Magazine aktuell


#gabb aktuell



06.02.2013, 4874 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER.


Banken

Die Deutsche Bank muss bei den zwecks Abwicklungsplanung in den USA eingereichten Informationen nachbessern, heißt es in einem Artikel in der heutigen FAZ. . Dem Vernehmen

nach haben die US-Behörden mehrere Auslandsbanken aufgefordert, den Abwicklungsplan um ein weiteres Szenario zu ergänzen. Bau Der französische Baukonzern Vinci hat im vergangenen Jahr Umsatz und Gewinn gesteigert. Wie das Pariser Unternehmen am Dienstag mitteilte, legte der Gewinn im Jahresvergleich um 0,7 Prozent zu auf 1,92 Milliarden Euro zu. Der Umsatz erhöhte sich um 4,5 Prozent auf 38,63 Milliarden Euro. Die Dividende will der Konzern mit 1,77 Euro je Aktie stabil halten. Die Kennzahlen lagen im Rahmen der Erwartungen. Das Auftragsbuch sei mit 31,3 Milliarden Euro etwas besser gefüllt als ein Jahr zuvor. Das wirtschaftliche Umfeld dürfte aus Sicht von Vinci im laufenden Jahr insbesondere in Europa aber schwierig bleiben.

Einzelhandel

Wenige Monate nach der Übernahme des Handelskonzerns Douglas durch den US- Finanzinvestor Advent gibt es ein Stühlerücken in der Chefetage. Der Aufsichtsrat der Douglas Holding AG berief mit sofortiger Wirkung Dennis Schulze (43) zum Finanzvorstand, teilte Douglas am Dienstag mit. Mit dem bisherigen Amtsinhaber Burkhard Bamberger habe man sich bereits Ende vergangener Woche "in gutem Einvernehmen" auf eine Beendigung seines Vorstandsmandats zum 31. Januar verständigt.

Freizeit

Beliebte Fernsehsendungen, ein steter Besucherstrom bei den Freizeitparks sowie begehrte Fanartikeln haben dem weltgrößten Unterhaltungskonzern Walt Disney die Kasse gefüllt. Im ersten Geschäftsquartal bis Ende Dezember stieg der Umsatz der Heimatfirma von Micky Maus und Donald Duck um 5 Prozent auf 11,3 Milliarden US-Dollar

Industrie

Der Maschinenbaukonzern Gea Group hat nach Einschätzung von Analysten seine Jahresziele zwar erreicht. Jedoch drückten einige „Baustellen“ auf das Ergebnis. 2012.Die von der Nachrichtenagentur Bloomberg bis Dienstag befragten Analysten sehen für den Umsatz im abgelaufenen Jahr im Schnitt ein Plus von knapp fünf Prozent auf 5,8 Milliarden Euro. In einem vom Unternehmen veröffentlichten Konsens, an dem 20 Analysten teilgenommen haben, schätzen die Experten den bereinigten Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Schnitt auf 552 Millionen Euro. Ein Plus von gut fünf Prozent. Im Bloomberg-Konsens liegen die Schätzungen für den Überschuss im Schnitt bei 328,5 Millionen Euro, das entspräche einem Plus von ebenfalls fünf Prozent.

Der US-Mischkonzern 3M beglückt seine Aktionäre: Der Verwaltungsrat habe den Kauf eigener Anteilscheine für bis zu 7,5 Milliarden US-Dollar genehmigt, teilte das Unternehmen am

Dienstag mit. Damit wird das bestehende Aktienrückkaufprogramm ersetzt. Zudem steigt die Quartalsdividende für das erste Jahresviertel um 8 Prozent auf 63,5 US-Cent.
Öl und Gas

Total steht vor seinem bisher größten Anteilsverkauf: Der französische Ölkonzern hat eigenen Angaben vom Dienstag zufolge exklusive Verhandlungen mit dem italienischen Gaskonzern Snam, der Electricite de France (EdF) sowie einem Investmentvehikel der singapurischen Regierung über den Erwerb des Erdgasnetzwerks TIGF im Südwesten Frankreichs begonnen. Der Verkauf könnte 2,4 Milliarden Euro einbringen. Die Maßnahme ist Teil des Plans von Total, Vermögenswerte von 15 bis 20 Milliarden Euro von 2012 bis 2014 zu verkaufen. Der Konzern will dieses Geld in die Erforschung und Ausbeutung von Lagerstätten stecken.

Versorger

Der Weg für die Übernahme des Regionalversorgers Eon Thüringer Energie AG durch die Kommunen ist frei. Auf einer Mitgliederversammlung des dafür gegründeten kommunalen Energiezweckverbandes (KET) stimmten am Dienstag in Erfurt die Verbandsmitglieder den Kaufverträgen zu. Insgesamt waren 191 Kommunen vertreten. Die Zustimmung zu den Verträgen habe bei 98,7 Prozent gelegen, sagte der KET-Vorsitzende Frank Rostek. Noch gibt es allerdings einige Hürden wie die Genehmigung des Großprojekts mit einem Volumen von 946 Millionen Euro durch das Landesverwaltungsamt.

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.





BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz..


Random Partner

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
    BSN MA-Event Volkswagen Vz.
    #gabb #1822

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/24: Anna Muri

    Anna Muri übernimmt mit April 2025 die Leitung des neu geschaffenen IT-Risiko Teams der FMA Bankenaufsicht. Wir sprechen über ein Jus-Studium, eine inspirierende Zeit in Nepal und den Start 2009 in...

    Books josefchladek.com

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Guten Morgen mit Deutsche Bank, Vinci, Douglas, Walt Disney, Gea Group, 3M, Total, Eon Thüringer Energie AG,


    06.02.2013, 4874 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER.


    Banken

    Die Deutsche Bank muss bei den zwecks Abwicklungsplanung in den USA eingereichten Informationen nachbessern, heißt es in einem Artikel in der heutigen FAZ. . Dem Vernehmen

    nach haben die US-Behörden mehrere Auslandsbanken aufgefordert, den Abwicklungsplan um ein weiteres Szenario zu ergänzen. Bau Der französische Baukonzern Vinci hat im vergangenen Jahr Umsatz und Gewinn gesteigert. Wie das Pariser Unternehmen am Dienstag mitteilte, legte der Gewinn im Jahresvergleich um 0,7 Prozent zu auf 1,92 Milliarden Euro zu. Der Umsatz erhöhte sich um 4,5 Prozent auf 38,63 Milliarden Euro. Die Dividende will der Konzern mit 1,77 Euro je Aktie stabil halten. Die Kennzahlen lagen im Rahmen der Erwartungen. Das Auftragsbuch sei mit 31,3 Milliarden Euro etwas besser gefüllt als ein Jahr zuvor. Das wirtschaftliche Umfeld dürfte aus Sicht von Vinci im laufenden Jahr insbesondere in Europa aber schwierig bleiben.

    Einzelhandel

    Wenige Monate nach der Übernahme des Handelskonzerns Douglas durch den US- Finanzinvestor Advent gibt es ein Stühlerücken in der Chefetage. Der Aufsichtsrat der Douglas Holding AG berief mit sofortiger Wirkung Dennis Schulze (43) zum Finanzvorstand, teilte Douglas am Dienstag mit. Mit dem bisherigen Amtsinhaber Burkhard Bamberger habe man sich bereits Ende vergangener Woche "in gutem Einvernehmen" auf eine Beendigung seines Vorstandsmandats zum 31. Januar verständigt.

    Freizeit

    Beliebte Fernsehsendungen, ein steter Besucherstrom bei den Freizeitparks sowie begehrte Fanartikeln haben dem weltgrößten Unterhaltungskonzern Walt Disney die Kasse gefüllt. Im ersten Geschäftsquartal bis Ende Dezember stieg der Umsatz der Heimatfirma von Micky Maus und Donald Duck um 5 Prozent auf 11,3 Milliarden US-Dollar

    Industrie

    Der Maschinenbaukonzern Gea Group hat nach Einschätzung von Analysten seine Jahresziele zwar erreicht. Jedoch drückten einige „Baustellen“ auf das Ergebnis. 2012.Die von der Nachrichtenagentur Bloomberg bis Dienstag befragten Analysten sehen für den Umsatz im abgelaufenen Jahr im Schnitt ein Plus von knapp fünf Prozent auf 5,8 Milliarden Euro. In einem vom Unternehmen veröffentlichten Konsens, an dem 20 Analysten teilgenommen haben, schätzen die Experten den bereinigten Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Schnitt auf 552 Millionen Euro. Ein Plus von gut fünf Prozent. Im Bloomberg-Konsens liegen die Schätzungen für den Überschuss im Schnitt bei 328,5 Millionen Euro, das entspräche einem Plus von ebenfalls fünf Prozent.

    Der US-Mischkonzern 3M beglückt seine Aktionäre: Der Verwaltungsrat habe den Kauf eigener Anteilscheine für bis zu 7,5 Milliarden US-Dollar genehmigt, teilte das Unternehmen am

    Dienstag mit. Damit wird das bestehende Aktienrückkaufprogramm ersetzt. Zudem steigt die Quartalsdividende für das erste Jahresviertel um 8 Prozent auf 63,5 US-Cent.
    Öl und Gas

    Total steht vor seinem bisher größten Anteilsverkauf: Der französische Ölkonzern hat eigenen Angaben vom Dienstag zufolge exklusive Verhandlungen mit dem italienischen Gaskonzern Snam, der Electricite de France (EdF) sowie einem Investmentvehikel der singapurischen Regierung über den Erwerb des Erdgasnetzwerks TIGF im Südwesten Frankreichs begonnen. Der Verkauf könnte 2,4 Milliarden Euro einbringen. Die Maßnahme ist Teil des Plans von Total, Vermögenswerte von 15 bis 20 Milliarden Euro von 2012 bis 2014 zu verkaufen. Der Konzern will dieses Geld in die Erforschung und Ausbeutung von Lagerstätten stecken.

    Versorger

    Der Weg für die Übernahme des Regionalversorgers Eon Thüringer Energie AG durch die Kommunen ist frei. Auf einer Mitgliederversammlung des dafür gegründeten kommunalen Energiezweckverbandes (KET) stimmten am Dienstag in Erfurt die Verbandsmitglieder den Kaufverträgen zu. Insgesamt waren 191 Kommunen vertreten. Die Zustimmung zu den Verträgen habe bei 98,7 Prozent gelegen, sagte der KET-Vorsitzende Frank Rostek. Noch gibt es allerdings einige Hürden wie die Genehmigung des Großprojekts mit einem Volumen von 946 Millionen Euro durch das Landesverwaltungsamt.

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz..


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
      BSN MA-Event Volkswagen Vz.
      #gabb #1822

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/24: Anna Muri

      Anna Muri übernimmt mit April 2025 die Leitung des neu geschaffenen IT-Risiko Teams der FMA Bankenaufsicht. Wir sprechen über ein Jus-Studium, eine inspirierende Zeit in Nepal und den Start 2009 in...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      h