Ein Geldanlageinstrument, das wissensbasiert Risiko minimiert (Bernhard Grabmayr)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



21.04.2013, 2492 Zeichen



Der Erfolg von Zertifikaten liegt darin, dass das gesamt Know-how der Investmentbanker genützt und für den Erfolg des Anlegers eingesetzt wird. Der Einsatz von Zertifikaten führt zu einem Gefühl von Cleverness, aber auch zu einem Hauch von Überlegenheit, weil die Risiken begrenzt und der Ertrag erhöht werden kann.

Es gibt viele rationale Argumente für Zertifikate. Es ist ein Universum für sich, das wissensbasiert Risiko minimiert und Ertragschancen in jeder Marktlage anbietet. Meiner Meinung nach wird aber viel zu wenig über die Emotionalität von Zertifikaten gesprochen. Wir wissen aus Untersuchungen, dass derzeit etwa drei Prozent der Personen in Österreich, die sparen oder ihr Geld anlagen, in Zertifikate investieren. Drei Prozent der Österreicher glauben damit fest an dieses Anlageinstrument, aber der Rest sieht nach wie vor eine Barriere darin, dass man sich bei Zertifikaten auskennen, sie verstehen muss und dass es eben nicht ganz einfach ist, mit Zertifikaten erfolgreich umzugehen.

Dies liegt sicher auch daran, dass über Zertifikate und ihren Einsatz und vor allem über die Erfolge zu wenig gesprochen wird. Sieht man sich die Berichterstattung in den Medien genauer an, dann lesen wir über Personen, die sehr erfolgreich in Aktien investiert haben. Und die Identifikation oder das „Mitsurfen“ auf der Erfolgswelle von Unternehmerpersönlichkeiten oder auch Führungskräften, wie etwa Steve Jobs, sind ganz entscheidend für den Erfolg. Gut performende Aktien haben den Nimbus von Marken.

Bei Zertifikaten ist dies anders. Es wird viel über Technisches gesprochen, über Regularien. Aus meiner Sicht ist es jedoch viel wichtiger und entscheidender, mit Begeisterung über das gute Gefühl der Überlegenheit zu sprechen, sein Wissen einzusetzen, smart zu sein. Wir müssen mit Begeisterung darüber reden, welche Erfolge wir mit Zertifikate gehabt haben, denn es ist wichtig, Anlegern neben allem Wissen und allen Risikohinweisen auch ein gutes Gefühl zu vermitteln – mit dem Ziel, die Gemeinschaft der Zertifikatebesitzer auszuweiten und sie sichtbarer zu machen. Je mehr Anleger Zertifikaten vertrauen, desto stärker wird der Markt. Und je größer dieser ist, umso besser funktioniert er, umso ausgeglichener und auch liquider ist er, und dies kommt letztendlich jedem einzelnen wieder zugute. 

( Bernhard Grabmayr, Geschäftsführender Gesellschafter Scholdan & Company, ist auch Mitglied des Beirates des Zertifikate Forum Austria - der Newsletter des ZFA ist HIER ABONNIERBAR )




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Bildnachweis

1. Bernhard Grabmayr, Scholdan

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 110/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Ein Geldanlageinstrument, das wissensbasiert Risiko minimiert (Bernhard Grabmayr)


    21.04.2013, 2492 Zeichen

    Der Erfolg von Zertifikaten liegt darin, dass das gesamt Know-how der Investmentbanker genützt und für den Erfolg des Anlegers eingesetzt wird. Der Einsatz von Zertifikaten führt zu einem Gefühl von Cleverness, aber auch zu einem Hauch von Überlegenheit, weil die Risiken begrenzt und der Ertrag erhöht werden kann.

    Es gibt viele rationale Argumente für Zertifikate. Es ist ein Universum für sich, das wissensbasiert Risiko minimiert und Ertragschancen in jeder Marktlage anbietet. Meiner Meinung nach wird aber viel zu wenig über die Emotionalität von Zertifikaten gesprochen. Wir wissen aus Untersuchungen, dass derzeit etwa drei Prozent der Personen in Österreich, die sparen oder ihr Geld anlagen, in Zertifikate investieren. Drei Prozent der Österreicher glauben damit fest an dieses Anlageinstrument, aber der Rest sieht nach wie vor eine Barriere darin, dass man sich bei Zertifikaten auskennen, sie verstehen muss und dass es eben nicht ganz einfach ist, mit Zertifikaten erfolgreich umzugehen.

    Dies liegt sicher auch daran, dass über Zertifikate und ihren Einsatz und vor allem über die Erfolge zu wenig gesprochen wird. Sieht man sich die Berichterstattung in den Medien genauer an, dann lesen wir über Personen, die sehr erfolgreich in Aktien investiert haben. Und die Identifikation oder das „Mitsurfen“ auf der Erfolgswelle von Unternehmerpersönlichkeiten oder auch Führungskräften, wie etwa Steve Jobs, sind ganz entscheidend für den Erfolg. Gut performende Aktien haben den Nimbus von Marken.

    Bei Zertifikaten ist dies anders. Es wird viel über Technisches gesprochen, über Regularien. Aus meiner Sicht ist es jedoch viel wichtiger und entscheidender, mit Begeisterung über das gute Gefühl der Überlegenheit zu sprechen, sein Wissen einzusetzen, smart zu sein. Wir müssen mit Begeisterung darüber reden, welche Erfolge wir mit Zertifikate gehabt haben, denn es ist wichtig, Anlegern neben allem Wissen und allen Risikohinweisen auch ein gutes Gefühl zu vermitteln – mit dem Ziel, die Gemeinschaft der Zertifikatebesitzer auszuweiten und sie sichtbarer zu machen. Je mehr Anleger Zertifikaten vertrauen, desto stärker wird der Markt. Und je größer dieser ist, umso besser funktioniert er, umso ausgeglichener und auch liquider ist er, und dies kommt letztendlich jedem einzelnen wieder zugute. 

    ( Bernhard Grabmayr, Geschäftsführender Gesellschafter Scholdan & Company, ist auch Mitglied des Beirates des Zertifikate Forum Austria - der Newsletter des ZFA ist HIER ABONNIERBAR )




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1. Bernhard Grabmayr, Scholdan

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    VAS AG
    Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 110/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen...

      Books josefchladek.com

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      h