Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.03.2013, 4359 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER.

Pharma

Die NordLB hat die Einstufung für Lanxess nach vorläufigen Zahlen zum vierten Quartal auf "Halten" mit einem Kursziel von 64 Euro belassen Die Ergebnisse des Spezialchemiekonzerns hätten an der Börse für Enttäuschung gesorgt, was vermutlich auf die anhaltende Nachfrageschwäche in den meisten Geschäftsfeldern zurückzuführen sei, schrieb Analyst Thorsten Strauß in einer Studie vom Donnerstag. Mit Blick auf negative Nachrichten aus der Automobil- und der Reifenindustrie könne diese Situation aber nicht überraschen.

Die Deutsche hat das Kursziel für Morphosys von 26,50 auf 43,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Auch wenn sich der Aktienkurs im vergangenen Jahr nahezu verdoppelt habe, sei das Chance-/Risikoverhältnis nach wie vor exzellent, schrieb Analyst Gunnar Romer in einer Studie vom Freitag. Der jüngste Rückgang der des Biotech- Unternehmens sei ungerechtfertig.

Technologie

Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Augusta von 25,00 auf 26,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Das auf digitale Bildverarbeitung spezialisierte Unternehmen habe starke Ergebnisse für das vierte Quartal vorgelegt, schrieb Analyst Andreas Wolf in einer Studie vom Freitag. Für das Kursziel würden nun die Schätzungen für 2014 als Bewertungsmaßstab angesetzt.

Telekom

Der Handyhersteller dürfte im vierten Quartal mehr liquide Mittel erwirtschaftet haben als allgemein angenommen, schrieb Andy Perkins in einer Studie vom Freitag. Das schließt der Experte aus neuen Informationen zu Geldflüssen zwischen dem finnischen Konzern und Microsoft. Die Nokia-Papiere bleiben auf der "Premium List".

Die NordLB hat die Einstufung für Telecom Italia auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 0,80 Euro belassen. Die Sektorbewertung hob Wolfgang Donie von "Neutral" auf "Positiv" in einer Branchenstudie vom Donnerstag. 2012 habe sich für die Telekom-Branche durch eine schwache Konjunktur, hohe Wettbewerbsintensität und schwierige regulatorische Rahmenbedingungen ausgezeichnet. Der Sektor sei aber auch günstig bewertet. Nach dem Übergangsjahr 2013 sollte 2014 die Rückkehr zu moderatem Wachstum erfolgen.

Transport +Logistik

Im Aufsichtsrat der Deutschen Lufthansa wird künftig eine Frau führend die Arbeitnehmerinteressen vertreten. Bei einer Delegiertenwahl am Samstag in Frankfurt wurde das Verdi-Bundesvorstandsmitglied Christine Behle als Nachfolgerin von Gewerkschaftschef Frank Bsirske in das Aufsichtsgremium gewählt, wie Verdi auf Anfrage mitteilte. Ob Behle von ihrem Vorgänger auch den stellvertretenden Vorsitz übernimmt, ist noch nicht entschieden. Verdi stellt mit vier von zehn Vertretern aber die größte Fraktion vor der Vereinigung Cockpit und der Kabinengewerkschaft UFO mit je zweien. Außerdem gibt es noch zwei weitere Arbeitnehmervertreter. Bsirske kandidiert für den Aufsichtsrat der Deutschen Bank.

Versorger

Der Stromkonzern Eon will seine Sparte Erneuerbare Energien nicht ausgliedern. "Solche Pläne gibt es nicht", sagte am Sonntag ein Unternehmenssprecher in Düsseldorf. Das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" hatte zuvor gemeldet, Eon diskutiere offenbar über eine Ausgliederung der milliardenschweren Sparte. Eine externe Unternehmensberatung habe entsprechende Pläne ausgearbeitet. Bei Eon läuft ein Programm zum Verkauf von Unternehmensteilen. Bislang hat Eon daraus rund 17 Milliarden Euro erzielt. Die Zahl könnte sich noch weiter auf bis zu 20 Milliarden Euro steigern, hatte Vorstandchef Johannes Teyssen Ende Januar gesagt.

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.





BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.


Random Partner

Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event RWE
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event UBM
    BSN MA-Event Zalando
    #gabb #1826

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 72/365: Einladung in die Wiener Börse, es geht um das Comeback der Historischen Wertpapiere

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 72/365: Heinz Walter ist Obmann des Clubs Historische Wertpapiere mit Sitz in Wien und war davor u.a. 24 Jahre österreichischer Wirtschaftsdelegierter in insgesam...

    Books josefchladek.com

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Guten Morgen mit Lanxess, Morphosys, Augusta, Lufthansa, EON, Nokia, Telecom Italia


    11.03.2013, 4359 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER.

    Pharma

    Die NordLB hat die Einstufung für Lanxess nach vorläufigen Zahlen zum vierten Quartal auf "Halten" mit einem Kursziel von 64 Euro belassen Die Ergebnisse des Spezialchemiekonzerns hätten an der Börse für Enttäuschung gesorgt, was vermutlich auf die anhaltende Nachfrageschwäche in den meisten Geschäftsfeldern zurückzuführen sei, schrieb Analyst Thorsten Strauß in einer Studie vom Donnerstag. Mit Blick auf negative Nachrichten aus der Automobil- und der Reifenindustrie könne diese Situation aber nicht überraschen.

    Die Deutsche hat das Kursziel für Morphosys von 26,50 auf 43,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Auch wenn sich der Aktienkurs im vergangenen Jahr nahezu verdoppelt habe, sei das Chance-/Risikoverhältnis nach wie vor exzellent, schrieb Analyst Gunnar Romer in einer Studie vom Freitag. Der jüngste Rückgang der des Biotech- Unternehmens sei ungerechtfertig.

    Technologie

    Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Augusta von 25,00 auf 26,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Das auf digitale Bildverarbeitung spezialisierte Unternehmen habe starke Ergebnisse für das vierte Quartal vorgelegt, schrieb Analyst Andreas Wolf in einer Studie vom Freitag. Für das Kursziel würden nun die Schätzungen für 2014 als Bewertungsmaßstab angesetzt.

    Telekom

    Der Handyhersteller dürfte im vierten Quartal mehr liquide Mittel erwirtschaftet haben als allgemein angenommen, schrieb Andy Perkins in einer Studie vom Freitag. Das schließt der Experte aus neuen Informationen zu Geldflüssen zwischen dem finnischen Konzern und Microsoft. Die Nokia-Papiere bleiben auf der "Premium List".

    Die NordLB hat die Einstufung für Telecom Italia auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 0,80 Euro belassen. Die Sektorbewertung hob Wolfgang Donie von "Neutral" auf "Positiv" in einer Branchenstudie vom Donnerstag. 2012 habe sich für die Telekom-Branche durch eine schwache Konjunktur, hohe Wettbewerbsintensität und schwierige regulatorische Rahmenbedingungen ausgezeichnet. Der Sektor sei aber auch günstig bewertet. Nach dem Übergangsjahr 2013 sollte 2014 die Rückkehr zu moderatem Wachstum erfolgen.

    Transport +Logistik

    Im Aufsichtsrat der Deutschen Lufthansa wird künftig eine Frau führend die Arbeitnehmerinteressen vertreten. Bei einer Delegiertenwahl am Samstag in Frankfurt wurde das Verdi-Bundesvorstandsmitglied Christine Behle als Nachfolgerin von Gewerkschaftschef Frank Bsirske in das Aufsichtsgremium gewählt, wie Verdi auf Anfrage mitteilte. Ob Behle von ihrem Vorgänger auch den stellvertretenden Vorsitz übernimmt, ist noch nicht entschieden. Verdi stellt mit vier von zehn Vertretern aber die größte Fraktion vor der Vereinigung Cockpit und der Kabinengewerkschaft UFO mit je zweien. Außerdem gibt es noch zwei weitere Arbeitnehmervertreter. Bsirske kandidiert für den Aufsichtsrat der Deutschen Bank.

    Versorger

    Der Stromkonzern Eon will seine Sparte Erneuerbare Energien nicht ausgliedern. "Solche Pläne gibt es nicht", sagte am Sonntag ein Unternehmenssprecher in Düsseldorf. Das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" hatte zuvor gemeldet, Eon diskutiere offenbar über eine Ausgliederung der milliardenschweren Sparte. Eine externe Unternehmensberatung habe entsprechende Pläne ausgearbeitet. Bei Eon läuft ein Programm zum Verkauf von Unternehmensteilen. Bislang hat Eon daraus rund 17 Milliarden Euro erzielt. Die Zahl könnte sich noch weiter auf bis zu 20 Milliarden Euro steigern, hatte Vorstandchef Johannes Teyssen Ende Januar gesagt.

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.


    Random Partner

    Polytec
    Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event RWE
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event UBM
      BSN MA-Event Zalando
      #gabb #1826

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 72/365: Einladung in die Wiener Börse, es geht um das Comeback der Historischen Wertpapiere

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 72/365: Heinz Walter ist Obmann des Clubs Historische Wertpapiere mit Sitz in Wien und war davor u.a. 24 Jahre österreichischer Wirtschaftsdelegierter in insgesam...

      Books josefchladek.com

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      h