Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.03.2013, 3718 Zeichen

(Von: Wolfgang Matejka, Bilder von Wolfgang HIER)

Ausnahmen bestätigen die Regel …

So, oder ähnlich können wir uns nach dem Zypern-Abenteuer kurzfristig Europas Politik erklären. Glücklich macht das keinen.

Nach monatelangem Ringen ein Paket, das am Ende die Sparer eines EU Landes querbeet beschneidet, zu präsentieren, es danach zurücknehmen zu müssen, mit Auswegen Richtung Russland und deren Implikationen zu spielen, dann wieder ein neues Paket ohne die „Kleinsparer“ (die gibt es übrigens laut Deutsch- und Rechtsprechung gar nicht. Genauso wenig wie es „Kleinaktionäre“ gibt. Das sind Sparer und Aktionäre. Punkt.) dafür aber mit höheren Abschlägen für größere Sparkonten zu veröffentlichen, dann die Aussage nachzuschießen, dass dies alles ein Musterbeispiel für das künftige Behandeln von Bankenproblemen darstellt nur um es danach ein paar Stunden später wieder als einmalige Ausnahme zu klassifizieren. MANN !!! Welcher Mediator treibt da überhaupt sein Spiel?? Sind wir von einer Horde geltungssüchtiger Politiker geleitet die es gerade noch schaffen ihre eigenen Interessen zu definieren und monatelang für Gemeinsamkeiten brauchen (Angeblich hat man neun (!!) Monate mit Zypern verhandelt nur um einen Tag nach Veröffentlichung wieder rückgängig zu machen), die es dann mit schnoddrigen Nebensätzen schaffen ganze Gebäude der mühsam errichteten Glaubwürdigkeit ganzer Strukturlösungen wie ESM, EFSF und OTM einstürzen zu lassen? Wer kontrolliert bitte deren Aussagen? Die so hochgelobte Bankenunion stirbt im Nebensatz eines Herrn Dijsselbloems nur um einen Tag später aus dessen Satztrümmern wieder zurecht geklebt zu werden? Was mutet man uns da alles zu? Was stimmt jetzt? Hat er vielleicht als Einziger nur mal die Wahrheit gesagt? Wenn man wollte, dass die letzten Zweifel an einer funktionierenden Steuerung dieses Eurolandes beseitigt werden, das hat man geschafft.

Daneben wird sich Zypern über Nacht ein neues Geschäftsmodell suchen müssen. Mit Luxemburg und seinem Bankenapparat hat man bereits das nächste Thema vor den Vorhang gehoben. Und Deutschland wirkt international immer mehr abgegrenzt. Nicht gut.

Wir stehen wieder einen Meter nach dem Start. Die Euro-Zone hofft wieder mal auf Mario Draghi und dass sich im Windschatten von dessen Geldschwemme die Ängste beruhigen und man dadurch wieder Zeit gewinnt, die richtigen Worte zu finden um verlorenes Vertrauen wieder zu erlangen.

Was bleibt ist die politisch ungewollte Attraktivität von Sachwerten, die sich durch ihre Charakteristik wohl den meisten Angriffen auf die Vermögen der Einzelnen am ehesten entziehen können und die Erkenntnis, dass Spareinlagen auch nur Gelder sind die man Banken zur Finanzierung deren Geschäftsmodells anvertraut hat. Spürsinn ob der steuerlichen Kreativität der jeweiligen Finanzminister wird für Viele mittlerweile zum täglich geübten Gedankenspiel. Kommt die Immo-Steuer? Wird Gold wieder mal besteuert? Kommt die Reichen-Steuer (und wenn, ab wann ist man „reich“?)? Hält die Einlagensicherung?

Am Ende werden ziemlich sicher Aktien, trotzdem sie Mitten im Sturm der Kapitalmärkte stehen, zu einer Attraktivität gelangen, die durch deren innewohnende Flexibilität in der jeweiligen Geschäftsgebarung und deren mittlerweile durch Reduktion der Bankenabhängigkeit wiedergewonnenen Kraft in der Finanzierung ihrer Geschäftsmodelle entstehen wird. Ob dies mit Beteiligung der Institutionellen Investoren geschehen wird oder nicht, spielt da keine Rolle mehr. Angesichts der nach wie vor beeindruckend hohen Reserven an Spareinlagen steht eine neue Investorenschicht hier ante portas.

Nicht nur in Zypern tut sich was. Ob gewollt oder nicht, es verschieben sich auch die Gewichte bei den Investoren-Klassen.





BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Wienerberger
Wienerberger ist der größte Ziegelproduzent weltweit. Das Unternehmen vereinigt die Geschäftsbereiche Clay Building Materials und Pipes & Pavers. Der Wertschöpfungsprozess ist die Fertigung und die Vermarktung von Baustoffen und Systemlösungen für Gebäude und Infrastruktur.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2VKV7
AT0000A2VYE4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(3), VIG(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: Bawag -0.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: EVN(1), Pierer Mobility(1), Bawag(1), Kontron(1), Andritz(1), RBI(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Telekom Austria(1), Pierer Mobility(1)
    BSN MA-Event Palfinger
    Star der Stunde: FACC 1.29%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Erste Group(1)

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible

    Lorenz Ursprunger, ist ein zweifacher Staatsmeister auf 110m Hürden, orientiert sich immer wieder polysportiv neu und zeigt uns, wie er mit Hürden auf und neben dem Platz umgeht und diese meistert....

    Books josefchladek.com

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Zypern ... oder Politiker machen ungewollt die verhassten Aktien attraktiv (Wolfgang Matejka)


    27.03.2013, 3718 Zeichen

    (Von: Wolfgang Matejka, Bilder von Wolfgang HIER)

    Ausnahmen bestätigen die Regel …

    So, oder ähnlich können wir uns nach dem Zypern-Abenteuer kurzfristig Europas Politik erklären. Glücklich macht das keinen.

    Nach monatelangem Ringen ein Paket, das am Ende die Sparer eines EU Landes querbeet beschneidet, zu präsentieren, es danach zurücknehmen zu müssen, mit Auswegen Richtung Russland und deren Implikationen zu spielen, dann wieder ein neues Paket ohne die „Kleinsparer“ (die gibt es übrigens laut Deutsch- und Rechtsprechung gar nicht. Genauso wenig wie es „Kleinaktionäre“ gibt. Das sind Sparer und Aktionäre. Punkt.) dafür aber mit höheren Abschlägen für größere Sparkonten zu veröffentlichen, dann die Aussage nachzuschießen, dass dies alles ein Musterbeispiel für das künftige Behandeln von Bankenproblemen darstellt nur um es danach ein paar Stunden später wieder als einmalige Ausnahme zu klassifizieren. MANN !!! Welcher Mediator treibt da überhaupt sein Spiel?? Sind wir von einer Horde geltungssüchtiger Politiker geleitet die es gerade noch schaffen ihre eigenen Interessen zu definieren und monatelang für Gemeinsamkeiten brauchen (Angeblich hat man neun (!!) Monate mit Zypern verhandelt nur um einen Tag nach Veröffentlichung wieder rückgängig zu machen), die es dann mit schnoddrigen Nebensätzen schaffen ganze Gebäude der mühsam errichteten Glaubwürdigkeit ganzer Strukturlösungen wie ESM, EFSF und OTM einstürzen zu lassen? Wer kontrolliert bitte deren Aussagen? Die so hochgelobte Bankenunion stirbt im Nebensatz eines Herrn Dijsselbloems nur um einen Tag später aus dessen Satztrümmern wieder zurecht geklebt zu werden? Was mutet man uns da alles zu? Was stimmt jetzt? Hat er vielleicht als Einziger nur mal die Wahrheit gesagt? Wenn man wollte, dass die letzten Zweifel an einer funktionierenden Steuerung dieses Eurolandes beseitigt werden, das hat man geschafft.

    Daneben wird sich Zypern über Nacht ein neues Geschäftsmodell suchen müssen. Mit Luxemburg und seinem Bankenapparat hat man bereits das nächste Thema vor den Vorhang gehoben. Und Deutschland wirkt international immer mehr abgegrenzt. Nicht gut.

    Wir stehen wieder einen Meter nach dem Start. Die Euro-Zone hofft wieder mal auf Mario Draghi und dass sich im Windschatten von dessen Geldschwemme die Ängste beruhigen und man dadurch wieder Zeit gewinnt, die richtigen Worte zu finden um verlorenes Vertrauen wieder zu erlangen.

    Was bleibt ist die politisch ungewollte Attraktivität von Sachwerten, die sich durch ihre Charakteristik wohl den meisten Angriffen auf die Vermögen der Einzelnen am ehesten entziehen können und die Erkenntnis, dass Spareinlagen auch nur Gelder sind die man Banken zur Finanzierung deren Geschäftsmodells anvertraut hat. Spürsinn ob der steuerlichen Kreativität der jeweiligen Finanzminister wird für Viele mittlerweile zum täglich geübten Gedankenspiel. Kommt die Immo-Steuer? Wird Gold wieder mal besteuert? Kommt die Reichen-Steuer (und wenn, ab wann ist man „reich“?)? Hält die Einlagensicherung?

    Am Ende werden ziemlich sicher Aktien, trotzdem sie Mitten im Sturm der Kapitalmärkte stehen, zu einer Attraktivität gelangen, die durch deren innewohnende Flexibilität in der jeweiligen Geschäftsgebarung und deren mittlerweile durch Reduktion der Bankenabhängigkeit wiedergewonnenen Kraft in der Finanzierung ihrer Geschäftsmodelle entstehen wird. Ob dies mit Beteiligung der Institutionellen Investoren geschehen wird oder nicht, spielt da keine Rolle mehr. Angesichts der nach wie vor beeindruckend hohen Reserven an Spareinlagen steht eine neue Investorenschicht hier ante portas.

    Nicht nur in Zypern tut sich was. Ob gewollt oder nicht, es verschieben sich auch die Gewichte bei den Investoren-Klassen.





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Wienerberger
    Wienerberger ist der größte Ziegelproduzent weltweit. Das Unternehmen vereinigt die Geschäftsbereiche Clay Building Materials und Pipes & Pavers. Der Wertschöpfungsprozess ist die Fertigung und die Vermarktung von Baustoffen und Systemlösungen für Gebäude und Infrastruktur.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2VKV7
    AT0000A2VYE4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(3), VIG(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: Bawag -0.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: EVN(1), Pierer Mobility(1), Bawag(1), Kontron(1), Andritz(1), RBI(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Telekom Austria(1), Pierer Mobility(1)
      BSN MA-Event Palfinger
      Star der Stunde: FACC 1.29%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Erste Group(1)

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible

      Lorenz Ursprunger, ist ein zweifacher Staatsmeister auf 110m Hürden, orientiert sich immer wieder polysportiv neu und zeigt uns, wie er mit Hürden auf und neben dem Platz umgeht und diese meistert....

      Books josefchladek.com

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition