Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.11.2012, 3523 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF.

Der vorläufige chinesische HSBC-Einkaufsmanagerindex für die Industrie ist im November abermals gestiegen und dürfte Sorgen vor einer Wachstumsschwäche in China weiter zerstreuen. Das viel beachtete Stimmungsbarometer erhöhte sich auf 50,4 Punkte nach 49,5 im Oktober, meldete die Großbank HSBC am Donnerstag. Damit liegt der Index zum ersten Mal seit mehr als einem Jahr in der Zone über 50 Punkten, die auf ein Wachstum im verarbeitenden Gewerbe hindeutet.

Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit des Euro-Krisenlandes Zypern um gleich zwei Stufen nach unten korrigiert. Die Bonitätsnote werde von "BB+" auf "BB-" gesenkt. Der Ausblick bleibt "negativ", womit eine weitere Herabstufung droht. Die Ratingagentur begründet ihre Neueinschätzung vor allem mit dem schwächeren makroökonomischen Umfeld.

Banken

Die spanische Großbank Santander will nun auch in den USA wertvolle Geschäftsteile versilbern. Das Autofinanzierungsgeschäft soll im ersten Halbjahr 2013 an die Börse gebracht werden, sagten Informanten. Santander hoffe auf eine Bewertung des Geschäfts von etwa 6 Milliarden US-Dollar.

Chemie

Nachdem die Bayer AG ihr Übernahmegebot für Schiff Nutrition International Inc. nicht mehr aufgestockt hatte, hat das Unternehmen Schiff Nutrition International Inc. am späten Mittwoch einer endgültigen Kaufofferte von Reckitt Benckiser Group Plc zugestimmt. Bayer hatte am 30. Oktober eigentlich die einvernehmliche Übernahme von Schiff für 34 Dollar je Aktie bekanntgegeben. Damit wurde der Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln aus Salt Lake City mit etwa 1,1 Mrd. Dollar bewertet. Am vergangenen Freitag unterbreitete Reckitt dann jedoch eine Gegenofferte von 42 Dollar je Aktie.

Industrie

Siemens muss wegen Qualitätsproblemen die Auslieferung 16 neuer ICE-3-Züge an die Deutsche Bahn verschieben.. Eigentlich sollten die ersten der bereits bezahlten Züge schon seit Monaten von Flensburg bis Garmisch-Partenkirchen unterwegs sein. Nun ist auch der neue Termin geplatzt: Die Übergabe werde sich über Anfang Dezember hinaus verzögern. Einen konkreten Termin gibt es nicht.

Medien

Dem Karrierenetzwerk Xing sind die etwa 147 Millionen Euro, die das Medienunternehmen Burda für eine Übernahme bezahlen will, zu wenig. Vorstand und Aufsichtsrat des Hamburger Internetunternehmens lehnten das vor dreieinhalb Wochen unterbreitete Angebot, mit dem sich Burda die volle Kontrolle sichern will, aus finanziellen Gründen ab. Das Münchner Medienhaus, hält bereits 38,89 Prozent an Xing. Den übrigen Aktionären hatte Burda 44 Euro je Anteilsschein angeboten. Bei Xing glaubt man jedoch, dass etwas mehr drin ist - die Firma beruft sich auf den bisherigen Kursverlauf sowie die Kursziele der zuletzt veröffentlichten Analystenberichte.

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Lenzing
    BSN Vola-Event Lenzing
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: RBI -0.65%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: AT&S(2), CPI Europe AG(2), Porr(2), Strabag(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.15%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: CPI Europe AG(3), Telekom Austria(2), Palfinger(1), DO&CO(1), Erste Group(1), Fabasoft(1), Flughafen Wien(1), EVN(1), FACC(1), Mayr-Melnhof(1), Rosenbauer(1), UBM(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.81%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), CA Immo(4), Wienerberger(2), voestalpine(2), Strabag(2), CPI Europe AG(2), RBI(2), Andritz(1), Zumtobel(1), Agrana(1), Frequentis(1), Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), Österreichische Post(1), Pierer Mobility(1), Palfinger(1), Polytec Group(1), Semperit(1), Uniqa(1), Verbund(1), VIG(1), Porr(1)
    Scheid zu UBM

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Österreich auf Rang 4 der "most crypto-obsessed countries"

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Eine aktuelle Studie von LegalBison: "... we analysed data on crypto-related Google searches for every country in the world with data available, to see wh...

    Books josefchladek.com

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Guten Morgen mit dem HSBC-Einkaufsmanagerindex, Fitch Rating Zypern, Santander Bank, Bayer, Siemens, Xing


    22.11.2012, 3523 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF.

    Der vorläufige chinesische HSBC-Einkaufsmanagerindex für die Industrie ist im November abermals gestiegen und dürfte Sorgen vor einer Wachstumsschwäche in China weiter zerstreuen. Das viel beachtete Stimmungsbarometer erhöhte sich auf 50,4 Punkte nach 49,5 im Oktober, meldete die Großbank HSBC am Donnerstag. Damit liegt der Index zum ersten Mal seit mehr als einem Jahr in der Zone über 50 Punkten, die auf ein Wachstum im verarbeitenden Gewerbe hindeutet.

    Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit des Euro-Krisenlandes Zypern um gleich zwei Stufen nach unten korrigiert. Die Bonitätsnote werde von "BB+" auf "BB-" gesenkt. Der Ausblick bleibt "negativ", womit eine weitere Herabstufung droht. Die Ratingagentur begründet ihre Neueinschätzung vor allem mit dem schwächeren makroökonomischen Umfeld.

    Banken

    Die spanische Großbank Santander will nun auch in den USA wertvolle Geschäftsteile versilbern. Das Autofinanzierungsgeschäft soll im ersten Halbjahr 2013 an die Börse gebracht werden, sagten Informanten. Santander hoffe auf eine Bewertung des Geschäfts von etwa 6 Milliarden US-Dollar.

    Chemie

    Nachdem die Bayer AG ihr Übernahmegebot für Schiff Nutrition International Inc. nicht mehr aufgestockt hatte, hat das Unternehmen Schiff Nutrition International Inc. am späten Mittwoch einer endgültigen Kaufofferte von Reckitt Benckiser Group Plc zugestimmt. Bayer hatte am 30. Oktober eigentlich die einvernehmliche Übernahme von Schiff für 34 Dollar je Aktie bekanntgegeben. Damit wurde der Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln aus Salt Lake City mit etwa 1,1 Mrd. Dollar bewertet. Am vergangenen Freitag unterbreitete Reckitt dann jedoch eine Gegenofferte von 42 Dollar je Aktie.

    Industrie

    Siemens muss wegen Qualitätsproblemen die Auslieferung 16 neuer ICE-3-Züge an die Deutsche Bahn verschieben.. Eigentlich sollten die ersten der bereits bezahlten Züge schon seit Monaten von Flensburg bis Garmisch-Partenkirchen unterwegs sein. Nun ist auch der neue Termin geplatzt: Die Übergabe werde sich über Anfang Dezember hinaus verzögern. Einen konkreten Termin gibt es nicht.

    Medien

    Dem Karrierenetzwerk Xing sind die etwa 147 Millionen Euro, die das Medienunternehmen Burda für eine Übernahme bezahlen will, zu wenig. Vorstand und Aufsichtsrat des Hamburger Internetunternehmens lehnten das vor dreieinhalb Wochen unterbreitete Angebot, mit dem sich Burda die volle Kontrolle sichern will, aus finanziellen Gründen ab. Das Münchner Medienhaus, hält bereits 38,89 Prozent an Xing. Den übrigen Aktionären hatte Burda 44 Euro je Anteilsschein angeboten. Bei Xing glaubt man jedoch, dass etwas mehr drin ist - die Firma beruft sich auf den bisherigen Kursverlauf sowie die Kursziele der zuletzt veröffentlichten Analystenberichte.

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    AMAG Austria Metall AG
    Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Lenzing
      BSN Vola-Event Lenzing
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: RBI -0.65%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: AT&S(2), CPI Europe AG(2), Porr(2), Strabag(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.15%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: CPI Europe AG(3), Telekom Austria(2), Palfinger(1), DO&CO(1), Erste Group(1), Fabasoft(1), Flughafen Wien(1), EVN(1), FACC(1), Mayr-Melnhof(1), Rosenbauer(1), UBM(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.81%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), CA Immo(4), Wienerberger(2), voestalpine(2), Strabag(2), CPI Europe AG(2), RBI(2), Andritz(1), Zumtobel(1), Agrana(1), Frequentis(1), Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), Österreichische Post(1), Pierer Mobility(1), Palfinger(1), Polytec Group(1), Semperit(1), Uniqa(1), Verbund(1), VIG(1), Porr(1)
      Scheid zu UBM

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Österreich auf Rang 4 der "most crypto-obsessed countries"

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Eine aktuelle Studie von LegalBison: "... we analysed data on crypto-related Google searches for every country in the world with data available, to see wh...

      Books josefchladek.com

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      h