Commerzbank-Chef rät zu Aktien (Tim Schaefer)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



01.06.2013, 2909 Zeichen



Der Chef der Commerzbank, Martin Blessing, gab dem Portal Bild.de ein gutes Video-Interview, wie ich finde. Er riet den Deutschen, mehr Mut bei der Geldanlage zu haben und mit dem Aktiensparen zu beginnen. Er lobte das Investieren in einen Aktienindex.

Ich fand seinen Rat wirklich klasse. Derzeit gibt es wegen der niedrigen Leitzinsen für den „Deutschen Michel“ keine attraktiven Renditen. Ob Festgelder, Sparbücher oder Lebensversicherungen - nach Abzug der Inflation bleibt nichts hängen.

Blessing rät, mehr Mut zu haben. Was macht die Meute? Sie legt das Ersparte unters Kopfkissen. Und rennt in den Häusermarkt, der ohnehin schon heiß gelaufen ist.

Gerade für junge Anleger, die viel Zeit haben, bietet sich die Börse an. Ein typischer Fehler ist, ständig Aktien hin- und herzuschieben. Es fehlt die Geduld. Belohnt wird an der Börse, wer Sitzfleisch hat. Wer tradet, zahlt Unmengen an Gebühren und Steuern, die die Rendite schmälern.

Ähnlich ist das beim Lottospielen (Steuerfresser!) oder Kasinobesuch. Hier arbeiten die Wahrscheinlichkeiten stetig gegen Sie. Selbst beim Roulette ist die Chance bei einer einfachen Schwarz-Weiß-Wette nicht 50 zu 50, sondern leicht unterhalb von 50 Prozent, weil es eben die neutrale Null bzw. Doppelnull gibt. Die Bank gewinnt immer, das sollten Zocker wissen.

Ein weiterer typischer Fehler: Das Streben nach zu hoher Sicherheit. Wer auf Mischfonds, Staatsanleihen oder Produkte mit Kapitalgarantie setzt, erzielt im langen Schnitt in der Regel keine tollen Renditen. Natürlich ist eine gewisse Liquidität bzw. Sicherheit im Depot ratsam, aber alles liquide zu haben – das kostet Rendite.

Wer vernünftige Risiken mit Aktien eingeht, die Volatilität ertragen kann, der wird belohnt. 

Wer ein Aktiendepot zusammenstellt, sollte auf typische psychologische Fehler achten. Anleger prüfen zu oft die Kurse und werden dadurch nervös.

Anleger lieben Modethemen. Sie springen bevorzugt auf den fahrenden Zug. Es zahlt sich dagegen eher aus, gegen den Strom zu schwimmen. Schauen Sie sich Unternehmen an, für die sich wenige interessieren, die nicht in den Himmel gelobt werden. Langweilige Anbieter von Hausmannskost sind oftmals herrliche Aktien. Öl, Versorger, Lebensmittel, Banken, Versicherer, Chemie...

Es wird häufig der „Bestätigungsfehler“ gemacht. Ist ein Anleger von einer Aktie/Anlagestrategie felsenfest überzeugt, beschäftigt er sich nur mit Quellen, die genau die eigene Theorie bestätigen. 

Dabei ist es wichtig, eigene Entscheidungen kritisch zu hinterfragen, Fehler zu analysieren. Die besten Anleger lernen aus ihren eigenen Fehlern. Peter Lynch, George Soros, Warren Buffett, Charlie Munger, John Templeton, sie sprechen alle gerne über ihre Fehleinschätzungen. Sie gehen mit Missgeschicken offen um. Sie fragen andere, um Rat und Kritik.

Fazit: Der größte Renditekiller sind wir selbst (ich schließe mich selbstverständlich mit ein). 

Bild: http://www.martina-draper.at




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




 

Bildnachweis

1. Tim Schäfer, Christian Drastil - Preisträger beim Finance Blog of the Year- jetzt kann man sich für http://www.smeil-award.com nominieren ... , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Autor
TIm Schäfer
http://www.timschaefermedia.com


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #871: ATX verliert, Porr mit Weitblick, Kapsch TrafficCom mit 5. Generation und Marinomed mit tollem Kursziel

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Commerzbank-Chef rät zu Aktien (Tim Schaefer)


    01.06.2013, 2909 Zeichen

    Der Chef der Commerzbank, Martin Blessing, gab dem Portal Bild.de ein gutes Video-Interview, wie ich finde. Er riet den Deutschen, mehr Mut bei der Geldanlage zu haben und mit dem Aktiensparen zu beginnen. Er lobte das Investieren in einen Aktienindex.

    Ich fand seinen Rat wirklich klasse. Derzeit gibt es wegen der niedrigen Leitzinsen für den „Deutschen Michel“ keine attraktiven Renditen. Ob Festgelder, Sparbücher oder Lebensversicherungen - nach Abzug der Inflation bleibt nichts hängen.

    Blessing rät, mehr Mut zu haben. Was macht die Meute? Sie legt das Ersparte unters Kopfkissen. Und rennt in den Häusermarkt, der ohnehin schon heiß gelaufen ist.

    Gerade für junge Anleger, die viel Zeit haben, bietet sich die Börse an. Ein typischer Fehler ist, ständig Aktien hin- und herzuschieben. Es fehlt die Geduld. Belohnt wird an der Börse, wer Sitzfleisch hat. Wer tradet, zahlt Unmengen an Gebühren und Steuern, die die Rendite schmälern.

    Ähnlich ist das beim Lottospielen (Steuerfresser!) oder Kasinobesuch. Hier arbeiten die Wahrscheinlichkeiten stetig gegen Sie. Selbst beim Roulette ist die Chance bei einer einfachen Schwarz-Weiß-Wette nicht 50 zu 50, sondern leicht unterhalb von 50 Prozent, weil es eben die neutrale Null bzw. Doppelnull gibt. Die Bank gewinnt immer, das sollten Zocker wissen.

    Ein weiterer typischer Fehler: Das Streben nach zu hoher Sicherheit. Wer auf Mischfonds, Staatsanleihen oder Produkte mit Kapitalgarantie setzt, erzielt im langen Schnitt in der Regel keine tollen Renditen. Natürlich ist eine gewisse Liquidität bzw. Sicherheit im Depot ratsam, aber alles liquide zu haben – das kostet Rendite.

    Wer vernünftige Risiken mit Aktien eingeht, die Volatilität ertragen kann, der wird belohnt. 

    Wer ein Aktiendepot zusammenstellt, sollte auf typische psychologische Fehler achten. Anleger prüfen zu oft die Kurse und werden dadurch nervös.

    Anleger lieben Modethemen. Sie springen bevorzugt auf den fahrenden Zug. Es zahlt sich dagegen eher aus, gegen den Strom zu schwimmen. Schauen Sie sich Unternehmen an, für die sich wenige interessieren, die nicht in den Himmel gelobt werden. Langweilige Anbieter von Hausmannskost sind oftmals herrliche Aktien. Öl, Versorger, Lebensmittel, Banken, Versicherer, Chemie...

    Es wird häufig der „Bestätigungsfehler“ gemacht. Ist ein Anleger von einer Aktie/Anlagestrategie felsenfest überzeugt, beschäftigt er sich nur mit Quellen, die genau die eigene Theorie bestätigen. 

    Dabei ist es wichtig, eigene Entscheidungen kritisch zu hinterfragen, Fehler zu analysieren. Die besten Anleger lernen aus ihren eigenen Fehlern. Peter Lynch, George Soros, Warren Buffett, Charlie Munger, John Templeton, sie sprechen alle gerne über ihre Fehleinschätzungen. Sie gehen mit Missgeschicken offen um. Sie fragen andere, um Rat und Kritik.

    Fazit: Der größte Renditekiller sind wir selbst (ich schließe mich selbstverständlich mit ein). 

    Bild: http://www.martina-draper.at




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




     

    Bildnachweis

    1. Tim Schäfer, Christian Drastil - Preisträger beim Finance Blog of the Year- jetzt kann man sich für http://www.smeil-award.com nominieren ... , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Cleen Energy AG
    Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Autor
    TIm Schäfer
    http://www.timschaefermedia.com


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #871: ATX verliert, Porr mit Weitblick, Kapsch TrafficCom mit 5. Generation und Marinomed mit tollem Kursziel

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      h