Magazine aktuell


#gabb aktuell



03.02.2013, 2247 Zeichen

(Von: Tim Schaefer, Bilder von Tim Schäfer unter http://www.finanzmarktfoto.at/search/schäfer)

Value Investing besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil stellt darauf ab, großartige Aktien zu finden und diese im richtigen Moment zu kaufen. Im zweiten Teil der Strategie geht es darum, den Zinseszinseffekt für sich arbeiten zu lassen. Langsam, sicher, stetig sollen nämlich die Qualitätsaktien wachsen und gedeihen. Wie eine Schildkröte soll das Investment uralt werden.

Wenn Sie beide Bestandteile der Strategie für sich arbeiten lassen, werden Sie merken, dass es funktioniert.

Wer mit kleinen Summen in jungen Jahren anfängt, kann ein großes Vermögen aufbauen. Denn die Zeit entfaltet durch den Effekt des Zinseszinses wundervolle Kräfte.

Einer meiner Youtube-Abonennten (er ist ein Fan meines kleinen Video-Kanals) hat mir eine spannende Story über einen Parkplatzwächter aus den USA geschickt. Die Doku schildert, wie der Parkplatzwächter Earl Crawley aus Baltimore mit einem Minigehalt ein Vermögen aufgebaut hat.

„Mister Earl“, wie ihn seine Freunde nennen, hat sein Leben lang kleine Summen gespart. Ein paar Cent hier, ein paar Dollar da. Er investierte sein Erspartes in die Qualitätsaktien Coca-Cola und IBM. Die Dividenden reinvestierte er. Crawley kaufte Fonds.

Über die Jahrzehnte wuchs ein Aktienvermögen von mehr als einer halben Million Dollar heran. Für seine finanziellen Verhältnisse (er verdient nur 20.000 Dollar im Jahr) ist das beeindruckend. Umso beeindruckender ist: Er hat drei Kinder großgezogen, seine Hypothek getilgt. Sein Haus ist schuldenfrei.

Erstaunlich an der Story ist: Sein finanzielles Wissen ist nicht großartig. Crawley hat nicht studiert. Er hat eine Leseschwäche.

Das zeigt uns: Geduld und Hartnäckigkeit zahlen sich aus. Niemand muss ein Mathe-Genie sein. Niemand muss ein Bilanzexperte sein. Sie brauchen nicht ehrfürchtig vor Leuten wie John Templeton, Peter Lynch oder Warren Buffett zu sein. Es ist im Endeffekt keine Zauberei. Jeder kann es schaffen. Sie sollten keine Fondsmanager oder Hedgefondsstars anhimmeln. Alle kochen nur mit Wasser.

Hier ist das Youtube-Video über den Parkplatzwächter.

Auf diesem Link finden Sie einen Artikel über ihn.

Das Finanzmagazin Kiplinger interviewte den Parkplatzmann.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX, DAX, Fresenius.


Random Partner

Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Porr -1.54%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: SBO(1)
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: voestalpine -7.95%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Lenzing(4), voestalpine(3), Wienerberger(2), Erste Group(2), Verbund(2), OMV(1), Strabag(1), Bawag(1), Andritz(1), VIG(1)
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Amag 1.04%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(4), Bawag(3), CA Immo(2), Wienerberger(2), Strabag(1)
    BSN Vola-Event RHI Magnesita
    BSN Vola-Event Frequentis
    BSN Vola-Event Austriacard Holdings AG

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Warum der Österreichische Aktientag nicht der Weltspartag ist (Talk mit dem Money Maker)

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Jahrelang wurde argumentiert, dass man den Weltspartag zum Weltaktientag machen sollte, im Talk mit dem Money Maker Alexander J. Rüdiger erzähle ich, waru...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Der Parkplatzwächter und der Reichtum, eine schöne Geschichte (Tim Schaefer)


    03.02.2013, 2247 Zeichen

    (Von: Tim Schaefer, Bilder von Tim Schäfer unter http://www.finanzmarktfoto.at/search/schäfer)

    Value Investing besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil stellt darauf ab, großartige Aktien zu finden und diese im richtigen Moment zu kaufen. Im zweiten Teil der Strategie geht es darum, den Zinseszinseffekt für sich arbeiten zu lassen. Langsam, sicher, stetig sollen nämlich die Qualitätsaktien wachsen und gedeihen. Wie eine Schildkröte soll das Investment uralt werden.

    Wenn Sie beide Bestandteile der Strategie für sich arbeiten lassen, werden Sie merken, dass es funktioniert.

    Wer mit kleinen Summen in jungen Jahren anfängt, kann ein großes Vermögen aufbauen. Denn die Zeit entfaltet durch den Effekt des Zinseszinses wundervolle Kräfte.

    Einer meiner Youtube-Abonennten (er ist ein Fan meines kleinen Video-Kanals) hat mir eine spannende Story über einen Parkplatzwächter aus den USA geschickt. Die Doku schildert, wie der Parkplatzwächter Earl Crawley aus Baltimore mit einem Minigehalt ein Vermögen aufgebaut hat.

    „Mister Earl“, wie ihn seine Freunde nennen, hat sein Leben lang kleine Summen gespart. Ein paar Cent hier, ein paar Dollar da. Er investierte sein Erspartes in die Qualitätsaktien Coca-Cola und IBM. Die Dividenden reinvestierte er. Crawley kaufte Fonds.

    Über die Jahrzehnte wuchs ein Aktienvermögen von mehr als einer halben Million Dollar heran. Für seine finanziellen Verhältnisse (er verdient nur 20.000 Dollar im Jahr) ist das beeindruckend. Umso beeindruckender ist: Er hat drei Kinder großgezogen, seine Hypothek getilgt. Sein Haus ist schuldenfrei.

    Erstaunlich an der Story ist: Sein finanzielles Wissen ist nicht großartig. Crawley hat nicht studiert. Er hat eine Leseschwäche.

    Das zeigt uns: Geduld und Hartnäckigkeit zahlen sich aus. Niemand muss ein Mathe-Genie sein. Niemand muss ein Bilanzexperte sein. Sie brauchen nicht ehrfürchtig vor Leuten wie John Templeton, Peter Lynch oder Warren Buffett zu sein. Es ist im Endeffekt keine Zauberei. Jeder kann es schaffen. Sie sollten keine Fondsmanager oder Hedgefondsstars anhimmeln. Alle kochen nur mit Wasser.

    Hier ist das Youtube-Video über den Parkplatzwächter.

    Auf diesem Link finden Sie einen Artikel über ihn.

    Das Finanzmagazin Kiplinger interviewte den Parkplatzmann.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX, DAX, Fresenius.


    Random Partner

    Freisinger
    FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Porr -1.54%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: SBO(1)
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: voestalpine -7.95%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Lenzing(4), voestalpine(3), Wienerberger(2), Erste Group(2), Verbund(2), OMV(1), Strabag(1), Bawag(1), Andritz(1), VIG(1)
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Amag 1.04%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(4), Bawag(3), CA Immo(2), Wienerberger(2), Strabag(1)
      BSN Vola-Event RHI Magnesita
      BSN Vola-Event Frequentis
      BSN Vola-Event Austriacard Holdings AG

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Warum der Österreichische Aktientag nicht der Weltspartag ist (Talk mit dem Money Maker)

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Jahrelang wurde argumentiert, dass man den Weltspartag zum Weltaktientag machen sollte, im Talk mit dem Money Maker Alexander J. Rüdiger erzähle ich, waru...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      h