Magazine aktuell


#gabb aktuell



30.11.2012, 3619 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF.

Einzelhandel

Der zweitgrößte US-Discount-Händler Target präsentierte unterdessen die Umsatzzahlen für den Monat November. Demnach lag der konsolidierte Gesamtumsatz mit 6,18 Mrd. US-Dollar um 0,1 Prozent unter dem Vorjahreswert von 6,19 Mrd. US-Dollar. Bei den vergleichbaren Filialumsätzen bei Niederlassungen, die länger als ein Jahr geöffnet waren, wurde ein Minus von 1,0 Prozent ausgewiesen. Für den Umsatzrückgang verantwortlich war nach Aussage des Konzerns vor allem die schwache Entwicklung in den ersten beiden November-Wochen. Dennoch sei die Profitabilität in einem herausfordernden Wettbewerbsumfeld im Rahmen der Planungen geblieben. Anteilsscheine von Target büßten nur geringfügig ein.

Industrie

Der Ankauf von 100 Triebwagenzügen von Siemens durch die österreichische Bahn ÖBB stockt laut einem Zeitungsbericht. Grund seien Meinungsunterschiede über den endgültigen Kaufpreis des rund 600 Millionen Euro schweren Geschäfts, schreibt die österreichische Zeitung "Standard" (Freitagausgabe). Damit stehe möglicherweise eine Neuausschreibung im Raum. Beide Konzerne wollten am Donnerstag zur jüngsten Entwicklung gegenüber der Zeitung keine Stellungnahme abgeben. Man befinde sich in laufenden Verhandlungen und kommentiere diese grundsätzlich nicht, sagte ein Sprecher von Siemens Österreich. Man gehe davon aus, dass die kürzlich getroffene Vereinbarung halte, hieß es bei der ÖBB.

Konsum

Daneben verkündete die Juwelierkette Tiffany, dass sie im dritten Quartal trotz eines soliden Umsatzwachstums einen geringeren Gewinn erzielt hat, was mit schwächeren Margen, höheren Kosten und einer gestiegenen Steuerlast zusammenhängt. Die Erwartungen wurden damit verfehlt. Zudem wurde die Jahresplanung gesenkt. Anteile von Tiffany schlossen 6,2 Prozent im Minus

Nahrung

Der größte US-Lebensmittelhändler Kroger meldete die Geschäftszahlen für das dritte Quartal. Dabei konnte der Konzern mit einer unerwartet deutlichen Ergebnissteigerung aufwarten und die Marktschätzungen übertreffen. Im Anschluss wurde außerdem die Jahresprognose angehoben. Aktien von Kroger gewannen abschließend 4,8 Prozent hinzu.

Technologie

Der Technologiekonzern Cisco Systems gab einen weiteren Zukauf bekannt. Demnach wurde eine Vereinbarung zur Übernahme der Cariden Technologies Inc. mit Sitz in Sunnyvale im US- Bundesstaat Kalifornien geschlossen. Bei der nicht börsennotierten Gesellschaft handelt es sich um einen Anbieter von Lösungen in den Bereichen Netzwerkplanung und Traffic Management für Telekommunikationsunternehmen. Insgesamt lässt sich Cisco die Übernahme rund 141 Mio. US-Dollar in bar kosten. Die Akquisition steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Wettbewerbsbehörden und soll im zweiten Quartal des Fiskaljahres 2013 abgeschlossen werden. Aktien von Cisco Systems notierten zu Handelsende 1,0 Prozent fester.

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger 156. Börsegeburtstag, Palfinger beim Öst. Aktientag




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1)
    BSN Vola-Event Porr
    BSN Vola-Event HeidelbergCement
    Star der Stunde: Frequentis 2.2%, Rutsch der Stunde: Semperit -0.15%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: RBI(1)
    Star der Stunde: Porr 1.36%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.03%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: RBI(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 0.83%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.78%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Strabag(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 96/365: Zahlen/Fakten nach Woche 14, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 96/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

    Books josefchladek.com

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Guten Morgen mit Cisco Systems, Siemens, Kroger, Target, Tiffany


    30.11.2012, 3619 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF.

    Einzelhandel

    Der zweitgrößte US-Discount-Händler Target präsentierte unterdessen die Umsatzzahlen für den Monat November. Demnach lag der konsolidierte Gesamtumsatz mit 6,18 Mrd. US-Dollar um 0,1 Prozent unter dem Vorjahreswert von 6,19 Mrd. US-Dollar. Bei den vergleichbaren Filialumsätzen bei Niederlassungen, die länger als ein Jahr geöffnet waren, wurde ein Minus von 1,0 Prozent ausgewiesen. Für den Umsatzrückgang verantwortlich war nach Aussage des Konzerns vor allem die schwache Entwicklung in den ersten beiden November-Wochen. Dennoch sei die Profitabilität in einem herausfordernden Wettbewerbsumfeld im Rahmen der Planungen geblieben. Anteilsscheine von Target büßten nur geringfügig ein.

    Industrie

    Der Ankauf von 100 Triebwagenzügen von Siemens durch die österreichische Bahn ÖBB stockt laut einem Zeitungsbericht. Grund seien Meinungsunterschiede über den endgültigen Kaufpreis des rund 600 Millionen Euro schweren Geschäfts, schreibt die österreichische Zeitung "Standard" (Freitagausgabe). Damit stehe möglicherweise eine Neuausschreibung im Raum. Beide Konzerne wollten am Donnerstag zur jüngsten Entwicklung gegenüber der Zeitung keine Stellungnahme abgeben. Man befinde sich in laufenden Verhandlungen und kommentiere diese grundsätzlich nicht, sagte ein Sprecher von Siemens Österreich. Man gehe davon aus, dass die kürzlich getroffene Vereinbarung halte, hieß es bei der ÖBB.

    Konsum

    Daneben verkündete die Juwelierkette Tiffany, dass sie im dritten Quartal trotz eines soliden Umsatzwachstums einen geringeren Gewinn erzielt hat, was mit schwächeren Margen, höheren Kosten und einer gestiegenen Steuerlast zusammenhängt. Die Erwartungen wurden damit verfehlt. Zudem wurde die Jahresplanung gesenkt. Anteile von Tiffany schlossen 6,2 Prozent im Minus

    Nahrung

    Der größte US-Lebensmittelhändler Kroger meldete die Geschäftszahlen für das dritte Quartal. Dabei konnte der Konzern mit einer unerwartet deutlichen Ergebnissteigerung aufwarten und die Marktschätzungen übertreffen. Im Anschluss wurde außerdem die Jahresprognose angehoben. Aktien von Kroger gewannen abschließend 4,8 Prozent hinzu.

    Technologie

    Der Technologiekonzern Cisco Systems gab einen weiteren Zukauf bekannt. Demnach wurde eine Vereinbarung zur Übernahme der Cariden Technologies Inc. mit Sitz in Sunnyvale im US- Bundesstaat Kalifornien geschlossen. Bei der nicht börsennotierten Gesellschaft handelt es sich um einen Anbieter von Lösungen in den Bereichen Netzwerkplanung und Traffic Management für Telekommunikationsunternehmen. Insgesamt lässt sich Cisco die Übernahme rund 141 Mio. US-Dollar in bar kosten. Die Akquisition steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Wettbewerbsbehörden und soll im zweiten Quartal des Fiskaljahres 2013 abgeschlossen werden. Aktien von Cisco Systems notierten zu Handelsende 1,0 Prozent fester.

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger 156. Börsegeburtstag, Palfinger beim Öst. Aktientag




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    VBV
    Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1)
      BSN Vola-Event Porr
      BSN Vola-Event HeidelbergCement
      Star der Stunde: Frequentis 2.2%, Rutsch der Stunde: Semperit -0.15%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: RBI(1)
      Star der Stunde: Porr 1.36%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.03%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: RBI(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 0.83%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.78%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Strabag(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 96/365: Zahlen/Fakten nach Woche 14, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 96/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      h