Magazine aktuell


#gabb aktuell



28.03.2013, 4873 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER. In DER FOLGENDEN TABELLE sind die Dividendenzahlungen der DAX Unternehmen für die Geschäftsjahre (GJ) 2011, 2012 und die von den Analysten erwartenden Dividenden für das laufende Geschäftsjahr 2013 zusammengestellt.

Autos

Aus den Beschlüssen der außerordentlichen Hauptversammlung der EADS ergeben sich auch Veränderungen im Konzernabschluss der Daimler AG, da die bisherige Aktionärsvereinbarung, der so genannte "Shareholder Pact" unter Beteiligung von Daimler, in den nächsten Tagen aufgelöst wird. Ab dem zweiten Quartal werden die EADS-Anteile von Daimler nicht mehr mit dem anteiligen Eigenkapital der EADS, der so genannten "at-equity-Methode" bewertet. Es erfolgt eine Neubewertung mit dem aktuellen, höheren Börsenkurs der EADS. Durch die Neubewertung der von Daimler gehaltenen rund 7,5% der EADS Aktien (61,1 Mio Stück) werden die Earnings per Share (EPS) von Daimler in 2013 mit ca. 1,25 Euro positiv beeinflusst.

Nach Rekordverkäufen im vergangenen Jahr denkt der Autobauer BMW laut über den Bau einer neuen Fabrik nach. "Mittelfristig brauchen wir ein weiteres Werk, aber es gibt noch keine Entscheidung", sagte Vertriebschef Ian Robertson am Mittwoch am Rande der Auto Show in New York. "Es gibt viele Ideen. Viele Länder rund um die Welt haben Interesse bekundet." Infrage käme ein Standort in den USA, Südamerika, Südostasien, aber auch in bestimmten Teilen Europas.

Mangels Nachfrage wird VW auf mittlere Sicht seinen Minivan Routan in Nordamerika auslaufen lassen. Es gebe aber noch kein Enddatum, sagte ein VW-Sprecher am Mittwoch auf der Auto Show in New York. "Das Auto wird weiterhin in kleineren Stückzahlen produziert."

Banken

Es ist ein heiß ersehnter Moment für die Menschen auf Zypern: Am Donnerstagmittag sollen die Banken des Inselstaats nach mehr als zehn Tagen Schließung wieder ihre Schalter öffnen. Zwischen 12.00 und 18.00 Uhr Ortszeit könnten die Kunden Geld vom Konto abheben - allerdings mit gravierenden Einschränkungen. Dies teilten am Mittwochabend die Zentralbank Zyperns und das Finanzministerium in Nikosia mit. Es gelten strenge Sicherheitsvorkehrungen.

Bau

Die australische Hochtief-Tochter Leighton hat einen Käufer für ihr Geschäft mit Telekom- Infrastruktur gefunden. Der kanadische Pensionsfonds Ontario Teachers' Pension Plan kauft einen Mehrheitsanteil an dem Unternehmensbereich für 620 Millionen Australische Dollar, umgerechnet gut 500 Millionen Euro. Leighton trennt sich nach mehreren Fehlschlägen bei Großprojekten und Verlusten im Nahen Osten von Unternehmensteilen, die nicht zum Kerngeschäft gehören.

Finanzdienstleister

Der Immobilienkonzern IVG stürzt im fünften Jahr seiner Sanierung immer tiefer in die Krise. Die anstehenden Verhandlungen mit den Gläubigern werden zur Herkulesaufgabe und zwingen das Management dazu, einen völlig neuen „ganzheitlichen“ Finanzierungsplan auszuarbeiten, wie Vorstandschef Wolfgang Schäfers laut Handelsblatt am Mittwoch in Frankfurt ankündigte. Der Plan soll bis zum Sommer stehen, die Hauptversammlung wird deshalb auf Ende Juli verschoben. Eine neue Kapitalspritze der Anleger ist ebenso wenig ausgeschlossen wie ein Forderungsverzicht der Banken. Das machte Finanzchef Hans Volkert Volckens deutlich: „Wenn wir weiter nur Löcher stopfen, dann werden wir keine Kapitalmarktfähigkeit oder Dividendenfähigkeit erreichen.“ Der Bonner Konzern halte sich alle Optionen offen.

Transport +Logistik

Der Flugkonzern IAG hat sein Übernahmeangebot für die spanische Fluggesellschafft Vueling deutlich nach oben geschraubt: Das Angebot sei von 7 auf 9,25 Euro je Aktie erhöht worden, teilte die International Airlines Group (IAG) am Mittwoch mit. Zudem werde die Annahmefrist von 39 auf 45 Kalendertage verlängert.

American Airlines und US Airways sind ihrer Fusion ein Stückchen näher gekommen. Ein New Yorker Richter hat am Mittwoch den Zusammenschluss genehmigt. Das Okay war notwendig, weil die American-Muttergesellschaft AMR insolvent ist. Das geplante Zusammengehen mit der kleineren US Airways stellt den Neustart dar.

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 44/365: Erwin Hof (Wiener Börse) nennt Magnificent 7 Finanzexperten in Österreich




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Palfinger, RHI Magnesita, DO&CO, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Strabag, Uniqa, UBM, Addiko Bank, AT&S, Cleen Energy, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Wolftank-Adisa, Oberbank AG Stamm, RBI, Agrana, Amag, EVN, Flughafen Wien, SBO.


Random Partner

Wolftank-Adisa
Die Wolftank-Adisa Holding AG ist die Muttergesellschaft einer internationalen Unternehmensgruppe mit Fokus auf Sanierung und Überwachungen von (Groß–)Tankanlagen und Umweltschutz-Dienstleistungen bei verseuchten Böden und Einrichtungen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(2), AT&S(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: AT&S(2), CA Immo(1), EVN(1), Immofinanz(1), SBO(1), Bawag(1), Erste Group(1), OMV(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(3), Uniqa(1), Verbund(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 0.96%, Rutsch der Stunde: RBI -1.09%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(1), Porr(1)
    Star der Stunde: RBI 1.27%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Erste Group(2), Österreichische Post(1), Verbund(1), Kapsch TrafficCom(1), Immofinanz(1)
    Star der Stunde: Strabag 2.89%, Rutsch der Stunde: Frequentis -0.69%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 27/365: Die Gerüchteküche bezüglich der Wertpapier-KESt macht Sorgen

    Episode 27/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Eine Fortsetzung der bisher meistgehörten daily voice. In Folge 13 sprachen wir über den Sinn einer einjährigen Behaltefrist u...

    Books josefchladek.com

    Meinrad Schade
    Unresolved
    2018
    Scheidegger & Spiess

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Guten Morgen mit Daimler, EADS, BMW, Zypern, Hochtief, IVG, IAG, American Airlines, US Airways


    28.03.2013, 4873 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER. In DER FOLGENDEN TABELLE sind die Dividendenzahlungen der DAX Unternehmen für die Geschäftsjahre (GJ) 2011, 2012 und die von den Analysten erwartenden Dividenden für das laufende Geschäftsjahr 2013 zusammengestellt.

    Autos

    Aus den Beschlüssen der außerordentlichen Hauptversammlung der EADS ergeben sich auch Veränderungen im Konzernabschluss der Daimler AG, da die bisherige Aktionärsvereinbarung, der so genannte "Shareholder Pact" unter Beteiligung von Daimler, in den nächsten Tagen aufgelöst wird. Ab dem zweiten Quartal werden die EADS-Anteile von Daimler nicht mehr mit dem anteiligen Eigenkapital der EADS, der so genannten "at-equity-Methode" bewertet. Es erfolgt eine Neubewertung mit dem aktuellen, höheren Börsenkurs der EADS. Durch die Neubewertung der von Daimler gehaltenen rund 7,5% der EADS Aktien (61,1 Mio Stück) werden die Earnings per Share (EPS) von Daimler in 2013 mit ca. 1,25 Euro positiv beeinflusst.

    Nach Rekordverkäufen im vergangenen Jahr denkt der Autobauer BMW laut über den Bau einer neuen Fabrik nach. "Mittelfristig brauchen wir ein weiteres Werk, aber es gibt noch keine Entscheidung", sagte Vertriebschef Ian Robertson am Mittwoch am Rande der Auto Show in New York. "Es gibt viele Ideen. Viele Länder rund um die Welt haben Interesse bekundet." Infrage käme ein Standort in den USA, Südamerika, Südostasien, aber auch in bestimmten Teilen Europas.

    Mangels Nachfrage wird VW auf mittlere Sicht seinen Minivan Routan in Nordamerika auslaufen lassen. Es gebe aber noch kein Enddatum, sagte ein VW-Sprecher am Mittwoch auf der Auto Show in New York. "Das Auto wird weiterhin in kleineren Stückzahlen produziert."

    Banken

    Es ist ein heiß ersehnter Moment für die Menschen auf Zypern: Am Donnerstagmittag sollen die Banken des Inselstaats nach mehr als zehn Tagen Schließung wieder ihre Schalter öffnen. Zwischen 12.00 und 18.00 Uhr Ortszeit könnten die Kunden Geld vom Konto abheben - allerdings mit gravierenden Einschränkungen. Dies teilten am Mittwochabend die Zentralbank Zyperns und das Finanzministerium in Nikosia mit. Es gelten strenge Sicherheitsvorkehrungen.

    Bau

    Die australische Hochtief-Tochter Leighton hat einen Käufer für ihr Geschäft mit Telekom- Infrastruktur gefunden. Der kanadische Pensionsfonds Ontario Teachers' Pension Plan kauft einen Mehrheitsanteil an dem Unternehmensbereich für 620 Millionen Australische Dollar, umgerechnet gut 500 Millionen Euro. Leighton trennt sich nach mehreren Fehlschlägen bei Großprojekten und Verlusten im Nahen Osten von Unternehmensteilen, die nicht zum Kerngeschäft gehören.

    Finanzdienstleister

    Der Immobilienkonzern IVG stürzt im fünften Jahr seiner Sanierung immer tiefer in die Krise. Die anstehenden Verhandlungen mit den Gläubigern werden zur Herkulesaufgabe und zwingen das Management dazu, einen völlig neuen „ganzheitlichen“ Finanzierungsplan auszuarbeiten, wie Vorstandschef Wolfgang Schäfers laut Handelsblatt am Mittwoch in Frankfurt ankündigte. Der Plan soll bis zum Sommer stehen, die Hauptversammlung wird deshalb auf Ende Juli verschoben. Eine neue Kapitalspritze der Anleger ist ebenso wenig ausgeschlossen wie ein Forderungsverzicht der Banken. Das machte Finanzchef Hans Volkert Volckens deutlich: „Wenn wir weiter nur Löcher stopfen, dann werden wir keine Kapitalmarktfähigkeit oder Dividendenfähigkeit erreichen.“ Der Bonner Konzern halte sich alle Optionen offen.

    Transport +Logistik

    Der Flugkonzern IAG hat sein Übernahmeangebot für die spanische Fluggesellschafft Vueling deutlich nach oben geschraubt: Das Angebot sei von 7 auf 9,25 Euro je Aktie erhöht worden, teilte die International Airlines Group (IAG) am Mittwoch mit. Zudem werde die Annahmefrist von 39 auf 45 Kalendertage verlängert.

    American Airlines und US Airways sind ihrer Fusion ein Stückchen näher gekommen. Ein New Yorker Richter hat am Mittwoch den Zusammenschluss genehmigt. Das Okay war notwendig, weil die American-Muttergesellschaft AMR insolvent ist. Das geplante Zusammengehen mit der kleineren US Airways stellt den Neustart dar.

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 44/365: Erwin Hof (Wiener Börse) nennt Magnificent 7 Finanzexperten in Österreich




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, RHI Magnesita, DO&CO, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Strabag, Uniqa, UBM, Addiko Bank, AT&S, Cleen Energy, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Wolftank-Adisa, Oberbank AG Stamm, RBI, Agrana, Amag, EVN, Flughafen Wien, SBO.


    Random Partner

    Wolftank-Adisa
    Die Wolftank-Adisa Holding AG ist die Muttergesellschaft einer internationalen Unternehmensgruppe mit Fokus auf Sanierung und Überwachungen von (Groß–)Tankanlagen und Umweltschutz-Dienstleistungen bei verseuchten Böden und Einrichtungen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(2), AT&S(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: AT&S(2), CA Immo(1), EVN(1), Immofinanz(1), SBO(1), Bawag(1), Erste Group(1), OMV(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(3), Uniqa(1), Verbund(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 0.96%, Rutsch der Stunde: RBI -1.09%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(1), Porr(1)
      Star der Stunde: RBI 1.27%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Erste Group(2), Österreichische Post(1), Verbund(1), Kapsch TrafficCom(1), Immofinanz(1)
      Star der Stunde: Strabag 2.89%, Rutsch der Stunde: Frequentis -0.69%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 27/365: Die Gerüchteküche bezüglich der Wertpapier-KESt macht Sorgen

      Episode 27/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Eine Fortsetzung der bisher meistgehörten daily voice. In Folge 13 sprachen wir über den Sinn einer einjährigen Behaltefrist u...

      Books josefchladek.com

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Miyako Ishiuchi
      Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
      1979
      Shashin Tsushin Sha

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      h