Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.12.2012, 2053 Zeichen

(Von: Wolfgang Matejka) Schluss mit Lustig.

Das Jahresende wird kommen. Die Welt wird nicht untergehen. Bilanzen werden geschrieben werden und wie jedes Jahr wird die Hoffnung der nüchternen Wahrheit weichen um nur gleich danach im neuen Jahr frisch wieder zu entstehen.

Hektisches Korrigieren eines durchwachsenen Jahres wird ebenso noch kurz auf die Tagesordnung gelangen nur um gleich danach in konstruktiver Resignation den Boden fürs neue Jahr zu ebnen.

Nach außen betrachtet war 2012 ja gar nicht so schlecht. Nach innen gesehen, aber wohl eines der schwersten Jahre an den Kapitalmärkten.

In kaum einem Jahr davor haben die Extremmeinungen die Investoren dermaßen in zwei Lager gespalten. Die Erwartung der Euro-Aufspaltung forcierte Investments jenseits der historisch verbrämten Vernunft. Rentenmärkte wurden auf historische Höchststände katapultiert. Investments rein ob ihres Charakters „Investment“ getätigt, Vernunft dahinter im Sinne von Wertgewinn war nicht auszumachen. Der Begriff „Real-Rendite“ verlor in diesem Zusammenhang seinen Annex „Real“. Selbst die Maxime „Werterhalt“ war angesichts deutlicher Unsicherheit punkto Euro-Stabilität permanent hinterfragt.

Dagegen wurden Investitionen in die Realwirtschaft kaum getätigt. Unternehmen wurde der eigenständige Lenkungseffekt pauschal abgesprochen und selbst die Permanenz der positiven Ergebnisse war monatelang kein Grund an dieser Einstellung etwas zu ändern. Zu stark waren die inzwischen scheinbar fix aufgestellten regulatorischen Vorgaben die ein Investment in Risikokapital enorm erschwerten. Keine Zeit für Vertreter der ökonomischen Kapitalmarkttheorie.

Dass sich gegen Jahresende die Vorzeichen wieder auf „Wachstumsorientierung“ und „Mut zur Chance“ drehten hat wohl weniger mit ebendiesem Mut zu tun als vielmehr mit der Verzweiflung im nächsten Jahr die jährlich gestellte Performanceaufgabe mit dem aktuellen Asset-Mix beim besten Willen nicht mehr zu schaffen.

Auch Krisen kommen somit an ihr systematisches logisches Ende.

Anbei ein Vorbote von finanzmarktfoto.at ...





BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Andritz
Andritz ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz. Benannt ist das Unternehmen nach dem Grazer Stadtbezirk Andritz. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und unterhält weltweit mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVX2
AT0000A2QS86
AT0000A2SUP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: voestalpine 2.32%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), EVN(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.04%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.2%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(3)
    Star der Stunde: Warimpex 1.21%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.44%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: ams-Osram(1), Kontron(1)
    BSN MA-Event Strabag
    BSN MA-Event Strabag
    Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.51%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Prozent (!) Privatanleger-KESt als Danke für Eigenvorsorge

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Jahresrückblick nach dem Motto "Schluss mit Lustig" (Wolfgang Matejka)


    12.12.2012, 2053 Zeichen

    (Von: Wolfgang Matejka) Schluss mit Lustig.

    Das Jahresende wird kommen. Die Welt wird nicht untergehen. Bilanzen werden geschrieben werden und wie jedes Jahr wird die Hoffnung der nüchternen Wahrheit weichen um nur gleich danach im neuen Jahr frisch wieder zu entstehen.

    Hektisches Korrigieren eines durchwachsenen Jahres wird ebenso noch kurz auf die Tagesordnung gelangen nur um gleich danach in konstruktiver Resignation den Boden fürs neue Jahr zu ebnen.

    Nach außen betrachtet war 2012 ja gar nicht so schlecht. Nach innen gesehen, aber wohl eines der schwersten Jahre an den Kapitalmärkten.

    In kaum einem Jahr davor haben die Extremmeinungen die Investoren dermaßen in zwei Lager gespalten. Die Erwartung der Euro-Aufspaltung forcierte Investments jenseits der historisch verbrämten Vernunft. Rentenmärkte wurden auf historische Höchststände katapultiert. Investments rein ob ihres Charakters „Investment“ getätigt, Vernunft dahinter im Sinne von Wertgewinn war nicht auszumachen. Der Begriff „Real-Rendite“ verlor in diesem Zusammenhang seinen Annex „Real“. Selbst die Maxime „Werterhalt“ war angesichts deutlicher Unsicherheit punkto Euro-Stabilität permanent hinterfragt.

    Dagegen wurden Investitionen in die Realwirtschaft kaum getätigt. Unternehmen wurde der eigenständige Lenkungseffekt pauschal abgesprochen und selbst die Permanenz der positiven Ergebnisse war monatelang kein Grund an dieser Einstellung etwas zu ändern. Zu stark waren die inzwischen scheinbar fix aufgestellten regulatorischen Vorgaben die ein Investment in Risikokapital enorm erschwerten. Keine Zeit für Vertreter der ökonomischen Kapitalmarkttheorie.

    Dass sich gegen Jahresende die Vorzeichen wieder auf „Wachstumsorientierung“ und „Mut zur Chance“ drehten hat wohl weniger mit ebendiesem Mut zu tun als vielmehr mit der Verzweiflung im nächsten Jahr die jährlich gestellte Performanceaufgabe mit dem aktuellen Asset-Mix beim besten Willen nicht mehr zu schaffen.

    Auch Krisen kommen somit an ihr systematisches logisches Ende.

    Anbei ein Vorbote von finanzmarktfoto.at ...





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Andritz
    Andritz ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz. Benannt ist das Unternehmen nach dem Grazer Stadtbezirk Andritz. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und unterhält weltweit mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVX2
    AT0000A2QS86
    AT0000A2SUP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: voestalpine 2.32%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), EVN(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.04%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.2%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(3)
      Star der Stunde: Warimpex 1.21%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.44%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: ams-Osram(1), Kontron(1)
      BSN MA-Event Strabag
      BSN MA-Event Strabag
      Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.51%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Prozent (!) Privatanleger-KESt als Danke für Eigenvorsorge

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl