Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.03.2013, 4475 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER.

Die Finanzminister der Euro-Staaten drängen das Krisenland Zypern zur Eile. "Die Eurogruppe steht bereit, um mit den zyprischen Behörden über einen neuen Entwurfsvorschlag zu beraten. Sie erwartet von den zyprischen Behörden, dass sie diesen so schnell wie möglich vorlegen", hieß es in einer Erklärung, die die Eurogruppe am Donnerstagabend nach einer Telefonkonferenz veröffentlichte.

Die mit Spannung erwartete Abstimmung über den neuen Rettungsplan und erste Sanierungsschritten bei Banken in Zypern ist auf Freitagmorgen verschoben worden. Dies teilte Parlamentspräsident Giannakis Omirou am Donnerstagabend in Nikosia mit. Die Debatte werde am Freitag gegen 10.00 Uhr Ortszeit (09.00 MEZ) beginnen, hieß es.

Das Ifo-Geschäftsklima dürfte sich im März weiter aufhellen. Insgesamt wird im März ein Anstieg auf 107,8 (Vormonat 107,4) erwartet. Seit Oktober 2012 hatte der Index kontinuierlich zugelegt und war von 100,1 auf zuletzt 107,4 Punkte geklettert. Die Zahlen werden am heutigen Freitag um 10.00 Uhr veröffentlicht.

Autos

Nach der anstehenden Machtübernahme des Autobauers Volkswagen beim Lkw-Hersteller MAN sollen die übrigen Aktionäre der Münchner ein Abfindungsangebot über 80,89 Euro je Stamm- und Vorzugsaktie erhalten. Dieser Betrag ergebe sich aus den vorläufigen Ergebnissen der Unternehmensbewertung von MAN, wie die Konzerne am Donnerstagabend mitteilten. Den verbliebenen Aktionären solle ein jährlicher Ausgleichsbetrag von 3,07 Euro gezahlt werden.

Bau

Der Aufsichtsratschef der Hochtief-Tochter Leighton hat sich mit der Führung des Essener Baukonzerns überworfen und ist zusammen mit zwei Kollegen zurückgetreten. "Sie finden, dass Hochtief bei Leighton keinen unabhängigen Vorstand mehr duldet", teilte der größte australische Baukonzern am Freitag mit.

Finanzdienstleister

Der Shoppingcenter-Investor Deutsche Euroshop hat im abgelaufenen Jahr dank Zukäufen deutlich mehr Umsatz gemacht und seinen Gewinn durch Sondereffekte kräftig gesteigert. Unter dem Strich legte das Ergebnis um fast ein Viertel auf 123,2 Millionen Euro zu, wie das Unternehmen am Donnerstagabend mitteilte. Operativ steigerte der Konzern vor Zinsen und Steuern sein Ergebnis (EBIT) um 9 Prozent auf 181 Millionen Euro.

Konsum

Der US-Sportartikelhersteller Nike hat in seinem dritten Geschäftsquartal dank der guten Nachfrage nach Basketball- und anderer Sportkleidung deutlich mehr verdient als erwartet. Der adidas-Wettbewerber erzielte aus dem fortgeführten Geschäft einen Gewinn je Aktie von 0,73 US-Dollar, Analysten hatten lediglich mit 0,67 Dollar gerechnet. Die Nike-Aktie reagierte im nachbörslichen Handel mit einem Kurssprung von über 8 Prozent auf die Zahlen

Nahrung

Der US-Lebensmittelkonzern Kraft Foods hat nach einem schwachen Weihnachtsgeschäft das vergangene Jahr erwartungsgemäß mit weniger Umsatz und Gewinn abgeschlossen. Alleine im Schlussquartal brach das Ergebnis unter dem Strich um 70 Prozent auf 101 Millionen US-Dollar (78 Millionen Euro) ein. Auf das Jahr gesehen blieben mit 1,64 Milliarden Dollar gut 7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.

Technologie

SAP will den Konzern im kommenden Jahr in eine europäische Aktiengesellschaft umwandeln. Das teilte das Dax -Unternehmen am Donnerstag in Walldorf mit. Der Aufsichtsrat der SAP AG hat sich demnach auf den Formwechsel geeinigt. Die Aktionäre müssen den Plänen allerdings noch zustimmen.

Im Fokus standen gestern die Aktien von Oracle, die am Ende des Nasdaq 100 um 9,60 Prozent einbrachen. Das rasante Wachstum des Software-Konzerns war im dritten Geschäftsquartal abrupt zum Erliegen gekommen.

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 44/365: Erwin Hof (Wiener Börse) nennt Magnificent 7 Finanzexperten in Österreich




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Palfinger, RHI Magnesita, DO&CO, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Strabag, Uniqa, UBM, Addiko Bank, AT&S, Cleen Energy, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Wolftank-Adisa, Oberbank AG Stamm, RBI, Agrana, Amag, EVN, Flughafen Wien, SBO.


Random Partner

Gold & Co
Gold & Co. ist ein österreichisches Familienunternehmen und blickt auf eine über 130-jährige Familientradition in der Goldschmuckerzeugung und dem Handel von Gold- und Edelmetallen zurück. Gesellschafter und Geschäftsführer Walter Hell-Höflinger ist seit mehreren Jahrzehnten in der Edelmetall-Branche tätig und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Edelmetalle und Europäischer Gemmologe (FEEG).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(2), AT&S(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: AT&S(2), CA Immo(1), EVN(1), Immofinanz(1), SBO(1), Bawag(1), Erste Group(1), OMV(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(3), Uniqa(1), Verbund(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 0.96%, Rutsch der Stunde: RBI -1.09%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(1), Porr(1)
    Star der Stunde: RBI 1.27%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Erste Group(2), Österreichische Post(1), Verbund(1), Kapsch TrafficCom(1), Immofinanz(1)
    Star der Stunde: Strabag 2.89%, Rutsch der Stunde: Frequentis -0.69%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 29/365: Wer die Pole Position mit Chuck Norris Erfolgsquote an der Wiener Börse inne hat

    Episode 29/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Die Politik behandelt den Kapitalmarkt stiefmütterlich, schröpft PrivatanlegerInnen, wo es nur geht. Wenn aber Branchen gerad...

    Books josefchladek.com

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Bryan Schutmaat
    Sons of the living
    2024
    Trespasser

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Guten Morgen mit Eurogruppe, Zypern, Ifo-Geschäftsklima, MAN, Hochtief, Deutsche Euroshop, Nike, Kraft Foods, SAP, Oracle


    22.03.2013, 4475 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER.

    Die Finanzminister der Euro-Staaten drängen das Krisenland Zypern zur Eile. "Die Eurogruppe steht bereit, um mit den zyprischen Behörden über einen neuen Entwurfsvorschlag zu beraten. Sie erwartet von den zyprischen Behörden, dass sie diesen so schnell wie möglich vorlegen", hieß es in einer Erklärung, die die Eurogruppe am Donnerstagabend nach einer Telefonkonferenz veröffentlichte.

    Die mit Spannung erwartete Abstimmung über den neuen Rettungsplan und erste Sanierungsschritten bei Banken in Zypern ist auf Freitagmorgen verschoben worden. Dies teilte Parlamentspräsident Giannakis Omirou am Donnerstagabend in Nikosia mit. Die Debatte werde am Freitag gegen 10.00 Uhr Ortszeit (09.00 MEZ) beginnen, hieß es.

    Das Ifo-Geschäftsklima dürfte sich im März weiter aufhellen. Insgesamt wird im März ein Anstieg auf 107,8 (Vormonat 107,4) erwartet. Seit Oktober 2012 hatte der Index kontinuierlich zugelegt und war von 100,1 auf zuletzt 107,4 Punkte geklettert. Die Zahlen werden am heutigen Freitag um 10.00 Uhr veröffentlicht.

    Autos

    Nach der anstehenden Machtübernahme des Autobauers Volkswagen beim Lkw-Hersteller MAN sollen die übrigen Aktionäre der Münchner ein Abfindungsangebot über 80,89 Euro je Stamm- und Vorzugsaktie erhalten. Dieser Betrag ergebe sich aus den vorläufigen Ergebnissen der Unternehmensbewertung von MAN, wie die Konzerne am Donnerstagabend mitteilten. Den verbliebenen Aktionären solle ein jährlicher Ausgleichsbetrag von 3,07 Euro gezahlt werden.

    Bau

    Der Aufsichtsratschef der Hochtief-Tochter Leighton hat sich mit der Führung des Essener Baukonzerns überworfen und ist zusammen mit zwei Kollegen zurückgetreten. "Sie finden, dass Hochtief bei Leighton keinen unabhängigen Vorstand mehr duldet", teilte der größte australische Baukonzern am Freitag mit.

    Finanzdienstleister

    Der Shoppingcenter-Investor Deutsche Euroshop hat im abgelaufenen Jahr dank Zukäufen deutlich mehr Umsatz gemacht und seinen Gewinn durch Sondereffekte kräftig gesteigert. Unter dem Strich legte das Ergebnis um fast ein Viertel auf 123,2 Millionen Euro zu, wie das Unternehmen am Donnerstagabend mitteilte. Operativ steigerte der Konzern vor Zinsen und Steuern sein Ergebnis (EBIT) um 9 Prozent auf 181 Millionen Euro.

    Konsum

    Der US-Sportartikelhersteller Nike hat in seinem dritten Geschäftsquartal dank der guten Nachfrage nach Basketball- und anderer Sportkleidung deutlich mehr verdient als erwartet. Der adidas-Wettbewerber erzielte aus dem fortgeführten Geschäft einen Gewinn je Aktie von 0,73 US-Dollar, Analysten hatten lediglich mit 0,67 Dollar gerechnet. Die Nike-Aktie reagierte im nachbörslichen Handel mit einem Kurssprung von über 8 Prozent auf die Zahlen

    Nahrung

    Der US-Lebensmittelkonzern Kraft Foods hat nach einem schwachen Weihnachtsgeschäft das vergangene Jahr erwartungsgemäß mit weniger Umsatz und Gewinn abgeschlossen. Alleine im Schlussquartal brach das Ergebnis unter dem Strich um 70 Prozent auf 101 Millionen US-Dollar (78 Millionen Euro) ein. Auf das Jahr gesehen blieben mit 1,64 Milliarden Dollar gut 7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.

    Technologie

    SAP will den Konzern im kommenden Jahr in eine europäische Aktiengesellschaft umwandeln. Das teilte das Dax -Unternehmen am Donnerstag in Walldorf mit. Der Aufsichtsrat der SAP AG hat sich demnach auf den Formwechsel geeinigt. Die Aktionäre müssen den Plänen allerdings noch zustimmen.

    Im Fokus standen gestern die Aktien von Oracle, die am Ende des Nasdaq 100 um 9,60 Prozent einbrachen. Das rasante Wachstum des Software-Konzerns war im dritten Geschäftsquartal abrupt zum Erliegen gekommen.

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 44/365: Erwin Hof (Wiener Börse) nennt Magnificent 7 Finanzexperten in Österreich




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, RHI Magnesita, DO&CO, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Strabag, Uniqa, UBM, Addiko Bank, AT&S, Cleen Energy, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Wolftank-Adisa, Oberbank AG Stamm, RBI, Agrana, Amag, EVN, Flughafen Wien, SBO.


    Random Partner

    Gold & Co
    Gold & Co. ist ein österreichisches Familienunternehmen und blickt auf eine über 130-jährige Familientradition in der Goldschmuckerzeugung und dem Handel von Gold- und Edelmetallen zurück. Gesellschafter und Geschäftsführer Walter Hell-Höflinger ist seit mehreren Jahrzehnten in der Edelmetall-Branche tätig und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Edelmetalle und Europäischer Gemmologe (FEEG).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(2), AT&S(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: AT&S(2), CA Immo(1), EVN(1), Immofinanz(1), SBO(1), Bawag(1), Erste Group(1), OMV(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(3), Uniqa(1), Verbund(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 0.96%, Rutsch der Stunde: RBI -1.09%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(1), Porr(1)
      Star der Stunde: RBI 1.27%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Erste Group(2), Österreichische Post(1), Verbund(1), Kapsch TrafficCom(1), Immofinanz(1)
      Star der Stunde: Strabag 2.89%, Rutsch der Stunde: Frequentis -0.69%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 29/365: Wer die Pole Position mit Chuck Norris Erfolgsquote an der Wiener Börse inne hat

      Episode 29/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Die Politik behandelt den Kapitalmarkt stiefmütterlich, schröpft PrivatanlegerInnen, wo es nur geht. Wenn aber Branchen gerad...

      Books josefchladek.com

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Agnieszka Sosnowska
      För
      2024
      Trespasser

      h