Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.03.2013, 4659 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER.

Deutschland steht am Beginn eines anhaltenden Aufschwungs. Das ist das Ergebnis einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey. Bis 2025 halten die Consultants ein

Nach einem langen Tauziehen bringen die Euro-Länder ihr Hilfsprogramm für das pleitebedrohte Zypern auf den Weg. Am Rande des EU-Gipfels gab es intensive Gespräche für einen Kompromiss. Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem kündigte am Donnerstag an, das Paket werde einen Umfang von rund zehn Milliarden Euro haben. Von den ursprünglich geplanten 17,5 Milliarden Euro werde "noch viel gestrichen".

Autos

Europas größter Autobauer Volkswagen ist mit einem Dämpfer ins Jahr 2013 gestartet und rechnet insgesamt mit vielen Widrigkeiten. Die ersten drei Monate seien "klar unter Vorjahr" verlaufen, sagte Finanzvorstand Hans Dieter Pötsch am Donnerstag in Wolfsburg. Er setze aber auf ein besseres Abschneiden im zweiten Quartal.

Banken

Empfindlicher Schlag für zwei große US-Geldhäuser: Die US-Notenbank zeigt im zweiten Teil des jährlichen Fed-Stresstests der Goldman Sachs Group sowie der JPMorgan die gelbe Karte. Zwar wurden die Kapitalpläne der beiden Bankhäuser nicht ausdrücklich abgelehnt. Sie müssen allerdings nachbessern und bis zum Ende des dritten Quartals neue Kapitalpläne vorlegen, teilte die Fed am Donnerstag in Washington mit.

Bau

Der Baukonzern Hochtief hat die niedrigen Zinsen für die Ausgabe einer weiteren Anleihe genutzt. Nach dem Debüt am Bondmarkt vor einem Jahr platzierten der vom spanischen Konkurrenten ACS kontrollierte Konzern am Donnerstag Anleihen für 750 Millionen Euro. Die Laufzeit des mit 3,875 Prozent verzinsten Papiers betrage sieben Jahre, teilte Hochtief in Essen mit. Da die Anleihe mit einem Kurs von 99,25 Prozent platziert wurde, lag die Rendite zum Emissionszeitpunkt bei vier Prozent.

Einzelhandel

Der Warenhauskonzern Karstadt rechnet 2014 wieder mit besseren Geschäften. „Dieses Jahr wird noch hart werden, aber dann werden wir Land sehen", sagte Vorstandschef Andrew Jennings. 2013 habe, auch wegen des langen Winters, schwach begonnen. "Das Textilgeschäft läuft gerade schlecht in ganz Deutschland", sagte Jennings. Zugleich belasteten die Euro-Krise und der Konzernumbau das Geschäft: "Es ist klar, dass ein Restrukturierungsprogramm auch kurzfristig negative Effekte auf den Umsatz hat." Gerüchte um Liquiditätsengpässe bei Karstadt seien aber "absoluter Nonsens".

Öl und Gas

Der größte italienische Öl- und Gaskonzern Eni rechnet wegen neu entdeckter Fördergebiete mit einer höheren Produktion. Die jährliche Produktion solle bis 2016 jetzt im Durchschnitt um mehr als vier Prozent zulegen, teilte das Unternehmen am Donnerstag bei in Rom mit. Bislang hatten sich die Römer mehr als drei Prozent zum Ziel gesetzt. Die Erschließung von Gas- und Ölfeldern unter anderen in Russland, Kasachstan, Venezuela sowie in der Barentssee und südlich der Sahara sie besser als erwartet verlaufen. In den neuen Projekten sollen bis 2016 rund 700.000 Barrel gefördert werden und damit die Produktion erhöhen

Pharma

Der Hamburger Konkurrent Asklepios darf seinen Anteil an Rhön-Klinikum unter Auflagen auf bis zu 10,1 Prozent aufstocken. Das teilte das Bundeskartellamt am Donnerstag mit. Damit kann Asklepios eine Übernahme von Rhön durch einen anderen Wettbewerber dauerhaft blockieren. "Wir wollen uns bei Rhön weiterhin alle Optionen offen halten", sagte ein Asklepios- Sprecher auf Anfrage. Die Beteiligung sei ein strategisches Investment.

Technologie

Samsung bläst mit seinem neuen Smartphone-Flaggschiff Galaxy S4 zur Jagd aufs iPhone. Ab Ende April ist das große Computerhandy zu haben. Dabei sticht der Nachfolger des erfolgreichen Galaxy S3 weniger durch großartige Designänderungen oder massiv verbesserte Hardware hervor. Software-Funktionen machen das Handy zum Rivalen für Apples iPhone.




Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 44/365: Erwin Hof (Wiener Börse) nennt Magnificent 7 Finanzexperten in Österreich




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Palfinger, RHI Magnesita, DO&CO, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Strabag, Uniqa, UBM, Addiko Bank, AT&S, Cleen Energy, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Wolftank-Adisa, Oberbank AG Stamm, RBI, Agrana, Amag, EVN, Flughafen Wien, SBO.


Random Partner

Croma
Croma Pharma® ist ein österreichisches Familienunternehmen mit Sitz in Leobendorf. Das Unternehmen ist auf die industrielle Fertigung von Hyaluronsäure-Spritzen spezialisiert und zählt in diesem Bereich europaweit zu den führenden Experten. Das Unternehmen setzt mit eigenen Marken auf die Wachstumssparte der minimalinvasiven ästhetischen Medizin.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(2), AT&S(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: AT&S(2), CA Immo(1), EVN(1), Immofinanz(1), SBO(1), Bawag(1), Erste Group(1), OMV(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(3), Uniqa(1), Verbund(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 0.96%, Rutsch der Stunde: RBI -1.09%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(1), Porr(1)
    Star der Stunde: RBI 1.27%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Erste Group(2), Österreichische Post(1), Verbund(1), Kapsch TrafficCom(1), Immofinanz(1)
    Star der Stunde: Strabag 2.89%, Rutsch der Stunde: Frequentis -0.69%

    Featured Partner Video

    Man hat ja die Wahl…

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25...

    Books josefchladek.com

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser

    Guten Morgen mit McKinsey, Zypern, VW, GS, JPMorgan, Hochtief, Karstadt, Eni, Rhön Klinikum, Samsung


    15.03.2013, 4659 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER.

    Deutschland steht am Beginn eines anhaltenden Aufschwungs. Das ist das Ergebnis einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey. Bis 2025 halten die Consultants ein

    Nach einem langen Tauziehen bringen die Euro-Länder ihr Hilfsprogramm für das pleitebedrohte Zypern auf den Weg. Am Rande des EU-Gipfels gab es intensive Gespräche für einen Kompromiss. Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem kündigte am Donnerstag an, das Paket werde einen Umfang von rund zehn Milliarden Euro haben. Von den ursprünglich geplanten 17,5 Milliarden Euro werde "noch viel gestrichen".

    Autos

    Europas größter Autobauer Volkswagen ist mit einem Dämpfer ins Jahr 2013 gestartet und rechnet insgesamt mit vielen Widrigkeiten. Die ersten drei Monate seien "klar unter Vorjahr" verlaufen, sagte Finanzvorstand Hans Dieter Pötsch am Donnerstag in Wolfsburg. Er setze aber auf ein besseres Abschneiden im zweiten Quartal.

    Banken

    Empfindlicher Schlag für zwei große US-Geldhäuser: Die US-Notenbank zeigt im zweiten Teil des jährlichen Fed-Stresstests der Goldman Sachs Group sowie der JPMorgan die gelbe Karte. Zwar wurden die Kapitalpläne der beiden Bankhäuser nicht ausdrücklich abgelehnt. Sie müssen allerdings nachbessern und bis zum Ende des dritten Quartals neue Kapitalpläne vorlegen, teilte die Fed am Donnerstag in Washington mit.

    Bau

    Der Baukonzern Hochtief hat die niedrigen Zinsen für die Ausgabe einer weiteren Anleihe genutzt. Nach dem Debüt am Bondmarkt vor einem Jahr platzierten der vom spanischen Konkurrenten ACS kontrollierte Konzern am Donnerstag Anleihen für 750 Millionen Euro. Die Laufzeit des mit 3,875 Prozent verzinsten Papiers betrage sieben Jahre, teilte Hochtief in Essen mit. Da die Anleihe mit einem Kurs von 99,25 Prozent platziert wurde, lag die Rendite zum Emissionszeitpunkt bei vier Prozent.

    Einzelhandel

    Der Warenhauskonzern Karstadt rechnet 2014 wieder mit besseren Geschäften. „Dieses Jahr wird noch hart werden, aber dann werden wir Land sehen", sagte Vorstandschef Andrew Jennings. 2013 habe, auch wegen des langen Winters, schwach begonnen. "Das Textilgeschäft läuft gerade schlecht in ganz Deutschland", sagte Jennings. Zugleich belasteten die Euro-Krise und der Konzernumbau das Geschäft: "Es ist klar, dass ein Restrukturierungsprogramm auch kurzfristig negative Effekte auf den Umsatz hat." Gerüchte um Liquiditätsengpässe bei Karstadt seien aber "absoluter Nonsens".

    Öl und Gas

    Der größte italienische Öl- und Gaskonzern Eni rechnet wegen neu entdeckter Fördergebiete mit einer höheren Produktion. Die jährliche Produktion solle bis 2016 jetzt im Durchschnitt um mehr als vier Prozent zulegen, teilte das Unternehmen am Donnerstag bei in Rom mit. Bislang hatten sich die Römer mehr als drei Prozent zum Ziel gesetzt. Die Erschließung von Gas- und Ölfeldern unter anderen in Russland, Kasachstan, Venezuela sowie in der Barentssee und südlich der Sahara sie besser als erwartet verlaufen. In den neuen Projekten sollen bis 2016 rund 700.000 Barrel gefördert werden und damit die Produktion erhöhen

    Pharma

    Der Hamburger Konkurrent Asklepios darf seinen Anteil an Rhön-Klinikum unter Auflagen auf bis zu 10,1 Prozent aufstocken. Das teilte das Bundeskartellamt am Donnerstag mit. Damit kann Asklepios eine Übernahme von Rhön durch einen anderen Wettbewerber dauerhaft blockieren. "Wir wollen uns bei Rhön weiterhin alle Optionen offen halten", sagte ein Asklepios- Sprecher auf Anfrage. Die Beteiligung sei ein strategisches Investment.

    Technologie

    Samsung bläst mit seinem neuen Smartphone-Flaggschiff Galaxy S4 zur Jagd aufs iPhone. Ab Ende April ist das große Computerhandy zu haben. Dabei sticht der Nachfolger des erfolgreichen Galaxy S3 weniger durch großartige Designänderungen oder massiv verbesserte Hardware hervor. Software-Funktionen machen das Handy zum Rivalen für Apples iPhone.




    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 44/365: Erwin Hof (Wiener Börse) nennt Magnificent 7 Finanzexperten in Österreich




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, RHI Magnesita, DO&CO, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Strabag, Uniqa, UBM, Addiko Bank, AT&S, Cleen Energy, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Wolftank-Adisa, Oberbank AG Stamm, RBI, Agrana, Amag, EVN, Flughafen Wien, SBO.


    Random Partner

    Croma
    Croma Pharma® ist ein österreichisches Familienunternehmen mit Sitz in Leobendorf. Das Unternehmen ist auf die industrielle Fertigung von Hyaluronsäure-Spritzen spezialisiert und zählt in diesem Bereich europaweit zu den führenden Experten. Das Unternehmen setzt mit eigenen Marken auf die Wachstumssparte der minimalinvasiven ästhetischen Medizin.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(2), AT&S(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: AT&S(2), CA Immo(1), EVN(1), Immofinanz(1), SBO(1), Bawag(1), Erste Group(1), OMV(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(3), Uniqa(1), Verbund(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 0.96%, Rutsch der Stunde: RBI -1.09%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(1), Porr(1)
      Star der Stunde: RBI 1.27%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Erste Group(2), Österreichische Post(1), Verbund(1), Kapsch TrafficCom(1), Immofinanz(1)
      Star der Stunde: Strabag 2.89%, Rutsch der Stunde: Frequentis -0.69%

      Featured Partner Video

      Man hat ja die Wahl…

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25...

      Books josefchladek.com

      Claudia Andujar & George Love
      Amazônia
      1978
      Editora Praxis

      Federico Clavarino
      Italia O Italia
      2024
      Void

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Agnieszka Sosnowska
      För
      2024
      Trespasser

      Meinrad Schade
      Unresolved
      2018
      Scheidegger & Spiess

      h