Finde den Unterschied: Ted Ligety vs. Benjamin Raich (Nicola Werdenigg-Spiess)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



05.12.2012, 3438 Zeichen

Unbestritten ist Ted Ligety im Riesenslalom momentan in einer eigenen Liga unterwegs. Obwohl, so betonen die meisten Medien, er zu den schärfsten Kritikern des, von der FIS veränderten Skimaterials zählte. Nicht obwohl – sondern weil, finde ich! Gerade seine kritische Auseinandersetzung mit der veränderten Geometrie von GS Ski könnte einiges an seinem Vorsprung erklären.

Ted Ligety hat als einer der Ersten laut protestiert. Er hat auch sehr früh gründlich analysiert. Während die gesamte Österreichische Equipe unter dem Maulkorberlass des Verbands mehr oder weniger brav still hielt  – lediglich Marcel Hirscher sprach dem neuen Material öffentlich Problemzonen zu – setzte sich Ligety bereits mit den veränderten Skieigenschaften in Theorie und Praxis auseinander.



Ligety’s Selbstanalyse vom GS in Sölden 2012

Gewiss kommen die neuen Ski einem Athleten mit mehr Masse besonders entgegen. Und niemand würde Marcel Hirscher’s Klasse anzweifeln. Dass der „Schmalspund“, wenn auch mit dramatischen Rückständen, in beiden Riesentorläufen der jungen Saison am Podium stand, ist momentan nur mit einem enormen Material-Aufwand machbar. Hirscher reiste zu den Rennen in Übersee mit 600kg Skigepäck an.

Was ist der Unterschied?
Antizipation zeichnet Ted Ligety gleich mehrfach aus. Seine Fähigkeit vorauszublicken mutet beinahe ein wenig hellseherisch an. Zumindest am Ski. Geschwindigkeit, Hangneigung, Schwungradius, Schneebeschaffenheit … Ligety zeigt uns eindrucksvoll, dass er genau weiß oder fühlt wie sich sein Ski verhalten wird. Und während ein guter Teil der österreichischen Ski-Fachwelt das Ski-Heil händeringend in der neutralen Position über der Skimitte sucht, zeigt Ligety, dass die gute Verbindung von Hirn und Gesäß (nicht nur momentan) unschlagbar ist.

Raich & Ligety Beaver Creek 2012 - Tirol Foto E. Spiess

Finde den Unterschied: Ted Ligety oben, Benjamin Raich unten

Antizipation im Sinne von gelungenem Change Management gehört ebenfalls zu Ligety’s Stärken. Während viele andere einfach das machten, was die anderen auch machen, „sich halt ans neue Material anpassen“, hat Ted Ligety die Fähigkeit bewiesen mit der regeloktroyierten Paradoxie umzugehen. Auch im Geist ist er nicht in der Position „Ich weiß.“ verharrt sondern hat sich sofort antizipierend zum „Ich lerne!“ bewegt.

Reagieren auf einen unerwarteten Witz
Trotzdem finden nach wie vor viele Experten, dass die neuen GS Skis vor allem leichteren und  jüngeren Läufern, die Freude an der Sache verderben könnten. Nicht zuletzt wird auch an ihrer erhöten Sicherheitskomponente gezweifelt … Man wird sehen und hoffentlich lernen, wenn sich das Reglement dann doch als Irrtum erweist. Und obwohl er nicht ahnen konnte, dass der FIS in Punkto Reglement so manche Posse einfallen könnte, hat Henry Hoek bereits 1925 seinen Schülern empfohlen:
Selbst der geübteste Läufer kann jedes Jahr neue Feinheit hinzulernen und der ewig wechselnde Schnee stellt ständig neue Aufgaben. Stets kann eine neue geistreiche Antwort auf einen unerwarteten Witz gefordert werden. Und gerade dieses geistige Mitarbeiten sind Momente die den Schilauf für den Anfänger und den alten “Schneeschleifer” so unendlich reizvoll machen. Darum: egal ob du schnell oder langsam lernst! Beginne! Es reut dich gewiss nicht!

P.S. Die Aufforderung zum Lernen sollten sich auch die Regelmacher zu Herzen nehmen!

Related posts:

  1. Mini, Midi, Maxi

  2. Länge läuft – angeblich

  3. Sie Alpin – Frauen im Skisport II

  4. FIS Material-Studie – unzureichend!

  5. Von(n) sich reden machen …






BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Bodenhaftung kann nicht schaden

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14....

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Finde den Unterschied: Ted Ligety vs. Benjamin Raich (Nicola Werdenigg-Spiess)


    05.12.2012, 3438 Zeichen

    Unbestritten ist Ted Ligety im Riesenslalom momentan in einer eigenen Liga unterwegs. Obwohl, so betonen die meisten Medien, er zu den schärfsten Kritikern des, von der FIS veränderten Skimaterials zählte. Nicht obwohl – sondern weil, finde ich! Gerade seine kritische Auseinandersetzung mit der veränderten Geometrie von GS Ski könnte einiges an seinem Vorsprung erklären.

    Ted Ligety hat als einer der Ersten laut protestiert. Er hat auch sehr früh gründlich analysiert. Während die gesamte Österreichische Equipe unter dem Maulkorberlass des Verbands mehr oder weniger brav still hielt  – lediglich Marcel Hirscher sprach dem neuen Material öffentlich Problemzonen zu – setzte sich Ligety bereits mit den veränderten Skieigenschaften in Theorie und Praxis auseinander.



    Ligety’s Selbstanalyse vom GS in Sölden 2012

    Gewiss kommen die neuen Ski einem Athleten mit mehr Masse besonders entgegen. Und niemand würde Marcel Hirscher’s Klasse anzweifeln. Dass der „Schmalspund“, wenn auch mit dramatischen Rückständen, in beiden Riesentorläufen der jungen Saison am Podium stand, ist momentan nur mit einem enormen Material-Aufwand machbar. Hirscher reiste zu den Rennen in Übersee mit 600kg Skigepäck an.

    Was ist der Unterschied?
    Antizipation zeichnet Ted Ligety gleich mehrfach aus. Seine Fähigkeit vorauszublicken mutet beinahe ein wenig hellseherisch an. Zumindest am Ski. Geschwindigkeit, Hangneigung, Schwungradius, Schneebeschaffenheit … Ligety zeigt uns eindrucksvoll, dass er genau weiß oder fühlt wie sich sein Ski verhalten wird. Und während ein guter Teil der österreichischen Ski-Fachwelt das Ski-Heil händeringend in der neutralen Position über der Skimitte sucht, zeigt Ligety, dass die gute Verbindung von Hirn und Gesäß (nicht nur momentan) unschlagbar ist.

    Raich & Ligety Beaver Creek 2012 - Tirol Foto E. Spiess

    Finde den Unterschied: Ted Ligety oben, Benjamin Raich unten

    Antizipation im Sinne von gelungenem Change Management gehört ebenfalls zu Ligety’s Stärken. Während viele andere einfach das machten, was die anderen auch machen, „sich halt ans neue Material anpassen“, hat Ted Ligety die Fähigkeit bewiesen mit der regeloktroyierten Paradoxie umzugehen. Auch im Geist ist er nicht in der Position „Ich weiß.“ verharrt sondern hat sich sofort antizipierend zum „Ich lerne!“ bewegt.

    Reagieren auf einen unerwarteten Witz
    Trotzdem finden nach wie vor viele Experten, dass die neuen GS Skis vor allem leichteren und  jüngeren Läufern, die Freude an der Sache verderben könnten. Nicht zuletzt wird auch an ihrer erhöten Sicherheitskomponente gezweifelt … Man wird sehen und hoffentlich lernen, wenn sich das Reglement dann doch als Irrtum erweist. Und obwohl er nicht ahnen konnte, dass der FIS in Punkto Reglement so manche Posse einfallen könnte, hat Henry Hoek bereits 1925 seinen Schülern empfohlen:
    Selbst der geübteste Läufer kann jedes Jahr neue Feinheit hinzulernen und der ewig wechselnde Schnee stellt ständig neue Aufgaben. Stets kann eine neue geistreiche Antwort auf einen unerwarteten Witz gefordert werden. Und gerade dieses geistige Mitarbeiten sind Momente die den Schilauf für den Anfänger und den alten “Schneeschleifer” so unendlich reizvoll machen. Darum: egal ob du schnell oder langsam lernst! Beginne! Es reut dich gewiss nicht!

    P.S. Die Aufforderung zum Lernen sollten sich auch die Regelmacher zu Herzen nehmen!

    Related posts:

    1. Mini, Midi, Maxi

    2. Länge läuft – angeblich

    3. Sie Alpin – Frauen im Skisport II

    4. FIS Material-Studie – unzureichend!

    5. Von(n) sich reden machen …






    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Bodenhaftung kann nicht schaden

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14....

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      h