Magazine aktuell


#gabb aktuell



30.01.2013, 4290 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF. - Fotos des Tages HIER.
Autos

Mit einem ganzen Strauß an Forderungen geht die IG Metall in die entscheidenden Verhandlungen zur Zukunft der deutschen Opel-Standorte. "Eine Lösung kann es nur mit

schriftlich zugesicherten Standort- und Beschäftigungsgarantien geben", sagte der Erste Vorsitzende der IG Metall, Berthold Huber, am Dienstag. Banken Unicredit optimiert ihren Kapitaleinsatz in der Gruppe, vor allem auch im Osten. Nach einer Aufsichtsratssitzung teilte die Mailänder Großbank am Dienstagabend mit, 23,9 Millionen Aktien beziehungsweise 9,1 Prozent von ihrer polnischen Banktochter Pekao zu verkaufen. Der Verkauf des Anteils soll an institutionelle Investoren erfolgen. Das Bookbuilding läuft de facto ab sofort. UniCredit will aber mit zumindest 50,1 Prozent an der polnischen Großbank und damit mehrheitlich beteiligt bleiben.

Einzelhandel

Der Hambuger Versandhändler Otto will den Onlinehandel auf neckermann.de in den kommenden Wochen wieder aufnehmen. Angeboten werden sollen Waren aus dem Otto- Sortiment im niedrigen Preissektor. "Wir werden beobachten, was die Kunden interessiert und dann entscheiden, ob es weitere und wenn ja welche Schritte geben wird", sagte Otto- Sprecherin Ulrike Abratis am Dienstag. "Zunächst müssen wir aber schauen, ob die Marke überhaupt noch zieht".

Industrie

Der Chef des Luft- und Raumfahrtkonzern EADS, Tom Enders, hat sich gegen den Vorwurf der Bestechung beim Eurofighter-Geschäft mit Österreich gestellt. Die Kritik an EADS "ist weit über das Ziel hinausgeschossen", sagte der Konzernchef dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Er beklagte eine "Kriminalisierung und Vorverurteilung", der die Airbus-Mutter ausgesetzt sei.

Medien

Amazon erkauft sich sein schnelles Wachstum weiterhin mit dünnen Gewinnen. Der weltgrößte Einzelhändler verdiente im Schlussquartal mit dem wichtigen Weihnachtsgeschäft unterm Strich 97 Millionen Dollar und damit nur etwa halb so viel wie im Vorjahreszeitraum. Dabei war der Umsatz um 22 Prozent auf 21,27 Milliarden Dollar gestiegen, wie Amazon am Dienstag nach Börsenschluss mitteilte.

Die Papiere von Yahoo fielen um drei Prozent, nachdem der Internetkonzern Zahlen zum vierten Quartal veröffentlicht hatte. "Wir haben noch viel Arbeit vor uns, aber wir sehen erste positive Trends", sagte die neue Chefin Marissa Mayer. Der Titel des weltgrößten Speicherherstellers EMC sackten wegen eines schwachen Ausblicks der börsennotierten Software-Tochter VMware um rund vier Prozent ab. VMWare fielen um mehr als 21 Prozent.

Pharma 

Aktien von Pfizer standen gestern im Blickpunkt. Ein Umsatzeinbruch beim bisherigen Kassenschlager Lipitor hatte die Erlöse des weltgrößten Pharmakonzerns 2012 um zehn Prozent einbrechen lassen. Unter dem Strich war aber der Gewinn um fast die Hälfte gestiegen. Die Papiere gewannen 3,2 Prozent und waren damit bester Wert im Dow. Beim Konkurrenten Eli Lilly sah die bereinigte Gewinnentwicklung ebenfalls besser als erwartet aus. Zudem hob der Konzern seinen Ausblick an. Die Titel um 3, Prozent verteuerten sich ebenfalls um 3,2 Prozent.

Der größte deutsche Biotech-Konzern Qiagen hat im abgelaufenen Geschäftsjahr von der Nachfrage nach seinen Geräten und Testverfahren profitiert und mehr verdient als im Vorjahr. Unter dem Strich verbesserte sich der Gewinn auf 129,5 Millionen Dollar, wie Qiagen am Dienstag nach Börsenschluss in den USA mitteilte. Im Vorjahr hatten die Kosten für den Konzernumbau mit Stellenstreichungen den Gewinn um rund ein Drittel auf 96 Millionen Dollar gedrückt.

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.





BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


Random Partner

IR-WORLD.com
Die IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH ist einer der führenden Anbieter für Online-Unternehmenskommunikation von ausländischen börsennotierten Unternehmen im deutschen Sprachraum. Mit ihren Kunden, vor allem in Nordamerika und Australien, zählt das Unternehmen zu den TOP-Anbietern im Bereich der Kapitalmarktkommunikation.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/01: Stefan Zach

    Stefan Zach ist mein 1. Gast in der neuen Season 18, er ist Sprecher des Season-Presenters EVN und der Hausherr des AKW Zwentendorf. Stefan ist seit 1991 bei der EVN, davor waren 1987 die OMV, 1988...

    Books josefchladek.com

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Guten Morgen mit Opel, Unicredit, neckermann.de, EADS, Amazon, Yahoo, Pfizer, Qiagen


    30.01.2013, 4290 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF. - Fotos des Tages HIER.
    Autos

    Mit einem ganzen Strauß an Forderungen geht die IG Metall in die entscheidenden Verhandlungen zur Zukunft der deutschen Opel-Standorte. "Eine Lösung kann es nur mit

    schriftlich zugesicherten Standort- und Beschäftigungsgarantien geben", sagte der Erste Vorsitzende der IG Metall, Berthold Huber, am Dienstag. Banken Unicredit optimiert ihren Kapitaleinsatz in der Gruppe, vor allem auch im Osten. Nach einer Aufsichtsratssitzung teilte die Mailänder Großbank am Dienstagabend mit, 23,9 Millionen Aktien beziehungsweise 9,1 Prozent von ihrer polnischen Banktochter Pekao zu verkaufen. Der Verkauf des Anteils soll an institutionelle Investoren erfolgen. Das Bookbuilding läuft de facto ab sofort. UniCredit will aber mit zumindest 50,1 Prozent an der polnischen Großbank und damit mehrheitlich beteiligt bleiben.

    Einzelhandel

    Der Hambuger Versandhändler Otto will den Onlinehandel auf neckermann.de in den kommenden Wochen wieder aufnehmen. Angeboten werden sollen Waren aus dem Otto- Sortiment im niedrigen Preissektor. "Wir werden beobachten, was die Kunden interessiert und dann entscheiden, ob es weitere und wenn ja welche Schritte geben wird", sagte Otto- Sprecherin Ulrike Abratis am Dienstag. "Zunächst müssen wir aber schauen, ob die Marke überhaupt noch zieht".

    Industrie

    Der Chef des Luft- und Raumfahrtkonzern EADS, Tom Enders, hat sich gegen den Vorwurf der Bestechung beim Eurofighter-Geschäft mit Österreich gestellt. Die Kritik an EADS "ist weit über das Ziel hinausgeschossen", sagte der Konzernchef dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Er beklagte eine "Kriminalisierung und Vorverurteilung", der die Airbus-Mutter ausgesetzt sei.

    Medien

    Amazon erkauft sich sein schnelles Wachstum weiterhin mit dünnen Gewinnen. Der weltgrößte Einzelhändler verdiente im Schlussquartal mit dem wichtigen Weihnachtsgeschäft unterm Strich 97 Millionen Dollar und damit nur etwa halb so viel wie im Vorjahreszeitraum. Dabei war der Umsatz um 22 Prozent auf 21,27 Milliarden Dollar gestiegen, wie Amazon am Dienstag nach Börsenschluss mitteilte.

    Die Papiere von Yahoo fielen um drei Prozent, nachdem der Internetkonzern Zahlen zum vierten Quartal veröffentlicht hatte. "Wir haben noch viel Arbeit vor uns, aber wir sehen erste positive Trends", sagte die neue Chefin Marissa Mayer. Der Titel des weltgrößten Speicherherstellers EMC sackten wegen eines schwachen Ausblicks der börsennotierten Software-Tochter VMware um rund vier Prozent ab. VMWare fielen um mehr als 21 Prozent.

    Pharma 

    Aktien von Pfizer standen gestern im Blickpunkt. Ein Umsatzeinbruch beim bisherigen Kassenschlager Lipitor hatte die Erlöse des weltgrößten Pharmakonzerns 2012 um zehn Prozent einbrechen lassen. Unter dem Strich war aber der Gewinn um fast die Hälfte gestiegen. Die Papiere gewannen 3,2 Prozent und waren damit bester Wert im Dow. Beim Konkurrenten Eli Lilly sah die bereinigte Gewinnentwicklung ebenfalls besser als erwartet aus. Zudem hob der Konzern seinen Ausblick an. Die Titel um 3, Prozent verteuerten sich ebenfalls um 3,2 Prozent.

    Der größte deutsche Biotech-Konzern Qiagen hat im abgelaufenen Geschäftsjahr von der Nachfrage nach seinen Geräten und Testverfahren profitiert und mehr verdient als im Vorjahr. Unter dem Strich verbesserte sich der Gewinn auf 129,5 Millionen Dollar, wie Qiagen am Dienstag nach Börsenschluss in den USA mitteilte. Im Vorjahr hatten die Kosten für den Konzernumbau mit Stellenstreichungen den Gewinn um rund ein Drittel auf 96 Millionen Dollar gedrückt.

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    IR-WORLD.com
    Die IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH ist einer der führenden Anbieter für Online-Unternehmenskommunikation von ausländischen börsennotierten Unternehmen im deutschen Sprachraum. Mit ihren Kunden, vor allem in Nordamerika und Australien, zählt das Unternehmen zu den TOP-Anbietern im Bereich der Kapitalmarktkommunikation.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/01: Stefan Zach

      Stefan Zach ist mein 1. Gast in der neuen Season 18, er ist Sprecher des Season-Presenters EVN und der Hausherr des AKW Zwentendorf. Stefan ist seit 1991 bei der EVN, davor waren 1987 die OMV, 1988...

      Books josefchladek.com

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      h