Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Die Nr. 1 von Wien (Bettina Schragl)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.12.2012, 2302 Zeichen



(Autorin: Bettina Schragl)

Am Freitag war es so weit: Die Erste Group zog bei der Marktkapitalisierung wieder an der OMV vorbei und ist mit knapp 9,1 Mrd. Euro wertvollstes Unternehmen an der Börse Wien. Ob der aktuell knappe Vorsprung – ein paar Millionen Euro - bis Jahresende hält, bleibt abzuwarten.

Dennoch, die Kursentwicklung der beiden Banken ist in jedem Fall beachtlich (auch Raiffeisen zählt zu den Spitzen-Performern in Wien), die Vorzeichen für die Branche waren vor rund einem Jahr schließlich alles andere als rosig: Im Kapitalkorsett auf der Wachstumsbremse, lautete das Motto. Dazu kam nicht nur das mangelnde Vertrauen internationaler Investoren in Europa, sondern auch noch die „Aversion“ gegenüber Osteuropa im Speziellen.

Doch die Kapitalhürden wurden genommen, den Euro gibt es noch immer – und siehe da, auch mit Blick auf Osteuropa wird nicht mehr ausschließlich Weltuntergangsstimmung verbreitet. Die kommende europäische Bankenunion wird dazu führen, dass Österreichs Banken „dann europäisch gesehen werden“, meinte Investor Wolfgang Matejka erst vor wenigen Tagen im Cafe BE. Sprich, die Banken könnten zunehmend aus dem Blickwinkel betrachtet werden, dass sie ja auf europäischer Ebene abgesichert sind. Matejka sieht gar schon im kommenden Jahr die Rückkehr der CEE-Fantasie für den Markt.

Auch wenn man die Sache etwas vorsichtiger sehen will, es gibt doch etliche Anzeichen, dass der Wind zu drehen begonnen hat: Die „Financial Times“ schreibt etwa heute unter dem Titel „Worst fears of banking sector crisis are averted“ über Erste Group, Raiffeisen und UniCredit und die vor einem Jahr herrschende Konsensus-Meinung, dass diese Banken ihre Bilanzsummen stark zurückfahren müssen und die Region daher von einem Credit Crunch erfasst wird.

„If ever there was a story of the dog that didn't bark, it is central and eastern European banking and its predicted shrinkage”, so die FT-Autoren. Auch die positive Wachstumsdifferenz zwischen CEE und dem Rest Europas wird hervorgestrichen.

Schon klar, für uns ist das nichts Neues, die Analyse-Abteilungen der Austro-Banken und die Vorstände selbst predigen das seit Jahren. Aber es ist ja auch nicht schlecht, dass ihnen international wieder zugehört wird...

 (aus dem Börse Express vom 17.12.., mehr Kommentare von Bettina HIER)
 




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith




 

Bildnachweis

1.

2.

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Wien, deren Anspruch darin liegt, die besten Investmentchancen am globalen Markt für ihre Kunden zu identifizieren. Zu den Kunden zählen Family Offices, Privatinvestoren, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #147: Patrick Taschner, der mit Business & Biceps Menschen und Unternehmen leistungsfähiger macht

    Patrick Taschner und ich haben uns in den vergangenen Tagen gegenseitig interviewt, das Thema war in beiden Talks die Schnittmenge aus Business und Sport, was ich ja gemäss der Business Athlete Awa...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Die Nr. 1 von Wien (Bettina Schragl)


    17.12.2012, 2302 Zeichen

    (Autorin: Bettina Schragl)

    Am Freitag war es so weit: Die Erste Group zog bei der Marktkapitalisierung wieder an der OMV vorbei und ist mit knapp 9,1 Mrd. Euro wertvollstes Unternehmen an der Börse Wien. Ob der aktuell knappe Vorsprung – ein paar Millionen Euro - bis Jahresende hält, bleibt abzuwarten.

    Dennoch, die Kursentwicklung der beiden Banken ist in jedem Fall beachtlich (auch Raiffeisen zählt zu den Spitzen-Performern in Wien), die Vorzeichen für die Branche waren vor rund einem Jahr schließlich alles andere als rosig: Im Kapitalkorsett auf der Wachstumsbremse, lautete das Motto. Dazu kam nicht nur das mangelnde Vertrauen internationaler Investoren in Europa, sondern auch noch die „Aversion“ gegenüber Osteuropa im Speziellen.

    Doch die Kapitalhürden wurden genommen, den Euro gibt es noch immer – und siehe da, auch mit Blick auf Osteuropa wird nicht mehr ausschließlich Weltuntergangsstimmung verbreitet. Die kommende europäische Bankenunion wird dazu führen, dass Österreichs Banken „dann europäisch gesehen werden“, meinte Investor Wolfgang Matejka erst vor wenigen Tagen im Cafe BE. Sprich, die Banken könnten zunehmend aus dem Blickwinkel betrachtet werden, dass sie ja auf europäischer Ebene abgesichert sind. Matejka sieht gar schon im kommenden Jahr die Rückkehr der CEE-Fantasie für den Markt.

    Auch wenn man die Sache etwas vorsichtiger sehen will, es gibt doch etliche Anzeichen, dass der Wind zu drehen begonnen hat: Die „Financial Times“ schreibt etwa heute unter dem Titel „Worst fears of banking sector crisis are averted“ über Erste Group, Raiffeisen und UniCredit und die vor einem Jahr herrschende Konsensus-Meinung, dass diese Banken ihre Bilanzsummen stark zurückfahren müssen und die Region daher von einem Credit Crunch erfasst wird.

    „If ever there was a story of the dog that didn't bark, it is central and eastern European banking and its predicted shrinkage”, so die FT-Autoren. Auch die positive Wachstumsdifferenz zwischen CEE und dem Rest Europas wird hervorgestrichen.

    Schon klar, für uns ist das nichts Neues, die Analyse-Abteilungen der Austro-Banken und die Vorstände selbst predigen das seit Jahren. Aber es ist ja auch nicht schlecht, dass ihnen international wieder zugehört wird...

     (aus dem Börse Express vom 17.12.., mehr Kommentare von Bettina HIER)
     




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith




     

    Bildnachweis

    1.

    2.

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Wiener Privatbank
    Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Wien, deren Anspruch darin liegt, die besten Investmentchancen am globalen Markt für ihre Kunden zu identifizieren. Zu den Kunden zählen Family Offices, Privatinvestoren, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #147: Patrick Taschner, der mit Business & Biceps Menschen und Unternehmen leistungsfähiger macht

      Patrick Taschner und ich haben uns in den vergangenen Tagen gegenseitig interviewt, das Thema war in beiden Talks die Schnittmenge aus Business und Sport, was ich ja gemäss der Business Athlete Awa...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Miyako Ishiuchi
      Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
      1979
      Shashin Tsushin Sha

      Agnieszka Sosnowska
      För
      2024
      Trespasser

      Peter Coeln
      Ren Hang
      2024
      dienacht

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser