiere emittiert und An- und Verkaufskurse für ihre Emissionen stellt. Erst wenn die genaue Zukunft des Bereichs bei der RBS feststeht, sprich ob er verkauft oder eingestellt wird, lässt sich mehr sagen. Vermutlich wird sich auch hier ein Interessent finden, der das Geschäft übernimmt.

    Mehr unter http://finanzjournalisten.blogspot.co.at/




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #115: Mit Hans Huber die Euro-Gruppenphase erörtert, dazu Prognosen für die Achtelfinal-Begegnungen




     

    Bildnachweis

    1. CFD, FX, Aktien, Optionsscheine, Zertifikate, Invest 2013 in Stuttgart - http://www.messe-stuttgart.de/invest/   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3CT80
    AT0000A2TTP4
    AT0000A2SST0
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1633

      Featured Partner Video

      Leichtathletik-Sensation

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. ...

      Books josefchladek.com

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Adolf Čejchan
      Ústí nad Labem
      1965
      Severočeské krajské nakladatelství

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published