Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Mailverkehr mit Herbert Lackner über "Prolokratie" (Christian Ortner)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.12.2012, 12168 Zeichen



Autor: 

Da irrt der “Profil”-Chef leider

Herbert Lackner, Chefredakteur des “Profil”, rezensiert mein Buch “Prolokratie – Demokratisch  in die Pleite” und erweist sich dabei leider weder ökonomisch noch juristisch als sonderlich trittsicher (mit einer Replik von mir ganz am Ende) :   “….Man erinnert sich an ihn (Ortner, Anm.) als einen eher Stillen mit trockenem Humor. Gemeinsam mit ihm Geschichten zu ­schreiben – es waren zwei oder drei – war eine Freude: Es gab nur wenige so sachkundige Wirtschaftsjournalisten, Christian Ortner war überdies ein famoser Formulierer. Als er Anfang der neunziger Jahre profil verließ, weil ihn Peter Michael Lingens für die „Wochenpresse“ abgeworben hatte, war das ein schwerer Verlust.

In diesem, dem damals herrschenden Zeitgeist gemäß bald zur „WirtschaftsWoche“ hochgetunten Traditionsblatt hatte er eine geeignete Plattform für sein Weltbild gefunden: Dieses war radikal marktwirtschaftlich geprägt, der Politik misstraute Ortner grundsätzlich, Parteien waren ihm zuwider – daran ließ er in seinen Artikeln keinen Zweifel. 1993 wurde er Herausgeber und Chefredakteur des Blatts, der heutige profil-­Herausgeber Christian Rainer war damals sein Co-Chefredakteur.

Vergötzung des “freien Markts”
Ortners Vergötzung des „freien Markts“ war grenzen-, aber auch selbstlos. Als die „WirtschaftsWoche“ im Dezember 1996 eingestellt wurde, schrieb Ortner in seinem Abschieds-Herausgeberbrief sinngemäß, das Aus für sein Blatt sei nur richtig: Es habe eben den Anforderungen der Marktwirtschaft nicht mehr entsprochen und sein verdientes Schicksal gefunden.
Diese ausführliche Vorstellung Christian Ortners ist notwendig, damit im Folgenden nicht der Eindruck entsteht, es handle sich bei ihm um einen Sonderling, der seine Freizeit bevorzugt auf hysterischen Wutbürgerversammlungen verbringt. Auch Frank Stronach dürfte nicht seine Zielgröße sein, wenngleich Ortner wie dieser der Idee nachhängt, man könne politisches Personal ja vielleicht von einem Zufallsgenerator bestimmen lassen.

Aber vieles in seinem so erfolgreichen Buch, das gerade ­seine dritte Auflage erlebt, liest sich tatsächlich so, als habe sein Markt-Fimmel den Autor zu einem veritablen Kapitaliban verkauzen lassen.
Wohin die Reise geht, verrät schon der Titel des Bändchens bereitwillig: „Prolokratie. Demokratisch in die Pleite“. In der polemischen Schärfe dieser Titelung ließe sich der Inhalt von Ortners Buch etwa so zusammenfassen: Eine Masse von Taugenichtsen, die nichts lernt, wenig arbeitet und keine Steuern bezahlt, frisst Österreichs Leistungsträger arm – und zwar mittels der Verteilerstation Sozialstaat. Dieser wird ständig ausgebaut, weil die schiere Zahl der Taugenichtse den Politikern gar keine andere Wahl lässt, als ihn üppig zu dotieren, wenn sie Wahlen gewinnen wollen. Also sei es durchaus angebracht, einmal ernsthaft über deren Wahlrecht zu reden.
Christian Ortner, er wohnt am Wiener Stephansplatz, hat recht konkrete Vorstellungen von jenem schmarotzenden Publikum, das er in das Zentrum seines Furors stellt – es entspricht etwa dem Bild, das die doofe ATV-Serie „Wie leben im Gemeindebau“ von dessen Mietern zeichnet.
Der Autor nennt seine beiden Protagonisten – eh klar – Kevin und Jessica. Die beiden Mittzwanziger sind arbeitslos oder leben „in prekären finanziellen Verhältnissen“, dennoch fährt Kevin in Ortners Vorstellung einen BMW.
Das mag es schon geben. Massenphänomen ist es jedenfalls keines, im Gemeindebau.

Keine Sympathie für Jessica und Kevin
Das sieht der Autor anders: „Sie verkörpern nicht eine kleine Minderheit, sondern gehören zu einer relevanten, wenn nicht gar ausschlaggebenden Gruppe von Wählern.“ Schlimmer noch: „Es liegt der Verdacht nahe, dass Typen wie Jessica und Kevin in der westlichen Demokratie des 21. Jahrhunderts der Souverän sind.“ Deshalb zwingen sie die Politik zu immer höheren Sozialleistungen und: „Da sie keine Einkommen-
steuern zahlen, haben Jessica und Kevin dabei nur zu ge­winnen.“
Anders gesagt: Diese gewissenlosen Schmarotzer sind freiwillig arbeitslos oder werken mit Vorliebe an Supermarktkassen, damit man ihnen weniger als 11.000 Euro im Jahr bezahlt – sonst wären sie ja steuerpflichtig.
Viel lieber schröpfen sie „die Leistungserbringer“. Ortner: „Wer heute als Angestellter oder kleiner Gewerbetreibender in der Gegend von 3000 Euro brutto verdient, der zahlt als ,Systemerhalter’ bereits mehr als 50 Prozent Steuern und Sozialabgaben, in Österreich sogar bis zu 65 Prozent.“
Da hat der Schutzpatron der „Systemerhalter“ etwas unscharf gerechnet: Ein Angestellter mit monatlich 3000 Euro, also einem Jahreseinkommen von 42.000 Euro (bei 14 Gehältern), bezahlt davon ohne jeden Steuerfreibetrag 7529 Euro an Sozialversicherung und 6885 Euro an Steuern. Seine Abgabenquote liegt damit knapp über 30 Prozent.
Ortner zitiert zur Untermauerung seiner These, dass Demokratie „zwingend in die Pleite und zur Ausbeutung der Leistungsträger“ führt, ausgiebig den deutschen Ökonomen und Philosophen Hans-Hermann Hoppe: „Nur wenn die Klasse der Produzenten dies klar erkennt und ausspricht … kann es gelingen, das Parasitentum zurückzurollen und letztendlich zu beseitigen.“ Hoppe ist übrigens nicht nur ein Mann starker Worte, sondern – das verschweigt uns Ortner – auch ein Fan der absolutistischen Monarchie. In seinem Buch „Demokratie – der Gott, der keiner ist“ schrieb er 2003, in einer Monarchie sei der Staat im Privatbesitz und der Monarch habe persönliches Interesse am Wohlergehen seines Besitzes, während dies bei Politikern in einer Demokratie nicht der Fall sei.

Das Problem mit dem Staat
Nun ist Christian Ortner sicher kein Monarchist und vermutlich auch nicht wirklich ein Antidemokrat. Umso verwunderlicher, auf welch dünnes Eis er sich in seinem Bestseller-Büchlein mitunter wagt. Um die Schwäche der von parasitären Faulpelzen durchsetzten Demokratie zu beweisen, zitiert er etwa „die ganz demokratisch zustande gekommenen Gesetze gegen Homosexualität, Knast für Schwule inbegriffen“. „Ganz demokratisch“ sind diese aus dem finstersten Mittelalter stammenden Gesetze, als man Schwule noch pfählte, sicher nicht zustande gekommen. Abgeschafft wurden sie von der unzweifelhaft demokratisch an die Macht gelangten Regierung Kreisky im Jahr 1971.

Das größte Problem hat Ortner freilich mit „dem Staat“ selbst, der „als eine Art jederzeit verfügbarer Macchiato-­Mami“ die unablässig Wohltaten einfordernden Kevins und Jessicas umsorge. Darum seien in den Demokratien die Staatsausgaben, gemessen am Bruttosozialprodukt, im vergangenen Jahrhundert ja so stark angestiegen, klagt er, in Österreich von 17 Prozent im Jahr 1913 auf 52 Prozent heute.
Und das fressen alles die Kevins und Jessicas weg? Oder hat es auch ein wenig damit zu tun,dass man 1913 noch mit dem Zeiserlwagen und nicht mit der U-Bahn durch die Städte fuhr, dass die Leute mangels Gesundheitsversorgung im Schnitt nur 47 Jahre alt wurden, 16 von je hundert Kindern noch im ersten Lebensjahr starben, Universitäten gerade 9000 Studenten Platz boten und man im Großteil Österreichs einfach in eine Grube schiss, weil es keine Kanalisation gab?

Folgerichtig sympathisiert Ortner mit der Idee des arg überschätzten österreichischen Nobelpreisträgers Friedrich August von Hayek, wonach Beamte und „Bezieher von öffentlichen Unterstützungen“ vom Wahlrecht ausgeschlossen werden sollten. Ortner bejammert, dass es dafür keine Mehrheit im Parlament geben würde, weil dieses ja in den gierigen Fängen der Kevins und Jessicas ist.

So radikal wie der alte Hayek will er es ja auch nicht angehen, sondern lieber den „Nettozahlern“ eine Zweitstimme geben, was letztlich auf eine Art Kurienwahlrecht hinausliefe, wie es bis 1907 bestanden hatte.
Aber der Autor, Betreiber der Website „Ortner-Online. Das Zentralorgan des Neoliberalismus“, ist pessimistisch: Es sei „zu befürchten, dass ein Souverän namens Kevin und Jessica den Laden früher oder später gegen die Wand steuern wird. Totalschaden durch Staatsbankrott, wenn irgendjemand diesen Souverän nicht daran hindern wird.“
Die Veranstalter der diversen Finanzkrisen und Bank­pleiten kommen im Buch übrigens nicht vor. Aber das sind ja auch die Leistungsträger.”
Ich habe mir erlaubt, dem Kollegen Lackner dazu folgendes zu schreiben:

Lieber Herbert,

danke für Deine Rezension meines Buches “Prolokratie – Demokratisch in die Pleite” im neuen “profil”.

Du irrst freilich, wenn Du schreibst: “Da hat der Schutzpatron der „Systemerhalter“ etwas unscharf gerechnet: Ein Angestellter mit monatlich 3000 Euro, also einem Jahreseinkommen von 42.000 Euro (bei 14 Gehältern), bezahlt davon ohne jeden Steuerfreibetrag 7529 Euro an Sozialversicherung und 6885 Euro an Steuern. Seine Abgabenquote liegt damit knapp über 30 Prozent.” 
Das ist leider nicht korrekt: unter der notwendigen Einbeziehung der vom Arbeitnehmer zu erwirtschaftenden “Arbeitgeber”- Beiträge sowie der vom Arbeitnehmer in seiner Eigenschaft als Konsument zu bezahlenden Umsatz – und Verbrauchssteuern (wie etwa der Mineralölabgabe oder der Nova) beträgt die Abgabenlast dieses Arbeitnehmers natürlichtatsächlich den in meinem Buch korrekt angeführten Satz von 60-65%. Solltest Du daran zweifeln, frage bitte Deine Lohnbuchhaltung oder einen sozialdemokratischen Steuerberater Deines Vetrauens. (Ein Poster hat es Dir übrigens auch auf profil-online vorgerechnet)

Und Du irrst weiterhin, wenn Du schreibst: “Umso verwunderlicher, auf welch dünnes Eis er sich in seinem Bestseller-Büchlein mitunter wagt. Um die Schwäche der von parasitären Faulpelzen durchsetzten Demokratie zu beweisen, zitiert er etwa „die ganz demokratisch zustande gekommenen Gesetze gegen Homosexualität, Knast für Schwule inbegriffen“. „Ganz demokratisch“ sind diese aus dem finstersten Mittelalter stammenden Gesetze, als man Schwule noch pfählte, sicher nicht zustande gekommen.” 
Es scheint Dir entgangen sein, dass jene einschlägigen Gesetze, die Homosexualität mit Haftstrafen belegen, von der demokratischen Republik Österreich im Zuge des Strafrechtsgesetzes 1945 (“StG 45″) in Gültigkeit gesetzt worden sind und vom Nationalrat bis 1971 unangetastet gelassen worden sind, auch das ganz demokratisch.

Ich ersuche Dich freundlich, dies den Lesern des “profil” zur Kenntnis zu bringen. 
Mit den besten Grüssen,

Christian Ortner

PS: Ja, ich habe mich “auf dünnes Eis” gewagt. Denn dies ist meiner Meinung nach der einem Journalisten in diesen Tagen angemessene Platz. Vielleicht hängt ja die überschaubar erfolgreiche Entwicklung mancher heimischer Medien damit zusammen, dass sie den festen Boden dessen, was sie für erörterungsfähig halten und was nicht, nie verlassen. C.O.

Replik von Herbert Lackner darauf:

Lieber Christian

Wenn Du die Arbeitgeberbeiträge einrechnen wolltest, dann hättest Du ehrlicherweise etwas anders formulieren müssen. Du schreibst: “Wer in der gegen von 3000 brutto verdient, der zahlt … Bereits mehr als 50 Prozent Steuern und Sozialabgaben, in Österreich sogar bis zu 65 Prozent.” Stimmt nicht. Sein Arbeitgeber zahlt Lohnnebenkosten. Die kann man für zu hoch halten – ich halte die Steuer auf Arbeit für zu hoch – oder nicht, aber so ist es. Und die Nova und die Mineralölsteuer haben ja nichts mit der Einkommenshöhe, sondern nur mit der Automarke zu tun.
Bei der Homoverfolgung betreibst Du Haarspalterei: Sie ist überall dort abgeschafft worden, wo die Demokratie stark ist und nicht umgekehrt.
Ich bin übrigens durchaus bereit, über den Tellerrand hinaus zu schauen. Beim Wahlrecht hört sich der Spaß aber auf: Dafür sind auch hierzulande Tausende gestorben. Das wird nicht abgeschafft oder eingeschränkt und die G’stopften bekommen auch keine zweite Stimme.
Es grüßt Dich

Herbert

visit www.ortneronline.at , about: Wir schreiben das Jahr 2012 a.D. Ganz Gallien ist jetzt von den Keynesianern besetzt. Nur ein kleines Dorf  am Rande der von ihnen besetzten Gebiete leistet tapferen Widerstand gegen zu viel Staat, zu viel Regulierung und zu wenig Markt: OrtnerOnline.

OrtnerOnline bietet daher ein Forum für all jene, die sich dem Motto „freie Märkte, freie Menschen“ verbunden fühlen und sich der intellektuellen Auseinandersetzung mit den „Sozialisten in allen Parteien“ (F.A.v.Hayek) mit Vergnügen stellen.”



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.15.7.24: DAX leicht schwächer in KW29, BayWa schockt in der 2. Reihe, ATX TR nach Rekord 10 leichter




 

Bildnachweis

1.

2.

Aktien auf dem Radar:Amag, Zumtobel, Agrana, Addiko Bank, Flughafen Wien, Warimpex, Rosgix, Wienerberger, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Josef Manner & Comp. AG, Pierer Mobility, Wiener Privatbank, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, S Immo, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Gold & Co
Gold & Co. ist ein österreichisches Familienunternehmen und blickt auf eine über 130-jährige Familientradition in der Goldschmuckerzeugung und dem Handel von Gold- und Edelmetallen zurück. Gesellschafter und Geschäftsführer Walter Hell-Höflinger ist seit mehreren Jahrzehnten in der Edelmetall-Branche tätig und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Edelmetalle und Europäischer Gemmologe (FEEG).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A31267
AT0000A3B0N3
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: EVN(1)
    BSN Vola-Event Addiko Bank
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.89%, Rutsch der Stunde: Agrana -0.56%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Frequentis(1), Erste Group(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: VIG 0.81%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.96%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Fabasoft(1)
    Star der Stunde: EVN 0.51%, Rutsch der Stunde: Andritz -0.75%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Österreichische Post(4), RBI(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 0.37%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.7%

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Do. 27.6.24: DAX ruhig und freundlich, BASF im Frühgeschäft gesucht, Zalando schwächer

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Walker Evans
    Many are Called
    1966
    Houghton Mifflin

    Mailverkehr mit Herbert Lackner über "Prolokratie" (Christian Ortner)


    17.12.2012, 12168 Zeichen

    Autor: 

    Da irrt der “Profil”-Chef leider

    Herbert Lackner, Chefredakteur des “Profil”, rezensiert mein Buch “Prolokratie – Demokratisch  in die Pleite” und erweist sich dabei leider weder ökonomisch noch juristisch als sonderlich trittsicher (mit einer Replik von mir ganz am Ende) :   “….Man erinnert sich an ihn (Ortner, Anm.) als einen eher Stillen mit trockenem Humor. Gemeinsam mit ihm Geschichten zu ­schreiben – es waren zwei oder drei – war eine Freude: Es gab nur wenige so sachkundige Wirtschaftsjournalisten, Christian Ortner war überdies ein famoser Formulierer. Als er Anfang der neunziger Jahre profil verließ, weil ihn Peter Michael Lingens für die „Wochenpresse“ abgeworben hatte, war das ein schwerer Verlust.

    In diesem, dem damals herrschenden Zeitgeist gemäß bald zur „WirtschaftsWoche“ hochgetunten Traditionsblatt hatte er eine geeignete Plattform für sein Weltbild gefunden: Dieses war radikal marktwirtschaftlich geprägt, der Politik misstraute Ortner grundsätzlich, Parteien waren ihm zuwider – daran ließ er in seinen Artikeln keinen Zweifel. 1993 wurde er Herausgeber und Chefredakteur des Blatts, der heutige profil-­Herausgeber Christian Rainer war damals sein Co-Chefredakteur.

    Vergötzung des “freien Markts”
    Ortners Vergötzung des „freien Markts“ war grenzen-, aber auch selbstlos. Als die „WirtschaftsWoche“ im Dezember 1996 eingestellt wurde, schrieb Ortner in seinem Abschieds-Herausgeberbrief sinngemäß, das Aus für sein Blatt sei nur richtig: Es habe eben den Anforderungen der Marktwirtschaft nicht mehr entsprochen und sein verdientes Schicksal gefunden.
    Diese ausführliche Vorstellung Christian Ortners ist notwendig, damit im Folgenden nicht der Eindruck entsteht, es handle sich bei ihm um einen Sonderling, der seine Freizeit bevorzugt auf hysterischen Wutbürgerversammlungen verbringt. Auch Frank Stronach dürfte nicht seine Zielgröße sein, wenngleich Ortner wie dieser der Idee nachhängt, man könne politisches Personal ja vielleicht von einem Zufallsgenerator bestimmen lassen.

    Aber vieles in seinem so erfolgreichen Buch, das gerade ­seine dritte Auflage erlebt, liest sich tatsächlich so, als habe sein Markt-Fimmel den Autor zu einem veritablen Kapitaliban verkauzen lassen.
    Wohin die Reise geht, verrät schon der Titel des Bändchens bereitwillig: „Prolokratie. Demokratisch in die Pleite“. In der polemischen Schärfe dieser Titelung ließe sich der Inhalt von Ortners Buch etwa so zusammenfassen: Eine Masse von Taugenichtsen, die nichts lernt, wenig arbeitet und keine Steuern bezahlt, frisst Österreichs Leistungsträger arm – und zwar mittels der Verteilerstation Sozialstaat. Dieser wird ständig ausgebaut, weil die schiere Zahl der Taugenichtse den Politikern gar keine andere Wahl lässt, als ihn üppig zu dotieren, wenn sie Wahlen gewinnen wollen. Also sei es durchaus angebracht, einmal ernsthaft über deren Wahlrecht zu reden.
    Christian Ortner, er wohnt am Wiener Stephansplatz, hat recht konkrete Vorstellungen von jenem schmarotzenden Publikum, das er in das Zentrum seines Furors stellt – es entspricht etwa dem Bild, das die doofe ATV-Serie „Wie leben im Gemeindebau“ von dessen Mietern zeichnet.
    Der Autor nennt seine beiden Protagonisten – eh klar – Kevin und Jessica. Die beiden Mittzwanziger sind arbeitslos oder leben „in prekären finanziellen Verhältnissen“, dennoch fährt Kevin in Ortners Vorstellung einen BMW.
    Das mag es schon geben. Massenphänomen ist es jedenfalls keines, im Gemeindebau.

    Keine Sympathie für Jessica und Kevin
    Das sieht der Autor anders: „Sie verkörpern nicht eine kleine Minderheit, sondern gehören zu einer relevanten, wenn nicht gar ausschlaggebenden Gruppe von Wählern.“ Schlimmer noch: „Es liegt der Verdacht nahe, dass Typen wie Jessica und Kevin in der westlichen Demokratie des 21. Jahrhunderts der Souverän sind.“ Deshalb zwingen sie die Politik zu immer höheren Sozialleistungen und: „Da sie keine Einkommen-
    steuern zahlen, haben Jessica und Kevin dabei nur zu ge­winnen.“
    Anders gesagt: Diese gewissenlosen Schmarotzer sind freiwillig arbeitslos oder werken mit Vorliebe an Supermarktkassen, damit man ihnen weniger als 11.000 Euro im Jahr bezahlt – sonst wären sie ja steuerpflichtig.
    Viel lieber schröpfen sie „die Leistungserbringer“. Ortner: „Wer heute als Angestellter oder kleiner Gewerbetreibender in der Gegend von 3000 Euro brutto verdient, der zahlt als ,Systemerhalter’ bereits mehr als 50 Prozent Steuern und Sozialabgaben, in Österreich sogar bis zu 65 Prozent.“
    Da hat der Schutzpatron der „Systemerhalter“ etwas unscharf gerechnet: Ein Angestellter mit monatlich 3000 Euro, also einem Jahreseinkommen von 42.000 Euro (bei 14 Gehältern), bezahlt davon ohne jeden Steuerfreibetrag 7529 Euro an Sozialversicherung und 6885 Euro an Steuern. Seine Abgabenquote liegt damit knapp über 30 Prozent.
    Ortner zitiert zur Untermauerung seiner These, dass Demokratie „zwingend in die Pleite und zur Ausbeutung der Leistungsträger“ führt, ausgiebig den deutschen Ökonomen und Philosophen Hans-Hermann Hoppe: „Nur wenn die Klasse der Produzenten dies klar erkennt und ausspricht … kann es gelingen, das Parasitentum zurückzurollen und letztendlich zu beseitigen.“ Hoppe ist übrigens nicht nur ein Mann starker Worte, sondern – das verschweigt uns Ortner – auch ein Fan der absolutistischen Monarchie. In seinem Buch „Demokratie – der Gott, der keiner ist“ schrieb er 2003, in einer Monarchie sei der Staat im Privatbesitz und der Monarch habe persönliches Interesse am Wohlergehen seines Besitzes, während dies bei Politikern in einer Demokratie nicht der Fall sei.

    Das Problem mit dem Staat
    Nun ist Christian Ortner sicher kein Monarchist und vermutlich auch nicht wirklich ein Antidemokrat. Umso verwunderlicher, auf welch dünnes Eis er sich in seinem Bestseller-Büchlein mitunter wagt. Um die Schwäche der von parasitären Faulpelzen durchsetzten Demokratie zu beweisen, zitiert er etwa „die ganz demokratisch zustande gekommenen Gesetze gegen Homosexualität, Knast für Schwule inbegriffen“. „Ganz demokratisch“ sind diese aus dem finstersten Mittelalter stammenden Gesetze, als man Schwule noch pfählte, sicher nicht zustande gekommen. Abgeschafft wurden sie von der unzweifelhaft demokratisch an die Macht gelangten Regierung Kreisky im Jahr 1971.

    Das größte Problem hat Ortner freilich mit „dem Staat“ selbst, der „als eine Art jederzeit verfügbarer Macchiato-­Mami“ die unablässig Wohltaten einfordernden Kevins und Jessicas umsorge. Darum seien in den Demokratien die Staatsausgaben, gemessen am Bruttosozialprodukt, im vergangenen Jahrhundert ja so stark angestiegen, klagt er, in Österreich von 17 Prozent im Jahr 1913 auf 52 Prozent heute.
    Und das fressen alles die Kevins und Jessicas weg? Oder hat es auch ein wenig damit zu tun,dass man 1913 noch mit dem Zeiserlwagen und nicht mit der U-Bahn durch die Städte fuhr, dass die Leute mangels Gesundheitsversorgung im Schnitt nur 47 Jahre alt wurden, 16 von je hundert Kindern noch im ersten Lebensjahr starben, Universitäten gerade 9000 Studenten Platz boten und man im Großteil Österreichs einfach in eine Grube schiss, weil es keine Kanalisation gab?

    Folgerichtig sympathisiert Ortner mit der Idee des arg überschätzten österreichischen Nobelpreisträgers Friedrich August von Hayek, wonach Beamte und „Bezieher von öffentlichen Unterstützungen“ vom Wahlrecht ausgeschlossen werden sollten. Ortner bejammert, dass es dafür keine Mehrheit im Parlament geben würde, weil dieses ja in den gierigen Fängen der Kevins und Jessicas ist.

    So radikal wie der alte Hayek will er es ja auch nicht angehen, sondern lieber den „Nettozahlern“ eine Zweitstimme geben, was letztlich auf eine Art Kurienwahlrecht hinausliefe, wie es bis 1907 bestanden hatte.
    Aber der Autor, Betreiber der Website „Ortner-Online. Das Zentralorgan des Neoliberalismus“, ist pessimistisch: Es sei „zu befürchten, dass ein Souverän namens Kevin und Jessica den Laden früher oder später gegen die Wand steuern wird. Totalschaden durch Staatsbankrott, wenn irgendjemand diesen Souverän nicht daran hindern wird.“
    Die Veranstalter der diversen Finanzkrisen und Bank­pleiten kommen im Buch übrigens nicht vor. Aber das sind ja auch die Leistungsträger.”
    Ich habe mir erlaubt, dem Kollegen Lackner dazu folgendes zu schreiben:

    Lieber Herbert,

    danke für Deine Rezension meines Buches “Prolokratie – Demokratisch in die Pleite” im neuen “profil”.

    Du irrst freilich, wenn Du schreibst: “Da hat der Schutzpatron der „Systemerhalter“ etwas unscharf gerechnet: Ein Angestellter mit monatlich 3000 Euro, also einem Jahreseinkommen von 42.000 Euro (bei 14 Gehältern), bezahlt davon ohne jeden Steuerfreibetrag 7529 Euro an Sozialversicherung und 6885 Euro an Steuern. Seine Abgabenquote liegt damit knapp über 30 Prozent.” 
    Das ist leider nicht korrekt: unter der notwendigen Einbeziehung der vom Arbeitnehmer zu erwirtschaftenden “Arbeitgeber”- Beiträge sowie der vom Arbeitnehmer in seiner Eigenschaft als Konsument zu bezahlenden Umsatz – und Verbrauchssteuern (wie etwa der Mineralölabgabe oder der Nova) beträgt die Abgabenlast dieses Arbeitnehmers natürlichtatsächlich den in meinem Buch korrekt angeführten Satz von 60-65%. Solltest Du daran zweifeln, frage bitte Deine Lohnbuchhaltung oder einen sozialdemokratischen Steuerberater Deines Vetrauens. (Ein Poster hat es Dir übrigens auch auf profil-online vorgerechnet)

    Und Du irrst weiterhin, wenn Du schreibst: “Umso verwunderlicher, auf welch dünnes Eis er sich in seinem Bestseller-Büchlein mitunter wagt. Um die Schwäche der von parasitären Faulpelzen durchsetzten Demokratie zu beweisen, zitiert er etwa „die ganz demokratisch zustande gekommenen Gesetze gegen Homosexualität, Knast für Schwule inbegriffen“. „Ganz demokratisch“ sind diese aus dem finstersten Mittelalter stammenden Gesetze, als man Schwule noch pfählte, sicher nicht zustande gekommen.” 
    Es scheint Dir entgangen sein, dass jene einschlägigen Gesetze, die Homosexualität mit Haftstrafen belegen, von der demokratischen Republik Österreich im Zuge des Strafrechtsgesetzes 1945 (“StG 45″) in Gültigkeit gesetzt worden sind und vom Nationalrat bis 1971 unangetastet gelassen worden sind, auch das ganz demokratisch.

    Ich ersuche Dich freundlich, dies den Lesern des “profil” zur Kenntnis zu bringen. 
    Mit den besten Grüssen,

    Christian Ortner

    PS: Ja, ich habe mich “auf dünnes Eis” gewagt. Denn dies ist meiner Meinung nach der einem Journalisten in diesen Tagen angemessene Platz. Vielleicht hängt ja die überschaubar erfolgreiche Entwicklung mancher heimischer Medien damit zusammen, dass sie den festen Boden dessen, was sie für erörterungsfähig halten und was nicht, nie verlassen. C.O.

    Replik von Herbert Lackner darauf:

    Lieber Christian

    Wenn Du die Arbeitgeberbeiträge einrechnen wolltest, dann hättest Du ehrlicherweise etwas anders formulieren müssen. Du schreibst: “Wer in der gegen von 3000 brutto verdient, der zahlt … Bereits mehr als 50 Prozent Steuern und Sozialabgaben, in Österreich sogar bis zu 65 Prozent.” Stimmt nicht. Sein Arbeitgeber zahlt Lohnnebenkosten. Die kann man für zu hoch halten – ich halte die Steuer auf Arbeit für zu hoch – oder nicht, aber so ist es. Und die Nova und die Mineralölsteuer haben ja nichts mit der Einkommenshöhe, sondern nur mit der Automarke zu tun.
    Bei der Homoverfolgung betreibst Du Haarspalterei: Sie ist überall dort abgeschafft worden, wo die Demokratie stark ist und nicht umgekehrt.
    Ich bin übrigens durchaus bereit, über den Tellerrand hinaus zu schauen. Beim Wahlrecht hört sich der Spaß aber auf: Dafür sind auch hierzulande Tausende gestorben. Das wird nicht abgeschafft oder eingeschränkt und die G’stopften bekommen auch keine zweite Stimme.
    Es grüßt Dich

    Herbert

    visit www.ortneronline.at , about: Wir schreiben das Jahr 2012 a.D. Ganz Gallien ist jetzt von den Keynesianern besetzt. Nur ein kleines Dorf  am Rande der von ihnen besetzten Gebiete leistet tapferen Widerstand gegen zu viel Staat, zu viel Regulierung und zu wenig Markt: OrtnerOnline.

    OrtnerOnline bietet daher ein Forum für all jene, die sich dem Motto „freie Märkte, freie Menschen“ verbunden fühlen und sich der intellektuellen Auseinandersetzung mit den „Sozialisten in allen Parteien“ (F.A.v.Hayek) mit Vergnügen stellen.”



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.15.7.24: DAX leicht schwächer in KW29, BayWa schockt in der 2. Reihe, ATX TR nach Rekord 10 leichter




     

    Bildnachweis

    1.

    2.

    Aktien auf dem Radar:Amag, Zumtobel, Agrana, Addiko Bank, Flughafen Wien, Warimpex, Rosgix, Wienerberger, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Josef Manner & Comp. AG, Pierer Mobility, Wiener Privatbank, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, S Immo, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Gold & Co
    Gold & Co. ist ein österreichisches Familienunternehmen und blickt auf eine über 130-jährige Familientradition in der Goldschmuckerzeugung und dem Handel von Gold- und Edelmetallen zurück. Gesellschafter und Geschäftsführer Walter Hell-Höflinger ist seit mehreren Jahrzehnten in der Edelmetall-Branche tätig und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Edelmetalle und Europäischer Gemmologe (FEEG).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A31267
    AT0000A3B0N3
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: EVN(1)
      BSN Vola-Event Addiko Bank
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.89%, Rutsch der Stunde: Agrana -0.56%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Frequentis(1), Erste Group(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: VIG 0.81%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.96%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Fabasoft(1)
      Star der Stunde: EVN 0.51%, Rutsch der Stunde: Andritz -0.75%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Österreichische Post(4), RBI(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 0.37%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.7%

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Do. 27.6.24: DAX ruhig und freundlich, BASF im Frühgeschäft gesucht, Zalando schwächer

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery