Magazine aktuell


#gabb aktuell



21.02.2013, 4293 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER.


Bau

Der französische Baustoffkonzern Saint-Gobain hat im vergangenen Jahr einen Gewinneinbruch von 40 Prozent verbucht und damit die Analysten stark enttäuscht. Der Gewinn sei auf 766 Millionen Euro abgesackt, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Paris mit. Analysten hatten hingegen mit einem Gewinn von 1,07 Milliarden Euro gerechnet.

Finanzdienstleister

Das vergangene Jahr hingegen dürfte für den Klinik Betreiber Rhön-Klinikum alles andere als gut ausgesehen haben. Am Donnerstag, 21. Februar, legen die Vorstände Herr Siebert und Herr Neumann vorläufige Zahlen für 2012 vor. Das Management rechnet mit einem Umsatzanstieg auf etwa 2,85 Milliarden Euro und einem operativen Ergebnis (EBITDA) von 295 Millionen Euro. Beim Gewinn wird ein Rückgang auf rund 95 Millionen Euro erwartet, wie Rhön bereits Ende 2012 mitgeteilt hat. Das Klinikum Gießen-Marburg, das Rhön 2006 übernommen hat, habe das Vorjahr operativ mit einem Gewinn abgeschlossen, sagte Neumann jüngst. Unter dem Strich hätten aber hohe Abschreibungen in der Klinik zu einem Verlust geführt. Der Ausblick auf 2013 laut dpa-AFX sollte jedoch optimistischer ausfallen.

Konsum

Der angeschlagene Puppenhersteller Zapf Creation gerät zunehmend unter Druck. Das Unternehmen teilte am Mittwochabend mit, dass ein Verlust in Höhe von mehr als der Hälfte des Grundkapitals der Gesellschaft eingetreten ist. Dies sei zurückzuführen auf eine weitere Ergebnisbelastung im Zusammenhang mit dem Geschäftsverlauf 2012 sowie auf Wertberichtigungen. Der Vorstand werde nun unverzüglich eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen - dies ist laut Aktiengesetz vorgeschrieben. Einzelheiten wurden nicht genannt.

Technologie

Die Aktien von Apple sanken um 2,4 Prozent. Laut der 'Financial Times' will der taiwanesische Elektronikhersteller und Apple-Zulieferer Foxconn die Produktion für das iPhone 5 zurückfahren und verhängte für nahezu sämtliche Werke in China einen Einstellungsstopp.

Transport +Logistik

Hessens Wirtschaftsminister Florian Rentsch (FDP) hat der Lufthansa Frankfurt als neuen Standort für ihre Hauptverwaltung angeboten. "Wenn die Lufthansa einen neuen Standort für ihr Hauptquartier sucht, so bietet Frankfurt mit Sicherheit die besten Voraussetzungen", sagte Rentsch am Mittwoch in Wiesbaden. Die Lufthansa hatte am selben Tag angekündigt, ihre Hauptverwaltung in Köln aufgeben zu wollen. Der Minister sagte, Frankfurt stehe da aber auch in Konkurrenz mit München oder Berlin. "Wir werden deshalb engagierte Gespräche mit der Lufthansa führen, um optimale Rahmenbedingungen für ein weiteres Investment der Lufthansa in Frankfurt zu schaffen."

Versicherer

Der Allianz-Konzern hat seinen Gewinn nach Einschätzung von Analysten dank ausgebliebener weiterer Großschäden dieses Mal auf mehr als fünf Milliarden Euro verdoppelt. Die von der Nachrichtenagentur Bloomberg bis Dienstag befragten zehn Analysten rechnen im Schnitt mit einem Überschuss von gut 5,1 Milliarden Euro, gut doppelt so viel wie die 2,5 Milliarden ein Jahr zuvor. Dabei schlugen dem Unternehmen zufolge Belastungen aus dem Abbau von Bilanzrisiken negativ zu Buche. Beim operativen Gewinn hat das Unternehmen sein im Herbst angehobenes Ziel von mehr als neun Milliarden Euro nur knapp erreicht. Mit 9,035 Milliarden liegt die durchschnittliche Prognose nur knapp über der vom Vorstand ausgegebenen Schwelle. Damit hätte die Allianz immerhin 15 Prozent besser abgeschnitten als ein Jahr zuvor.

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    MMM Matejkas Market Memos #45: Gedanken über Vertrauensentzug, den man schwer aufholen kann. Auch an den Börsen

    Heute macht sich Wolfgang Gedanken über ein Dilemma, aus dem die USA wohl lange nicht mehr herauskommen werden. Ihre Glaubwürdigkeit ist beschädigt. Und zwar dauerhaft. Auch an den Börsen.

    ...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Guten Morgen mit Saint-Gobain, Rhön-Klinikum, Zapf, Apple, Dt. Lufthansa, Allianz


    21.02.2013, 4293 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER.


    Bau

    Der französische Baustoffkonzern Saint-Gobain hat im vergangenen Jahr einen Gewinneinbruch von 40 Prozent verbucht und damit die Analysten stark enttäuscht. Der Gewinn sei auf 766 Millionen Euro abgesackt, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Paris mit. Analysten hatten hingegen mit einem Gewinn von 1,07 Milliarden Euro gerechnet.

    Finanzdienstleister

    Das vergangene Jahr hingegen dürfte für den Klinik Betreiber Rhön-Klinikum alles andere als gut ausgesehen haben. Am Donnerstag, 21. Februar, legen die Vorstände Herr Siebert und Herr Neumann vorläufige Zahlen für 2012 vor. Das Management rechnet mit einem Umsatzanstieg auf etwa 2,85 Milliarden Euro und einem operativen Ergebnis (EBITDA) von 295 Millionen Euro. Beim Gewinn wird ein Rückgang auf rund 95 Millionen Euro erwartet, wie Rhön bereits Ende 2012 mitgeteilt hat. Das Klinikum Gießen-Marburg, das Rhön 2006 übernommen hat, habe das Vorjahr operativ mit einem Gewinn abgeschlossen, sagte Neumann jüngst. Unter dem Strich hätten aber hohe Abschreibungen in der Klinik zu einem Verlust geführt. Der Ausblick auf 2013 laut dpa-AFX sollte jedoch optimistischer ausfallen.

    Konsum

    Der angeschlagene Puppenhersteller Zapf Creation gerät zunehmend unter Druck. Das Unternehmen teilte am Mittwochabend mit, dass ein Verlust in Höhe von mehr als der Hälfte des Grundkapitals der Gesellschaft eingetreten ist. Dies sei zurückzuführen auf eine weitere Ergebnisbelastung im Zusammenhang mit dem Geschäftsverlauf 2012 sowie auf Wertberichtigungen. Der Vorstand werde nun unverzüglich eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen - dies ist laut Aktiengesetz vorgeschrieben. Einzelheiten wurden nicht genannt.

    Technologie

    Die Aktien von Apple sanken um 2,4 Prozent. Laut der 'Financial Times' will der taiwanesische Elektronikhersteller und Apple-Zulieferer Foxconn die Produktion für das iPhone 5 zurückfahren und verhängte für nahezu sämtliche Werke in China einen Einstellungsstopp.

    Transport +Logistik

    Hessens Wirtschaftsminister Florian Rentsch (FDP) hat der Lufthansa Frankfurt als neuen Standort für ihre Hauptverwaltung angeboten. "Wenn die Lufthansa einen neuen Standort für ihr Hauptquartier sucht, so bietet Frankfurt mit Sicherheit die besten Voraussetzungen", sagte Rentsch am Mittwoch in Wiesbaden. Die Lufthansa hatte am selben Tag angekündigt, ihre Hauptverwaltung in Köln aufgeben zu wollen. Der Minister sagte, Frankfurt stehe da aber auch in Konkurrenz mit München oder Berlin. "Wir werden deshalb engagierte Gespräche mit der Lufthansa führen, um optimale Rahmenbedingungen für ein weiteres Investment der Lufthansa in Frankfurt zu schaffen."

    Versicherer

    Der Allianz-Konzern hat seinen Gewinn nach Einschätzung von Analysten dank ausgebliebener weiterer Großschäden dieses Mal auf mehr als fünf Milliarden Euro verdoppelt. Die von der Nachrichtenagentur Bloomberg bis Dienstag befragten zehn Analysten rechnen im Schnitt mit einem Überschuss von gut 5,1 Milliarden Euro, gut doppelt so viel wie die 2,5 Milliarden ein Jahr zuvor. Dabei schlugen dem Unternehmen zufolge Belastungen aus dem Abbau von Bilanzrisiken negativ zu Buche. Beim operativen Gewinn hat das Unternehmen sein im Herbst angehobenes Ziel von mehr als neun Milliarden Euro nur knapp erreicht. Mit 9,035 Milliarden liegt die durchschnittliche Prognose nur knapp über der vom Vorstand ausgegebenen Schwelle. Damit hätte die Allianz immerhin 15 Prozent besser abgeschnitten als ein Jahr zuvor.

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Kapsch TrafficCom
    Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      MMM Matejkas Market Memos #45: Gedanken über Vertrauensentzug, den man schwer aufholen kann. Auch an den Börsen

      Heute macht sich Wolfgang Gedanken über ein Dilemma, aus dem die USA wohl lange nicht mehr herauskommen werden. Ihre Glaubwürdigkeit ist beschädigt. Und zwar dauerhaft. Auch an den Börsen.

      ...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      h