Magazine aktuell


#gabb aktuell



19.01.2013, 3005 Zeichen

Eigentlich ist es ein schlechtes Omen: Mit Thyssen läutet am Freitag ausgerechnet eines von zwei DAX-Unternehmen die neue Dividendensaison ein, die 2013 kein Geld an die Aktionäre ausschütten. Aber keine Bange: Anschließend wird es sehr viel besser: Die DAX-Konzerne verteilen mit voraussichtlich rund 28,5 Milliarden Euro so viel an ihre Anteilseigner wie nie zuvor, mehr noch als im bisherigen Rekordjahr 2007.

Ebenfalls im Januar schüttet Siemens 3 Euro je Aktie aus und im Februar folgt Infineon mit 12 Cents. Das ergibt 3,7 bzw. 1,9 Prozent Dividendenrendite. Die ersten drei im Dividendenreigen sind so früh dran, weil ihre Geschäftsjahre jeweils schon am 30. September enden. Der große Schwung erfolgt dann ab April, wenn die übrigen DAX-Unternehmen ihre Hauptversammlungen abhalten und anschließend die Dividenden zahlen.

Die Anleger werden 2013 nicht nur mit einer Rekordsumme verwöhnt, sondern auch mit Dividendenrenditen, die im DAX-Durchschnitt weitaus höher liegen als die Zinsen für Anleihen mit einigermaßen guter Bonität. 3,4 Prozent beträgt die DAX-Dividendenrendite, das ist fast sechsmal so viel wie die Verzinsung fünfjähriger Bundesanleihen. Kein Wunder, dass immer mehr Anleger - vor allem Großanleger, aber nach den neuesten Statistiken auch zunehmend Privatanleger - ihre gering verzinsten Anleihen in Aktien mit hoher Dividendenrendite tauschen. Und das ist einer der Treibsätze, der seit Monaten die Aktienkurse steil nach oben katapultiert. In den Wochen vor den Ausschüttungen werden Aktien mit hoher Dividendenrendite noch mehr in den Fokus rücken.

Das Hauptaugenmerk gilt dabei weniger den Titeln mit der absolut höchsten Dividendenrendite. Denn T-Aktie, E.on und RWEwerden ihre hohen Zahlungen nicht beibehalten können. Interessant sind dagegen die Aktien, deren Dividendenhöhe in den nächsten Jahren nach unten weitgehend abgesichert ist und die weiteres Steigerungspotenzial aufweisen. Dazu gehören neben Daimler, dem DAX-Wert, der die nach den drei genannten höchste Rendite abwirft, Munic Re, Allianz, Deutsche Börse, Deutsche Post, BASF, BMW, Siemens sowie K +S. Sie alle bringen mehr als drei Prozent Dividendenrendite.

Da die DAX-Unternehmen im Durchschnitt lediglich 40 bis 50 Prozent ihrer Erträge ausschütten, wird an den hohen Dividendenrenditen erst so richtig klar, wie attraktiv Aktien gerade in Phasen extrem tiefer Zinsen sind. Denn die Gewinnrendite, also die Gesamtverzinsung aus ausgeschütteten plus einbehaltenen Erträgen, ist entsprechend mehr als doppelt so hoch, liegt also bei den genannten Werten im Bereich von sechs bis zehn Prozent. Mit steigender Tendenz. Denn die DAX-Unternehmen haben in den letzten 10 Jahren ihre Dividenden um durchschnittlich knapp zehn Prozent pro Jahr angehoben. Das ist ein guter Grund, um auf die Jagd nach Dividendenstars zu gehen. Oder ETFs, Fonds und Zertifikate zu kaufen, die sich auf die Aktien mit überdurchschnittlich hohen Dividendenrenditen konzentrieren.

Mehr unter http://finanzjournalisten.blogspot.co.at/



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka

    Mein 8. Gast in Season 18 ist Max Pohanka, Produktentwicklungs- & Fundraising-Manager beim Naturhistorischen Museum Wien und davor u.a. Podcast Host und B2B-Manager für die Kollegen von Sunrise Cap...

    Books josefchladek.com

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Die Jagd auf Dividendenstars beginnt (Hans G. Linder)


    19.01.2013, 3005 Zeichen

    Eigentlich ist es ein schlechtes Omen: Mit Thyssen läutet am Freitag ausgerechnet eines von zwei DAX-Unternehmen die neue Dividendensaison ein, die 2013 kein Geld an die Aktionäre ausschütten. Aber keine Bange: Anschließend wird es sehr viel besser: Die DAX-Konzerne verteilen mit voraussichtlich rund 28,5 Milliarden Euro so viel an ihre Anteilseigner wie nie zuvor, mehr noch als im bisherigen Rekordjahr 2007.

    Ebenfalls im Januar schüttet Siemens 3 Euro je Aktie aus und im Februar folgt Infineon mit 12 Cents. Das ergibt 3,7 bzw. 1,9 Prozent Dividendenrendite. Die ersten drei im Dividendenreigen sind so früh dran, weil ihre Geschäftsjahre jeweils schon am 30. September enden. Der große Schwung erfolgt dann ab April, wenn die übrigen DAX-Unternehmen ihre Hauptversammlungen abhalten und anschließend die Dividenden zahlen.

    Die Anleger werden 2013 nicht nur mit einer Rekordsumme verwöhnt, sondern auch mit Dividendenrenditen, die im DAX-Durchschnitt weitaus höher liegen als die Zinsen für Anleihen mit einigermaßen guter Bonität. 3,4 Prozent beträgt die DAX-Dividendenrendite, das ist fast sechsmal so viel wie die Verzinsung fünfjähriger Bundesanleihen. Kein Wunder, dass immer mehr Anleger - vor allem Großanleger, aber nach den neuesten Statistiken auch zunehmend Privatanleger - ihre gering verzinsten Anleihen in Aktien mit hoher Dividendenrendite tauschen. Und das ist einer der Treibsätze, der seit Monaten die Aktienkurse steil nach oben katapultiert. In den Wochen vor den Ausschüttungen werden Aktien mit hoher Dividendenrendite noch mehr in den Fokus rücken.

    Das Hauptaugenmerk gilt dabei weniger den Titeln mit der absolut höchsten Dividendenrendite. Denn T-Aktie, E.on und RWEwerden ihre hohen Zahlungen nicht beibehalten können. Interessant sind dagegen die Aktien, deren Dividendenhöhe in den nächsten Jahren nach unten weitgehend abgesichert ist und die weiteres Steigerungspotenzial aufweisen. Dazu gehören neben Daimler, dem DAX-Wert, der die nach den drei genannten höchste Rendite abwirft, Munic Re, Allianz, Deutsche Börse, Deutsche Post, BASF, BMW, Siemens sowie K +S. Sie alle bringen mehr als drei Prozent Dividendenrendite.

    Da die DAX-Unternehmen im Durchschnitt lediglich 40 bis 50 Prozent ihrer Erträge ausschütten, wird an den hohen Dividendenrenditen erst so richtig klar, wie attraktiv Aktien gerade in Phasen extrem tiefer Zinsen sind. Denn die Gewinnrendite, also die Gesamtverzinsung aus ausgeschütteten plus einbehaltenen Erträgen, ist entsprechend mehr als doppelt so hoch, liegt also bei den genannten Werten im Bereich von sechs bis zehn Prozent. Mit steigender Tendenz. Denn die DAX-Unternehmen haben in den letzten 10 Jahren ihre Dividenden um durchschnittlich knapp zehn Prozent pro Jahr angehoben. Das ist ein guter Grund, um auf die Jagd nach Dividendenstars zu gehen. Oder ETFs, Fonds und Zertifikate zu kaufen, die sich auf die Aktien mit überdurchschnittlich hohen Dividendenrenditen konzentrieren.

    Mehr unter http://finanzjournalisten.blogspot.co.at/



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
    Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka

      Mein 8. Gast in Season 18 ist Max Pohanka, Produktentwicklungs- & Fundraising-Manager beim Naturhistorischen Museum Wien und davor u.a. Podcast Host und B2B-Manager für die Kollegen von Sunrise Cap...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      h