Magazine aktuell


#gabb aktuell



28.12.2012, 4777 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF.

Autos

Während der weltweite Pkw-Markt nach Meinung von Experten in den nächsten acht Jahren um gut ein Drittel auf über 90 Millionen Neuwagen explodieren dürfte, prognostiziert der Verband der Automobilindustrie (VDA) für Deutschland einen sinkenden Absatz. Anders als in den Jahren seit 2000, in denen sich die hiesigen Pkw-Neuzulassungszahlen zwischen 3,1 und 3,3 Millionen Einheiten bewegten, rechnet VDA-Präsident Matthias Wissmann für das nächste Jahrzehnt mit nur noch rund 3 Millionen Autos im Schnitt, wie er der "Börsen-Zeitung" (Freitagausgabe) sagte. Gleichwohl sollte der hohe Premium-Anteil der heimischen Industrie dafür sorgen, dass Deutschland auch in 20 Jahren noch ein starker Automobilstandort sein wird.

Die Porsche Holding SE hat vor einem US-Gericht in einem Verfahren um Forderungen in Milliardenhöhe nach der Übernahmeschlacht mit VW einen Teilerfolg erzielt. Ein Berufungsgericht habe entschieden, dass New York nicht der richtige Gerichtsstand für die Beurteilung der Ansprüche der Hedgefonds sei, teilte die Porsche Holding SE am Donnerstagabend in Stuttgart mit. "Das ist ein Etappensieg für uns", sagte ein Unternehmenssprecher. Er verwies aber auf ein weiteres Verfahren auf Bundesebene. 26 Fondsgesellschaften werfen dem Konzern Betrug und ungerechtfertigte Bereicherung vor. Der New York State Supreme Court hatte einen Antrag auf Klageabweisung zunächst zurückgewiesen, dagegen war Porsche in Berufung gegangen und bekam nun Recht. Die Kläger können laut Porsche dagegen nun innerhalb von 30 Tagen Rechtsmittel einlegen.

Banken

Die Abwicklung der WestLB läuft besser als geplant. Die Erste Abwicklungsanstalt (EAA), die Bad Bank der Landesbank, hat die erste Vermögensübertragung schon fast zur Hälfte abgearbeitet. Man hoffe am Ende auf eine schwarze Null, heißt es.

Technologie

Das erfolgreichste Jahr der Firmengeschichte hat sich für Apple -Chef Tim Cook bezahlt gemacht: Er kam im vergangenen Jahr auf ein Einkommen von rund 4,17 Millionen Dollar. Das geht aus einer Apple-Pflichtmitteilung von Donnerstag hervor.

Transport +Logistik

Der Frankfurter Airportbetreiber Fraport hat das Rennen um die Übernahme der wichtigsten Flughäfen Portugals verloren. Bei der Privatisierung der Flughafen-Verwaltungsbehörde ANA habe die französische Vinci -Gruppe den Zuschlag bekommen, teilte die Mitte-Rechts- Regierung am Donnerstag in Lissabon mit. Für 95 Prozent des Kapitals von ANA werde Vinci 3,08 Milliarden Euro zahlen, sagte auf einer Pressekonferenz die zuständige Staatssekretärin im Finanzministerium, Maria Luís Albuquerque. Vinci habe nicht nur die höchste, sondern auch die "strategisch beste" Offerte abgegeben.

Ab dem 1. Januar müssen Standardbriefe der Deutschen Post bis 20 Gramm mit 58 Cent Marken frankiert werden. Die herkömmlichen 55-Cent-Marken sind weiter gültig. Dazu müssen noch Drei-Cent-Marken draufgeklebt werden. Die Post hatte schon vor Jahren einen Antrag auf Portoerhöhung gestellt. Es ist das erste Mal seit 15 Jahren, dass die Post die Preise für den Standardbrief erhöht hat.

Versicherer

Europäische Aktien bleiben im Börsenjahr 2013 attraktiv. Diese Überzeugung äußert Franz Wenzel, der bei Axa Investment Managers das Konjunktur- und das Strategieteam leitet, im Interview der Börsen-Zeitung. Den Dax sieht er in zwölf Monaten bei 8 400 Zählern, also knapp 10 % höher als zurzeit. Seinen Optimismus begründet der erfahrene Anlagestratege damit, dass die Sorge über die Zukunftsfähigkeit der Eurozone nachgelassen habe und die Konjunkturperspektiven sich aufhellten. Haupttreiber werde dabei die chinesische Wirtschaft sein, die im neuen Jahr um 8 % wachsen werde. Mit Blick auf die Vereinigten Staaten sagt Wenzel, er gehe davon aus, dass die USA ihre Probleme noch lösen werden. "Andernfalls laufen wir in eine Rezession", befürchtet er.

Der weltweit drittgrößte Rückversicherer, die Hannover Rück, will die Dividende deutlich erhöhen. Die Ausschüttung könnte 40 Prozent des Gewinns übersteigen, sagte Vorstandschef Ulrich Wallin.

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.


Random Partner

Vontobel
Als internationales Investmenthaus mit Schweizer Wurzeln ist Vontobel auf die Bereiche Private Clients und Institutional Clients spezialisiert. Der Erfolg in diesen Bereichen gründet auf einer Kultur der Eigenverantwortung und dem Bestreben, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu übertreffen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.65%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(3)

    Featured Partner Video

    Kein erfolgreicher Fussball-Abend

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. A...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Guten Morgen mit VDA, Porsche, WestLB, Apple, Fraport, Dt. Post, Axa, Hannover Rück


    28.12.2012, 4777 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF.

    Autos

    Während der weltweite Pkw-Markt nach Meinung von Experten in den nächsten acht Jahren um gut ein Drittel auf über 90 Millionen Neuwagen explodieren dürfte, prognostiziert der Verband der Automobilindustrie (VDA) für Deutschland einen sinkenden Absatz. Anders als in den Jahren seit 2000, in denen sich die hiesigen Pkw-Neuzulassungszahlen zwischen 3,1 und 3,3 Millionen Einheiten bewegten, rechnet VDA-Präsident Matthias Wissmann für das nächste Jahrzehnt mit nur noch rund 3 Millionen Autos im Schnitt, wie er der "Börsen-Zeitung" (Freitagausgabe) sagte. Gleichwohl sollte der hohe Premium-Anteil der heimischen Industrie dafür sorgen, dass Deutschland auch in 20 Jahren noch ein starker Automobilstandort sein wird.

    Die Porsche Holding SE hat vor einem US-Gericht in einem Verfahren um Forderungen in Milliardenhöhe nach der Übernahmeschlacht mit VW einen Teilerfolg erzielt. Ein Berufungsgericht habe entschieden, dass New York nicht der richtige Gerichtsstand für die Beurteilung der Ansprüche der Hedgefonds sei, teilte die Porsche Holding SE am Donnerstagabend in Stuttgart mit. "Das ist ein Etappensieg für uns", sagte ein Unternehmenssprecher. Er verwies aber auf ein weiteres Verfahren auf Bundesebene. 26 Fondsgesellschaften werfen dem Konzern Betrug und ungerechtfertigte Bereicherung vor. Der New York State Supreme Court hatte einen Antrag auf Klageabweisung zunächst zurückgewiesen, dagegen war Porsche in Berufung gegangen und bekam nun Recht. Die Kläger können laut Porsche dagegen nun innerhalb von 30 Tagen Rechtsmittel einlegen.

    Banken

    Die Abwicklung der WestLB läuft besser als geplant. Die Erste Abwicklungsanstalt (EAA), die Bad Bank der Landesbank, hat die erste Vermögensübertragung schon fast zur Hälfte abgearbeitet. Man hoffe am Ende auf eine schwarze Null, heißt es.

    Technologie

    Das erfolgreichste Jahr der Firmengeschichte hat sich für Apple -Chef Tim Cook bezahlt gemacht: Er kam im vergangenen Jahr auf ein Einkommen von rund 4,17 Millionen Dollar. Das geht aus einer Apple-Pflichtmitteilung von Donnerstag hervor.

    Transport +Logistik

    Der Frankfurter Airportbetreiber Fraport hat das Rennen um die Übernahme der wichtigsten Flughäfen Portugals verloren. Bei der Privatisierung der Flughafen-Verwaltungsbehörde ANA habe die französische Vinci -Gruppe den Zuschlag bekommen, teilte die Mitte-Rechts- Regierung am Donnerstag in Lissabon mit. Für 95 Prozent des Kapitals von ANA werde Vinci 3,08 Milliarden Euro zahlen, sagte auf einer Pressekonferenz die zuständige Staatssekretärin im Finanzministerium, Maria Luís Albuquerque. Vinci habe nicht nur die höchste, sondern auch die "strategisch beste" Offerte abgegeben.

    Ab dem 1. Januar müssen Standardbriefe der Deutschen Post bis 20 Gramm mit 58 Cent Marken frankiert werden. Die herkömmlichen 55-Cent-Marken sind weiter gültig. Dazu müssen noch Drei-Cent-Marken draufgeklebt werden. Die Post hatte schon vor Jahren einen Antrag auf Portoerhöhung gestellt. Es ist das erste Mal seit 15 Jahren, dass die Post die Preise für den Standardbrief erhöht hat.

    Versicherer

    Europäische Aktien bleiben im Börsenjahr 2013 attraktiv. Diese Überzeugung äußert Franz Wenzel, der bei Axa Investment Managers das Konjunktur- und das Strategieteam leitet, im Interview der Börsen-Zeitung. Den Dax sieht er in zwölf Monaten bei 8 400 Zählern, also knapp 10 % höher als zurzeit. Seinen Optimismus begründet der erfahrene Anlagestratege damit, dass die Sorge über die Zukunftsfähigkeit der Eurozone nachgelassen habe und die Konjunkturperspektiven sich aufhellten. Haupttreiber werde dabei die chinesische Wirtschaft sein, die im neuen Jahr um 8 % wachsen werde. Mit Blick auf die Vereinigten Staaten sagt Wenzel, er gehe davon aus, dass die USA ihre Probleme noch lösen werden. "Andernfalls laufen wir in eine Rezession", befürchtet er.

    Der weltweit drittgrößte Rückversicherer, die Hannover Rück, will die Dividende deutlich erhöhen. Die Ausschüttung könnte 40 Prozent des Gewinns übersteigen, sagte Vorstandschef Ulrich Wallin.

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.


    Random Partner

    Vontobel
    Als internationales Investmenthaus mit Schweizer Wurzeln ist Vontobel auf die Bereiche Private Clients und Institutional Clients spezialisiert. Der Erfolg in diesen Bereichen gründet auf einer Kultur der Eigenverantwortung und dem Bestreben, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu übertreffen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.65%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(3)

      Featured Partner Video

      Kein erfolgreicher Fussball-Abend

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. A...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      h